TRW Fussrastenanlage


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#31

Beitrag von Schumi-76 » 13.04.2016 19:58

PPP hat geschrieben: Ps. Qualitativ sind die TRW Fußrastenanlagen wohl nicht so toll.
Zumindestens die schwarzen ABM sind auch sau empfindlich. Die Alten Classic von TRW sind so schlecht nicht, nur die für die SV waren ziemlich primitiv gemacht, da gab es für die GSXR bessere.
Trobiker64 hat geschrieben:Wird oft so kommuniziert (auch beim TÜV), ist aber so pauschal Blödsinn, da man eine Fussrastenanlage nicht als Sicherheitsbauteil betrachtet.
In anbetracht der Tatsache dass die Sportrasten in aller Regel nicht klappbar sind, sehe ich da bei ungeeigneter Montage schon ein Sicherheitsrisiko. Zumindest wenn das Teil ursprünglich für ein anderes Fahrzeug vorgesehen war. Wenns dich mit (nicht wegen!) so einer Rastenanlage ohne Eintragung aus der Kurve zwirbelt und 3. zu Schaden kommen bist Du sicher in der Beweispflicht...
Aber wir reden hier ja über Rasten mit entsprechendem Teilegutachten.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
MaSc73
SV-Rider
Beiträge: 206
Registriert: 11.02.2016 15:45
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#32

Beitrag von MaSc73 » 13.04.2016 22:34

Und genau das was ich geschrieben habe steht im Gutachten. Vielleicht auch deshalb
weil ein bremsenrelevantes Bauteil verändert wird. Wenn der Bremshebel z.B. durch
Murksanbau verkantet und die Bremse auf Block geht wird's extrem unlustig.
Ich sehe da schon einen Sinn im Erlischen einer BE.

elke7131
SV-Rider
Beiträge: 3
Registriert: 09.05.2015 18:29


Re: TRW Fussrastenanlage

#33

Beitrag von elke7131 » 04.05.2016 7:37

_20160504_073607.JPG
Das ist mein Schätzelein...
Ich brauch da mal Hilfe....
Hab mir für meine Knubbel eine Fußrastenanlage von TRW Lucas zugelegt. Jetzt mach ich mir Gedanken wie Diese verbaut wird. Geht mir hier um die rechte Seite.
Gibt's hier Jemanden der die auch schon montiert hat und mir ein paar Tipps geben kann? Bilder wären natürlich auch von Vorteil.
Ich sag schonmal DANKE!!
LG Elke

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#34

Beitrag von jubelroemer » 04.05.2016 8:41

Hilft dir das ein bisschen weiter ?

Mal eine blöde Frage. Meinst du eine zurück- und hochverlegte Fussrastenanlage macht an einer "N" Sinn?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: TRW Fussrastenanlage

#35

Beitrag von Schumi-76 » 04.05.2016 9:24

jubelroemer hat geschrieben:Hilft dir das ein bisschen weiter ?

Mal eine blöde Frage. Meinst du eine zurück- und hochverlegte Fussrastenanlage macht an einer "N" Sinn?
Ich bin zwar nicht gemeint, aber ich kann diese Frage durchaus von meinem Standpunkt aus beantworten.
Ja! :D

Bei der oiginalen Anlage ist der Winkel an der Hüfte für mich recht eng. Dadurch hatte ich bei sportlicher Fahrweise mit SBK-Lenker ständig Schmerzen. Bei der Classic Trw fürs Knubbelchen war das zwar weg aber dafür zwickt das Leder in der Kniekehle. :?
Deswegen habe ich mir die Grundplatten für die Gsx-R eintragen lassen. Diese sind deutlich weiter hinten als die Orinalen aber nicht so hoch wie die Knubbel-TRW Dinger.
Also grundsätzlich finde ich dass solche Rastenanlagen auch an ner Nackten Sinn machen.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Antworten