3D-Projekt: SmartMotoNav


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#31

Beitrag von RuDolFiUs » 17.08.2016 17:14

expose hat geschrieben:Wenn du jetzt auch noch ein Plug & Play Lösung anbietest, wäre das ein absoluter Traum.
...
Wenn Du einen Weg findest, dass man seine Uhr mit wenigen Handgriffen in der Teil einrasten kann (die Uhrbänder der meisten Smartwatches lassen sich ja in Sekunden wechseln/abnehmen), würde ich sowas sofort kaufen - vorausgesetzt die Uhr fliegt nicht im Betrieb raus :D
...
Das wäre zwar schön und möglich, aber sehr komplex in der Umsetzung!
Ich habe darüber im Vorfeld zwar auch nachgedacht, aber es scheitert meinerseits z.B. an den Punkten wie Stoß- & Vibrationsfest am Motorrad und klein & handlich am Handgelenk.

Darüber hinaus müsste man hierzu dann lieber ein aktuelleres Modell einer Smartwatch nehmen.
Die LG G Watch W100 ist ja offiziell nicht mehr neu vom Hersteller erhältlich, bietet aber für meinen Fall simple geometrische Abmaße.

Optimal wäre es hierfür eine komplett eigene Smartwatch herzustellen, für die man direkt den passenden "Snap-In-Adapter" für das Motorrad fertigt.
Aber wer hat für so ein Projekt schon das nötige Kleingeld und die Mittel, sowie könnte die private Vermarktung schwierig und sehr kostspielig werden.
Lediglich die Kooperation mit einer Firma, die eventuell in einem ähnlichen Gebiet schon agiert, wäre denkbar - aber bis dato nicht in meinem Interesse.

Mein persönliches Ziel dieses Projektes war kurz gesagt: Smartwatch ans Motorrad für "relativ" wenig Geld und simpler Umsetzung :mrgreen:
svfritze64 hat geschrieben:Wenn Du den Datensatz der Konstruktion hast - evtl kann jemand aus dem Forum mit 3D Druck dienen?

Den Datensatz habe ich natürlich - ich habe es ja auch selber konstruiert :coolboy: !

Der Druck ist aus PA2200 mittels SLS-Verfahren hergestellt, d.h. durch Selektives Lasersintern.
Ich glaube kaum, dass jemand privat einen SLS-Drucker hat.
Gute und hochauflösende SLS-Drucker liegen bei <200.000€ - 1,5Mio€.

Hier mal eine sehr gute Beschreibung des Verfahrens aus dem Netz:
"Unter „Sintern“ wird ein Rapid Prototyping Verfahren verstanden, bei dem die Herstellung von 3D Modellen mithilfe eines Laserstrahls erfolgt.
Das Ausgangsmaterial liegt in feiner Pulverschicht, deren Partikel der Laser verschmilzt und so das Pulver Schicht für Schicht miteinander verbindet.
Demnach werden über das Selektive Lasersintern (SLS) räumliche Strukturen aus einem pulverförmigen Ausgangsstoff hergestellt. Dabei ist die Verarbeitung von
verschiedenen kunststoffähnlichen Materialien möglich. SLS verschmilzt selektiv Pulvermaterialien wie Nylon, Elastomere, Alumide oder Polyamide."

svfritze64 hat geschrieben:Kannst Du - gegen Entgelt - ein weiteres Gehäuse drucken lassen?
Selbstverständlich kann ich für dich auch ein Gehäuse drucken lassen!
Falls gewünscht, einfach PN an mich!
svfritze64 hat geschrieben:...ich hasse diese dicken Taschen/Naviklötze am Lenker...
Dito :) huh :nssh: :nixsag:
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
Urbanist
SV-Rider
Beiträge: 124
Registriert: 30.05.2011 14:13
Wohnort: 79312

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#32

Beitrag von Urbanist » 19.08.2016 16:22

Sehr schönes Projekt, gefällt mir super! ;) bier
Würdest du mir die CAD Daten als Step oder ähnlich zur Verfügung stellen? Dann würde ich das ganze mal per FDM probieren,
wobei ich mir nicht sicher bin ob da die Dauerhaltbarkeit so gegeben, da ist SLS bzw. PA2200 sicher sinnvoller.

Grüße, Sven

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#33

Beitrag von RuDolFiUs » 19.08.2016 16:33

Urbanist hat geschrieben:Sehr schönes Projekt, gefällt mir super! ;) bier
Würdest du mir die CAD Daten als Step oder ähnlich zur Verfügung stellen? Dann würde ich das ganze mal per FDM probieren,
wobei ich mir nicht sicher bin ob da die Dauerhaltbarkeit so gegeben, da ist SLS bzw. PA2200 sicher sinnvoller.

