Durchaus. Wobei die Frage ist, ob es gut aussieht. Bei den wassergekühlten Ducati-Motoren sind diverse Dinge oft so angebaut, dass man sie besser unter der Verkleidung versteckt (siehe Streetfighter oder Monster S4R).jubelroemer hat geschrieben:Eine Halbschale "nur" als Sport fände ich noch äußerst interessant.
Intermot + EICMA 2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Da hast du natürlich Recht,
aber bei den Monstern müssen sie das ja auch irgendwie ansehnlich hinkriegen.
Solche Fahrmaschinen wie die Supersport, wobei die für mich eher eine Tourensport ist, gibt es mMn viel zu selten. Schuld sind natürlich mit die Käufer die sich lieber für Extreme entscheiden.
aber bei den Monstern müssen sie das ja auch irgendwie ansehnlich hinkriegen.
Solche Fahrmaschinen wie die Supersport, wobei die für mich eher eine Tourensport ist, gibt es mMn viel zu selten. Schuld sind natürlich mit die Käufer die sich lieber für Extreme entscheiden.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Ja, echte Sporttourer sind leider eine aussterbende Art. Ducatis ST-Reihe war ja auch nicht sehr erfolgreich. Wobei das vielleicht am Design lag. Als ich meiner Frau damals die ST4s für die ich mich interessiert hatte, gezeigt habe, meinte sie nur, dass sie hässlich sei und ich so was fahren könnte, wenn ich Rentner bin.jubelroemer hat geschrieben: Solche Fahrmaschinen wie die Supersport, wobei die für mich eher eine Tourensport ist, gibt es mMn viel zu selten. Schuld sind natürlich mit die Käufer die sich lieber für Extreme entscheiden.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Meiner Definition nach tendiert eine Tourensport aber mehr in Richtung Sport, wobei die Sporttourer ala ST2/3/4 eher in Richtung Tour tendierten. Deshalb war der Ausdruck Sporttourer (ST) mMn damals auch angemessen, wenn man das mit den Tourerschiffen von BMW vergleicht.
Das Tourersegment deckt Ducati grad eher mit den Schnabeltieren ab.
Das Tourersegment deckt Ducati grad eher mit den Schnabeltieren ab.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Ducati Supersport:
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen.
Die Kühlaggregate der neueren Motoren an den nackten Varianten sind ohne irgendeine Idee gestaltet und positioniert.
Ich finde das Konzept dieses Moppeds sehr gelungen, wenn das wirklich nennenswerte Stückzahlen erreicht, könnte sich Suzuki ja mal so richtig genüsslich selbst in den Hintern beißen......
Der Ofen ist fahrtechnisch sicher eine Wucht und hat für die Landstraße optimale Leistungsdaten.
Jetzt schaue ich mir voller Freude die speziell dafür eingerichtete Seite an und gelange unter "Konzept" weiter nach unten zur Bekleidungskollektion, dann bin ich wieder auf dem Boden der Realität angekommen. Die hier abgebildeten Figuren sind wohl die eigentliche Zielgruppe. Also keine 2.000 Km im Jahr und Jeans an. Der Ofen wird noch nicht einmal richtig warm auf der Fahrt zum nächsten In-Treff.
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen.

Ich finde das Konzept dieses Moppeds sehr gelungen, wenn das wirklich nennenswerte Stückzahlen erreicht, könnte sich Suzuki ja mal so richtig genüsslich selbst in den Hintern beißen......
Der Ofen ist fahrtechnisch sicher eine Wucht und hat für die Landstraße optimale Leistungsdaten.

Jetzt schaue ich mir voller Freude die speziell dafür eingerichtete Seite an und gelange unter "Konzept" weiter nach unten zur Bekleidungskollektion, dann bin ich wieder auf dem Boden der Realität angekommen. Die hier abgebildeten Figuren sind wohl die eigentliche Zielgruppe. Also keine 2.000 Km im Jahr und Jeans an. Der Ofen wird noch nicht einmal richtig warm auf der Fahrt zum nächsten In-Treff.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Ob Tourensport oder Sporttourer, offensichtlich reden wir von der gleichen Art Mopeds, nämlich Sporttourern (oder Tourensportlernjubelroemer hat geschrieben:Meiner Definition nach tendiert eine Tourensport aber mehr in Richtung Sport, wobei die Sporttourer ala ST2/3/4 eher in Richtung Tour tendierten. Deshalb war der Ausdruck Sporttourer (ST) mMn damals auch angemessen, wenn man das mit den Tourerschiffen von BMW vergleicht.
Das Tourersegment deckt Ducati grad eher mit den Schnabeltieren ab.

OK, so weit habe ich mir die Seite nicht angesehen. Naiv wie ich in solchen Dingen bin, hätte ich gedacht, das Teil wäre für Leute, die gerne auf der Landstraße längere Strecken fahren und dabei Spaß haben wollen, ggf. mit der Option alle paar Jahre mal, ohne sich für die Rundenzeit zu interessieren, im Kreis zu fahren.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ducati Supersport:
Ich kann meinen Vorredner nur zustimmen.Die Kühlaggregate der neueren Motoren an den nackten Varianten sind ohne irgendeine Idee gestaltet und positioniert.
Ich finde das Konzept dieses Moppeds sehr gelungen, wenn das wirklich nennenswerte Stückzahlen erreicht, könnte sich Suzuki ja mal so richtig genüsslich selbst in den Hintern beißen......
Der Ofen ist fahrtechnisch sicher eine Wucht und hat für die Landstraße optimale Leistungsdaten.![]()
Jetzt schaue ich mir voller Freude die speziell dafür eingerichtete Seite an und gelange unter "Konzept" weiter nach unten zur Bekleidungskollektion, dann bin ich wieder auf dem Boden der Realität angekommen. Die hier abgebildeten Figuren sind wohl die eigentliche Zielgruppe. Also keine 2.000 Km im Jahr und Jeans an. Der Ofen wird noch nicht einmal richtig warm auf der Fahrt zum nächsten In-Treff.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Ich denke dafür ist die S Version im Programm. Der Preis dafür wird sicher an den 14 T kratzen.
Wobei in den Videos und Bildern hockt andauernd jemand in Jeans auf de S rum und tut so wie Motorradfahren.
Wenn man sich dann mal den Bereich LCD-Instrumentierung durchließt für die Supersport:
Die Leute schaffen auf so einem Teil noch nicht einmal meine geschätzten 2T Km von oben in Jahr, wenn die sich auch noch mit Multimedia/Social/Kommunkations-Zeugs befassen müssen.
Ist trotzdem ein geiles Mopped.
Wobei in den Videos und Bildern hockt andauernd jemand in Jeans auf de S rum und tut so wie Motorradfahren.
Wenn man sich dann mal den Bereich LCD-Instrumentierung durchließt für die Supersport:
Ich glaube ich bin zu alt für diese Motorradwelt...... und die Anzeige der Informationen des Ducati Multimedia Systems, mit dem alle Smartphones der letzten Generation über Bluetooth angeschlossen werden können, sodass der Fahrer einige Funktionen kontrollieren, den Music-Player bedienen oder Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und empfangene Nachrichten erhalten kann.

Ist trotzdem ein geiles Mopped.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Des öfteren denkt man schon man sei im falschen Film.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich glaube ich bin zu alt für diese Motorradwelt.
Einfach diese "Neuerungen" zur Kenntnis nehmen und weiter SV fahren

