sali zeme
ich han mir vor öppe eme halbe jahr en über stürgret drosslete 650er kauft. nachdem ichen aber scho 2mal undrosslet gfahre bin hanih mer überleit e relais stürig mache das de ''Drossligs Draht'' underbroche wird. das ganze chamer wider zrug setze wemmer zündig use nimmt, den ischer wider drosslet. han scho alles verbaut mit selbst haltig durch en thyristor, en taster zum astüre und s relais isch au aaghenkt. s relais schalted au aber es funktioniert nöd.
jetzt isch mini frag weiss echt öpper vo da was de grund isch?
Relais schaltig
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Relais schaltig
Und jetzt bitte mit Übersetzung.
und mal dazu sagen, welcher Dialekt das ist.

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Relais schaltig
kake dache es wäre ein schweizer forum sorry hab ich nicht gesehen
hab mir vor ca. nem halbenjahr ne gedrosselte 650er gekauft. nachdem ich sie aber schon 2mal ungedrosselt gefahren bin hab ich mir überlegt eine relais schaltung zu machen bei der der ''drosselungs Draht'' unterbrochen wird. ich habe alles verbaut; ein taster der ein impuls auf einen thyristor gibt der dan durchgehend wird und die relais spule ansteuert und wenn man die zündung abschaltet schaltet das relais wieder zurück.
aller dings funktioniert es nicht.
Jetzt ist meine frage ob jeman weiss an was das liegen könnte?

hab mir vor ca. nem halbenjahr ne gedrosselte 650er gekauft. nachdem ich sie aber schon 2mal ungedrosselt gefahren bin hab ich mir überlegt eine relais schaltung zu machen bei der der ''drosselungs Draht'' unterbrochen wird. ich habe alles verbaut; ein taster der ein impuls auf einen thyristor gibt der dan durchgehend wird und die relais spule ansteuert und wenn man die zündung abschaltet schaltet das relais wieder zurück.
aller dings funktioniert es nicht.
Jetzt ist meine frage ob jeman weiss an was das liegen könnte?
Re: Relais schaltig
Da fehlt mMn die Selbsthaltung. Der Taster gibt ja nur einen kurzen Impuls auf das Relais. Halte doch mal den Taster fest und teste mal, ob es dann geht.customer hat geschrieben:kake dache es wäre ein schweizer forum sorry hab ich nicht gesehen![]()
hab mir vor ca. nem halbenjahr ne gedrosselte 650er gekauft. nachdem ich sie aber schon 2mal ungedrosselt gefahren bin hab ich mir überlegt eine relais schaltung zu machen bei der der ''drosselungs Draht'' unterbrochen wird. ich habe alles verbaut; ein taster der ein impuls auf einen thyristor gibt der dan durchgehend wird und die relais spule ansteuert und wenn man die zündung abschaltet schaltet das relais wieder zurück.
aller dings funktioniert es nicht.
Jetzt ist meine frage ob jeman weiss an was das liegen könnte?
- Batschlach
- SV-Rider
- Beiträge: 142
- Registriert: 29.07.2015 15:06
-
SVrider:
Re: Relais schaltig
Wie hast du das verkabelt? Oder geschalten? Und warum machst du nicht einfach den A unbeschränkt? Oder baust die 35 kW Drossel ein? 
@der58er: Für die Selbsthaltung sorgt der Thyristor. Zumindest sollte er. Es fehlen Informationen...

@der58er: Für die Selbsthaltung sorgt der Thyristor. Zumindest sollte er. Es fehlen Informationen...
Re: Relais schaltig
Aber ausgeschaltet wird er durch Unterschreiten eines Mindeststroms, Da wir aber nicht wissen wie groß der Haltestrom für den Thyristor ist und wieviel Strom das Relais zieht ist das hier Glaskugelraten. Wie Der58er hier schon geschrieben hat einfach eine Selbsthaltung mittels Relais realisieren.Batschlach hat geschrieben: Für die Selbsthaltung sorgt der Thyristor. Zumindest sollte er. Es fehlen Informationen...
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3938
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Relais schaltig
*Glaskugelmodus*
also ich nehme mal an, dass er ein Miniaturrelais verwendet, da ja nur Steuersignale verarbeitet werden. Passend dazu wird der kleinste verfügbare Thyristor eingesetzt, der aufzutreiben ist. Z.B ein BR 303. Der hat einen on-State Strom von 0,8 Ampere und einen Haltestrom kleiner 5 mA. Nimmt man dazu ein Kleinsignalrelais z.B. DSP1a-12V, dann hat dieses einen nominalen Strom von rund 25 mA.
Also laut Daten sollte das für den Thyristor ausreichen.
Und nun zur Glaskugel. Wenn auf das Gate des Thyristors einfach mal 12 Volt per Schalter gelegt werden, dann funktioniert das natürlich nicht. Hier braucht es unbedingt einen Strombegrenzungswiderstand. Die durchschnittliche Verlustleistung am Gate dieses Thyristors darf 0,1 Watt nicht überschreiten. Da der Thyristor aber schon bei kleiner 200 µA zündet, sollte das kein Problem darstellen.
Widerstand vergessen? Dann Gate kaputt. Dann gate nix.
*/Glaskugelmodus*
also ich nehme mal an, dass er ein Miniaturrelais verwendet, da ja nur Steuersignale verarbeitet werden. Passend dazu wird der kleinste verfügbare Thyristor eingesetzt, der aufzutreiben ist. Z.B ein BR 303. Der hat einen on-State Strom von 0,8 Ampere und einen Haltestrom kleiner 5 mA. Nimmt man dazu ein Kleinsignalrelais z.B. DSP1a-12V, dann hat dieses einen nominalen Strom von rund 25 mA.
Also laut Daten sollte das für den Thyristor ausreichen.
Und nun zur Glaskugel. Wenn auf das Gate des Thyristors einfach mal 12 Volt per Schalter gelegt werden, dann funktioniert das natürlich nicht. Hier braucht es unbedingt einen Strombegrenzungswiderstand. Die durchschnittliche Verlustleistung am Gate dieses Thyristors darf 0,1 Watt nicht überschreiten. Da der Thyristor aber schon bei kleiner 200 µA zündet, sollte das kein Problem darstellen.
Widerstand vergessen? Dann Gate kaputt. Dann gate nix.

*/Glaskugelmodus*
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal