So weit so gut dachte ich mir, stell ich den Sensor einfach ein bischen zurück, dann passt das.
Dann hab ich bei komplett geöffneten Klappen gemessen, 4,25 kOhm ( Soll = 4,38 kOhm ).
Der ganze Arbeitsbereich ist also kleiner als der im Werkstatthandbuch.
Hatte den Sensor dann auf 0,58 kOhm bei geschlossenen Klappen eingestellt, da ich die Vermutung hatte, dass die Klappen untenrum sonst nicht richtig öffnen.
Bei geöffneten Klappen war jetzt logischerweise ein Widerstand von knapp 4 kOhm vorhanden.
Ab ins Sauerland und erschreckend festgestellt, dass die kleine bergauf aufeinmal nicht mehr als 150 rennt

Der Auspuff ist auch ziemlich schwarz.
Ich hätte jetzt eher vermutet, dass die sekundären Klappen weiter als vorher öffnen und der Motor etwas magerer läuft, aber dem scheint nicht so.
Jetzt stellt sich mir die Fragen ob 1. Der Sensor ein weg hat und 2. wie genau der Öffnungswinkel der sekundären Klappen ins Mapping eingreift.