Triple7's dicke Blaue






Re: Triple7's dicke Blaue
Ja das funktioniert ohne Probleme.
Habs nach dem Zambaun nochmal zerlegt und Lufi tauschen is kein Problem, auch den ganzen Kasten ausbaun funktioniert.
Hab an der Stelle Kabelbinder benutzt die man öffnen kann.
Habs nach dem Zambaun nochmal zerlegt und Lufi tauschen is kein Problem, auch den ganzen Kasten ausbaun funktioniert.
Hab an der Stelle Kabelbinder benutzt die man öffnen kann.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
Achte darauf, dass an dem Kabel des PAIR jetzt kein Zug ausgeübt wird. Ein Kabelbruch wäre sonst bald vorprogrammiert.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Triple7's dicke Blaue
Da hat alles Luft für Bewegung und es schert und reibt auch nix. 

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Triple7's dicke Blaue
Teil 12: Juli 2016 - Kleinigkeiten
So auch hier tut sich mal wieda was, zwar nur Kleinigkeiten aba auch die machen auf Dauer was aus
Hab heute die neuen Lenkerenden von der Tante montiert.
Gefallen mir farblich besser als die rein Schwarzen und passen optisch gut ins Gesamtbild.
Des weiteren hab ich auch die neuen Blinker hinten montiert.
Die Alten funktionieren zwar noch, nur ist da der Gummi schon so spröde und eingerissen, dass sie nicht mehr lange halten.
Da bei Louis momentan ja Ausverkauf ist, hab ich mal gestöbert, wurde fündig, hab diese Blinker in den Warenkorb geschmissen und bin zahlen gegangen
Gefallen mir gut, passen optisch soga bessa als die Alten und sind auch unter Tags hell genug. Vorteil zu den vorher montierten: sie haben einen größeren Abstrahlwinkel, das ist ja auch nicht zu verachten.
Und weils grad so schön und ich eh im Heck vom Moped unterwegs war, hab ich mir auch dem recht großen Spalt zwischen der Heckunterverkleidung und dem Rest angenommen. Da ich ja nen Zubehör KZH dran hab, war hier der Spalt recht groß, hatte aba nie die Muße es zu richten.
Jetz hab ich mir heute ein Herz genommen und es eigentlich ganz primitiv gelöst
Hab in die HUV zwei Löcher gebohrt und die beiden Schrauben, die den KZH von unten halten, einfach durch die Verkleidung an den Heckrahmen geschraubt.
Dass noch immer ein Spalt ist, ist mir bewusst. Hierfür muss ich mir allerdings noch ne Matte oder sowas organisieren. Auf jeden Fall auf alle Fälle is das Loch jetzt deutlich kleiner.
Am Montag oda Dienstag kommt gehts dann weiter mit dem nächsten Eintrag in mein "Tagebuch".
Montag is dann die Montage des Gixxerbeins geplant.
Tipps hab ich ja schon zu Hauf bekommen, dafür nochmal ein fettes Danke an alle Beteiligen Erfahrungsspender
Bis dahin eine gute Fahrt und immer OBEN AUF bleiben
So auch hier tut sich mal wieda was, zwar nur Kleinigkeiten aba auch die machen auf Dauer was aus

Hab heute die neuen Lenkerenden von der Tante montiert.
Gefallen mir farblich besser als die rein Schwarzen und passen optisch gut ins Gesamtbild.
Des weiteren hab ich auch die neuen Blinker hinten montiert.
Die Alten funktionieren zwar noch, nur ist da der Gummi schon so spröde und eingerissen, dass sie nicht mehr lange halten.
Da bei Louis momentan ja Ausverkauf ist, hab ich mal gestöbert, wurde fündig, hab diese Blinker in den Warenkorb geschmissen und bin zahlen gegangen

Gefallen mir gut, passen optisch soga bessa als die Alten und sind auch unter Tags hell genug. Vorteil zu den vorher montierten: sie haben einen größeren Abstrahlwinkel, das ist ja auch nicht zu verachten.
Und weils grad so schön und ich eh im Heck vom Moped unterwegs war, hab ich mir auch dem recht großen Spalt zwischen der Heckunterverkleidung und dem Rest angenommen. Da ich ja nen Zubehör KZH dran hab, war hier der Spalt recht groß, hatte aba nie die Muße es zu richten.
Jetz hab ich mir heute ein Herz genommen und es eigentlich ganz primitiv gelöst

