In der Zwischenzeit wurde natürlich auch gebaut – vornehmlich jedoch technisch, daher gab es optisch nicht so viel zu sehen.
Für dieses Jahr habe ich mir jedoch fest vorgenommen, meine Lütte nah an Ihre „finale Form“ zu bringen – sofern es denn so etwas wie eine finale Form gibt – zumindest finde ich dann doch immer wieder irgendetwas, dass ich ändern will

Was wurde inzwischen gemacht:
- Schwarze Stahlflex Leitungen vorne
- Tachoumbau (Weißes Tachoblatt/Blaue Beleuchtung); danke Duffy
- Touringscheibe - Schwarz; MRA / Racingscheibe - Schwarz; Puig (je nach Laune

- Griffe & Lenkerenden; Rizoma Sportsline
- Bremsflüssigkeitsbehälter; Rizoma
- Blinkerspiegel; Far
- Sturzpads; LSL
- Klarglas Verkleidungsblinker; Whitelights
Dann habe ich mich kürzlich wieder meiner geliebten Lackierung gewidmet – denn auch meine kleine Große soll wieder im alten Racinglook erstrahlen.
Nach Gefühlt einer halben Ewigkeit habe ich dann einen neuen Lackierer meines Vertrauens in Hamburg ausfindig gemacht, der Lackierarbeiten auf dem Niveau durchführen kann, dass ich mir wünsche.
Mein frührer Airbrusher arbeitet leider inzwischen als Tatowierer und war somit für mich nicht mehr erreichbar

Der neue Lackierer hat mir dann meine HRA (SV 1000 N) und die Heckunterverkleidung in Ford Sonic Blue gespritzt und meinen Tank, welcher leider optisch stark mitgenommen war (Kratzer / Dellen) wieder in den Ursprungszustand gebracht.
Nebenbei war er auch so frei dutzende weitere kleine Macken, welche im Laufe der Einlagerungen entstanden sind zu reparieren.
In diesem Zusammenhang musste ich auch feststellen, dass eine SV (Kanzel/Kanzelunterverkleidung/Heck/Heckunterverkleidung/Tank/Griff am Heck/ Kanzelinnenverkleidung/Fender/HRA) locker in den Kofferraum meines Smarts passt: