Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
BigKahuna
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 30.05.2016 18:46
Wohnort: 14943

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#631

Beitrag von BigKahuna » 04.06.2016 17:27

Danke schonmal für die schnellen Antworten! LiMa Schaden wär jetzt natürlich nich so der burner =/

Hab die Tour jetzt nochmal im Kopf revue passieren lassen und dabei ist mir evtl. noch ne Ursache eingefallen. Freitag mussten wir unsere Tour Wetterbedingt etwas früher beenden als geplant und die Wege auf dem angefahrenen Campingplatz waren durch den Regen mit Pfützen übersäht und recht schlammig.
Da unsere Mopeds danach alle recht keimig aussahen, entschlossen wir uns am nächsten Morgen nach Fahrtantritt ersteinmal ne SB-Waschbox zu suchen. Vlt war ich da ja mit dem Strahler auch etwas ungeschickt und die Elektrik hat da n Ding wegbekommen. :oops:
Würde vom Ablauf her auch passen, da meinem Hintermann auch erst an diesem Tag auffiel, dass da was mitblinkt.

Muss das ganze bei Gelegenheit mit Vaddern mal durchmessen/-prüfen. In Sachen Strom/Elektrik is er der Fachmann bei uns. ^^

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#632

Beitrag von MUC_Rider » 09.06.2016 7:22

Eine Frage in die Runde: Welche Kühlmitteltemperatur wird euch bei der SV1000 bei normaler Landstraßenfahrt so Pi * Daumen angezeigt??
Hintergrund: Selbst bei Konstantfahrt um die 120km/h komme ich nicht unter 90°C. Das ist für meinen Geschmack etwas zu hoch - hier im Forum liest man aber auch die gesamte Bandbreite an Meinungen :mrgreen: Daher würde ich mich über eure Erfahrungswerte freuen.
Kühlmittel habe ich getauscht und der Thermostat macht auch was er soll...
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#633

Beitrag von gummistiefl » 09.06.2016 7:27

Hoi Muc Rider..

wo ich die SV neu gehabt hab, hab ich mich auch immer gewundert.

Aber das liegt anscheinend im ganz normalen Bereich.

Zu meinen Erfahrungen:
Pass abwärts ohne viel Gas komm ich auf 86°/85° je nach Aussentemp.
Pass aufwärts gehts bei Volllast auf ca. 93-95°
Im Stand bzw. stop and go gehts auf 103° hoch dann kommt der Lüfter.
Landstrasse ca. 90°

Greez Thomas
Zuletzt geändert von gummistiefl am 09.06.2016 7:42, insgesamt 1-mal geändert.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#634

Beitrag von MUC_Rider » 09.06.2016 7:37

Danke gummistiefl. Hab mir auch überlegt, ob ich mich von meiner BMW verwirren lassen hab. Die ist immer so um die 80°C und ich konnte mich irgendwann nicht mehr erinnern, wie es früber bei der SV war :mrgreen:
Aber irgendwie.... Konstantfahrt über 90°C, Normalbetrieb 92-98°C, Stadt meist über 100°C aber max. 106°C - sind auch immer gut 5°C mehr als bei dir.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#635

Beitrag von gummistiefl » 09.06.2016 7:48

Die BMW hat auch einen Vierzylinder der mehr Oberfläche hat und die Wärme besser an die Umgebung ab gibt. Auch ist er meiner Meinung nach auf eine bessere Kühlung angewiesen, da es sonst im Reihenvierer zu Verspannungen kommt.

Entlüftet hast du aber beim Wechsel des Kühlwassers?

Ich glaube zwar das die Werte bei dir normal sind, aber eventuell bringt die Wasserpumpe nicht mehr die volle Leistung, obwohl das kein gängiger Defekt währe bei der SV.

Unwahrscheinlich aber eventuell läuft die zu mager? Kerzenbild?

Greez Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#636

Beitrag von MUC_Rider » 09.06.2016 8:20

gummistiefl hat geschrieben: Entlüftet hast du aber beim Wechsel des Kühlwassers?
Ja, alles streng nach Anleitung :mrgreen:
gummistiefl hat geschrieben: Ich glaube zwar das die Werte bei dir normal sind, aber eventuell bringt die Wasserpumpe nicht mehr die volle Leistung, obwohl das kein gängiger Defekt währe bei der SV.
Unwahrscheinlich aber eventuell läuft die zu mager? Kerzenbild?
Jetzt hast du genau die nächsten Schritte angesprochen, die ich mir ansehen wollte. Da die Temperaturen aber offenbar nicht jeglichen Rahmen sprengen, kann ich das mal in einer ruhigen Minute machen. Besten Dank ;) bier
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#637

Beitrag von Triple7 » 09.06.2016 8:59

Ich hab im Normalbetrieb ohne fest Gas geben so um die 88°C, wenn ichs scheuch kommen da auch mal zu 95°C zam (je nach Wind, Wetter und Außentemperatur), in der Stadt und Stau sind 104°C auch keine Seltenheit.