Hab in die HUV zwei Löcher gebohrt und die beiden Schrauben, die den KZH von unten halten, einfach durch die Verkleidung an den Heckrahmen geschraubt.
Dass noch immer ein Spalt ist, ist mir bewusst. Hierfür muss ich mir allerdings noch ne Matte oder sowas organisieren. Auf jeden Fall auf alle Fälle is das Loch jetzt deutlich kleiner.
Am Montag oda Dienstag kommt gehts dann weiter mit dem nächsten Eintrag in mein "Tagebuch".
Montag is dann die Montage des Gixxerbeins geplant.
Tipps hab ich ja schon zu Hauf bekommen, dafür nochmal ein fettes Danke an alle Beteiligen Erfahrungsspender

Bis dahin eine gute Fahrt und immer OBEN AUF bleiben

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
-
- SV-Rider
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.06.2016 19:03
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
die lenkerenden gefallen mir sehr gut, die selben hatte ich auch in planung habe mich dann aber für die highsider lenkerendenspiegel entschieden und somit wurden die enden hinfällig 
vielleicht schaffen wir es ja in dieser saison mal die große und die kleine kante persönlich unter die augen zu nehmen.
wobei du sicher schon in der nähe bei mir zuhause vorbeigefahren bist
grüße

vielleicht schaffen wir es ja in dieser saison mal die große und die kleine kante persönlich unter die augen zu nehmen.

wobei du sicher schon in der nähe bei mir zuhause vorbeigefahren bist

grüße
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
Echt nett die Lenkerenden
Ich hab bei mir, um die Lücke zwischen Radlauf und KZH zu stopfen, Schaumgummi aus dem Modellbau verwendet (z.B. von Graupner), welche normalerweise dafür da sind die Akkus zu schützen.
Sind robuste Schaumgummischläuche, welche nach dem Aufschneiden genügend Fläche hergeben.
Mit bisschen Uhu Por und teilweise Silikon reingeklebt hält das jetzt schon fast 3t Kilometer wunderbar
Da sieht man es ein bisschen rausschauen.


Ich hab bei mir, um die Lücke zwischen Radlauf und KZH zu stopfen, Schaumgummi aus dem Modellbau verwendet (z.B. von Graupner), welche normalerweise dafür da sind die Akkus zu schützen.
Sind robuste Schaumgummischläuche, welche nach dem Aufschneiden genügend Fläche hergeben.
Mit bisschen Uhu Por und teilweise Silikon reingeklebt hält das jetzt schon fast 3t Kilometer wunderbar

Da sieht man es ein bisschen rausschauen.

Re: Triple7's dicke Blaue
Sind von der Tante.
Echtcarbon-Kuststoff, also suchs dir aus
Ich nehm an dass es Carbon unter ner Kunststoffhülle sein wird.
Zumindest klingt das für mich so.
Echtcarbon-Kuststoff, also suchs dir aus

