Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Das ist auch mein bevorzugter Fahrstil, nur muss ich mit meinen 100 Kilo Kampfgewicht die Kleine
da schon bei Laune halten. Mit dem Topf geht es erst ab 6000 U/min richtig los und bei 8500 ist schon wieder Schluß, so wie schon von Wiederholungstäter beschrieben ist ein ausdrehen ein Krampf für den Motor. Somit ein
verdammt enges Drehzahlband um es krachen zu lassen und so erklärt sich auch der erhöhte Spritverbrauch.
Meine Frau wiegt bissl mehr wie die Hälfte wie ich und auch sie beschreibt ganz klar diese Auswirkungen
des kleinen Topfes, sie hat sich aber total in den Sound verknallt, deshalb ist er noch drauf. Ich fahr nicht so oft
mit der SV, vielleicht stört es mich deshalb mehr.
da schon bei Laune halten. Mit dem Topf geht es erst ab 6000 U/min richtig los und bei 8500 ist schon wieder Schluß, so wie schon von Wiederholungstäter beschrieben ist ein ausdrehen ein Krampf für den Motor. Somit ein
verdammt enges Drehzahlband um es krachen zu lassen und so erklärt sich auch der erhöhte Spritverbrauch.
Meine Frau wiegt bissl mehr wie die Hälfte wie ich und auch sie beschreibt ganz klar diese Auswirkungen
des kleinen Topfes, sie hat sich aber total in den Sound verknallt, deshalb ist er noch drauf. Ich fahr nicht so oft
mit der SV, vielleicht stört es mich deshalb mehr.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
nur wegen der kerze hat sie so viel mehr verbraucht?
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Bestimmt nicht...sockxo hat ja so wie ich am DKP rumgedreht.
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Ne ich denke mal es war die Optimierung aus allem. Neuer luffi, den DKP eingestellt und dann hat suzuki noch dabei geguckt. Interessant wäre jetzt nochmal nen Prüfstandlauf ob sich da was geändert hat aber ich hab leider keinen zur Hand 

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Sodele, ich hatte jetzt das Glück ´nen BOS-Topf für die Kante zu ergattern. Gestern drangeschraubt und eine kleine Probefahrt gemacht...Motorbremse bei weitem weniger heftig, mehr bums in der Mitte
und obenraus geht´s auch bissl befreiter. Diese Woche folgt die lange Fahrt.
Gruß Markus
und obenraus geht´s auch bissl befreiter. Diese Woche folgt die lange Fahrt.
Gruß Markus
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Bin mal gespannt ob dein Verbrauch merkbar sinkt. Dann wäre mein mivv auch noch für den Verbrauch verantwortlich...
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Also ich fahr auch den Storm GP und ich habe es hinbekommen in Südfrankreich bei sehr sehr,..., sehr gemütlicher Fahrweise an der Küste entlang, die SV mit knapp 3,9 - 4l zu bewegen.
Und selbst mit sportlicher Gangart verbrauche ich jetzt nicht mehr, wie mit dem Originalauspuff

Und selbst mit sportlicher Gangart verbrauche ich jetzt nicht mehr, wie mit dem Originalauspuff

Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Mal ein wenig off-topic. Kennt jemand nen zuverlässigen Prüfstand im bergischen /Köln und Umgebung bei dem man Einzelmessungen machen kann ohne jetzt 150€ hinzublättern? Würde gerne mal sehen ob sich was an meiner Leistungskurve geändert hat..
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Ich kenne Prüfstandslauf Preise eigentlich nur unter 50€.
Du solltest aber zu dem Prüfstand fahren bei dem Du die erste Messung gemacht hast, ansonsten sind die Kurven nicht wirklich miteinander vergleichbar.
Ansonsten würde ich eher zu einem Prüfstand mit sehr schwerer Rolle (über einer Tonne) und gleichzeitiger Wirbelstrom Bremse raten. Statische Prüfstande mit 400kg Rollen finde ich persönlich zu ungenau, vorallem da die Berechnungsgrundlage, die rotierenden Massen, die Abstände zum Drehpunkt und das daraus resultierende Trägheitsmoment nur geschätzt sind. Das bedeutet dass die rotierende Masse, die eben unbekannt ist, schnell mal über 10% der gesamten rotierenden Masse ausmacht und dementsprechend ungenau ist die Messung. Würde man eine Moto3 Maschine und eine Harley auf so einem Prüfstand abdrücken, würden die gemessenen Werte stark von den tatsächlichen abweichen.
Zum Thema, ich persönlich finde es schwierig den Kraftstoff Verbrauch mit einem neuen Auspuff zu vergleichen, da man meistens mehr Spaß damit hat und dadurch auch mehr Gas gibt. Der tatsächliche Unterschied, eigentlich nur feststellbar auf einem Emissions Prüfstand, wird nicht sehr groß sein.
Du solltest aber zu dem Prüfstand fahren bei dem Du die erste Messung gemacht hast, ansonsten sind die Kurven nicht wirklich miteinander vergleichbar.
Ansonsten würde ich eher zu einem Prüfstand mit sehr schwerer Rolle (über einer Tonne) und gleichzeitiger Wirbelstrom Bremse raten. Statische Prüfstande mit 400kg Rollen finde ich persönlich zu ungenau, vorallem da die Berechnungsgrundlage, die rotierenden Massen, die Abstände zum Drehpunkt und das daraus resultierende Trägheitsmoment nur geschätzt sind. Das bedeutet dass die rotierende Masse, die eben unbekannt ist, schnell mal über 10% der gesamten rotierenden Masse ausmacht und dementsprechend ungenau ist die Messung. Würde man eine Moto3 Maschine und eine Harley auf so einem Prüfstand abdrücken, würden die gemessenen Werte stark von den tatsächlichen abweichen.
Zum Thema, ich persönlich finde es schwierig den Kraftstoff Verbrauch mit einem neuen Auspuff zu vergleichen, da man meistens mehr Spaß damit hat und dadurch auch mehr Gas gibt. Der tatsächliche Unterschied, eigentlich nur feststellbar auf einem Emissions Prüfstand, wird nicht sehr groß sein.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Kraftstoffverbrauch sollte man auch eher über mehrer Tankungen und den daraus resultierenden Durchschnitt messen. 2 Tankungen als generellen Verbrauch anzugeben ist viel zu ungenau.
Ein Auspuff kann schon zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen .... nämlich wenn dieser Leistung frisst !
Man versucht unbewust diesen Verlust auszugleichen in dem man beim Durchbeschleunigen einfach die Drosselklappen weiter öffnet als vorher mit dem Seriendämpfer.
Beispiel:
Fahre ich mit meiner SV mit meinen Kumpels weg und muß die SV zu 100% ausquetschen um an den kranken Gixxerfahrern dranbleiben zu können, fließen bis zu 9 Liter durch.
Das würde sich eine serien SV auch gönnen .... aber nur mit 72PS !
Weniger Leistung aus der gleichen Kraftstoffmenge.
Dies bedeutet aber auch das meine SV wenn ich nur die 72PS abfordern würde und die mir noch zu verfügung stehenden 13PS nicht nutze, sparsamer unterwegs bin als mit der Standart SV, denn ich kann mit einer geringeren Drosselklappenposition ( Düsennadelstellung und öffnung der Hauptdüse ) die gleiche bzw. mehr Leistung aus weniger Kraftstoffgemisch generieren.
Dies gillt nicht nur für den Volllastbereich sondern für den ganzen Drehzahlbereich in dem das Serienbike schwächer ist als eine getunte SV.
Dazu auch ein Beispiel.
angenommen die serien SV hat bei 5000U/min 62Nm und 45Ps bei ca. 60% Drosselklappenöffnung, dann hat eine auf drehmoment getunte SV die bei gleichen Ausgangswerten der Drehzahl und Klappenöffung 70Nm und 58Ps ..... wenn ich nun nur 62Nm und 45PS abrufen möchte dann kann ich die Drosselklappe ein gutes Stück schließen und dies reduziert dann den Kraftstoffverbrauch.
Genau so verhält sich das auch mit einem schlechten Endschalldämpfer, dies ist ja eine Leistungsreduzierung und kann somit auch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch bei gleichem Einsatz führen.
Ein Auspuff kann schon zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen .... nämlich wenn dieser Leistung frisst !
Man versucht unbewust diesen Verlust auszugleichen in dem man beim Durchbeschleunigen einfach die Drosselklappen weiter öffnet als vorher mit dem Seriendämpfer.
Beispiel:
Fahre ich mit meiner SV mit meinen Kumpels weg und muß die SV zu 100% ausquetschen um an den kranken Gixxerfahrern dranbleiben zu können, fließen bis zu 9 Liter durch.
Das würde sich eine serien SV auch gönnen .... aber nur mit 72PS !

