Die SV (zumindest die S) wurde mit Doppel H4 Scheinwerfer entworfen und gebaut, fast nur in deutschland mit einfach H1 verkauft.
Ich hab einen Regler aus Polen (vermutlich baugleich mit den China Teilen) drin, für unter 20€. Der machts seit fast 6.000km. Der Kühlkörper ist kleiner als der originale, deshalb hab ich nachgehölfen und mit Alublech und Wärmeleitpaste die Kühlfläche etwas vergrößert.
Besser in den Wind hänge würde sicher auch helfen.
Ich würde mich aber auch von dem Gedanken verabschieden das ein hochwertiger Laderegler X Tausend KM hält. Defekte passieren, erstrecht wenn 300Watt verballert und als wärme abgeführt werden müssen.
Mein Regler bleibt ist Standgas kalt, maximal Handwarm. Allerdings funzeln auch deutlich über 100Watt vor sich hin...
VG
Eigentlich alle Halbleiter können über 100C ab. Wenn du aber am Kühler 100C misst, ist es am Transistor noch etwas wärmer. Meist liegt TempMax bei Spannungswandler, Transistoren, Mosfet´s und Dioden bei 125 oder 150C. Ati weiss da aber sicher mehr als ich meinem Halbwissen...SV_Eisbaer hat geschrieben:Außerdem wird der auch im Standgas bei mir in der Werkstatt schnell sehr heiß. Kann einer sagen wieviel Grad da normal sind?