Ich nehm an dass es Carbon unter ner Kunststoffhülle sein wird.
Zumindest klingt das für mich so.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Triple7's dicke Blaue
Teil 13: 25.07.16 - Das Gixxerbein kommt entich rein
Es war entlich soweit, ich hatte Zeit und Hilfe um das Federbein einzubauen.
Mal kurz vorab:
Ich bin ein Zwerg, der nicht mal 65kg alsa Nassa auf die Waage bringt. In komplett Leder, mit Helm, Handschuhen, Stiefeln, Telefon, Geldbörse, Schlüssel und meinem Rucksack der immer ne 1,5l Wasserflasche beinhaltet bring ich ca. 75kg auf die Waage, daher ist das originale Bein einfach viel, viel, viel.....viel zu hart.
Hab mich zwar die letzten Jahre damit arrangiert, war aba nie so recht glücklich bis dann die Erleuchtung kam.
Ein Gixxerbein passt Plug&Play in die Dicke.
Also hier im Forum mal durchgefragt, durchgelesen und ein Bein mit, für mich hoffentlich passender Federrate, gefunden. Das "magische" Teil stammt aus einer GSX-R600 K4/5.
3mm länger als original, ebenfalls voll einstellbar, das war mir wichtig, und eine Federrate die meinem Gewicht eher entspricht.
Also mal im Netz gesucht und nach ner Woche auf "willhaben.at" fündig geworden.
Hab dann 2 Herrschaften angeschrieben, beide bieten ein Bein mit einer Laufleistung unter 1500km an. Preis? 79 bzw. 30€umeln.
Die Frage nach dem Zuschlag hat sich dann nicht lange gestellt
und ob ich jetzt ne Stunde gen Süden oder Westen fahr um es abzuholen ist auch egal. Hab dann soga noch die Schwiegereltern besucht, aba ich schweife ab.
Also Bein gekauft, eingesackt und nach nem Bier dann wieda Heim.
Am Dienstag, dem 19.07. den ersten Einbauversuch gestartet und kläglich gescheitert. Nochmal erkundigt wer, wie, was, wo, wann. Die Antwort war denkbar einfach: Rumgefummel.
Also heute zum Papa in den Garten gefahren und die Maschine mal "fachmännisch" aufgehängt, Bodenfreiheit ist ja das Um und Auf
Hinterraddabdeckung weg, obere Schraube des Beines gelöst und entfernt. Jetzt fallt die Schwinge soweit nach unten, dass man die untere Schraube ohne Demontage des Krümmers rausbekommt.
Damit ist das Bein jetzt lose, also den Rat der SV-Treiber zu Herzen genommen und rumgefummelt, aba es half nichts. Rausbekommen hab ich es so auch nicht, weder nach oben noch links, rechts, rüber, runter, mitten durch. Es will einfach nicht raus. Also was tun?
Maschine noch etwas weiter rauf und Wagenheber weg, Platz kann man ja nie genug haben.
Dann kam mir Armins Idee in den Sinn: Den Knochen kann man ja auch lösen, dann hat man mehr Platz. Gegen die Einwende aller Kilotreiber, dass das zwar bei der 650 geht, bei der Dicken aba nicht, hab ichs versucht und es stimmt. Du kriegst die deppate Schraube net raus, sie steht am Krümmern an
Also doch Krümmer raus?
NEIN, da kam dann die zündende Idee. Mein Papa war leicht nervös und meine "was ist wenn wir die Schwinge anheben, dann können wir es vielleicht grad rausfädelt". Hat zwar in der Hinsicht nichts gebracht ABA wenn man die Schwinge bis zum Anschlag hochhebt, kann man die Schraube, mit der der Knochen an der Umlenkung geschraubt ist, am Krümmer vorbei rausfriemeln. Damit hängt die Umlenkung dann nurnoch in der Gegend rum.
Und DAS war dann der Knackpunkt.
Ab hier gings dann easy-cheesy voran. Umlenkung weg, Knochen weg, Bein hinaus, neues Bein rein, Dämpfer oben anschrauben, Knochen anschrauben, Dämpfer unten anschrauben und Tadaaaaaa
ich hab ein Gixxerbein
Hab dann alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, und keine Sorge Jungs, die Drehpunkte hab ich bei der Gelegenheit gleich mal mit Molykot gefettet.
Anschließend den Bock dann wieda langsam auf die Erde lassen und mal Probegesessen.
Negertiev-Federweg liegt derzeit mal bei 14mm in Jeans und Shirt, mit der gesamten Kluft wird sich der noch leicht erhöhren.
Zug/Druckstufe hatte ich zuerst mal ganz Hart, hab mich nach den ersten 50 Metern dann aba doch mal für den Anfangswert von 1,5 Umdrehungen Richtung Soft entschieden.
Jetzt muss ich das das mal ausprobieren ob mir das passt, und ob ich, wenn ich mit dem Bein dann zufrieden bin, eventuell die Gabel etwas nachstellen muss.
Die wird dann soweiso das nächste Projekt sobald Geld im Hause ist.
Komplettes Service mit neuen Federn und Öl für mein Gewicht wäre hier dann der Plan, bis dahin ist allerdings noch etwas.
Das wars mal von der Beinchen-Front.
Der nächste Eintrag folgt bestimmt. Bis dahin verabschiede ich mich mit einer Weisheit meines Fahrlehrers:
Die Kurve ist nicht zu eng, du bist zu schnell
PS: An dem Schaukelgestell aus meiner Kindheit, welches mein Opa selbst geschweißt und einbetoniert hat, hingen auch schon halbe Autos
Es war entlich soweit, ich hatte Zeit und Hilfe um das Federbein einzubauen.
Mal kurz vorab:
Ich bin ein Zwerg, der nicht mal 65kg alsa Nassa auf die Waage bringt. In komplett Leder, mit Helm, Handschuhen, Stiefeln, Telefon, Geldbörse, Schlüssel und meinem Rucksack der immer ne 1,5l Wasserflasche beinhaltet bring ich ca. 75kg auf die Waage, daher ist das originale Bein einfach viel, viel, viel.....viel zu hart.
Hab mich zwar die letzten Jahre damit arrangiert, war aba nie so recht glücklich bis dann die Erleuchtung kam.
Ein Gixxerbein passt Plug&Play in die Dicke.
Also hier im Forum mal durchgefragt, durchgelesen und ein Bein mit, für mich hoffentlich passender Federrate, gefunden. Das "magische" Teil stammt aus einer GSX-R600 K4/5.
3mm länger als original, ebenfalls voll einstellbar, das war mir wichtig, und eine Federrate die meinem Gewicht eher entspricht.
Also mal im Netz gesucht und nach ner Woche auf "willhaben.at" fündig geworden.
Hab dann 2 Herrschaften angeschrieben, beide bieten ein Bein mit einer Laufleistung unter 1500km an. Preis? 79 bzw. 30€umeln.
Die Frage nach dem Zuschlag hat sich dann nicht lange gestellt

