SV650 ABS Originalreifen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Lowo
SV-Rider
Beiträge: 6
Registriert: 25.05.2016 10:12


SV650 ABS Originalreifen

#1

Beitrag von Lowo » 16.06.2016 15:09

Hi Gemeinde,

hat schon jemand Erfahrung gesammelt wie sich die Qualifier bei Nässe verhalten?

Gruß
Lowo
Ob Papst oder Putzfrau:
Vor dem Admin sind alle User gleich...

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#2

Beitrag von jubelroemer » 17.06.2016 15:22

Da gibt es sicher besseres.
Wenn du Bedenken hast die Einfahrzeit mit dem Qualifier unbeschadet zu überstehen hilft nur ein Reifenwechsel.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
SV650-Franky
SV-Rider
Beiträge: 105
Registriert: 17.06.2016 15:50
Wohnort: Südpfalz

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#3

Beitrag von SV650-Franky » 17.06.2016 16:04

Hallo,
ich bin kürzlich bei Regen heim gefahren und hatte nichts unangenehmes gemerkt. Ich habe jetzt 700km auf den Reifen und bin generell noch im Einfahrmodus. Mir sitzt aber die Aussage zur "angeblich schlechten Nasshaftung" auch wie ein Schalck im Nacken. Oft hört man dann, dass man das mit den Reifen nicht überbewerten solle. Ich habe beim Motorrad keine Erfahrung, aber aus anderen Zweirad Bereichen weiß ich auch, was für Unterschiede es geben kann.

Grüße Frank

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#4

Beitrag von jubelroemer » 18.06.2016 10:46

Das mit der Nasshaftung ist genauso relativ wie das mit den Laufleistungen.
So wie bei mir ein Tourensportreifen bei weitem keine 5-stelligen Laufleistungen erreicht, genauso wenig will ich mit einem Qualifier im Regen fahren. Zu den Duplos habe ich ganz allgemein eh ein sehr distanziertes Verhältnis.
Ein guter Freund von mir hat seine 650er S-Kante damals mit D220 "eingefahren" und hat es auch überlebt und der D220 ist mal deutlich "schlechter" als der Qualifier.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Gelöschter Benutzer 24662


Re: SV650 ABS Originalreifen

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 03.08.2016 10:53

Ich hab das auch gelesen, dass die Standardreifen an der neuen SV 650 ABS nicht so gut bei Nässe / Regen sein sollen. Und ich bin doch generell ein kleiner Schisser wenn es um Regenfahrten geht.

Hat jemand Erfahrungen mit den Reifen, die von Werk aus aufgezogen sind?

Ansonsten - hat jemand eine gute Empfehlung für freigegebene Reifen an der neuen SV? :?:

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#6

Beitrag von Pat SP-1 » 03.08.2016 10:56

Dank ABS kannst Du ja zumindest den Grip beim Bremsen im Nassen mal gefahrlos austesten. Danach weist Du mehr.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.08.2016 11:39

Empfehlung für die kleine SV ist sicher der Michelin (PilotRoad) PiRo4 2Ct wenn es ein Reifen für alle Wtterungsbedingungen sein soll. Das ist ein ordentlicher Tourenreifen der im Nassen wirklich gut ist.
Im Trockenen ist der Reifen fürs flotte Touren auf der 650er ideal.
Die Laufleistung (hinten) liegt zwischen 7000-9000 Km, je nach Fahrweise und Straßengüte.

Siehe Vorredner, mit ABS auf jeden Fall probieren (ohne ABS eigentlich auch). Jedoch würde ich mich erst einmal vorsichtig an das neue Motorrad gewöhnen um zu spüren wie der Ofen tickt. Wobei, wenn du von einer ER6 kommst geht das schnell.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#8

Beitrag von Pat SP-1 » 03.08.2016 12:24

Natürlich macht es auch ohne ABS Sinn, mal den Nassgrip zu testen, da ist es aber nicht so gefahrlos wie mit ABS. Da kann man ja einfach mal auf einer Landstraße -sofern hinter einem alles frei ist- wenn man an einem Pfosten vorbeikommt, bei 100 voll in die Bremse greifen und sehen, wo man im Vergleich zum nächsten Pfosten stehenbleibt (sind auf Landstraßen 50m auseinander, je nach Belag sollte man mit brauchbaren Reifen bei Nässe entweder kurz davor oder kurz danach stehen).

