Exposes Neue: Projekt SV-R 1000


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#31

Beitrag von Triple7 » 15.07.2016 10:12

Du hast da aba einen schicken Hobel :)
Das Farbkonzept is schön angeleg, mir allerdings zu viel weiß :P

Schwarze Rasten und Gabel machen dann sicha nochmal mehr her. Überleg dir vielleicht ein weißes Felgenband auf den schwarzen Felgen. Wenn die Gabelholme dann auch dunkel sind, wirkt der blaue Kotflügel vorne irgendwie verloren.

Wenn mas übertreiben mag: Bremsscheiben mit blauem Stern wär sicha auch noch was, muss aba nicht ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#32

Beitrag von guzzistoni » 15.07.2016 10:18

Schöne Farbkombination!

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#33

Beitrag von Schafmuhkuh » 15.07.2016 10:40

Eine sehr schöne SV! Schön gemacht!
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
SVKNECHT
SV-Rider
Beiträge: 1204
Registriert: 28.03.2007 0:13

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#34

Beitrag von SVKNECHT » 15.07.2016 12:15

Sieht super aus! Schöne Farbkombi! Hatte ich auch mal überlegt, aber da bräuchte ich ne Verkleidung! :mrgreen:
Meine SV klick hier

Benutzeravatar
expose
SV-Rider
Beiträge: 770
Registriert: 11.04.2009 22:46
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#35

Beitrag von expose » 15.07.2016 13:58

Vielen Dank für eure lieben Rückmeldungen, freut mich sehr!
Triple7 hat geschrieben:Überleg dir vielleicht ein weißes Felgenband auf den schwarzen Felgen. Wenn die Gabelholme dann auch dunkel sind, wirkt der blaue Kotflügel vorne irgendwie verloren.
Was die Gabel angeht, gebe ich Dir Recht.
Es könnte gut sein, dass der Fender vom Kontrast her dann etwas zu kurz kommt, wenn die Gabel auch schwarz ist.

Ich habe daher auch bereits mit dem Gedanken gespielt anstatt einer gepulverten einfach gleich eine USD Gabel zu montieren. Dies hätte neben den Handlingvorteilen (zumindest würde ich mir welche erhoffen, bin noch nie eine SV mit USD gefahren :oops: ) auch den Vorteil, dass de blanke Teil der Gabel zwischen Fender und Felge wäre, weshalb hier der Kontrast aufrecht erhalten bliebe.

Ehrlicherweise muss ich aber gestehen, dass es mir etwas vor dem Einbau graust (reich technisch nicht meine Stärke) und dass ich die vermutlich damit verbundenen hohen Kosten scheue.
Last but not least würde ich nur eine Gabel in Betracht ziehen, bei der auch die derzeitige Konstellation aus oberer Gabelbrücke, Fender, Bremsen & Stahlflex Bremsleitung weiter fahren könnte und da weiß ich nicht einmal ob es so etwas gibt (habe mich hier noch nicht wirklich belesen).

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#36

Beitrag von dirk1965 » 15.07.2016 14:24

expose hat geschrieben:derzeitige Konstellation aus oberer Gabelbrücke, Fender, Bremsen & Stahlflex Bremsleitung weiter fahren könnte und da weiß ich nicht einmal ob es so etwas gibt (habe mich hier noch nicht wirklich belesen).
Da hast du keine Chancen.
Beim Umbau auf USD, brauchst du auf jeden Fall neue Gabelbrücken, oben sowie unten, da die Standrohre, vom Durchmesser her,
dicker sind.
Bremssättel brauchst du auch neue, denn die sind radial verschraubt.
Fender brauchst du dann auch.
Die Stahlflexleitungen kannst du beibehalten.
Schwierigkeiten beim Eintragen dürftest du keine haben, wenn du dich aus dem Suzukibaukasten bedienst.
Finanziell wird dich das, Gabel, Bremse, Brücken, Fender, schätzungsweise um die 500€ kosten.
Momentan sind einige passende Gabeln bei ebay unterwegs.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

rennbär


Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#37

Beitrag von rennbär » 15.07.2016 22:32

Mal abgesehen von all den Modifikationen, aber die Lackierung ist schlichtweg der Hammer! Hast Du sehr gut gelöst, mir gefällt das ausnehmend gut!