Also Bein gekauft, eingesackt und nach nem Bier dann wieda Heim.
Am Dienstag, dem 19.07. den ersten Einbauversuch gestartet und kläglich gescheitert. Nochmal erkundigt wer, wie, was, wo, wann. Die Antwort war denkbar einfach: Rumgefummel.
Also heute zum Papa in den Garten gefahren und die Maschine mal "fachmännisch" aufgehängt, Bodenfreiheit ist ja das Um und Auf

Hinterraddabdeckung weg, obere Schraube des Beines gelöst und entfernt. Jetzt fallt die Schwinge soweit nach unten, dass man die untere Schraube ohne Demontage des Krümmers rausbekommt.
Damit ist das Bein jetzt lose, also den Rat der SV-Treiber zu Herzen genommen und rumgefummelt, aba es half nichts. Rausbekommen hab ich es so auch nicht, weder nach oben noch links, rechts, rüber, runter, mitten durch. Es will einfach nicht raus. Also was tun?
Maschine noch etwas weiter rauf und Wagenheber weg, Platz kann man ja nie genug haben.
Dann kam mir Armins Idee in den Sinn: Den Knochen kann man ja auch lösen, dann hat man mehr Platz. Gegen die Einwende aller Kilotreiber, dass das zwar bei der 650 geht, bei der Dicken aba nicht, hab ichs versucht und es stimmt. Du kriegst die deppate Schraube net raus, sie steht am Krümmern an

Also doch Krümmer raus?
NEIN, da kam dann die zündende Idee. Mein Papa war leicht nervös und meine "was ist wenn wir die Schwinge anheben, dann können wir es vielleicht grad rausfädelt". Hat zwar in der Hinsicht nichts gebracht ABA wenn man die Schwinge bis zum Anschlag hochhebt, kann man die Schraube, mit der der Knochen an der Umlenkung geschraubt ist, am Krümmer vorbei rausfriemeln. Damit hängt die Umlenkung dann nurnoch in der Gegend rum.
Und DAS war dann der Knackpunkt.
Ab hier gings dann easy-cheesy voran. Umlenkung weg, Knochen weg, Bein hinaus, neues Bein rein, Dämpfer oben anschrauben, Knochen anschrauben, Dämpfer unten anschrauben und Tadaaaaaa
ich hab ein Gixxerbein

Hab dann alle Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen, und keine Sorge Jungs, die Drehpunkte hab ich bei der Gelegenheit gleich mal mit Molykot gefettet.
Anschließend den Bock dann wieda langsam auf die Erde lassen und mal Probegesessen.
Negertiev-Federweg liegt derzeit mal bei 14mm in Jeans und Shirt, mit der gesamten Kluft wird sich der noch leicht erhöhren.
Zug/Druckstufe hatte ich zuerst mal ganz Hart, hab mich nach den ersten 50 Metern dann aba doch mal für den Anfangswert von 1,5 Umdrehungen Richtung Soft entschieden.
Jetzt muss ich das das mal ausprobieren ob mir das passt, und ob ich, wenn ich mit dem Bein dann zufrieden bin, eventuell die Gabel etwas nachstellen muss.
Die wird dann soweiso das nächste Projekt sobald Geld im Hause ist.
Komplettes Service mit neuen Federn und Öl für mein Gewicht wäre hier dann der Plan, bis dahin ist allerdings noch etwas.
Das wars mal von der Beinchen-Front.
Der nächste Eintrag folgt bestimmt. Bis dahin verabschiede ich mich mit einer Weisheit meines Fahrlehrers:
Die Kurve ist nicht zu eng, du bist zu schnell