The throttle goes --------------> this way, alles andere ist Nebensache

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Dass man wenn man mit dem Auto im Stau steht, telefoniert oder froh ist, wenn das Auto eine anständige Musikanlage hat, kann ich ja verstehen, aber beim Moped??? Da ist doch gerade das Schöne, dass man allein und angestört ist.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ich denke dafür ist die S Version im Programm. Der Preis dafür wird sicher an den 14 T kratzen.
Wobei in den Videos und Bildern hockt andauernd jemand in Jeans auf de S rum und tut so wie Motorradfahren.
Wenn man sich dann mal den Bereich LCD-Instrumentierung durchließt für die Supersport:Ich glaube ich bin zu alt für diese Motorradwelt...... und die Anzeige der Informationen des Ducati Multimedia Systems, mit dem alle Smartphones der letzten Generation über Bluetooth angeschlossen werden können, sodass der Fahrer einige Funktionen kontrollieren, den Music-Player bedienen oder Benachrichtigungen über eingehende Anrufe und empfangene Nachrichten erhalten kann.Die Leute schaffen auf so einem Teil noch nicht einmal meine geschätzten 2T Km von oben in Jahr, wenn die sich auch noch mit Multimedia/Social/Kommunkations-Zeugs befassen müssen.
Ist trotzdem ein geiles Mopped.
Btw: Warum sollte man sich überhaupt ein Moped kaufen, vor allem neu für viel Geld, wenn man kaum fährt?
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Um auch eins zu haben und am besten eins mit mehr Hubraum als der NachbarPat SP-1 hat geschrieben:Warum sollte man sich überhaupt ein Moped kaufen, vor allem neu für viel Geld, wenn man kaum fährt?

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Das kann natürlich sein. Aber für sowas fehlt mir dann doch das nötige Klein(bzw. Groß-)geld
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben und ich schreibe es wieder: Ducati versteht es wie keine andere Marke dem Käufer "Lebensgefühl" zu verkaufen. Dafür sind viele Menschen bereit sehr viel Geld auszugeben, basta.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ducati ...
Jetzt schaue ich mir voller Freude die speziell dafür eingerichtete Seite .....
Die Qualität und Nutzbarkeit des Produktes ist dabei zweitrangig.
So ist der Trend. Auf der Welle reiten andere auch sehr gut, siehe KTM, Harley, Triumph etc.
Die großen japanischen Hersteller habe da den Trend z.T. verpasst und bessern nach, siehe Yamaha mit den MT's und der "Faster Son's" Kampagne.
An Suzuki ist der Zug bisher vorbei gefahren, so ist das Leben.
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Passt ja gut zu diesem Thema.guzzistoni hat geschrieben:Ich habe es schon an anderer Stelle geschrieben und ich schreibe es wieder: Ducati versteht es wie keine andere Marke dem Käufer "Lebensgefühl" zu verkaufen. Dafür sind viele Menschen bereit sehr viel Geld auszugeben, basta.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Ducati ...
Jetzt schaue ich mir voller Freude die speziell dafür eingerichtete Seite .....
Die Qualität und Nutzbarkeit des Produktes ist dabei zweitrangig.
So ist der Trend. Auf der Welle reiten andere auch sehr gut, siehe KTM, Harley, Triumph etc.
Harley ist da aber sicher noch erfahrener und erfolgreicher als Ducati. Ich habe einen Bekannten der hat sich mit 50 eine Fat Bob gekauft. Ist seit den 50iger Zeiten nichts mehr gefahren und hatte damals nicht einmal den 1er gemacht. Und jetzt steigt der auf so einen Eisenklotz