Grüße, Sven
Der Druck des Rahmens mittels FDM wird sich wohl nicht realisieren lassen, da teilweise nur eine Wandstärke im Innenbereich von 0,7mm vorliegt.

Desweiteren wird die Passform von Rahmen/Smartwatch/Halteplatte durch die beim FDM-Verfahren bedingt höhereren Toleranzen wahrscheinlich nicht mehr gegeben sein.

Davon mal abgesehen möchte ich aktuell meine Konstruktionsdaten nicht zur Verfügung stellen :spiegel:
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
Urbanist
SV-Rider
Beiträge: 124
Registriert: 30.05.2011 14:13
Wohnort: 79312

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#34

Beitrag von Urbanist » 19.08.2016 17:24

Och, das ist im Normalfall mit ner 0,2 mm Düse kein Problem, Genauigkeiten kriege ich im Normalfall auch im Hunderstelbereich hin, zur Not wird etwas nachgeschliffen. Habe eher sorgen bezüglich Temperaturfestigkeit und Vibrationen, wenn da im Sommer mal den halben Tag die Sonne drauf knallt...
Okidoki kann ich verstehen, dann muss ich wohl selbst ran, hatte nur gehofft etwas Zeit zu sparen :mrgreen:

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#35

Beitrag von janaldo » 19.08.2016 19:06

RuDolFiUs hat geschrieben:Davon mal abgesehen möchte ich aktuell meine Konstruktionsdaten nicht zur Verfügung stellen :spiegel:
Schade, dann suche ich bei ebay erstmal keine W100 mehr ;) bier

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#36

Beitrag von RuDolFiUs » 19.08.2016 22:46

Urbanist hat geschrieben:Och, das ist im Normalfall mit ner 0,2 mm Düse kein Problem, Genauigkeiten kriege ich im Normalfall auch im Hunderstelbereich hin, zur Not wird etwas nachgeschliffen.
...
Laut Datenblatt zum FDM-Verfahren liegt die minimale Wandstärke bei 0,8mm.
Könnte also theoretisch doch vielleicht klappen.
Urbanist hat geschrieben:...
Habe eher sorgen bezüglich Temperaturfestigkeit und Vibrationen, wenn da im Sommer mal den halben Tag die Sonne drauf knallt...
Da magst du wohl auch wieder Recht haben!
Konnte bis jetzt bei meinen SLS Drucken noch keine Beeinflussung durch Wärme oder großartige mechanische Einflüsse feststellen.

janaldo hat geschrieben:
RuDolFiUs hat geschrieben:Davon mal abgesehen möchte ich aktuell meine Konstruktionsdaten nicht zur Verfügung stellen :spiegel:
Schade, dann suche ich bei ebay erstmal keine W100 mehr ;) bier
Naja ich habe da schon vor einiger Zeit mit der Firma gesprochen und wollte hier auch noch vorschlagen, dass man sich ja vielleicht zu einer Sammelbestellung zusammen tun könnte?!

Für zB 10 Stück könnte ich noch mal in Preisverhandlung treten und dann sollte da ein halbwegs akzeptables Ergebnis bei rum kommen :mrgreen:

Finden wir so viele Interessenten oder vielleicht auch nur 5?

:bier:
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#37

Beitrag von janaldo » 19.08.2016 23:37

An meiner Knubbel-N kann ich dein Befestigungskonzept nicht so ohne weiteres übernehmen.
Und so viel RAM Mount Gestänge am Lenker finde ich nicht so prickelnd, daher würde ich das *irgendwie* anpassen.

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#38

Beitrag von svfritze64 » 19.08.2016 23:40

RuDolFiUs hat geschrieben:
Urbanist hat geschrieben:Och, das ist im Normalfall mit ner 0,2 mm Düse kein Problem, Genauigkeiten kriege ich im Normalfall auch im Hunderstelbereich hin, zur Not wird etwas nachgeschliffen.
...
Laut Datenblatt zum FDM-Verfahren liegt die minimale Wandstärke bei 0,8mm.
Könnte also theoretisch doch vielleicht klappen.
Urbanist hat geschrieben:...
Habe eher sorgen bezüglich Temperaturfestigkeit und Vibrationen, wenn da im Sommer mal den halben Tag die Sonne drauf knallt...
Da magst du wohl auch wieder Recht haben!
Konnte bis jetzt bei meinen SLS Drucken noch keine Beeinflussung durch Wärme oder großartige mechanische Einflüsse feststellen.

