

Ich finde wie einige andere bereits geschrieben haben, das:
- Fahrwerk
- Motor / PS / Hubraum
- Modellvielfalt wie "S"
- zwei geteilte Sitzbank
- bessere Ablage unter der Sitzbank
an erster Stelle genannt werden sollten.

hannes-neo hat geschrieben: Aber einen echten Konkurrenten zur Streety aufzustellen, würde ja den europäischen Markt befriedigen. Also lieber nicht....
Von so etwas träumt die SV-Gemeinde schon seit 10 oder noch mehr Jahren.sandra hat geschrieben:Aber vllt. liest Suzuki mal in einigen Foren und setzt doch mal soetwas um....![]()
![]()
mrk hat geschrieben: Ich würde mir ne SV-Familie wünschen:
- Die SV 650 als Basismodell
- Eine SV 800 als Modell für alle, die etwas "mehr" wollen
- Wieder eine SV 1000.
- Eine SV-R 1200 als große V2-Rennsemmel![]()
Mit einem klugen Baukastensystem könnte man da auch viele Gleichteile verwenden und z.B. 650/850er sowie 1000er/1200er im gleichen Rahmen bauen. Die 650er nur als Naked, die 800er und 1000er als N und S, sowie die SV-R nur als Verkleidete.
Mit der Idee könnt ich lebenmrk hat geschrieben:Immerhin schickt Suzuki überhaupt Leute auf der Suche nach Feedback. Dass Suzuki 12 neue Modelle bringen will ist toll, aber die Gixxer aufzufrischen und ein paar weitere langweilige 4 Zylinder auf den Markt zu schmeißen wird nicht reichen. Suzuki müsste sich gründlich renovieren und wie Yamaha mit der MT-Serie eine gute Auswahl an Mittelklasse- und Einstiegsbikes auf den Markt bringen. Mit Superbikes hat eh noch kein Hersteller groß Geld verdient, das dient nur dem Prestige.
Ich würde mir ne SV-Familie wünschen:
- Die SV 650 als Basismodell
- Eine SV 800 als Modell für alle, die etwas "mehr" wollen
- Wieder eine SV 1000.
- Eine SV-R 1200 als große V2-Rennsemmel![]()
Mit einem klugen Baukastensystem könnte man da auch viele Gleichteile verwenden und z.B. 650/850er sowie 1000er/1200er im gleichen Rahmen bauen. Die 650er nur als Naked, die 800er und 1000er als N und S, sowie die SV-R nur als Verkleidete.
Da fehlt noch neben der SV ein anständiger Vierzylinder von 500 bis 800 ccm wie ne Bandit, aber bitte nicht wieder so ein übergewichtiges Eisenschwein wie die wassergekühlte 650er.mrk hat geschrieben:Suzuki müsste sich gründlich renovieren und wie Yamaha mit der MT-Serie eine gute Auswahl an Mittelklasse- und Einstiegsbikes auf den Markt bringen.
Absolut richtig.Hareu1986 hat geschrieben:Was mich stört das es eigentlich nichts neues ist, für mich ist das eine SV-Knubbel-Gladius.
Wäre ich Suzuki-Händler würde ich die Vertreter pausenlos in den Arsch treten zum weiter geben an die Verantwortlichen.
Der einzige Japaner der hier zur Zeit auf dem richtigen Weg ist, ist Yamaha mit der MT Modellfamilie.
Ich warte auf
SV400
SV800
SV1200
Jeweils als Cafe-Racer, Tour/Naked, Sport und R-Version... mit dem 800 + 1200er Motor ließe sich dann endlich auch ein vollwertiger Konkurrent zur GS hinstellen mit reichhaltiger Aufpreisliste und nicht nur so eine lieblos wieder dahin gestellte DL.
Das ganze dann so das es ab Werk bei allen direkt verschiedene Sitzhöhen gibt, oder durch gekonnten Ingenieurseinsatz problemlos am bestehenden Moped ohne Optikeinbußen änderbar ist, die Fahrwerke durch die Reihe mal brauchbar von 60-100kg, die Bremse mal nicht so hingebaut ala` "es bremst ja" und Auspufftechnisch muss so etwas scheußliches wie aktuell auch in Serie nicht mehr sein.
Beim Cafe-Racer und bei er R dürfen dann gerne auch ein paar schicke und teure Teile verbaut sein mit entsprechendem Aufpreis gegenüber den anderen Varianten.
Wo soll man da aufhören?
Das wundert mich auch, wenn ich sehe was da in der Fahrradbranche abgeht. ... Und die neue SV hat wieder einen Stahlrahmen ... Es muss ja nicht gleich Carbon sein, aber leichter bei gleicher Stabilität ginge schon, wenn man da die neuesten Alu-Legierungen betrachtet usw.mrk hat geschrieben: ... Aber Motorräder werden nicht in so hohen Stückzahlen gefertigt wie Autos und gerade stabiler Leichtbau wäre doch Trumpf im Motorradbau. Kompletter Rahmen im bionischen Design in einem Stück gefertigt mit 50% Gewichtsersparnis, holla, da könnten die Motoren leistungsmäßig fast schon wieder schrumpfen, ohne auf geile Fahrleistungen verzichten zu müssen.