Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
-
guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
#16
Beitrag
von guzzistoni » 13.09.2015 8:24
Dieter hat geschrieben:Nackt fahr ich auch nicht schneller als 180
Du fährst doch wohl nicht nackt Dieter, das macht man doch nicht
Schafmuhkuh hat geschrieben:Bei 70er Vorderrad ist es schon möglich das bei 180 Schluss ist. Wenn man viel Gewicht (= Windangriffsfläche) und Textil (= noch mehr Windangriffsfläche) mit bringt.
Streut der Motor von der Leistung auch noch nach unten ist das mehr als plausibel.
Bei Alter und Laufleistung deiner SV kann man fast schon sagen die ist nicht mal richtig eingefahren

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wobei solche Angaben immer relativ sind, Windrichtung- und Stärke, Lufttemperatur, Fahrbahnneigung und Kleidung spielen eine nicht unbeträchtliche Rolle. Alleine eine Lederkombi bringt schon gut und gerne + 10 Km/h gegenüber z.B. Textil.
Warum wird sie denn schneller mit 60iger Querschnitt??
Weil der 60er Reifen einen 25mm kleineren Durchmesser gegenüber dem 70er Querschnitt hat, das Rad an dem das Tachosignal abgenommen wird (vorne) somit schneller dreht.
Bei der Gelegenheit ich hatte dir geschrieben wg. SR Racing Pott.
Und ich habe dir schon lange geantwortet, muss nur abgerufen werden.

-
Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
#17
Beitrag
von Kolbenrückholfeder » 13.09.2015 9:06
Ich habe das oben schon einmal angedeutet. Es gibt einige Parameter die diese Messung beeinflussen.
Eine wichtige Größe ist der Luftwiderstand. Ist die Silhuoette des Moppeds stirnseitig groß und recht zerklüftet, nagt das an der Höchstgeschwindigkeit. Je größer die Fläche und höher die Rauhigkeit ab einer bestimmten Korngröße ist (links und rechts keine laminare Strömung mehr), je langsamer wird die Fuhre.
Fahrer mit mehr Gewicht bieten eine größere Stirnfläche. Hier wirkt sich natürlich Steigung und Gefälle noch mehr aus.
Es wird kaum eine Kante unterhalb 75 PS geben. Die Serienstreuung geht bei der kleinen SV ab K3 wohl grundsätzlich nach oben.
Ich denke echte 200 Km/h nach z.B. GPS sind mit der N nur schwerlich zu erreichen. Mit enger Lederkombi und flach liegend vielleicht.
Wenn hier Geschwindigkeitsangaben ohne Zusatz gemacht werden, ist also ein 60er Vorderradreifen und die Originalübersetzung montiert.
Die Voreilung des Kantetachos beträgt bei angezeigten 200 Km/h gut und gerne irgendwas zwischen 10 - 20 Km/h (60er Querschnitt) gegenüber der Geschwindigkeit über Grund.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
-
mattis
#18
Beitrag
von mattis » 13.09.2015 13:11
Dieter hat geschrieben:Nackt fahr ich auch nicht schneller als 180
Mit Haarnetz knackst du locker die 210

-
seb84
- SV-Rider
- Beiträge: 130
- Registriert: 30.06.2015 21:19
-
SVrider:
#19
Beitrag
von seb84 » 13.09.2015 15:09
Ich hab kürzlich mit viel Anlauf 218 laut Tacho geschafft, geduckt, nicht liegend , mit Textil und noch mit einer Gepäckrolle hinten drauf. Bis 190-195 zieht sie zügig hoch, danach wirds dann etwas zäher. Hab ne K5n, alles original, ohne die kleine Lampenmaske vorne.
-
SV-GORDI
- SV-Rider
- Beiträge: 1
- Registriert: 14.12.2014 14:12
#20
Beitrag
von SV-GORDI » 27.11.2015 13:43
Bin zwar erst neu hier aber schon ne Weile stiller Mitleser, und kann dazu sagen das meine ehemalige k5 mit Originalübersetzung und Bereifung, jedoch mit angepasster Einspritzung auf Auspuff und Luftfilter mit mir auf der Geraden 209 laut Schätzeisen ging. Ich in Textil bei einer Größe von 191cm und ca.105 kg. Denke das geht völligst in Ordnung. Mal sehen was die neue mit Halbverkleidung mit mir auf der Bahn erreicht.
Stau is nur hinten doof, vorne geht's...
-
Gelöschter Benutzer 19679
#21
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 19679 » 01.12.2015 18:46
Ich hatte mit meiner K3n damals laut Tacho knapp 210 geschafft in liegender Position. Hatte den Storm Gp drauf und nen K&N drin, wohl bemerkt mit Textilkombi