janaldo hat geschrieben:
RuDolFiUs hat geschrieben:Davon mal abgesehen möchte ich aktuell meine Konstruktionsdaten nicht zur Verfügung stellen :spiegel:
Schade, dann suche ich bei ebay erstmal keine W100 mehr ;) bier
Naja ich habe da schon vor einiger Zeit mit der Firma gesprochen und wollte hier auch noch vorschlagen, dass man sich ja vielleicht zu einer Sammelbestellung zusammen tun könnte?!

Für zB 10 Stück könnte ich noch mal in Preisverhandlung treten und dann sollte da ein halbwegs akzeptables Ergebnis bei rum kommen :mrgreen:

Finden wir so viele Interessenten oder vielleicht auch nur 5?

:bier:
Vorbehaltlich einer klärung der Preisfrage bin ich dabei und trag mich mal ein :mrgreen:

1: svfritze64
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#39

Beitrag von RuDolFiUs » 22.08.2016 11:53

janaldo hat geschrieben:An meiner Knubbel-N kann ich dein Befestigungskonzept nicht so ohne weiteres übernehmen.
Und so viel RAM Mount Gestänge am Lenker finde ich nicht so prickelnd, daher würde ich das *irgendwie* anpassen.
Es gibt für die RAM-Mount-Haltekugel etliche dezente Möglichkeiten.

- Gewindeschraube als Ersatz einer Schraube am Lenkerklemmblock
- Einsatz für die Lenkkopfmutter
- Platte mit Kugel an Griffarmatur untergelegt
- Gegenstück der Griffarmatur gibt es sogar
- Schnellschnappanschluss an Lenker
- etc.

Hier mal eine Auswahl:
RAM-MOUNTS.jpg
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Karhedron
SV-Rider
Beiträge: 60
Registriert: 24.09.2015 19:28
Wohnort: Marburg

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#40

Beitrag von Karhedron » 22.08.2016 17:44

svfritze64 hat geschrieben:
RuDolFiUs hat geschrieben:
Urbanist hat geschrieben:Och, das ist im Normalfall mit ner 0,2 mm Düse kein Problem, Genauigkeiten kriege ich im Normalfall auch im Hunderstelbereich hin, zur Not wird etwas nachgeschliffen.
...
Laut Datenblatt zum FDM-Verfahren liegt die minimale Wandstärke bei 0,8mm.
Könnte also theoretisch doch vielleicht klappen.
Urbanist hat geschrieben:...
Habe eher sorgen bezüglich Temperaturfestigkeit und Vibrationen, wenn da im Sommer mal den halben Tag die Sonne drauf knallt...
Da magst du wohl auch wieder Recht haben!
Konnte bis jetzt bei meinen SLS Drucken noch keine Beeinflussung durch Wärme oder großartige mechanische Einflüsse feststellen.

janaldo hat geschrieben:
RuDolFiUs hat geschrieben:Davon mal abgesehen möchte ich aktuell meine Konstruktionsdaten nicht zur Verfügung stellen :spiegel:
Schade, dann suche ich bei ebay erstmal keine W100 mehr ;) bier
Naja ich habe da schon vor einiger Zeit mit der Firma gesprochen und wollte hier auch noch vorschlagen, dass man sich ja vielleicht zu einer Sammelbestellung zusammen tun könnte?!

Für zB 10 Stück könnte ich noch mal in Preisverhandlung treten und dann sollte da ein halbwegs akzeptables Ergebnis bei rum kommen :mrgreen:

Finden wir so viele Interessenten oder vielleicht auch nur 5?

:bier:
Vorbehaltlich einer klärung der Preisfrage bin ich dabei und trag mich mal ein :mrgreen:

1: svfritze64
Würde mich nach der Klärung des Preises sehr, sehr warscheinlich auch anhängen.

1: svfritze64
2: Karhedron

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#41

Beitrag von RuDolFiUs » 28.08.2016 16:58

RuDolFiUs hat geschrieben:
Triple7 hat geschrieben:Da is dir was gelungen.
Sieht gut aus :) Bin auf den Betrieb und deinen Bericht gespannt.
Zum Betrieb werde ich zeitnah noch ein Video während der Fahrt erstellen :!:
Heute ist es soweit :D !