Also kein Grund zur Besorgnis ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Kurze Frage - Kurze Antwort

#638

Beitrag von Ati » 09.06.2016 16:57

BigKahuna hat geschrieben: Und zwar waren wir letztes Wochenende auf unser jährlichen Tour und am 2. Tag viel meinem Hintermann auf, dass beim Blinken die oberen 3 Reihen LED's der Rück-/Bremsleuchte "mitblinken". Hab mir das dann mal bei der nächsten Pause angeschaut und tatsache! Immer wenn der Blinker angeht, werden die obern 3 Reihen schwächer, sie gehen nicht ganz aus, aber werden halt sichtlich dunkler als die restlichen LED's des Rücklichtes.
Hatte jemand hier evtl schonmal ein ähnliches Problem, oder eine Idee woran es vlt liegen könnte?

MfG Steffen
Ich hatte dazu in der KB was geschrieben. klick
Das hat keineswegs mit irgendeinem Defekt zu tun. In der KB weiter unten beim Schaltplan des Rücklichtes ist erklärt warum das bei einigen so ist.
Hier hilft für Nichtbastler nur der Austausch des Rücklichtes. Für Bastler gilt die Anleitung.
Und ansonsten würde ich mal bei den Steckverbindern und Masseanschlüssen eine Reinigung vornehmen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

BigKahuna
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 30.05.2016 18:46
Wohnort: 14943

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#639

Beitrag von BigKahuna » 15.06.2016 8:12

Ati hat geschrieben:
BigKahuna hat geschrieben: Und zwar waren wir letztes Wochenende auf unser jährlichen Tour und am 2. Tag viel meinem Hintermann auf, dass beim Blinken die oberen 3 Reihen LED's der Rück-/Bremsleuchte "mitblinken". Hab mir das dann mal bei der nächsten Pause angeschaut und tatsache! Immer wenn der Blinker angeht, werden die obern 3 Reihen schwächer, sie gehen nicht ganz aus, aber werden halt sichtlich dunkler als die restlichen LED's des Rücklichtes.
Hatte jemand hier evtl schonmal ein ähnliches Problem, oder eine Idee woran es vlt liegen könnte?

MfG Steffen
Ich hatte dazu in der KB was geschrieben. klick
Das hat keineswegs mit irgendeinem Defekt zu tun. In der KB weiter unten beim Schaltplan des Rücklichtes ist erklärt warum das bei einigen so ist.
Hier hilft für Nichtbastler nur der Austausch des Rücklichtes. Für Bastler gilt die Anleitung.
Und ansonsten würde ich mal bei den Steckverbindern und Masseanschlüssen eine Reinigung vornehmen.
Hm. Erklärt mir jetzt zwar warum eben nur die oberen 3 Paare mitblinken (Reihenschaltung der oberen 6 LED), aber würde mich trotzdem zu dem Schluss bringen, dass in dieser Schaltung ein Defekt vorliegt, da sie ja
  • im "Normalbetrieb" genau so hell leuchten wie die restlichen LED des Rücklichtes
  • nur beim Blinken dunkler werden, also wenn ein zusätzlicher Verbraucher hinzugeschalten wird
  • das gesamte Rücklicht bis eben zu jenem Tag dieses Verhalten nicht an den Tag legte
Aber Danke für den Link in die KB, der Schaltplan wird sicherlich noch nützlich sein bei der weiteren Fehleranalyse. Falls es nicht doch nur an einer einfachen Steckverbindung/Masseanschluss liegen sollte ^^

MfG Steffen =)

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#640

Beitrag von discus » 28.06.2016 21:50

Ich Held habe es geschafft einen Stehbolzen vom vorderen Krümmer abzureißen. Steht zum Glück noch ein paar Millimeter raus, so dass man eine Mutter aufschweißen kann. Nun zur Frage:
Was von der Elektrik muss ich alles abklemmen, damit ich sie nicht in die ewige Jagdgründe schicke? Motorrad ist eine 99er N. Da hält sich dass mit der Elektrik ja zum Glück noch in Grenzen...
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#641

Beitrag von svfritze64 » 28.06.2016 22:05

discus hat geschrieben:Ich Held habe es geschafft einen Stehbolzen vom vorderen Krümmer abzureißen. Steht zum Glück noch ein paar Millimeter raus, so dass man eine Mutter aufschweißen kann. Nun zur Frage:
Was von der Elektrik muss ich alles abklemmen, damit ich sie nicht in die ewige Jagdgründe schicke? Motorrad ist eine 99er N. Da hält sich dass mit der Elektrik ja zum Glück noch in Grenzen...
wenn noch so viel steht das du ne Mutter aufsetzenkannst dann würde ich das Teil mit Rostlöser einsprühen - einweichen lassen - auch über 1-2 Tage - immer wieder nachsprühen - und ne gute Gripzange drauf - wenns damit nicht geht würde ich eher ausbohren als das Aluminium punktuell mit so hohen Temperaturen vom schweissen zu belasten.