Würde mich aber ehrlich gesagt wundern, wenn aktuelle Reifen so schlecht sein sollten, dass es Sinn ergibt, sie gleich weg zu schmeißen. Von daher stellt sich die Frage nach anderen Reifen, wenn der erste Satz ´runter ist. Früher (ja Opa erzählt wieder vom Krieg :) ) waren auch die guten Reifen schlechter als heute die schlechten (zumindest von den Markenherstellern, irgendwelche No-Name-Dinger mal außen vor gelassen).

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#9

Beitrag von Trobiker64 » 03.08.2016 15:24

Top-Leistungen bei Nässe sind beim Moped völlig überbewertet, da 1. die Mehrheit der Fahrer Nässe meidet und wenn dann Nässe auftritt 2. sehr vorsichtig fährt. Das können auch viele Trockenspezialisten. Für mich wären gute Trockeneigenschaften, Laufleistungen und heute durchschnittliche Nässeeigenschaften ein Maßstab. Da reicht im Prinzip schon ein MPR 2 oder Z6 (ja ich weiß, die gibbet bald nicht mehr). :lol: Ein guter Allroundreifen wäre aber auch ein Z8M / Roadtec 01(teuer) oder Angel ST/GT.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#10

Beitrag von Pat SP-1 » 03.08.2016 15:33

Ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass man die Eigenschaften bei Nässe überbewerten kann, zumindest in einem Land in dem es so oft regnet wie in Deutschland. Ich hatte auch noch keinen Mopedurlaub bei dem es nicht geregnet hat. Die Nasseigenschaften sind nämlich sicherheitsrelevant, da man im Regen auf rutschigen Stellen auch schnell mal auf der Klappe liegen kann. Insbesondere Fahrer, die sich im Nassen unsicher sind, sind eher sturzgefährdet, da man wenn man ängstlich ist nicht so rund fährt, den Lenker zu verkrampft hält etc. (ich spreche da aus eigener Erfahrung).

Bei Trockenheit sind heute alle Reifen so gut, dass man sie auf öffentlichen Straßen nicht ans Limit bringt. Ausnahme ist das Thema Schreckbremsung, aber das ist ja durch ABS entschärft. Außerdem sind die Gripunterschiede zwischen den einzelnen Reifen im Nassen wesentlich größer als im Trockenen. Die Unterschiede im Trockenen reduzieren sich im wesentlichen darauf, welche Reifen einem unter solchen Gesichtspunkten wie Handlichkeit, Eigendämpfung etc. am Besten gefallen.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#11

Beitrag von Trobiker64 » 03.08.2016 16:17

Pat SP-1 hat geschrieben:Ehrlich gesagt, finde ich nicht, dass man die Eigenschaften bei Nässe überbewerten kann, zumindest in einem Land in dem es so oft regnet wie in Deutschland.
Es gibt auch ältere Reifengenerationen, die bei Nässe mehr können als ihre Fahrer. Äußere Faktoren, wie z.B. Fahrbahnzustände wiegen meistens schwerer.

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#12

Beitrag von DavHei » 03.08.2016 19:26

Das ist vermutlich eh zu 90% Kopfsache.

Wenn man frisch den Führerschein hat, fahren anfangs die meisten senkrecht durch die Kurve, weil sie denken sie würden wegschmieren - weil das Vertrauen nicht da ist und die Erfahrung fehlt.
Wenn man noch nie oder kaum im Regen gefahren ist, fahren die meisten senkrecht durch die Kurve, weil sie denken, sie würden wegrutschen - weil das Vertrauen nicht da ist und die Erfahrung fehlt.

