Am Wochenende hat sich wieder ein bisschen was getan.
Die gelaserten Halter, der DB01R und Lenkerenden wurden endlich montiert.
Mit den haltern und den Lenkerenden gabs keine Probleme, festschrauben und fertig.
Beim Koso sah die Sache schon wieder ganz anders aus
Nach stundenlanger recherche im Forum und im restlichen www dachte ich eigentlich das ich alle infos beieinander hab...
Dem war natürlich nicht so.
Den alten Tacho ab zu montieren und die kabel ab zu schneiden war ja ncoh einfach. Find dich in dem kabelsalat dann mal zurecht, vor allem wenn dann doch mehr Kabel dran sind als gedacht
Das verkabeln an sich stellt keine große Herrausforderung dar, mit Lötkolben, Lötzinn und Schrumpfschlauch kann ich umgehn.
Erstmal die einfachen Leitungen, Fernlicht, Blinker, Neutral und Öldruck. leitung auf Leitung und fertig.
Und dann wirds intressant. Warum zum geier sind hier auf einmal zwei Orange/Grüne!?
Im Stromlaufplan ist einer davon als Zündungsplus markeirt und der andere Drath kommt von den Bremsschaltern!?
Also Multimeter her, Batterie nochmal anklemmen und schaun ob sich bei ein/ausschalten der Zündung was tut.
Ergebnis: selbe Spannung an beiden Leitungen. Nagut, dann die beiden und die Versorgung vom Koso einfach zusammenlöten.
Tachosignal.. Ich dachte eigentlich das ich direkt an dem Kabelbaum den Pink/Weißen nutzen kann... Leider falsch gelesen, und der Fehler hat mich auch am meisten Zeit gekostet.
Die Leitungen die ehemals vom Instrument an den Tachogeber angeschlossen sind, kann man getrost blind legen.
Um den korrekten (sauberen) Tachoimpuls zu bekommen, muss man direkt den dreileiter ohne zwischenwege über Steuergerät und so weiter verwenden.
Also, Tank hochklappen und Stecker suchen. Zum glück war der ohne Probleme direkt auf höhe des Luftfilterkastens sodass ich direkt ran kam.
Also abstecken, Leitung aus dem Rahmen ziehn und direkt mit dem Koso verbinden. Ebenfalls wieder Leitung auf Leitung dafür gibts hier
https://svrider.de/index.php?seite=know ... rtikel=195
ne sehr gute beschreibung welcher drath was ist. Allerdings kann man sich beim Koso den Widerstand sparen. Danke hierfür!
Nächster Schritt, Drehzahl. ich hatte eine Pin/Leitungsbelegung gefunden in der Stand das man das Schwarz/Grüne Kabel vom ECM als Drehzahlgeber verwenden kann.
Das kann ich leider nicht bestätigen, hier tut sich bei der Drehzahl leider garnichts.. (Einstellung Lo: Drehzahl statisch 0 / Einstellung Hi: Drehzahl statisch 4500)
Hier werde ich wohl doch die mitgelieferte Adapterleitung zwischen Steuergerät und Zündspule stecken und damit mein Glück versuchen, updates folgen...
Ebenfalls noch nicht erledigt ist die Tankanzeige, dafür gibt es aber auch ne richtig geile Lösung von einigen Elektronik Spezialisten!
Hier:
viewtopic.php?f=4&t=39140&p=10072128&hi ... #p10072128
Einfach durchstöbern, gibt für etliche Bj's ne erklärung und nen Schaltplan

Wo ich den Kollegen dann hinsetz weis ich noch nicht genau, dafür muss ich erst sehn wie groß die Schaltung wird.
Gehe aber davon aus das ich das ganze in nem Gehäuse verpacke und dei LED einzeln zum Lenker führe.
Da ich für den Koso ebenfalls noch eine Halterung brauche, werd ich die LED wohl dort mit einsetzen.
Bei der gelegenheit gleich mal ne Frage zu Hebelage bzw speziell zur Bremspumpe.
Im www gibts nen haufen richtig geiler Designs, weis irgendjemand wies da mit TÜV, Gutachten bzw. Zulassungen aussieht?