
Übrigens toll, dass du dich nicht von dem Unfall hast unterkriegen lassen und weiter deinem Hobby nachgehst. Gute Besserung! Und danke für den Tipp mit der Pumpe, wenn das fest sitzt bau ich meinen Tank und meine Pumpe da auch hin.

Lg
Ich glaube du hast die verkehrt rum eingebaut, die Bremsbeläge.Ati hat geschrieben:Also, wer bremst denn hinten? Oder war der Kolben fest? Ich habe jetzt rund 60.000 auf der Uhr und immer noch die Gleichen Beläge. Und die halten sicher noch ein paar Jahre.
Ich, und das fast immer wenn es ums Verzögern geht.Ati hat geschrieben:Also, wer bremst denn hinten?
Ati hat geschrieben:Also, wer bremst denn hinten?
Ich habe jetzt rund 60.000 auf der Uhr und immer noch die Gleichen Beläge. Und die halten sicher noch ein paar Jahre.
Schafmuhkuh hat geschrieben:Ab und zu muss man ja mal hinten bremsen damit die Scheibe vom Rost befreit wird
Hinweise darauf das ich was falsch gemacht habe, habe ich nicht gefunden. Die Bleche um die ablaufende Seite aufzustellen waren richtig drinn und das Tragbild auch super. Allerdings waren die Kolben nicht wirklich gängig. Wie gesagt, 2014 hatte ich nur die Bremse vorn aufgemacht. Hinten hielt ich das nicht für nötig, das recht sich jetztKolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn Bremsbeläge hinten nach so geringer Laufleistung im Eimer sind, war entweder der Einbau falsch oder die Bremse ist nicht mehr gängig.
Gelegentlich beim Anbremsen vor Kurven, vor Ampeln, wenn ich langsam ausrollen lasse oder in Kurven zur leichten und schräglagenfreundlichen Korrektur der Linie. Und im Falle eines Falles natürlich bei VollbremsungenBallermaus hat geschrieben:Nach 12tkm sind ws nicht mal meine Beläge vorne weg, aber hinten??? Und dann vorne noch okay? o.O
Wo nutzt du denn immer die hinterradbremse? Ich nutze meine annähernd nicht. Nur mal beim wenden oder so, ums Motorrad beim langsam fahren zu stabilisieren. Aber das verbraucht ja annähernd keine beläge^^