motus' SV1000 [weg is se]






Re: motus' SV1000 [Fotoshooting]
Da es ja ein originales Teil einer schon vom TÜV abgenommenen Maschine ist,wird es keine Probleme geben.
Bei meiner Z750 Maske wollten der Prüfer nur sehen,das es Originalteile sind(also keine kopierten Teile aus GFK)
Achja...den Scheinwerfer+ Maske müssen dann aber in die Papiere eingetragen werden...
Bei meiner Z750 Maske wollten der Prüfer nur sehen,das es Originalteile sind(also keine kopierten Teile aus GFK)
Achja...den Scheinwerfer+ Maske müssen dann aber in die Papiere eingetragen werden...
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee
MfG Micha
MfG Micha
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: motus' SV1000 [Fotoshooting]
Naja, so scheiden sich die Prüfer. Meiner wollte vom Scheinwerfer samt Scheinwerferverkleidung nichts wissen.
So komm ich auch durch den Tüv. Da der Rest vom Umbaufest ja auch eingetragen ist, gibt so manch ein Prüfer und Polizist nach und schaut nicht weiter, da wenig Lust besteht auf längere Diskussionen.
Aber da würde ich vorher nachfragen und mich ggf darauf einstellen, dass Eintragen vielleicht die bessere und dauerhaftere Lösung ist.
So komm ich auch durch den Tüv. Da der Rest vom Umbaufest ja auch eingetragen ist, gibt so manch ein Prüfer und Polizist nach und schaut nicht weiter, da wenig Lust besteht auf längere Diskussionen.
Aber da würde ich vorher nachfragen und mich ggf darauf einstellen, dass Eintragen vielleicht die bessere und dauerhaftere Lösung ist.
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Lange nichts mehr passiert hier, Zeit das ganze mal auf den aktuellen Stand zu bringen...
Anfang Juni hab ich meinen Fahrersitz um 40mm aufpolstern und an mein Gewicht anpassen lassen:
Ein besseres Foto hab ich gerade leider nicht zur Hand. Mit der Erhöhung bin ich zufrieden, der Kniewinkel passt jetzt und ich kriege keinen Krampf mehr im Oberschenkel. Aber mit der Anpassung ans Gewicht bin ich weniger zufrieden, nach 150km-200km tut mir immer noch der Arsch weh, da hatte ich mir mehr erhofft von den 240 Euro...
Da es nächste Woche für 14 Tage mit Sozia nach Sardinien geht, musste ich ein paar Modifikationen an der SV vornehmen. Zunächst musste nun auch der Soziussitz aufgepolstert werden. Da meine Freundin mit 1,75m nicht gerade klein ist, die Soziusfußrasten aber durch die Shark-Auspuffanlage noch höher liegen als im Original schon, war der Kniewinkel doch arg grenzwertig, sodass sie auch nie länger als 30min auf der SV ausgehalten hat. Also hieß es aufpolstern. Dazu hab ich mir im Netz Verbundschaumstoff, entsprechenden Kleber und Polsterwatte besorgt. Da meine Freundin auch immer fast mit auf den Fahrersitz gerutscht ist, hab ich versucht, diese Lücke auch gleich etwas zu schließen. Ich hab mit 2cm dicken Platten gearbeitet. Ich hatte auch gleich eine 4cm Platte bestellen können, war mir aber nicht sicher, ob sich die auch gut hätte verarbeiten lassen. Die Platten habe ich mittels Sprühkleber auf dem vom Sitzbezug befreitem Originalsitz verklebt.
Anschließend Lücken verfüllt und den Sitz mit nem Cuttermesser bearbeitet um die Kanten abzurunden.
Das Foto zeigt noch nicht den finalen Stand, die Ecken wurden noch weiter abgerundet...
Anfang Juni hab ich meinen Fahrersitz um 40mm aufpolstern und an mein Gewicht anpassen lassen:
Ein besseres Foto hab ich gerade leider nicht zur Hand. Mit der Erhöhung bin ich zufrieden, der Kniewinkel passt jetzt und ich kriege keinen Krampf mehr im Oberschenkel. Aber mit der Anpassung ans Gewicht bin ich weniger zufrieden, nach 150km-200km tut mir immer noch der Arsch weh, da hatte ich mir mehr erhofft von den 240 Euro...
Da es nächste Woche für 14 Tage mit Sozia nach Sardinien geht, musste ich ein paar Modifikationen an der SV vornehmen. Zunächst musste nun auch der Soziussitz aufgepolstert werden. Da meine Freundin mit 1,75m nicht gerade klein ist, die Soziusfußrasten aber durch die Shark-Auspuffanlage noch höher liegen als im Original schon, war der Kniewinkel doch arg grenzwertig, sodass sie auch nie länger als 30min auf der SV ausgehalten hat. Also hieß es aufpolstern. Dazu hab ich mir im Netz Verbundschaumstoff, entsprechenden Kleber und Polsterwatte besorgt. Da meine Freundin auch immer fast mit auf den Fahrersitz gerutscht ist, hab ich versucht, diese Lücke auch gleich etwas zu schließen. Ich hab mit 2cm dicken Platten gearbeitet. Ich hatte auch gleich eine 4cm Platte bestellen können, war mir aber nicht sicher, ob sich die auch gut hätte verarbeiten lassen. Die Platten habe ich mittels Sprühkleber auf dem vom Sitzbezug befreitem Originalsitz verklebt.
Anschließend Lücken verfüllt und den Sitz mit nem Cuttermesser bearbeitet um die Kanten abzurunden.
Das Foto zeigt noch nicht den finalen Stand, die Ecken wurden noch weiter abgerundet...
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Danach noch die Polsterwatte in zwei Schichten aufbringen, um Unebenheiten zu Kaschieren:
Abschließend noch den Antirutsch Sitzbezug von Louis, den meine Freundin dank nähtechnischer Fähigkeiten angepasst hat, aufziehen und fertig ist das dicke Soziusbrötchen:
Wie sich leider herausstellte, ist der 120er Verbundschaumstoff, der überall im Netz empfohlen wird für Motorradsitze, doch recht hart. Zumindest für eine 60kg Sozia. Allerdings fühlt er sich auch härter an als mein für gut 100kg (inkl. Klamotten) angepasster Fahrersitz. Wir werden sehen, wie sie auf Dauer damit zurecht kommt. Ne Radlerhose mit Geleinlage wurde jedenfalls schonmal mit eingepackt und auch ein zweiter Originalsoziussitz, falls es gar nicht anders geht.
Da außerdem noch eine Menge Gepäck mit auf Reisen muss und der Soziussitz nun schon belegt ist, musste eine Lösung her, um mein Bags Connection Speedpack auf's Mopped zu bekommen. Zunächst wurde dazu die selbstgebastelte Halterung vom Soziussitz auf das Alurack verschoben. Da diese Konstruktion augenscheinlich zu wackelig war, um die knapp 30kg Gepäck zu tragen, musste noch eine Art Abstützung her. Zum Glück fanden sich in unserer Garage noch die zwei Streben, mit der die Topcase Halterung an der alten Honda NTV befestigt wurde. Die Länge passte (einigermaßen) und somit wanderten die Streben an die SV.
Ein Foto wie das Ganze mit Fahrer, Sozia und Gepäck aussieht gibt's dann nächste Woche ausm Urlaub. Am Dienstag werden die Moppeds erstmal abgeholt und nach Sardinien gebracht. Wir fliegen dann am Samstag hinterher und nehmen unsere Maschinen dort wieder in Empfang um die letzten 180km zur Unterkunft zu fahren.
Abschließend noch den Antirutsch Sitzbezug von Louis, den meine Freundin dank nähtechnischer Fähigkeiten angepasst hat, aufziehen und fertig ist das dicke Soziusbrötchen:
Wie sich leider herausstellte, ist der 120er Verbundschaumstoff, der überall im Netz empfohlen wird für Motorradsitze, doch recht hart. Zumindest für eine 60kg Sozia. Allerdings fühlt er sich auch härter an als mein für gut 100kg (inkl. Klamotten) angepasster Fahrersitz. Wir werden sehen, wie sie auf Dauer damit zurecht kommt. Ne Radlerhose mit Geleinlage wurde jedenfalls schonmal mit eingepackt und auch ein zweiter Originalsoziussitz, falls es gar nicht anders geht.
Da außerdem noch eine Menge Gepäck mit auf Reisen muss und der Soziussitz nun schon belegt ist, musste eine Lösung her, um mein Bags Connection Speedpack auf's Mopped zu bekommen. Zunächst wurde dazu die selbstgebastelte Halterung vom Soziussitz auf das Alurack verschoben. Da diese Konstruktion augenscheinlich zu wackelig war, um die knapp 30kg Gepäck zu tragen, musste noch eine Art Abstützung her. Zum Glück fanden sich in unserer Garage noch die zwei Streben, mit der die Topcase Halterung an der alten Honda NTV befestigt wurde. Die Länge passte (einigermaßen) und somit wanderten die Streben an die SV.
Ein Foto wie das Ganze mit Fahrer, Sozia und Gepäck aussieht gibt's dann nächste Woche ausm Urlaub. Am Dienstag werden die Moppeds erstmal abgeholt und nach Sardinien gebracht. Wir fliegen dann am Samstag hinterher und nehmen unsere Maschinen dort wieder in Empfang um die letzten 180km zur Unterkunft zu fahren.
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Das sieht doch recht zweckmäßig aus, gefällt!!
Polsterschaumstoffe kann man übrigens recht gut mit einer Flex bearbeiten.
Polsterschaumstoffe kann man übrigens recht gut mit einer Flex bearbeiten.
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Nicht Schlecht ! Gewusst wie sag ich mal 

Bin Gespannt !motus hat geschrieben:Ein Foto wie das Ganze mit Fahrer, Sozia und Gepäck aussieht gibt's dann nächste Woche ausm Urlaub.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Gut gemacht. Schönen urlaub. 
Gesendet von meinem Funkfernsprechapparat

Gesendet von meinem Funkfernsprechapparat
Meine SV klick hier
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
So, hier die versprochenen Fotos:
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Zwar nicht ganz so schick aba funktional.
In der Hinsicht siehts ja ganz gut aus
In der Hinsicht siehts ja ganz gut aus

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Wow, sieht echt schick aus!
Aber bitte häng den Scheinwerfer etwas tiefer....Dann wäre es einfach nur scharf....so hätte Suzuki das bauen sollen!
Aber bitte häng den Scheinwerfer etwas tiefer....Dann wäre es einfach nur scharf....so hätte Suzuki das bauen sollen!
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Geil Henning, quasi hast du jetzt eine Sardinienbüchse 

Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Schaut relativ bequem aus für die Sozia ??!
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
Sie hat zumindest schonmal wesentlich länger ohne Pause durchgehalten als sonst... Morgen gibt's ne längere Tour, mal sehen wie es dann aussieht.IMSword hat geschrieben:Schaut relativ bequem aus für die Sozia ??!
mein Galerie-Thread
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900
-
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
werden die Taschen nicht vom Auspuff her gegrillt?
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: motus' SV1000 [Packesel, Soziussitz]
wenn ich es richtig geshen habe, sind unten an den Taschen ALU-Folie dran.
schon erstaunlich, was ein dünnes "Hitzeschutzblech" ausmacht.
schon erstaunlich, was ein dünnes "Hitzeschutzblech" ausmacht.