Wenn man als eingefleischter Motorradfahrer in der Minderheit ist wirds schwer gegen diese ahnungslosen Lifestyler.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- +Martin650+
- SV-Rider
- Beiträge: 1057
- Registriert: 07.08.2016 17:43
- Wohnort: bei Backnang
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
Harley ist nicht besser oder schlechter in Lifestyle als andere Hersteller, Harley ist Lifestyle. Die haben schon vor 30 / 40 Jahren verstanden wie das geht. BMW versucht das zu kopieren, hat aber als Klientel leider nur Menschen die zwar alles was zum Moppedfahren gehört bei BMW kaufen, aber eben BMW nicht leben.
Und Ducati ? Naja, die sind dabei den Mythos in Lifestyle zu verwandeln. Mal sehn
Und Ducati ? Naja, die sind dabei den Mythos in Lifestyle zu verwandeln. Mal sehn
Grüßle Martin
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
Eigentlich wollte ich die Welt retten, aber es regnet
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Intermot + EICMA 2016
-> Neuzulassungen
BMW ist aber recht erfolgreich in der Disziplin den Leuten in Europa GeländeSport (was auch immer die Begrifflichkeit soll) zu verkaufen. Die anderen Stilrichtungen von BMW liegen ebenfalls gut im Rennen (6x in den Top 20). Zumindest die GS scheint ordentlich zu funktionieren. Im Alpenraum sind diese Teile überproportional vertreten. (Ich habe keine Ahnung wie gut die Teile wirklich sind, noch nie drauf gesessen. Nur wenn ich unterwegs sehe wie der ein oder andere damit um die Ecken zaubert auch auf schlechter Wegstrecke, kann das nicht schlecht sein).
Harley taucht recht weit hinten bei den Verkaufszahlen auf, liegt wohl auch daran, dass diese Teile lange im Besitz bleiben. Partiell sind das die absolut lautesten Vertreter am Treffpunkt (Vor allem die 50 jährigen Kläppchenfahrer tun sich hier hervor. Den Arsch in der Hose das Teil immer offen zu bewegen haben die ja nicht. Wie klein müssen die Eier sein um so etwas veranstalten zu müssen?).
Meine Harley-Erfahrung liegt etwa 35 Jahre zurück, zu diesem Zeitpunkt waren das grottige Öfen, mit einem schei... Motor und keinem Fahrwerk/Bremsen. Das wird sich garantiert geändert haben.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das diese Firma mit den ganzen Devotionalien eine Menge Geld zusätzlich verdienen, ähnlich wie BMW.
Es ist eben auch eine ganz andere Idee mit so einem Mopped durch die Gegend zu juckeln. Nur wie sich Harley z.B. auf Messen darstellt ist wiederum für mich hochlächerlich.
Da laufen Tabledancerinnen über den Stand und eine Bierbar ist offen gepaart mit harter Rockmusik. Schaust du in die Gesichter der Leute auf dem Stand, sind 98% davon meilenweit von diesem Image entfernt. Technischen Infos gibt es eigentlich keine bis auf die freiheitspreisenden Werbesprüche.
Bei der aktuellen Ducati-Population müssten mich diese Teile mit meiner Einfach-650er reihenweise aufschnupfen mit deren Edelfahrwerken/Bremsen und gut gehenden Motoren. Ich schaue schon dauernd in die Rückspiegel, wann die Rote Macht oder gar die Dunkle Seite der Macht auftauchen um schnellstens in die Standby Position zu fahren.
Was passiert innerhalb von 35T km Landstraße mit der SV? -> NIX.
Die Mehrzahl der Treiber wird wahrscheinlich kaum 2T Km im Jahr zusammen bekommen und somit auch nie in der Lage sein, ohne Risiko zu jemanden aufzuschließen der mit einer SV angelehnt an die StVO flott Tourt. (Ähnliches schreibe ich auch den MT07/09 zu auch die vermisse ich wie oben angedeutet im Rückspiegel).
Allerdings scheint hier auch eine ganz andere Idee des Mopedfahrens Einzug zu halten. Es geht nicht ums flotte Fahren mit 300-400 Km für eine Sonntagsrunde, es geht eher ums Site Seeing, das Gesehen werden und das Abhocken/Kaffeetrinken an irgendwelchen Treffpunkten.
Dann verstehe ich auch die Kleiderordnung, nur ich verstehe dann nicht den Kauf eines recht teuren Moppeds, das eigentlich von der Ursprungsidee her zum flotten Fahren gedacht war.
