GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Moin,
Hat hier jemand Erfahrungen mit 180er Hinterreifen auf der Renn SV sammeln können?
Die Jungs in der Gladiustrophy fahren nen 180er Dunlop GP racer Slick, das scheint gut zu funktionieren. Vom Gewicht und der Leistung ist die SV ja ähnlich.
Die 180er Reifen sind oftmals günstiger als die 160er.
Ich bin gerade am recherchieren, welche reifen ich meiner Renn SV spendieren sollte.
Hat hier jemand Erfahrungen mit 180er Hinterreifen auf der Renn SV sammeln können?
Die Jungs in der Gladiustrophy fahren nen 180er Dunlop GP racer Slick, das scheint gut zu funktionieren. Vom Gewicht und der Leistung ist die SV ja ähnlich.
Die 180er Reifen sind oftmals günstiger als die 160er.
Ich bin gerade am recherchieren, welche reifen ich meiner Renn SV spendieren sollte.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Edit:
Das kann wohl weg, die Gladius hat eine 5" Felge hinten, die SV nur 4,5".
Aber eine Frage bleibt trotzdem:
Welchen Semislick könnt ihr empfehlen? Und in welcher Mischung?
Das kann wohl weg, die Gladius hat eine 5" Felge hinten, die SV nur 4,5".
Aber eine Frage bleibt trotzdem:
Welchen Semislick könnt ihr empfehlen? Und in welcher Mischung?
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Metzeler Racetec RR in K2 hinten und K1 vorne. Oder das Pendant von Pirelli.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Das ist schonmal ein Wort.
Hat jemand mit dem Raceattack Comp Erfahrungen gemacht? Mischungsmäßig würde ja Soft/Medium für Vonre/Hinten Sinn machen.
Hat jemand mit dem Raceattack Comp Erfahrungen gemacht? Mischungsmäßig würde ja Soft/Medium für Vonre/Hinten Sinn machen.
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Ja, bin vor Metzeler den Conti gefahren. Der softe vorne ist gut, den hinteren Conti mochte ich überhaupt nicht.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Was genau hat am hinteren nicht gepasst?
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Den Metzeler bin ich noch nicht gefahren.
Aber ich persönlich kam mit dem Conti besser zu Recht als mit dem Pirelli. Denke das war bei mir aber einfach nur Kopf Sache... Sind beides gute Reifen
Aber ich persönlich kam mit dem Conti besser zu Recht als mit dem Pirelli. Denke das war bei mir aber einfach nur Kopf Sache... Sind beides gute Reifen

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Den Conti Raceattack Comp bist du gefahren oder den Raceattack Slick? Welche Mischungen?
Magst du dazu evtl was schreiben?
Magst du dazu evtl was schreiben?
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Ich antworte mal stellvertretend für Duffy: Er ist den Comp gefahren. Vorne soft, hinten medium.
Meine Meinung zum hinteren Conti: Ich fand den Grenzbereich viel zu klein. Wenn er bei mir hinten gerutscht ist, dann direkt so stark, dass ich jegliches Vertrauen verloren habe. Der Metzeler kündigt sich rechtzeitig an und ist dann auch noch kontrollierbar.
Fazit: Da Duffy und ich auf manchen Strecken die gleichen Zeiten gefahren sind, tun die beiden Reifen sich vom Grip her warscheinlich nicht so viel. Es sind also eher persönliche Vorlieben (wie auch bei allen Straßenreifen), die den Ausschlag geben.
Meine Meinung zum hinteren Conti: Ich fand den Grenzbereich viel zu klein. Wenn er bei mir hinten gerutscht ist, dann direkt so stark, dass ich jegliches Vertrauen verloren habe. Der Metzeler kündigt sich rechtzeitig an und ist dann auch noch kontrollierbar.
Fazit: Da Duffy und ich auf manchen Strecken die gleichen Zeiten gefahren sind, tun die beiden Reifen sich vom Grip her warscheinlich nicht so viel. Es sind also eher persönliche Vorlieben (wie auch bei allen Straßenreifen), die den Ausschlag geben.
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
War ja mal total Geil das die Ganzen SV Jungs jetzt auch in Bremerhaven ballern !! Oder zumindest ein Paar
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- Duffy
- Webmaster
- Beiträge: 4446
- Registriert: 28.12.2004 14:01
- Wohnort: Waldalgesheim
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Schnubbi hat eigentlich alles gesagt, danke dafür
Was den Grenzbereich betrifft, muss ich allerdings sagen, dass ich das anders erfahren habe. Hinterrad Rutscher waren bei mir nie so stark, dass ich sie nicht hätte abfangen oder nicht kontrollieren können. Das war immer recht human (vielleicht zeiht schnubbi einfach mehr am Kabel
)
Zuletzt war ich in Groß Dölln und bin sogar mit nem abgefahrenen und rutschenden Conti noch fast meine Bestzeit gefahren. War lediglich 3 Zehntel langsamer. Also ich finde den top

Was den Grenzbereich betrifft, muss ich allerdings sagen, dass ich das anders erfahren habe. Hinterrad Rutscher waren bei mir nie so stark, dass ich sie nicht hätte abfangen oder nicht kontrollieren können. Das war immer recht human (vielleicht zeiht schnubbi einfach mehr am Kabel

Zuletzt war ich in Groß Dölln und bin sogar mit nem abgefahrenen und rutschenden Conti noch fast meine Bestzeit gefahren. War lediglich 3 Zehntel langsamer. Also ich finde den top

R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
*05.09.1987 †22.09.2010
LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Da ich den vorderen (Dot 1215, 6 turns gefahren) sehr günstig bekommen habe, habe ich mich jetzt für den Zermetzeler entschieden (K1/K2).
Ich hoffe ich bekomme den Ofen rechtzeitig fertig, so knapp dran waren wohl nicht viele mit ihrem Rennprojekt.
Sollte alles klappen und ich mein Training am 11-12.6 überleben, werde ich berichten.
EDIT: Aufgrund rutschender Kupplung konnte ich das rennbike nicht fahren und musste mit der Straßenmaschine Vorlieb nehmen.
Ich hoffe ich bekomme den Ofen rechtzeitig fertig, so knapp dran waren wohl nicht viele mit ihrem Rennprojekt.
Sollte alles klappen und ich mein Training am 11-12.6 überleben, werde ich berichten.
EDIT: Aufgrund rutschender Kupplung konnte ich das rennbike nicht fahren und musste mit der Straßenmaschine Vorlieb nehmen.
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Hier mal ein Onboard Video aus Zolder:
https://www.youtube.com/watch?v=dCdTOIAIaLw
https://www.youtube.com/watch?v=dCdTOIAIaLw
Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing
Sachsenring Rennen 1: https://www.youtube.com/watch?v=oeN1o2qCthU
Sachsenring Rennen 2: https://www.youtube.com/watch?v=JXLWFDDLsD0
Sachsenring Rennen 2: https://www.youtube.com/watch?v=JXLWFDDLsD0
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42