
Ich nehme meine Resümee mal vorweg und schließe mich einem Spruch aus dem August-Blatt MotorradSzene (Ausgabe Bayern) an:
Leider geil!
Ein Spaßgerät welches in dieser Klasse keinen Vergleich scheuen muss.
Und das empfinde ich deshalb so, weil:
- die Eingewöhnung etwa 2Min brauchte, die Sitzpostion und der Lenker passen (wenn man den aufrechten Rücken mag). Klar sind die Fußrasten recht weit vorne aber bequem, so wie bei Ducati .....
- das Fahrwerk im großen und ganzen i.o. ist. Die Gabel funktioniert nun endlich in der Serie, das Federbein jedoch ist überdämpft - (Wilbers mit variabler Höhenregelung rein und wohlfühlen).
Die Spurstabilität ist ausgezeichnet auch bei 140 Km/h ließ sich das Mopped nicht provozieren ein Eigenleben zu entwickeln, ebenso wenig in mittlerer Schräglage. Den Mittelstreifentest habe ich nicht gemacht, da kann sicher jemand anderes was zu sagen.
Man spürt natürlich dass die Geometrie auf den 70 Querschnitt ausgelegt, eine statische Höherlegung würde ich hier nie einbauen sondern lediglich eine Verstellvariante (Wilbers) für kleine Anpassungen.
Nachdem ich die ersten Kurven noch moderat durchfahren bin kam sofort Vertrauen auf und spielerisch ging es immer weiter runter. Das Teil zeigte keine Regung irgendeinen Blödsinn zu veranstalten, es lief genau dorthin wo ich es haben wollte. Auch beim Bremsen in Schräglage bleibt alles im Rahmen. -> Passt
- die Bremsen sind eine deutliche Verbesserung gegenüber der K7 bzw. Gladius. Obwohl die Teile äußerlich den alten SV/Gladiusbremsen gleichen (wie übrigens auch die Gabel) bremst es etwas besser.
Auch wieder aus 140 Km/h eine starke Bremsung um zu sehen wie so ein ABS an dem Mopped funktioniert und es klappt problemlos. Man muss zwar bei höheren Geschwindigkeiten zupacken aber dann legt das ABS sofort mit der Arbeit los. Es ist bei weitem nicht mehr so hölzern wie die älteren Varianten.

- der Motor ist nicht nur auf dem Papier das Sahnestück, sondern auch im real life.
Dieser Motor geht wirklich gut, ab 3T Rpm kann das Teil bewegt werden ohne zwingend schalten zu müssen. Der Motor zieht ohne Kick in einem durch bis fast 10T Rpm. Oben raus wirkt er etwas zugestopft (Euro4??) aber das ist Klagen auf hohem Niveau, denn die Kleine wird bei 8T Rpm geschaltet, das anliegende Drehmoment und die Leistung im Folgegang reicht dann locker aus um zügig zu überholen. Und leise ist der Motor von der mechanischen Seite her geworden, sehr gute Arbeit....

Änderungen wie mehr Schwungmasse, zurückgenommene Steuerzeiten, (kann aber sein dass die Pleuel oder Kolben leichter geworden sind) die Überarbeitung der Einspritzanlage, Zylinderlaufflächenbeschichtung, optimieren des Wärmehaushalts machen sich sehr positiv bemerkbar.
Der Motor spricht recht spontan auf das Drehen am Griff an und ist m.M. nach jeder Serien-SV/Gladius vor 2016 spürbar überlegen.
- Und sonst? Anfangs hatte ich das Gefühl, dass der Tacho weit voreilt, denn die 50 Km/h im Ort oder die 100 Km/h auf der Landstraße kamen mir recht langsam vor.
Doch das scheint a) am leisen Auspuff und b) an der Sitzposition bzw. dem schlanken Tank/Vorderbau zu liegen.
Das ist ein richtig guter Ofen, mit dem man ordentlich um die Ecken wetzen kann, eben Leider geil! .