Es kann natürlich sein, dass ich zu einer aussterbenden Klientel gehöre was die Art und Weise des Moppedfahrens angeht. Mir stellt sich dann einfach die Frage, weshalb jemand überflüssigerweise Brembo-Stopper gepaart mit einer Marzocchi/Ceriani Front und einem Sachs/Showa Heck im steifen Rahmen einkauft.
Wahrscheinlich nur aus einem einzigen Grund: Weil er es kann.
Als nächstes wird dann eine neue SchnickSchnackKüche geordert, obwohl die Figur gar nicht kochen kann.
BMW ist aber recht erfolgreich in der Disziplin den Leuten in Europa GeländeSport (was auch immer die Begrifflichkeit soll) zu verkaufen. Die anderen Stilrichtungen von BMW liegen ebenfalls gut im Rennen (6x in den Top 20). Zumindest die GS scheint ordentlich zu funktionieren. Im Alpenraum sind diese Teile überproportional vertreten. (Ich habe keine Ahnung wie gut die Teile wirklich sind, noch nie drauf gesessen. Nur wenn ich unterwegs sehe wie der ein oder andere damit um die Ecken zaubert auch auf schlechter Wegstrecke, kann das nicht schlecht sein).
Harley taucht recht weit hinten bei den Verkaufszahlen auf, liegt wohl auch daran, dass diese Teile lange im Besitz bleiben. Partiell sind das die absolut lautesten Vertreter am Treffpunkt (Vor allem die 50 jährigen Kläppchenfahrer tun sich hier hervor. Den Arsch in der Hose das Teil immer offen zu bewegen haben die ja nicht. Wie klein müssen die Eier sein um so etwas veranstalten zu müssen?).
Meine Harley-Erfahrung liegt etwa 35 Jahre zurück, zu diesem Zeitpunkt waren das grottige Öfen, mit einem schei... Motor und keinem Fahrwerk/Bremsen. Das wird sich garantiert geändert haben.
Ich könnte mir sogar vorstellen, das diese Firma mit den ganzen Devotionalien eine Menge Geld zusätzlich verdienen, ähnlich wie BMW.
Es ist eben auch eine ganz andere Idee mit so einem Mopped durch die Gegend zu juckeln. Nur wie sich Harley z.B. auf Messen darstellt ist wiederum für mich hochlächerlich.
Da laufen Tabledancerinnen über den Stand und eine Bierbar ist offen gepaart mit harter Rockmusik. Schaust du in die Gesichter der Leute auf dem Stand, sind 98% davon meilenweit von diesem Image entfernt. Technischen Infos gibt es eigentlich keine bis auf die freiheitspreisenden Werbesprüche.
Bei der aktuellen Ducati-Population müssten mich diese Teile mit meiner Einfach-650er reihenweise aufschnupfen mit deren Edelfahrwerken/Bremsen und gut gehenden Motoren. Ich schaue schon dauernd in die Rückspiegel, wann die Rote Macht oder gar die Dunkle Seite der Macht auftauchen um schnellstens in die Standby Position zu fahren.
Was passiert innerhalb von 35T km Landstraße mit der SV? -> NIX.
Die Mehrzahl der Treiber wird wahrscheinlich kaum 2T Km im Jahr zusammen bekommen und somit auch nie in der Lage sein, ohne Risiko zu jemanden aufzuschließen der mit einer SV angelehnt an die StVO flott Tourt. (Ähnliches schreibe ich auch den MT07/09 zu auch die vermisse ich wie oben angedeutet im Rückspiegel).
Allerdings scheint hier auch eine ganz andere Idee des Mopedfahrens Einzug zu halten. Es geht nicht ums flotte Fahren mit 300-400 Km für eine Sonntagsrunde, es geht eher ums Site Seeing, das Gesehen werden und das Abhocken/Kaffeetrinken an irgendwelchen Treffpunkten.
Dann verstehe ich auch die Kleiderordnung, nur ich verstehe dann nicht den Kauf eines recht teuren Moppeds, das eigentlich von der Ursprungsidee her zum flotten Fahren gedacht war.
Es kann natürlich sein, dass ich zu einer aussterbenden Klientel gehöre was die Art und Weise des Moppedfahrens angeht. Mir stellt sich dann einfach die Frage, weshalb jemand überflüssigerweise Brembo-Stopper gepaart mit einer Marzocchi/Ceriani Front und einem Sachs/Showa Heck im steifen Rahmen einkauft.
Wahrscheinlich nur aus einem einzigen Grund: Weil er es kann.

Als nächstes wird dann eine neue SchnickSchnackKüche geordert, obwohl die Figur gar nicht kochen kann.

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016