Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV_Tille
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 03.11.2015 15:04
Wohnort: Berlin, momentan (Sommer 2016 Karsruhe)


Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube

#1

Beitrag von SV_Tille » 22.05.2016 13:08

Hallo liebe Community,
gestern hab ich zum ersten Mal an meiner Suzi ('99er S) geschraubt, und naja, rund gelaufen ist es nicht. :oops:

Hintergrund: mir war auf den letzten 2 (langen) Fahrten je ein mal die Kiste mitten in der Fahrt ausgegangen, ich hatte vor mir die Zündkerzen und Lufi anzugucken.
wer meinen verzweifelten Berichtroman lesen will:
Beitrag von Freitag

weil alles sehr neu (lerne das schrauben erst, und habe keinerlei unterstützung) für mich war, hab ich sehr lange gebraucht, aber egal, ich habe zündkerzen gewechselt (obwohl die alten eigentlich noch gut aussahen, v.a. die vordere), da ich mal von CR9EIX auf CR8E wechseln und einen Vergleich anstellen wollte.

Nach Aufbocken des Tanks ist mir dann gleich folgender gerissener Schlauch, der auch noch in der Luft hing(wahrschenlich beim Aufbocken abgezogen) aufgefallen.
gerissenerSchlauch.jpg
gerissener Kraftstoffschlauch
Da hat sich mir dann auch das Luftansauggeräusch endlich erklärt, was ich einige Male zuvor beim Starten und Warmwerden des Moppeds gehört habe.

Erste Frage: wo bekomme ich Ersatz? Auf ebay finde ich bisher nur Sets, gebraucht. Gibt es den einzeln zu kaufen? Hab ein paar Ersatzteile-Seiten gecheckt, die ahtten leider immer nur alles für SV's ab K3.

Habe trotzdem erstmal Zündkerzen gewechselt.

zweite Frage: wofür ist dieser Schlauch, der dort unverbunden in Vergasernähe hängt? Habe mich erstmal nicht darum gekümmert, weil ich mir alles andere ersstmal angucken wollte.
loserSchlauch.jpg
loser Schlauch
Beim Montieren des Kühlergrill ist mir dann die Scheiße passiert :( Schraube im Gewinde abgebrochen. Das war gen Ende des tages, ich war hart frustriert danach. Ich unternehme gleich nochmal einen Versuch das Stückchen vielleicht mit ner Zange rauszubekommen aber sehe da eher schwarz.

schraubeImGewinde.jpg
abgebrochene Schraube im Gewinde
[/size]

Das ist natürlich so mit die beschissenste Stelle wo das passieren kann. Das Stückchen scheint zu kein zu sein um in die Schraube selbst ein Loch bohren zu können, aber nen größeres Loch mit neuem Gewinde ?? Auch nicht der Weg oder?
Ich bin auch absolut limitiert, was Werkzeug angeht, feeeerrn von zu Hause, und wie man merkt offensichtlich nciht der allertalentierteste... nichtsdestotrotz möchte ich da reinfuchsen.
dritte Frage: Sollte ich eine Werkstatt aufsuchen? Empfehlungen im Raum Karlsruhe?
Für Tipps bin ich mehr als dankbar.

Hab mal ein paar Teststarts im Stand gemacht, erst mit losem Schlauch und dann helfsbedürftig wieder drüber geklemmt. Ohne de Benzinversorgung ist sie natürlich beim Gas geben gleich ausgegangen. Drüber geklemmt zündet sie gut, ich hab auch ein paar mal vorsichtig hochgedreht bis auf 4000 U/min. Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn ich von unten langsam hochdrehe, es nicht möglich ist die Drehzahl bei 2000 U/min zu halten, sie dreht dann gleich hoch auf ca. 3000.
vierte Frage: woran kann das Liegen?
von oben kommend, geht es sie kurz auf 2000 zu halten...

Ich bin echt dankbar für jede Hilfe, wie gesagt habe mich in absolut unbekannte Gewässer gestürzt und blute noch, aber dank dem Forum schon einiges gelernt und hoffe es geht so weiter.

MfG,
Tille

P.S.: ich weiß das Innenleben ist alles noch seeehr dreckig :S denke nicht, dass mein Vorbesitzer da jemals auch nur n Viertelauge draufgeworfen hat. bin dabei da nach und nach bissl aufzuräumen, wenn auch aufgrund von Unkenntnis mit Respekt und Vorsicht.
PPS: kriege ich die Bilder im Post auch klein skaliert, sorry fürs scrollenmüssen

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube

#2

Beitrag von Dieter » 22.05.2016 13:15

Der Schlauch ist die Unterdruckleitung zum Benzinhahn. Den kannst einfach etwas kürzer schneiden (das kaputte Ende entfernen) und wieder aufschieben.
Durch den Schlauch wird bei laufendem Motor per Unterdruck über eine Membran der Benzinhahn geöffnet.

Die abgerissene Schraube im vorderen Ventildeckel ist ärgerlich. Ich würde die beiden Ventildeckel tauschen, vorne gegen hinten. Die passen untereinander. Dann kannst du in den Hinteren (dann ja vorne) ein passendes Gewinde M6 rein schneiden.

Ausbohren und neu reinschneiden ist auch eine option, aber nicht einfach, weil der Bohrer immer versucht in das weichere Alu abzulaufen.

SV_Tille
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 03.11.2015 15:04
Wohnort: Berlin, momentan (Sommer 2016 Karsruhe)


Re: Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube

#3

Beitrag von SV_Tille » 22.05.2016 13:24

okay das ist schon mal ne gute idee, danke Dieter..
was brauche ich für Werkzeug um die Ventildeckel abzubauen.. fällt dir spontan ein Link zu einer Anleitung ein?
Den Gewindebohrer werde ich mir dann von irgendwo borgen..

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15355
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube

#4

Beitrag von Dieter » 22.05.2016 13:39

SV_Tille hat geschrieben:...fällt dir spontan ein Link zu einer Anleitung ein?...
http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 2d62b1.JPG


Ja, hab mal die Anleitung geschrieben:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

Die beschreibt alles was du aber zum Deckeltausch nicht brauchst, aber die Bilder helfen wahrscheinlich.

Prinzipiell brauchst aber nur einen Inbus SW6 um die 3 Schrauben des Ventildeckeln zu lösen, wenn du schon an den Kerzen warst brauchst nur noch die Schrauben lösen und hast den Deckel in der Hand...

Hinten kommt man gut ran, vorne ist es mit montiertem Kühler eng, aber möglich. Den Kühler nicht nur nach vorne drücken. Besser erst die Hupe demontieren! Sonst drückt man sich die Lamellen des Kühlers kaputt.

SV_Tille
SV-Rider
Beiträge: 20
Registriert: 03.11.2015 15:04
Wohnort: Berlin, momentan (Sommer 2016 Karsruhe)


Re: Kraftstoffschlauch und abgebrochene Schraube

#5

Beitrag von SV_Tille » 22.05.2016 13:53

ok super danke!!
ja hupe hatte ich auch wegen kerzen vorher abgemacht...
lese mir gerade auch noch nen thread wegen den SKS durch weil ich auch leichte schleifgeräusche verheme aber ich glaube das lasse ich wohl erstmal lieber...

was kann man zu dem drehzahlverhalten sagen? dass ich sie nach anlassen nicht konstant auf 200 U/min halten kann?

DANKE

Antworten