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#38

Beitrag von Black Jack » 16.07.2016 19:29

Nur mal als Beispiel, was meinen USD Umbau ausgemacht hat:

● Vorderrad-Kotflügel Echtcarbon GSX-R 1000 K5
139,- Euro
● Lenker Variobar von Gilles Tooling
300,- Euro (Sonderptreis)
● GSX-R 1000 K5 Up-Side-Down Gabel, bei Franzracing optimiert.
● WP 4618 Competition Federbein von der GSX-R 1000 K5 mit Höhenverstellung
950,-Euro zusamman
● Brembo Radialbremse von der Yamaha R1 (04)
● Brembo Radialbremspumpe (16mm) von der Yamaha R1 (04)
260,- Euro komplett

also zusammen 1649,- Euro
Dazu kommt noch der Service und die Abstimmung der Gabel bei Franzracing 400-, Euro
Gruß Jürgen

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#39

Beitrag von dirk1965 » 17.07.2016 9:30

Wenn ich das jetzt wieder lese, kann ich nichts anderes als breit grinsen.
Muß ich von nem goldenen Teller essen, oder schmeckt es von einem Porzellanteller nicht genau so gut?

Fender Echt-Carbon 139€ / ein Originaler, guter Zustand 40€
WP Federbein ??????? / gutes, originales, passend zur Gabel 80€
Gabel 1000er K4 mit unterer Brücke, mit ein bisschen suchen 350€
Brücke oben, original 60€
Superbike Brücke, incl. Lenker 200€
Gilles Vario Bar ???????? / originale Stummel 60€
Bremse original 120€, Bremspumpe 70€

Dann: 400€ für Franzracing?????

Ich verstehe das nicht.
Klar kann jeder das machen, was er für richtig hält.
Nur, wenn sich irgendwer zum Umbau auf USD entscheidet, muß man ihm doch nicht die Kosten auflisten für das optimale vom Optimalen.
Das ist für mich nicht realistisch.
Ich fahre weder die Yamaha-Bremse, noch ein WP-Federbein, noch habe ich die Gabel bei Franzracing optimieren lassen.
Trotzdem bin ich super Zufrieden und vorallem, so wie es ist, komme ich damit auch super zurecht.

Ich will niemanden angreifen, das ist nur meine Meinung.
Man kann auch zuerst mit dem Minimalpaket anfangen.
Schont auch den Geldbeutel.
Später weiter optimieren geht dann immer noch.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#40

Beitrag von Black Jack » 17.07.2016 12:04

dirk1965 hat geschrieben:Wenn ich das jetzt wieder lese, kann ich nichts anderes als breit grinsen.
Muß ich von nem goldenen Teller essen, oder schmeckt es von einem Porzellanteller nicht genau so gut?

Fender Echt-Carbon 139€ / ein Originaler, guter Zustand 40€ ich hab nun mal einiges an Carbon am Bike, weil es mir gefällt!
WP Federbein ??????? / gutes, originales, passend zur Gabel 80€ Das Fahrwerk war nun mal komplett abgestimmt!
Gabel 1000er K4 mit unterer Brücke, mit ein bisschen suchen 350€ jeder wie er mag
Brücke oben, original 60€
Superbike Brücke, incl. Lenker 200€ ich mag Superbike überhaupt nicht, auch jeder wie er mag
Gilles Vario Bar ???????? / originale Stummel 60€ original GSXR Stummel sind mir viel zu tief, die Vario Bar ist ein guter Kompromiss, vor allem die Variationsmöglichkeiten sind Gold wert!
Bremse original 120€, Bremspumpe 70€ selbst GSXR Fahrer bauen auf die R1 bremse um! warum wohl?

Dann: 400€ für Franzracing????? Der Gabel umbau war im Winter 2008/2009. Der Service (299 Euro) mit neuer Abstimmung (99 Euro für die Wilbers Feder) 2011/2012.

Ich verstehe das nicht.
Klar kann jeder das machen, was er für richtig hält.
Nur, wenn sich irgendwer zum Umbau auf USD entscheidet, muß man ihm doch nicht die Kosten auflisten für das optimale vom Optimalen.
Das ist für mich nicht realistisch.
Ich fahre weder die Yamaha-Bremse, noch ein WP-Federbein, noch habe ich die Gabel bei Franzracing optimieren lassen.
Trotzdem bin ich super Zufrieden und vorallem, so wie es ist, komme ich damit auch super zurecht.