Zu 2 lief sie immer noch 175 wenn wir beide absolut gerade gesessen haben
-
SvRider20
- SV-Rider
- Beiträge: 146
- Registriert: 01.07.2015 20:16
-
SVrider:
#22
Beitrag
von SvRider20 » 05.12.2015 14:50
185 km/h laäuft meine 650er N K3 mit Textilkombi, geduckt.
Ist momentan aber noch auf 48 PS gedrosselt.
-
bonarien
- SV-Rider
- Beiträge: 112
- Registriert: 30.04.2015 19:26
- Wohnort: HSK
-
SVrider:
#23
Beitrag
von bonarien » 20.12.2015 20:34
Habe mit meiner Kante s 230 geknackt
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wobei solche Angaben immer relativ sind, Windrichtung- und Stärke, Lufttemperatur, Fahrbahnneigung und Kleidung spielen eine nicht unbeträchtliche Rolle. Alleine eine Lederkombi bringt schon gut und gerne + 10 Km/h gegenüber z.B. Textil.
Warum wird sie denn schneller mit 60iger Querschnitt??
Weil der 60er Reifen einen 25mm kleineren Durchmesser gegenüber dem 70er Querschnitt hat, das Rad an dem das Tachosignal abgenommen wird (vorne) somit schneller dreht.
Bei der Gelegenheit ich hatte dir geschrieben wg. SR Racing Pott.
Und ich habe dir schon lange geantwortet, muss nur abgerufen werden.

Hätte ich da mal dran gedacht

jetzt komme ich mir diesen Sommer noch langsamer vor
-
moro
- SV-Rider
- Beiträge: 35
- Registriert: 18.11.2015 23:35
-
SVrider:
#24
Beitrag
von moro » 20.12.2015 22:31
Hab gestern bei bestem Wetter auf dem heimweg mal probiert was mit 48PS so geht, hab 200km/h laut Tacho geschafft. Das ganze geduckt in Leder

Viele Grüße
Max
-
Broesl_
- SV-Rider
- Beiträge: 403
- Registriert: 26.09.2010 20:48
-
SVrider:
#25
Beitrag
von Broesl_ » 02.01.2016 11:00
Also 180 ist denke ich nicht normal bei Original zustand.
meine K3 ist noch gedrosselt (muss unbedingt mal raus. aber die zeit..

) auf 34 PS und damit schaffe ich 170Km/h gut es ist ne s keine nackte. Aber dennoch mit den 72 PS sollte auch die Nackte eignetlich mehr schaffen.
Aber schneller auf ner nackten macht glaube eh kein spass mehr.. da bekommt man flügel

also ich dünner haring zumindest

I may not be perfekt but at least i´m not fake
-
Prolin
- SV-Rider
- Beiträge: 300
- Registriert: 08.11.2015 14:27
- Wohnort: Düren
-
SVrider:
#26
Beitrag
von Prolin » 02.01.2016 11:34
Ich habe mit meiner K7 auf 48 PS gedrosselt, mit breitem Superbikelenker und D220 Bereifung auf originalen Motorteilen über Land 192kmh mit viel Anlauf geschafft. Auf der Bahn habe ich bei noch mehr Anlauf jedoch mit starkem Gegenwind mit geduckter Fahrweise 187kmh geschafft.
Suzuki SV650SA Baujahr 2008, blau
-
Ivo
- SV-Rider
- Beiträge: 913
- Registriert: 18.02.2004 10:13
- Wohnort: ziemlich weit im Norden
-
SVrider:
#27
Beitrag
von Ivo » 19.01.2016 20:22
Als meine kleine noch original war lief sie 229km/h und der begrenzer hat eingesetzt
Nach diversen umbauten und aenderungen siehe ownerlist ist bei genau 200km/h ebenfals im begrenzer schluss
Ach ja immer mit leder und kleinem rucksack
-
mrk
- SV-Rider
- Beiträge: 659
- Registriert: 14.02.2014 11:00
- Wohnort: Köln
-
SVrider:
#28
Beitrag
von mrk » 01.05.2016 13:21
Also meine Knubbel lief mit dem BOS drauf 205 km/h laut Tacho, mit dem neuen kürzeren MIVV GP komme ich auf 200 km/h. Kann aber sein, dass ich da einfach nicht lange genug gewartet habe, könnte sein, dass die letzten 5 km/h noch tröpfchenweise kommen würden. Denke 200 km/h laut Tacho sollten abseits von Steigungen in jedem Fall drin sein. Generell beschleunigt meine Knubbel recht zügig bis 160 km/h, dann wird es etwas langsamer bis etwa 185 km/h und dann wird es relativ zäh bis 200. Bei 9.500 U/min. im 6. Gang scheint ein Begrenzer zu sein (obwohl der Drehzahlmesser bis 10.500 grün ist), meine dreht nicht weiter hoch im 6. Gang, vielleicht deswegen auch nicht viel mehr als 200.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
-
Gelöschter Benutzer 23952
#29
Beitrag
von Gelöschter Benutzer 23952 » 02.05.2016 9:27
mrk hat geschrieben: Bei 9.500 U/min. im 6. Gang scheint ein Begrenzer zu sein (obwohl der Drehzahlmesser bis 10.500 grün ist), meine dreht nicht weiter hoch im 6. Gang, vielleicht deswegen auch nicht viel mehr als 200.
Nennt sich Luftwiderstand.
-
labomba
- SV-Rider
- Beiträge: 7
- Registriert: 13.02.2016 18:51
- Wohnort: Querfurt
-
SVrider:
#30
Beitrag
von labomba » 05.06.2016 14:27
Ich bin auch nur stiller Mitleser, aber ich hab ne 2000er nackte und die läuft 200, laut Tacho, mit Textil in geduckter Position. Und dazu muss man sagen, dass ich mit 105 kg nicht grade ein Leichgewicht bin!
Aber was sage ich, ich hab zurzeit arge Probleme mit meiner kleinen