PS: An dem Schaukelgestell aus meiner Kindheit, welches mein Opa selbst geschweißt und einbetoniert hat, hingen auch schon halbe Autos

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Triple7's dicke Blaue
Deine Kette schaut irgendwie net so leiwand aus .... Oder is sie einfach nur derbe versifft?
Ansonsten schön das die Transplantation funktioniert hat!
Ansonsten schön das die Transplantation funktioniert hat!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: Triple7's dicke Blaue
Die is versifft, hat erst knappe 4tkm runter.IMSword hat geschrieben:Deine Kette schaut irgendwie net so leiwand aus .... Oder is sie einfach nur derbe versifft?
Ansonsten schön das die Transplantation funktioniert hat!
Abgesehn von gestan hab ich die Suzi scho net na halben Ewigkeit net mehr bewegt, Parken tut sie auf der Straße und ja.
Vorm Treffen wird aba noch brav geputzt

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
Super, dass der Einbau nun doch geklappt hat
Bin auf einen ersten Fahrbericht gespannt
Irgendwie bin ich da mal froh ne kleine zu haben, da war das wirklich um einiges einfacher und in ner halben Stunde erledigt
Ein Werner's Ständer hätte dir bei der ganzen Aktion wahrscheinlich auch etwas Mühe mit Aufhängen erspart, aber wenn es auch mit dem Schaukelgestell geklappt hat ist's ja gut


Bin auf einen ersten Fahrbericht gespannt

Irgendwie bin ich da mal froh ne kleine zu haben, da war das wirklich um einiges einfacher und in ner halben Stunde erledigt

Ein Werner's Ständer hätte dir bei der ganzen Aktion wahrscheinlich auch etwas Mühe mit Aufhängen erspart, aber wenn es auch mit dem Schaukelgestell geklappt hat ist's ja gut


-
- SV-Rider
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.06.2016 19:03
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
Hey super, hast es doch noch geschafft ohne auspuff demontage.
Ja es geht ja nix über einen spanngurt zum moped aufhängen
Was kommt als nächstes?
Lg
Ja es geht ja nix über einen spanngurt zum moped aufhängen

Was kommt als nächstes?
Lg
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Triple7's dicke Blaue
Da hast Du Dir aber einen amtlichen Luftanker gebaut, Respekt.
Re: Triple7's dicke Blaue
Fliegenkiller hat geschrieben:Ja es geht ja nix über einen spanngurt zum moped aufhängen![]()
guzzistoni hat geschrieben:Da hast Du Dir aber einen amtlichen Luftanker gebaut, Respekt.
Ja so ein Gestell kann manchmal echt praktisch sein.Arminator650 hat geschrieben:Ein Werner's Ständer hätte dir bei der ganzen Aktion wahrscheinlich auch etwas Mühe mit Aufhängen erspart, aber wenn es auch mit dem Schaukelgestell geklappt hat ist's ja gut
Die Idee hatte ja mein Paps.
Eigentlich wollte ich auf der Terasse die Waschbetonplatten die irgendwo rumgammeln, links und rechts stapeln und dann unter den Rasten mit ner Stange durch, so gings aba besser und schneller

Montageständer leiste ich mir vielleicht irgendwann, da ich derzeit aba eh keinen wirklichen Schrauberplatz hab, komm ich daweil auch ohne aus.
Jetzt is mal Fahren und rumstellen angesagt, solange bis ich mich wohlfühl.Fliegenkiller hat geschrieben: Was kommt als nächstes?
Lg
Vorm Treffen steht auch noch es Putzen echt hoch im Kurs, dann gleich mal Kette wieda gscheit schmieren, glaube dass ich es letzte Mal etwas zu großzügig war

Und technsich möcht ich, hoffentlich, im Winter die Gabel machen/machen lassen. Den Kleinkram den niemand braucht aba jeda will lass ich in die Planung mal nicht einfließen, das passiert ja meistens eh einfach so

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo