Batterie im eingebauten Zustand laden?
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Batterie im eingebauten Zustand laden?
Hallo allerseits!
Ich habe mir in meine SV650 K4 eine 12V-Buchse eingebaut. (Direkt an die Batterie, also Dauerplus) Ich würde jetzt gerne gelegentlich die Batterie mit meinem Ladegerät über die Buchse laden.
Kann es sein dass die Elektronik davon schaden nimmt, oder kann man das bedenkenlos so machen?
Danke und LG
Ich habe mir in meine SV650 K4 eine 12V-Buchse eingebaut. (Direkt an die Batterie, also Dauerplus) Ich würde jetzt gerne gelegentlich die Batterie mit meinem Ladegerät über die Buchse laden.
Kann es sein dass die Elektronik davon schaden nimmt, oder kann man das bedenkenlos so machen?
Danke und LG
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Kannst du so machen. Jedenfalls mache ich das immer so...
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Hab bei meiner auch ne Ladebuchse an der Batterie dran und das funktioniert seit 6 Jahre ohne Probleme.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Okay, super das ist beruhigend!
Vielleicht kennt sich jemand noch mit der Elektrik aus und kann mir erklären, in welcher Konstellation das zu einem Problem werden kann? Ich will so etwas auch in den Roller eines Kumpels einbauen...
Danke!
Vielleicht kennt sich jemand noch mit der Elektrik aus und kann mir erklären, in welcher Konstellation das zu einem Problem werden kann? Ich will so etwas auch in den Roller eines Kumpels einbauen...
Danke!
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Da gibt es keine Probleme?! Wie du schon sagst... Es ist direkt an der Batterie angeschlossen. Ein Ladegerät wird genauso angeschlossen. Ob da jetzt noch ein "Verlängerungkabel" dazwischen hängt, interessiert den Strom nicht.
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Gesendet von meinem Nexus 5X mit Tapatalk
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Ich mach das nicht über den Zigaretten Stecker sondern über einen separaten keinen Stecker, klappt prima.
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Ja, allerdings hängt eben in meinem Fall die komplette Bordelektronik noch dran. Bei aktuellen Autos wird ja durchaus immer wieder empfohlen, nicht Starthilfe zu geben/bekommen usw, weil die Elektronik davon Schaden nehmen könnte.Darkspire hat geschrieben:Da gibt es keine Probleme?! Wie du schon sagst...
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Mit Bordelektronik sollte eigentlich auch kein Problem sein. Mein Ladegerät (Optimate 4) ist auch dafür zugelassen, Mopeds mit CAN-bus über Zigarettenanzünder-Steckdose zu laden. Dann schaltet sich diese Automatik für die de-sulfatierung aus, da die hohen Spannungen dabei der Elektronik schaden könnten. Solange Du normal lädst (also mit 14.xV) sollte kein Problem bestehen, da weder Spannung noch Stromstärke höher sind, als das was während der Fahrt von der Lichtmaschine über den Laderegler kommt.
Das mit den Autos habe ich auch schon mal gehört, bis jetzt aber keins gesehen, bei dem im Bordbuch aber nicht stehen würde, wie man Starthilfe geben soll (z.B. bei meinem Auto Baujahr 2008 auch und da ist auf jeden Fall viel mehr Elektronik ´drin als in einem Moped von 2004).
Das mit den Autos habe ich auch schon mal gehört, bis jetzt aber keins gesehen, bei dem im Bordbuch aber nicht stehen würde, wie man Starthilfe geben soll (z.B. bei meinem Auto Baujahr 2008 auch und da ist auf jeden Fall viel mehr Elektronik ´drin als in einem Moped von 2004).
-
- SV-Rider
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.06.2016 19:03
-
SVrider:
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Lade auch immer mit dem optimate, habe dazu den gegenstecker fix an die batterie montiert um bequem nur durch abnahme der soziusabdeckung die batterie zu laden. Hatte noch nie probleme dadurch.
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Achte bitte darauf, was für ein Ladegerät Du benutzt. Bei einem geregelten wirst Du keine Schwierigkeiten bekommen; ich mache das auch schon seit Jahren so.
Bei einem völlig ungeregelten Lader (7,49 EUR-20A-Kfz-Lader aus dem Baumarkt oder so...) kann es passieren, dass:
Die Batterie überladen wird und überkocht; Schwefelsäure frei im Mopped wäre nicht schön.
Die Batterie überladen wird, dadurch die (Bord-)Spannung zu hoch steigt und vielleicht die Elektronik beschädigt. - Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, wär aber denkbar.
Bei einem völlig ungeregelten Lader (7,49 EUR-20A-Kfz-Lader aus dem Baumarkt oder so...) kann es passieren, dass:
Die Batterie überladen wird und überkocht; Schwefelsäure frei im Mopped wäre nicht schön.
Die Batterie überladen wird, dadurch die (Bord-)Spannung zu hoch steigt und vielleicht die Elektronik beschädigt. - Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, wär aber denkbar.
- Streifenkarl
- SV-Rider
- Beiträge: 79
- Registriert: 08.06.2016 17:41
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Okay, dann kann ich wohl davon ausgehen, dass das unproblematisch ist, danke euch!
-
- SV-Rider
- Beiträge: 415
- Registriert: 04.07.2016 13:49
-
SVrider:
Re: Batterie im eingebauten Zustand laden?
Wenn man ein regelbares Netzteil hat (Labornetzteil) dieses einfach auf ca. 14 einstellen und die Batterie nimmt somit kein Schaden, auch wenn das Netzteil mehrere Tage angeschlossen sein sollte.
Der Strom, welches das Netzteil liefern kann (z.B. 1A, 3A oder 5A) ist unerheblich. Mit kleineren Netzteilen dauert es nur länger bis die Batterie voll ist. Bei einer 10Ah Batterie würde es somit bei einem Netzteil was 1A liefern kann, ca. 10 Stunden dauern.
Selbst tiefentladene Batterien habe ich mit einem solchen Netzteil wieder zum Leben erweckt. Dann musste jedoch das Netzteil ca. 2-3 Tage angeschlossen bleiben.
Der Strom, welches das Netzteil liefern kann (z.B. 1A, 3A oder 5A) ist unerheblich. Mit kleineren Netzteilen dauert es nur länger bis die Batterie voll ist. Bei einer 10Ah Batterie würde es somit bei einem Netzteil was 1A liefern kann, ca. 10 Stunden dauern.
Selbst tiefentladene Batterien habe ich mit einem solchen Netzteil wieder zum Leben erweckt. Dann musste jedoch das Netzteil ca. 2-3 Tage angeschlossen bleiben.