Warum fettet der Kupplungsschalter das Gemisch an? Das ist doch ein Sicherheitsschalter, damit nicht gestartet werden kann, wenn ein Gang eingelegt ist.Babalu hat geschrieben:Achtung:SVMiNi hat geschrieben:So, Batterie geladen, Kupplungs-Schalter überbrückt... Läuft!
Mit überbrücktem Kupplungsschalter sollte man nicht fahren.
Dieser fettet beim Motor-Start die Einspritzung an !
Wenn immer mit zu fettem Gemisch gefahren wird kann das Folgeschäden geben !
FI Lampe blinkt, springt nicht an
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Ich habe auch nochmal darüber nachgedacht...
Wenn das mit dem Anfetten so wäre, dann müsste ja auch bei jedem Schaltvorgang und jedem Ampelstop das Gemisch fetter werden. Könnte höchstens sein, das der Schalter mit der Kaltstartautomatik verbunden ist, und wenn der Motor einmal warm ist, dann hat die Feierabend. Außerdem müsste die Einspritzung ein zu fettes Gemisch über die Lambda-Sonde erkennen und nachregeln.
Wenn das mit dem Anfetten so wäre, dann müsste ja auch bei jedem Schaltvorgang und jedem Ampelstop das Gemisch fetter werden. Könnte höchstens sein, das der Schalter mit der Kaltstartautomatik verbunden ist, und wenn der Motor einmal warm ist, dann hat die Feierabend. Außerdem müsste die Einspritzung ein zu fettes Gemisch über die Lambda-Sonde erkennen und nachregeln.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Das wurde in einem US-Forum getestet und auch dokumentiert.Thom hat geschrieben:Warum fettet der Kupplungsschalter das Gemisch an? Das ist doch ein Sicherheitsschalter, damit nicht gestartet werden kann, wenn ein Gang eingelegt ist.
>> http://www.svrider.com/forum/showthread ... ght=clutch <<
Zudem greift der Kupplungsschalter bei Betätigung auch auf das Steuergerät zu, wie auf dem Schaltplan eingezeichnet.
Du kannst es aber ganz einfach mit einem funktionierenden Abgastester an deiner Maschine messen.
(Habe ich gemacht und es stimmt)
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Das ist sehr interessant! Ich denke bei meinem Bike für die Rennstrecke ist es vertretbar das zu machen, denn da wird geschrieben, dass die Anfettung nur den Drehzahlbereich bis 3300 Umdrehungen betrifft.
Hast du eine Ahnung, wie man das mit dem "smart bypass" anstellt? Die meinen damit, dem Steuergerät zu suggerieren, dass die Kupplung nie gezogen wird aber sich der Motor trotzdem starten lässt.
Hast du eine Ahnung, wie man das mit dem "smart bypass" anstellt? Die meinen damit, dem Steuergerät zu suggerieren, dass die Kupplung nie gezogen wird aber sich der Motor trotzdem starten lässt.
Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Nein, so was braucht man auch nicht.SVMiNi hat geschrieben:Hast du eine Ahnung, wie man das mit dem "smart bypass" anstellt? Die meinen damit, dem Steuergerät zu suggerieren, dass die Kupplung nie gezogen wird aber sich der Motor trotzdem starten lässt.
Den Motor für die Rennstecke optimal abstimmen geht anders.
Die Überbrückung ist eine Notlösung wenn mal was in die Brüche geht, aber keines Falles eine Dauerlösung.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Hallo Zusammen,
ich greife das hier nochmal auf weil ich mich auf´die vorherigen Beiträge bezüglich der Gemischanfettung beziehe.
Der Schalter des Seitenständers ist defekt. Kann ich den einfach überbrücken oder hat das auch unvorteilhafte Folgen, die man auf den ersten Blick nicht erkennt? Außer der Sturzgefahr weil man den Ständer vergessen hat...
ich greife das hier nochmal auf weil ich mich auf´die vorherigen Beiträge bezüglich der Gemischanfettung beziehe.
Der Schalter des Seitenständers ist defekt. Kann ich den einfach überbrücken oder hat das auch unvorteilhafte Folgen, die man auf den ersten Blick nicht erkennt? Außer der Sturzgefahr weil man den Ständer vergessen hat...

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
SVMiNi hat geschrieben:Hallo Zusammen,
ich greife das hier nochmal auf weil ich mich auf´die vorherigen Beiträge bezüglich der Gemischanfettung beziehe.
Der Schalter des Seitenständers ist defekt. Kann ich den einfach überbrücken oder hat das auch unvorteilhafte Folgen, die man auf den ersten Blick nicht erkennt? Außer der Sturzgefahr weil man den Ständer vergessen hat...
Ein Prüfer muss bei der HU auch checken, ob die Notabschaltvorrichtungen wie Killschalter und Seitenständerschalter funktionieren.
Gerade damit man eben nicht mit ausgeklappten Ständer los fährt.
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Kannst du überbrücken, hat keine Auswirkungen auf das Gemisch.SVMiNi hat geschrieben:... weil ich mich auf´die vorherigen Beiträge bezüglich der Gemischanfettung beziehe.
... Kann ich den einfach überbrücken oder hat das auch unvorteilhafte Folgen, die man auf den ersten Blick nicht erkennt? ...
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: FI Lampe blinkt, springt nicht an
Danke Martin
@ Hannes - ist kein Problem mit dem TÜV. Das Problem ist an meinem anderen Bike und das sieht der TÜV nicht mehr.

@ Hannes - ist kein Problem mit dem TÜV. Das Problem ist an meinem anderen Bike und das sieht der TÜV nicht mehr.

Das wichtigste an einem Knackarsch ist das "N" !