Das versprochene Onboard Demo-Video: https://youtu.be/6VKHKz7jQnU

Der Navigationsstart via Spracheingabe und erste Richtungswechsel am Anfang des Videos,
in der Mitte kurze Überlandfahrt und gegen Ende gibt es wieder Richtungswechsel!

Ich hoffe man kann genug erkennen :mrgreen: !

;) bier
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#42

Beitrag von svfritze64 » 28.08.2016 21:41

Gefällt mir gut....Sieht gut aus...und funzt :mrgreen: hast Du schon erkundigungen zumPreis reingeholt....wie viele es sein müssen - zu welchem Kurs...gerne pn...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#43

Beitrag von svfritze64 » 01.09.2016 16:25

Push...mal wieder hoch holen...und ...tut sich was?... Oder scheitert es einfach an der Menge?
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
RuDolFiUs
SV-Rider
Beiträge: 348
Registriert: 08.04.2014 11:04
Wohnort: NDS

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#44

Beitrag von RuDolFiUs » 15.09.2016 23:17

Soooo ja es tut sich wieder was :D !
Der Sommerurlaub liegt nun hinter mir und es gibt neue Infos & Ideen!

Ich habe von meinem 3D-Druck-Partner folgende Auskunft bezüglich Mengenrabatt erhalten:

- 1 bis 4 Stück: 75 Spendentaler
- 5 bis 9 Stück: 65 Spendentaler
- ab 10 Stück: 55 Spendentaler

RuDolFiUs hat geschrieben:
expose hat geschrieben:Wenn du jetzt auch noch ein Plug & Play Lösung anbietest, wäre das ein absoluter Traum.
...
Wenn Du einen Weg findest, dass man seine Uhr mit wenigen Handgriffen in der Teil einrasten kann (die Uhrbänder der meisten Smartwatches lassen sich ja in Sekunden wechseln/abnehmen), würde ich sowas sofort kaufen - vorausgesetzt die Uhr fliegt nicht im Betrieb raus :D
...
Das wäre zwar schön und möglich, aber sehr komplex in der Umsetzung!
Ich habe darüber im Vorfeld zwar auch nachgedacht, aber es scheitert meinerseits z.B. an den Punkten wie Stoß- & Vibrationsfest am Motorrad und klein & handlich am Handgelenk.
Die Plug & Play Lösung ist mir am Strand einfach nicht aus dem Kopf gegangen :x ....
Daher habe ich nun vor einen weiteren "Adapter" für die Rückseite des Rahmens zu konstruieren.
Dieser soll erstmal maßlich exakt wie die RAM-Mount-Halteplatte sein, jedoch wird auf der Rückseite ein Herbert Richter 4-Loch-Raster Adapter angebracht.
Das heißt, dass die Montage der Smartwatch im 3D-Druck-Rahmen unverändert bleibt.
Die Herbert Richter Rastersysteme sind weit verbreitet und in einer großen vielzahl zu schmalerem Budget erhätlich.
Das Gegenstück hierzu bildet der Herbert Richter 4-Krallen-Raster Adapter.
Beide Stücke können ineinander verrastet werden.
4 loch.jpg
Den 4-Krallen-Raster Adapter gitb es auch mit Klebefläche, sodass er z.B. direkt nebem dem Tacho aufgeklebt werden könnte. Normale Verschraubung natürlich auch möglich.
Desweiteren gibt es auch einen QuickFix Adapter und meherer Möglichkeiten z.B. zu Montage am Lenker.
Ich allerdings werde einen 4-Krallen-Raster Adapter auf eine entsprechende RAM-Mount-Halteplatte schrauben, da ich das RAM-Mount an meiner Gabelbrücke nutzen möchte.
Unbenannt.JPG
Wenn die Polizei ''Papiere'' sagt und ich ''Schere''! Hab ich dann gewonnen???

Ich schlafe wie mein Motorrad: Seitlich aufm Ständer...

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: 3D-Projekt: SmartMotoNav

#45

Beitrag von Arminator650 » 16.09.2016 7:54

RuDolFiUs hat geschrieben:Ich habe von meinem 3D-Druck-Partner folgende Auskunft bezüglich Mengenrabatt erhalten
Nach reichlichem Mitlesen muss ich sagen, das sieht wirklich top aus :top: klingt auch preislich wirklich interessant :search:

Daher bin ich mal so frei ;)
  • 1: svfritze64
    2: Karhedron
    3: Arminator650
Zuletzt geändert von Arminator650 am 27.10.2016 7:52, insgesamt 1-mal geändert.
Das Leben ist ein Spiel!

Antworten