Ich will niemanden angreifen, das ist nur meine Meinung.
Man kann auch zuerst mit dem Minimalpaket anfangen.
Schont auch den Geldbeutel.
Später weiter optimieren geht dann immer noch.
Schön daß Du zufrieden bist, war ich am Anfang auch.

Nach drei Jahren war aber ein Service fällig.
Da die Ursprüngliche Abstimmung für die Renne war, hat es auch nicht ganz gepasst.
Nach dem Service beim Franz fährt das Bike wie an der Schnur gezogen durch die Kurven!
Auch Unebenheiten bringen keine Unruhe ins Fahrwerk, werden einfach weg gebügelt...

Und schlußendlich, ich mag keine halben Sachen...

Und auch hier, jeder wie er mag!

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#41

Beitrag von Schafmuhkuh » 17.07.2016 12:22

Mit einem Austausch ist es ja meist nicht getan. Glück kann man haben wenn es sich besser fühlt bzw fährt wie vorher. Leider kann einem auch hier der Placebo Effekt mit rein spielen. Eine USD ist doch meist nicht mehr als der Optik wegen verbaut (und das ist auch gut so).

Wenn man es konsequent, wie Jürgen, durch zieht dann kostet das auch ne Stange Geld und funktioniert wie gewollt.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#42

Beitrag von Ati » 18.07.2016 8:33

Erster Absatz: Genau so ist es. Viele, wenn nicht gar alle, der in der Bucht angebotenen USDs haben Macken oder sind verschlissen. Wer sich da nicht auskennt, kauft oft Murks für "wenig" Geld. Spätestens, wenn man mal einen Vergleich mit einer gut funktionierenden Gabel hatte, merkt man, dass da irgendwas nicht so ist, wie es eigentlich sein sollte.
Macht man dann die grundlegende Revision, ist die Überraschung groß. Oval gedrückte oder gar leicht abgeknickte Standrohre oder durch Stoß verzogene Gleitrohre, ausgelutschte Gleitringe, Undichtigkeiten in Folge dessen. Usw.
Eine gute Gabel ist eine Vertrauenssache. Und erst wenn sie gut funktioniert, stellt sich der Vorteil gegenüber der Seriengabel richtig dar. Das ist nicht nur Optik.
Und der Echtkarbonfender ist einfach weniger bewegte Masse.

Ich glaube, dass das Lager der Meinungen drei Teile hat. Die einen sind mit Serie zufrieden, die Zweiten machen es aus optischen Gründen und die Dritten aus Fahrwerksverbesserung.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#43

Beitrag von hannes-neo » 20.07.2016 1:45

Sieht gut aus. Hier und da noch ein paar Details, ne fette USD Gabel und der Hobel geht steil.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Gelöschter Benutzer 12049


Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#44

Beitrag von Gelöschter Benutzer 12049 » 20.07.2016 14:22

hannes-neo hat geschrieben:Sieht gut aus. Hier und da noch ein paar Details, ne fette USD Gabel und der Hobel geht steil.
Selbst ohne USD und Details ist das ne richtig geile Karre!

Respekt!

Gruß vom Storchen

MotoX-e46
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 11.01.2016 16:53
Wohnort: Nürburgring

SVrider:

Re: Exposes Neue: Projekt SV-R 1000

#45

Beitrag von MotoX-e46 » 02.08.2016 19:26

Also ich behaupte "basis-usd" umbau bekommt man ( wenn man es selber macht und auch lange genug in der Bucht sucht ) für 500 euro +- 100 Euro hinbekommt!

Und danach ist es halt eine Frage der finanziellen Mitteln ... Ich mach das bei meinen Bikes immer so:

Zuerst mal die Basis bauen und dann nach und nach optimieren ( was soll ich bei einer frisch revidierten Gabel das Öl wechseln und andere Federn rein + neu beschichten wenn alles tutto ist ).
Also kaufen, einbauen, fahren, beim reperieren optimieren, fahren :P

Antworten