Dies bedeutet aber auch das meine SV wenn ich nur die 72PS abfordern würde und die mir noch zu verfügung stehenden 13PS nicht nutze, sparsamer unterwegs bin als mit der Standart SV, denn ich kann mit einer geringeren Drosselklappenposition ( Düsennadelstellung und öffnung der Hauptdüse ) die gleiche bzw. mehr Leistung aus weniger Kraftstoffgemisch generieren.
Dies gillt nicht nur für den Volllastbereich sondern für den ganzen Drehzahlbereich in dem das Serienbike schwächer ist als eine getunte SV.
Dazu auch ein Beispiel.
angenommen die serien SV hat bei 5000U/min 62Nm und 45Ps bei ca. 60% Drosselklappenöffnung, dann hat eine auf drehmoment getunte SV die bei gleichen Ausgangswerten der Drehzahl und Klappenöffung 70Nm und 58Ps ..... wenn ich nun nur 62Nm und 45PS abrufen möchte dann kann ich die Drosselklappe ein gutes Stück schließen und dies reduziert dann den Kraftstoffverbrauch.
Genau so verhält sich das auch mit einem schlechten Endschalldämpfer, dies ist ja eine Leistungsreduzierung und kann somit auch zu erhöhtem Kraftstoffverbrauch bei gleichem Einsatz führen.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
eben mal nachgesehen - Storm GP über 5 Tankfüllungen gemittelt: ø5,8l, Sebring Twister Kat ø5,5l, aktuell Hurric RAC1 o. Kat; ø5,3l.
Nach meiner Erfahrung kostet ein schlechter Auspuff (Storm GP) gegenüber einem sehr gut funktionierenden ca. 0,5l/100km. Die Gründe dafür hat Loki ja eben sehr ausführlich beschrieben - für gleichem Durchzug muss man den MIVV/Storm tzudem einen Gang niedriger fahren als mit den anderen Töpfen.
Gruß vom W.
Nach meiner Erfahrung kostet ein schlechter Auspuff (Storm GP) gegenüber einem sehr gut funktionierenden ca. 0,5l/100km. Die Gründe dafür hat Loki ja eben sehr ausführlich beschrieben - für gleichem Durchzug muss man den MIVV/Storm tzudem einen Gang niedriger fahren als mit den anderen Töpfen.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Also ich hatte vorher nen BOS dran und jetzt nen MIVV GP. Einen großen Unterschied kann ich nicht feststellen vom Verbrauch her. Mein Durchschnitt liegt so bei 5,33 Litern, wobei der Verbrauch immer dann explodiert, wenn ich auf Kurzstrecken ein Stück Autobahn einbaue, wo ich meist aus Freude vor der staufreien Sommerferienzeit recht unökonomisch fahre. Aber man gönnt sich ja sonst nix.
Wenn ich es gemütlich angehen lasse und es über 15°C hat, kriege ich den Verbrauch auch mal um oder unter 5 Liter. Als ich vor zwei Jahren anfing waren es auch häufiger mal unter 5, aber das ist dann mit der Zeit irgendwie stetig mehr geworden

Sprich: ESD halte ich nicht für so entscheidend bezüglich Verbrauch, eher Fahrstil und Temperatur. Meine Erfahrung.




Sprich: ESD halte ich nicht für so entscheidend bezüglich Verbrauch, eher Fahrstil und Temperatur. Meine Erfahrung.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Dann stopf den mal zu das nur noch die Hälfte durch geht .... mal sehen wann du die Kraftstofferhöhung bemerkst.
Wenn man von den vorhandenen 72 Serien PS im Schnitt eh nur 45PS verwendet dann merkt man sowas natürlich auch nicht.
Dann isses ja egal wenn der ESD 15PS schluckt .... Wenn man noch 57PS hat und davon dann auch wieder nur 45PS nutzt hat man wieder nichts worüber es sich zu diskutieren lohnt.
Allerdings wenn jemand 85PS hat und diese nutzt, dann einen anderen ESD montiert und die SV danach nur noch 70 hat .... der merkt dann den Unterschied !
Wenn man von den vorhandenen 72 Serien PS im Schnitt eh nur 45PS verwendet dann merkt man sowas natürlich auch nicht.
Dann isses ja egal wenn der ESD 15PS schluckt .... Wenn man noch 57PS hat und davon dann auch wieder nur 45PS nutzt hat man wieder nichts worüber es sich zu diskutieren lohnt.
Allerdings wenn jemand 85PS hat und diese nutzt, dann einen anderen ESD montiert und die SV danach nur noch 70 hat .... der merkt dann den Unterschied !

Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
Ja genau!loki_0815 hat geschrieben:Allerdings wenn jemand 85PS hat und diese nutzt, dann einen anderen ESD montiert und die SV danach nur noch 70 hat .... der merkt dann den Unterschied !


Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Reserveleuchte geht früh an / Zu hoher Verbrauch
+1Wiederholungstäter hat geschrieben:Ja genau!loki_0815 hat geschrieben:Allerdings wenn jemand 85PS hat und diese nutzt, dann einen anderen ESD montiert und die SV danach nur noch 70 hat .... der merkt dann den Unterschied !![]()
![]()
Gruß vom W.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo