Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Hallo zusammen,
es gibt zwar schon ähnliche Probleme, aber noch nicht genau mein Fehlerbild.
Zuerst die Basisdaten:
SV1000S K4 mit 48tkm
Powercommander + Autotune + K&N LuFi + sek. Drosselklappen entfernt.
Entwicklung des Fehlers:
x Leichte Ruckler beim Konstantfahren oder leichtem Beschleunigen ausschließlich zwischen 4 und 5 tausend Umdrehungen.
--> Ansonsten keine Auffälligkeit.
x Ausfall von Abblend und Fernlicht sporadisch
--> Nur ca. alle 1000km für 10-15km.
x Im Rahmen des Service: Wechsel der Zündkerzen auf Iridium
--> Ruckler bleiben wie gehabt
--> Drainage Bohrungen auf Durchgängigkeit kontrolliert
x 500km später kommen Aussetzer zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen dazu
--> Aussetzer sind heftiger und hauptsächlich beim anfahren zu spüren.
x 2000km nach dem Service: Nach 2 Wochen Standzeit. Startet nur schlecht und läuft nur auf dem hinteren Zylinder.
Bei der Fahrt zur Werkstatt setzt der vordere Zylinder ab und zu ein. Licht ist jetzt immer Dunkel.
--> Kein Fehler im Tacho.
Fehlersuche geplant:
1: Laptop an PowerCommander anstecken um TPS zu kontrollieren --> gemacht, keine Auffälligkeiten (Sprünge, Zittern usw.)
2: Diagnose Modus und laufen lassen um zu sehen ob ein Fehlercode aufscheint
3: Kontrolle grüner Stecker und ersetzen falls nicht schon vom Vorbesitzer erledigt
4: Kontrolle Kerzenstecker auf Wackelkontakt --> Bitte um kurze Info wie ich das Messen soll, nur Durchgängigkeit oder auch Widerstand.
5: Kontrolle aller möglichen Steckverbindungen (Korrosion, Durchgängigkeit.. )
6: Kontrolle Zündspulen --> Selbe Frage wie bei den Kerzensteckern
.. weitere Ideen?
Würdet ihr anders Vorgehen?
Ausschließen würde ich:
x Seitenständerschalter und Kupplungsschalter, da nur ein Zylinder ausfällt.
x Mechanische Probleme
Danke und Gruss Thomas
es gibt zwar schon ähnliche Probleme, aber noch nicht genau mein Fehlerbild.
Zuerst die Basisdaten:
SV1000S K4 mit 48tkm
Powercommander + Autotune + K&N LuFi + sek. Drosselklappen entfernt.
Entwicklung des Fehlers:
x Leichte Ruckler beim Konstantfahren oder leichtem Beschleunigen ausschließlich zwischen 4 und 5 tausend Umdrehungen.
--> Ansonsten keine Auffälligkeit.
x Ausfall von Abblend und Fernlicht sporadisch
--> Nur ca. alle 1000km für 10-15km.
x Im Rahmen des Service: Wechsel der Zündkerzen auf Iridium
--> Ruckler bleiben wie gehabt
--> Drainage Bohrungen auf Durchgängigkeit kontrolliert
x 500km später kommen Aussetzer zwischen 2 und 3 tausend Umdrehungen dazu
--> Aussetzer sind heftiger und hauptsächlich beim anfahren zu spüren.
x 2000km nach dem Service: Nach 2 Wochen Standzeit. Startet nur schlecht und läuft nur auf dem hinteren Zylinder.
Bei der Fahrt zur Werkstatt setzt der vordere Zylinder ab und zu ein. Licht ist jetzt immer Dunkel.
--> Kein Fehler im Tacho.
Fehlersuche geplant:
1: Laptop an PowerCommander anstecken um TPS zu kontrollieren --> gemacht, keine Auffälligkeiten (Sprünge, Zittern usw.)
2: Diagnose Modus und laufen lassen um zu sehen ob ein Fehlercode aufscheint
3: Kontrolle grüner Stecker und ersetzen falls nicht schon vom Vorbesitzer erledigt
4: Kontrolle Kerzenstecker auf Wackelkontakt --> Bitte um kurze Info wie ich das Messen soll, nur Durchgängigkeit oder auch Widerstand.
5: Kontrolle aller möglichen Steckverbindungen (Korrosion, Durchgängigkeit.. )
6: Kontrolle Zündspulen --> Selbe Frage wie bei den Kerzensteckern
.. weitere Ideen?
Würdet ihr anders Vorgehen?
Ausschließen würde ich:
x Seitenständerschalter und Kupplungsschalter, da nur ein Zylinder ausfällt.
x Mechanische Probleme
Danke und Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14186
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Wenn der Diagnosemodus keine Fehler anzeigt (müsste er aber dann wenn die Aussetzer auftreten) würde ich mich zunächst auf die Kontrolle der neuen Zündkerze, Kerzenstecker und Zündspule des betroffenen Zylinders konzentrieren.
Die Widerstandswerte stehen im WHB beschrieben.
Ist der Powercomander und das zugehörige Gelumpse einfach rückrüstbar? Dann würde ich das wohl direkt danach versuchen.
Vielleicht auch mal in diesem Thema querlesen
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10080675
Die Widerstandswerte stehen im WHB beschrieben.
Ist der Powercomander und das zugehörige Gelumpse einfach rückrüstbar? Dann würde ich das wohl direkt danach versuchen.
Vielleicht auch mal in diesem Thema querlesen

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Hoi MArtin,
danke schon mal für die erste Rückmeldung.
Morgen Abend gehe ich dran. Hab mittlerweile alle Threads durchgelesen die mit dem Thema etwas zu tun haben könnten.
Die Zündspule und dazugehöriges Kabel gehören für mich zu den Hauptverdächtigen. Weiss jemand ob man die Quer tauschen kann (vorne nach hinten und umgekehrt). Teile Nummer ist ja nicht identisch.
Gruss Thomas
danke schon mal für die erste Rückmeldung.
Morgen Abend gehe ich dran. Hab mittlerweile alle Threads durchgelesen die mit dem Thema etwas zu tun haben könnten.
Die Zündspule und dazugehöriges Kabel gehören für mich zu den Hauptverdächtigen. Weiss jemand ob man die Quer tauschen kann (vorne nach hinten und umgekehrt). Teile Nummer ist ja nicht identisch.
Gruss Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Die Spulen an sich sind technisch identisch und wären grds. austauschbar.gummistiefl hat geschrieben:Weiss jemand ob man die Quer tauschen kann (vorne nach hinten und umgekehrt).
Allerdings sind die fest verbundenen Zündkabel unterschiedlich lang. Ich meine es passt dann nicht mehr. Man kann die Kabel von der Zündspule entfernen, wenn man die Verklebung gelöst bekommt.
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Danke guzzi,
Das klingt nach zerstören.. :/guzzistoni hat geschrieben: Die Spulen an sich sind technisch identisch und wären grds. austauschbar.
Allerdings sind die fest verbundenen Zündkabel unterschiedlich lang. Ich meine es passt dann nicht mehr. Man kann die Kabel von der Zündspule entfernen, wenn man die Verklebung gelöst bekommt.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14186
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Wenn bei der Messung keine Auffäligkeiten heraukommen würde ich an den Spulen gar nicht herumbasteln.
Ich habe auch noch nie gehört, dass die Spulen selbst Probleme machen, sondern höchstens die Kerzenstecker.
Immer zuerst an die einfachen Dinge herangehen/prüfen.
Auch neue Kerzen können einen Defekt aufweisen, genau so, wie schon mal ein Kerzenstecker einfach nicht weit/fest genung aufgesteckt sein kann.
Prüfe bitte auch mal die Batterie/Bordspannung!
Steigt die Spannung bei laufendem Motor/wird die Batterie geladen
Ich habe auch noch nie gehört, dass die Spulen selbst Probleme machen, sondern höchstens die Kerzenstecker.
Immer zuerst an die einfachen Dinge herangehen/prüfen.
Auch neue Kerzen können einen Defekt aufweisen, genau so, wie schon mal ein Kerzenstecker einfach nicht weit/fest genung aufgesteckt sein kann.
Prüfe bitte auch mal die Batterie/Bordspannung!


Steigt die Spannung bei laufendem Motor/wird die Batterie geladen

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Ich würde auch nicht an den Spulen ohne Not basteln.
Ich meine aber schon von defekten Zündspulen gelesen zu haben, die haben ggf. diese Defekte, die manch mal nur unter Last auftreten.
Aber grds. hat Sorpe Recht, erst mal die einfachen Sachen testen.
Ich meine aber schon von defekten Zündspulen gelesen zu haben, die haben ggf. diese Defekte, die manch mal nur unter Last auftreten.
Aber grds. hat Sorpe Recht, erst mal die einfachen Sachen testen.
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Das glaube ich auch das es öfters das Kabel oder der Stecker ist als die Spule selbst, aber da es praktisch ein Teil ist wird oft auf die Spule geschoben, nehm ich mal an..
Heute Abend gibts die ersten Messwerte..
Heute Abend gibts die ersten Messwerte..

Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Ich bin gespannt und wünsche das alles Gut wird.
Das alles kann ein ganz schöner Krampf werden.
Martin (der Eine
) hat mein Thema ja bereits verlinkt
Das alles kann ein ganz schöner Krampf werden.
Martin (der Eine

Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Hallo zusammen,
folgendes haben wir gestern gemacht:
x Zuerst Motor gestartet ob Fehler noch auftritt, zuerst im Stand nein, dann nach der Probefahrt ja und dann auch im Stand --> Eventueller Einfluss Temperatur???
x festgestellt das definitiv der vordere/erste Zylinder aussetzt --> Mittels Laserthermo Krümmertemperatur gemessen (100° vorne / 300° hinten)
X Bordspannung ok, Batterie wird geladen
x Wartungsmodus --> Keine Fehlermeldung, auch nicht wenn der Motor gelaufen ist bzw. der Zylinder ausgesetzt hat.
x TPS Einstellung hat gepasst
x Grüner Stecker war "grün"
x Steckkontakte zum Abblend / Fernlicht überprüft --> Der gelbe Stecker neben dem bekannten Grünen hatte einen Wackler, bzw. das Orange Massekabel von diesem.
In folgendem Thread war es eine ähnliche Ursache: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=90054
x Wir haben die/den Kontakt entfernt und mit einem AMP Superseal verbunden --> Licht funzt wieder einwandfrei.
Jetzt das Merkwürdige:
Das Aussetzen des Zylinders war auch weck... das ergibt für mich aber null Sinn, weil, wäre es ein Massefehler müssten doch beide Zylinder aussetzen.
Und das Licht ging ja auch ab und an wenn die Aussetzer da waren..
Auch bei der Probefahrt war nix zu spüren..
Komme erst am Sonntag dazu eine grössere Runde zu fahren, werde mich dann aber noch melden ob der Fehler nochmals auftritt.
Skeptische Grüsse
Thomas
folgendes haben wir gestern gemacht:
x Zuerst Motor gestartet ob Fehler noch auftritt, zuerst im Stand nein, dann nach der Probefahrt ja und dann auch im Stand --> Eventueller Einfluss Temperatur???
x festgestellt das definitiv der vordere/erste Zylinder aussetzt --> Mittels Laserthermo Krümmertemperatur gemessen (100° vorne / 300° hinten)
X Bordspannung ok, Batterie wird geladen
x Wartungsmodus --> Keine Fehlermeldung, auch nicht wenn der Motor gelaufen ist bzw. der Zylinder ausgesetzt hat.
x TPS Einstellung hat gepasst
x Grüner Stecker war "grün"

x Steckkontakte zum Abblend / Fernlicht überprüft --> Der gelbe Stecker neben dem bekannten Grünen hatte einen Wackler, bzw. das Orange Massekabel von diesem.
In folgendem Thread war es eine ähnliche Ursache: https://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=21&t=90054
x Wir haben die/den Kontakt entfernt und mit einem AMP Superseal verbunden --> Licht funzt wieder einwandfrei.
Jetzt das Merkwürdige:
Das Aussetzen des Zylinders war auch weck... das ergibt für mich aber null Sinn, weil, wäre es ein Massefehler müssten doch beide Zylinder aussetzen.
Und das Licht ging ja auch ab und an wenn die Aussetzer da waren..

Auch bei der Probefahrt war nix zu spüren..

Komme erst am Sonntag dazu eine grössere Runde zu fahren, werde mich dann aber noch melden ob der Fehler nochmals auftritt.
Skeptische Grüsse

Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Hallo Kollegen,
jetzt am Sonntag 150km gemacht ohne irgendwelche Aussetzer.
Ich verstehs leider immer noch nicht
wieso da nur der erste Zylinder aussetzte, aber mir solls recht sein....
Eventuell hat da ein Elektronikbegeisteter eine Idee?
Wenn ich jetzt die Stecker besser vor Korrosion schützen will, macht es da Sinn Fett rein zu machen mit dem Pinsel? Oder ist das eher Kontraproduktiv?
Greez Thomas
jetzt am Sonntag 150km gemacht ohne irgendwelche Aussetzer.
Ich verstehs leider immer noch nicht

Eventuell hat da ein Elektronikbegeisteter eine Idee?


Wenn ich jetzt die Stecker besser vor Korrosion schützen will, macht es da Sinn Fett rein zu machen mit dem Pinsel? Oder ist das eher Kontraproduktiv?
Greez Thomas
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6908
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Gut das die Kiste wieder läuftgummistiefl hat geschrieben: Wenn ich jetzt die Stecker besser vor Korrosion schützen will, macht es da Sinn Fett rein zu machen mit dem Pinsel? Oder ist das eher Kontraproduktiv?
Greez Thomas


Ja, aber nicht irgend ein Fett. Da gibt's spezielles Kontaktfett, was gegen Korrosion schützt und trotzdem gut leitet.
Gruß

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12165
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Wie geht das? Ist da soviel Grafit zugesetzt, dass das die leitende Verbindung herstellt? Fette an sich sind aufgrund ihrer Molekülstruktur recht gut Isolatoren.Da gibt's spezielles Kontaktfett, was gegen Korrosion schützt und trotzdem gut leitet.
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Also nur zur Info, der Widerstand von Polfett das man an die Batterie macht ist nahezu unendlich... selbst gemessen..
Bei extra Kontaktfett (Elektrolube , Bosch.. ) usw. sagt Google das selbe...
Am ehesten leitet Kupferpaste noch Strom..
Da hätte ich aber Angst vor Kurzschlüssen im beengten Stecker..
Das Fett soll, soviel ich verstanden habe:
x Reibung reduzieren bei Steckern die oft auf und zu gemacht werden
x Vor Korrosion schützen
x Funkenbildung verhindern, durch Abkapslung von Sauerstoff
Bei extra Kontaktfett (Elektrolube , Bosch.. ) usw. sagt Google das selbe...
Am ehesten leitet Kupferpaste noch Strom..

Das Fett soll, soviel ich verstanden habe:
x Reibung reduzieren bei Steckern die oft auf und zu gemacht werden
x Vor Korrosion schützen
x Funkenbildung verhindern, durch Abkapslung von Sauerstoff
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6908
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Fehlersuche: Vorderer Zylinder aussetzer / ausfall
Hast recht... mea culpa!gummistiefl hat geschrieben:Also nur zur Info, der Widerstand von Polfett das man an die Batterie macht ist nahezu unendlich... selbst gemessen.. Bei extra Kontaktfett (Elektrolube , Bosch.. ) usw. sagt Google das selbe...

Das mit dem Leiten war falsch. Einen geringen konstanten Spannungsabfall über die Kontakte sicherstellen wäre zutreffender gewesen.