Ein Kumpel von mir hatte anfangs wahnsinnige Probleme mit Schräglage und Co., da er dachte wegrutschten=sturz=Leitplanke/Baum=Tod - fuhr aber mit dem Fahrrad bei jeden Wetter mit den abgefahrenen Minireifen jeden Hügel hinab ohne auch nur einen Gedanken darüber zu verschwenden, ob er denn gerade wegrutschen könnte. Weil er seitdem er ein Kleinkind ist, Fahrrad fährt und dementsprechend Erfahrung und Vertrauen entwickelt hat.

Solange man keine reinrassigen Sportreifen aufgezogen hat und die Sache mit Menschenverstand (Fahrbahnbelag einschätzen) angeht, sollte da eigentlich nichts passieren.Hat an sich aber einmal eingebildet, ein Reifen würde keine Nasshaftung haben, kann man es aber eigentlich vergessen, sofern man sich nicht seiner Angst stellt und merkt, dass es doch funktioniert. Denn das Ungute Gefühl bleibt und es versaut einem einfach das Fahren, wenn man bei jeder feuchten Stelle sich Gedanken darüber macht, wie man jetzt zu fahren hat und ob der Reifen hält.

Wenn du dem Reifen nicht vertraust, dann kauf dir einem, dem du glaubst zu vertrauen! Denn Vertrauen ist gerade beim Moppedfahren wichtig, weil es im Vergleich zu Auto wesentlich direkter und eben auch gefährlicher ist. Letzteres verdrängt man gerne oder redet sich schön, aber gerade wenn man Angst hat wegzurutschen(=sturz=Leitplanke/Baum=Tod), weil man denkt der Reifen packt das nicht, schwirrt es dann vielleicht doch wieder im Hinterkopf herum.


Daher kann ich
Wenn du Bedenken hast die Einfahrzeit mit dem Qualifier unbeschadet zu überstehen hilft nur ein Reifenwechsel.
nur voll unterstreichen.
Gruß
David

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#13

Beitrag von Pat SP-1 » 03.08.2016 20:46

Selbst mit reinrassigen Sportreifen geht im Regen mehr, als man glaubt. Das Bild ist bei 8Grad und Nieselregen aufgenommen (Strrcke war von einem Schauer kurz vorher nass). Montiert sind Semi-Slicks, die ich da den ersten Tag gefahren bin. Wie man sieht, würde mehr gehen, wenn ich nicht so verkrampft sitzen würde. Aber nachdem mir ein Sturz im Regen mal einen längeren Krankenhausaufenthalt beschert hat (war zu 100% mein eigener Fahrfehler) bin ich einige Zeit im Regen wie der erste Mensch gefahren und bin immer noch schlecht. Zudem hat das Vertrauen in die Reifen gefehlt, weil ich halt dachte, dass die bei der Temperatur und feuchter Strecke ja gar nicht anständig funktionieren können (im Trockenen nach einer halben Stunde vorheizen fühle ich mich mit den Dingern doch deutlich wohler).

Schließe mich auch meinem Vorredner an, dass sich 90% im Kopf abspielen. Daher mein Appel: Nutze Dein ABS um das nötige Vertrauen und damit die Lockerheit, die Du brauchst, um sicher zu fahren, herzustellen. Wenn das nichts hilft, dann halt Reifen wechseln, wobei Du dann wahrscheinlich das gleiche Problem wieder bekommst.
Dateianhänge
image.jpeg

Gelöschter Benutzer 24662


Re: SV650 ABS Originalreifen

#14

Beitrag von Gelöschter Benutzer 24662 » 03.08.2016 21:33

okay, Ihr beruhigt mich ein bischen - ich werde es mal testen, wie ich mit den Reifen klar komme. Kann ja genügend Testen, da ich im August ne Wochenendetour und im September ne Kroatien-Tour mache :) Angel

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12133
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: SV650 ABS Originalreifen

#15

Beitrag von Pat SP-1 » 03.08.2016 21:50

Dann viel Spaß. Mit der Kroatien-Tour machst Du mich ja etwas neidisch.

Antworten