Wenns die Originalschrauben sind lassen die sich recht leicht ausbohren....
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
discus
SV-Rider
Beiträge: 386
Registriert: 21.04.2015 0:35
Wohnort: H/GT

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#642

Beitrag von discus » 28.06.2016 22:36

svfritze64 hat geschrieben:
discus hat geschrieben:Ich Held habe es geschafft einen Stehbolzen vom vorderen Krümmer abzureißen. Steht zum Glück noch ein paar Millimeter raus, so dass man eine Mutter aufschweißen kann. Nun zur Frage:
Was von der Elektrik muss ich alles abklemmen, damit ich sie nicht in die ewige Jagdgründe schicke? Motorrad ist eine 99er N. Da hält sich dass mit der Elektrik ja zum Glück noch in Grenzen...
wenn noch so viel steht das du ne Mutter aufsetzenkannst dann würde ich das Teil mit Rostlöser einsprühen - einweichen lassen - auch über 1-2 Tage - immer wieder nachsprühen - und ne gute Gripzange drauf - wenns damit nicht geht würde ich eher ausbohren als das Aluminium punktuell mit so hohen Temperaturen vom schweissen zu belasten.

Wenns die Originalschrauben sind lassen die sich recht leicht ausbohren....
Rostlöser und Zange sind bereits gescheitert. Ausbohren ist für mich die Ultima Ratio! Da ist die Gefahr was zu versauen, meiner Meinung nach, höher als beim Schweißen.
Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.

Benutzeravatar
gummistiefl
SV-Rider
Beiträge: 550
Registriert: 09.02.2014 14:11
Wohnort: Vorarlberg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#643

Beitrag von gummistiefl » 29.06.2016 12:41

Eventuell mal warm laufen lassen und dann gezielt mit Vereisungsspray auf die Schraube und dann Gripzange?

Ausbohren und schweissen finde ich beides nicht so prickelnd.. :?

Ohrenschützer und schwerhörige Nachbarn wirst du aber brauchen zum warmlaufen lassen.. :mrgreen:

Und die Gripzange sollte schon von guter Qualität sein, sonst wird das nix..
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)

Benutzeravatar
90Gradiger
SV-Rider
Beiträge: 22
Registriert: 10.05.2015 20:45
Wohnort: Bayern

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#644

Beitrag von 90Gradiger » 10.07.2016 0:15

eine Mutter aufschweißen ist oft die letzte rettung - auch schon über 10 versuche an einer Kfz Bremssattel entlüfterschraube gehabt , und es wirkte.
Warum:die Schweißhitze knackt die vorspannung der schraube , und oft löst sie sich dann sehr leicht.Masse des Schweißgeräts möglichst nah am Schweißpunkt anbringen , Zündung aus , Batterie abklemmen - oder Stecker in der nähe abziehen.(Steuergerät ausbauen).
Benzin sicher ?
Optische Teile gegen Schweißspritzer sichern-
Schweißgut und Massepunkt blank machen. (Zink usw abschleifen)
Ruhe und Bedachtheit bewahren

-viel Glück
    2 Räder seit1985:

    Zündapp xz25
    Zündapp CS 50
    Yamaha DT80 LC
    Suzuki GN400
    Suzuki LS650 Savage
    Suzuki DR600
    Suzuki Gladius sfv650
    Suzuki SV 1000 S

    Benutzeravatar
    Triple7
    SV-Rider
    Beiträge: 5629
    Registriert: 09.04.2015 10:10
    Wohnort: Klosterneuburg
    
    SVrider:

    Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

    #645

    Beitrag von Triple7 » 12.07.2016 9:36

    Hallo Leute,

    nachdem ich ja so ein leichter Fliegenschiss (mit Montur und ALLEM drum und dran so um die 73-75kg) bin ist mir klarerweise das Federbein deutlch zu hart. Hab mich bis jetzt imma damit arrangiert, Vorspannung etwas angepasst, aba zu hart ist es trotzdem.

    Hätte jetzt die Option auf ein sehr günstiges GSX-R1000 Beinchen aus der K9-L1 (gelbe Feder).

    Nachdem ich zu dem Ding nicht so recht was finden wollte, frag ich einfach mal euch:
    Was hat das Ding für Daten (Länge, Federrate, Zug/Druck/Vorpsannung einstellbar)? Kann mas in einer Kilo K3 gebrauchen/einbaun und wäre es auch passend für mein Gewicht?

    Danke schon mal für die Hilfe.
    Have a N.I.C.E. Day
    LG Bernd & seine Kilo

    Antworten