Svergling 650 k3 *Update 17.05.2017*






Svergling 650 k3 *Update 17.05.2017*
Servus,
hab mich entschieden, meinen Sverling der Öffentlichkeit vor zu stellen. Ein paar Sachen wurden bereits vom Vorbesetzter verändert (Kennzeichenhalter, Blinker und Takkoni). Der Rest hast sich langsam im laufe des letzten Jahre angehäuft. Aus ästhetischen und praktischen Gründen soll meine sv so minimalistisch sein/werden, wie sie nur kann. Alles was keinen Zweck erfüllt wird eliminiert Jetzt erst Mal Pause und Garage aufräumen.
Gruß,
Alex
Status 17/05/2017 (Link)
Verbaut:
*Gabelbrücken und Stummel der s
*diy Gabelrohrklemmen und Tachohalterung
*kurze V-Trec Hebel
*Louis Griffe
*Highsider Lenkerenden und Spiegel
*Melvin Stahlflex v+h
*Metzler Z8 Interact
*Puig Raptor Windschild
und
*Pommestheke eliminiert
*Fußrastenplatten der s k3
*Sozius Fußrasten eliminiert
*K&N Luftfilter
*Soziusabdeckung Bodystyle
Geplant:
*Vorderer Hauptzylinder der s [fehlt]
*Bremsbeläge vorne [fehlt]
*Sitz aufpolstern [fehlt]
*Gabelfedern [fehlt]
*Heck, Tank, Kotflügel, Scheinwerfer, Tacho und Kühlerblenden werden gedippt [???]
*Bremsflüssigkeitsbehälter [unentschieden]
*Tachohalterung verbessern [unentschieden]
*Ganganzeige mit Schaltblitz [unentschieden]
*ZX-10 R 06/07 Federbein [unentschieden]
hab mich entschieden, meinen Sverling der Öffentlichkeit vor zu stellen. Ein paar Sachen wurden bereits vom Vorbesetzter verändert (Kennzeichenhalter, Blinker und Takkoni). Der Rest hast sich langsam im laufe des letzten Jahre angehäuft. Aus ästhetischen und praktischen Gründen soll meine sv so minimalistisch sein/werden, wie sie nur kann. Alles was keinen Zweck erfüllt wird eliminiert Jetzt erst Mal Pause und Garage aufräumen.
Gruß,
Alex
Status 17/05/2017 (Link)
Verbaut:
*Gabelbrücken und Stummel der s
*diy Gabelrohrklemmen und Tachohalterung
*kurze V-Trec Hebel
*Louis Griffe
*Highsider Lenkerenden und Spiegel
*Melvin Stahlflex v+h
*Metzler Z8 Interact
*Puig Raptor Windschild
und
*Pommestheke eliminiert
*Fußrastenplatten der s k3
*Sozius Fußrasten eliminiert
*K&N Luftfilter
*Soziusabdeckung Bodystyle
Geplant:
*Vorderer Hauptzylinder der s [fehlt]
*Bremsbeläge vorne [fehlt]
*Sitz aufpolstern [fehlt]
*Gabelfedern [fehlt]
*Heck, Tank, Kotflügel, Scheinwerfer, Tacho und Kühlerblenden werden gedippt [???]
*Bremsflüssigkeitsbehälter [unentschieden]
*Tachohalterung verbessern [unentschieden]
*Ganganzeige mit Schaltblitz [unentschieden]
*ZX-10 R 06/07 Federbein [unentschieden]
Zuletzt geändert von moeppling am 17.05.2017 20:48, insgesamt 16-mal geändert.
Re: Svergling 650 k3
Sehr schönes Bike! An eine Nackten sieht der Bremsflüssigkeitsbehälter der n doch viel besser aus 

_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Nice, errinnert mich an meine damals, die bin ich 2012/13 auch mit Stummeln ohne Verkleidung gefahren, auf die Idee den Tacho zu versetzen bin ich aber leider nicht gekommen.
Ich würde auch die N Pumpe behalten. Viel schöner als so ein hässlicher Pisspott. Und besser bremsen tut die S Pumpe auch nicht.
Kannst du den Scheinwerfer und den Tacho noch tiefer setzen? Dann sähe es noch bulliger aus.
Ich würde auch die N Pumpe behalten. Viel schöner als so ein hässlicher Pisspott. Und besser bremsen tut die S Pumpe auch nicht.
Kannst du den Scheinwerfer und den Tacho noch tiefer setzen? Dann sähe es noch bulliger aus.
Re: Svergling 650 k3
Ich gebe euch recht, dass der Bremsbehälter gut ausschaut. Aber: Durch den starken Winkel, wird in einigen Situationen Luft in die Leitung eingesogen. Bis ich einen passenden Hauptzylinder finde, habe ich etwas Bremsflüssigkeit bis knapp über Max gefüllt...

Scheinwerfer könnte noch ~ 15mm weiter nach unten, dann liegt die untere Halterung auf der Gabelbrücke auf. Theoretisch gingen noch etwas mehr als 20mm, bevor der Scheinwerfer Kontakt mit dem Schutzblech macht.
Tacho könnte nach belieben nach unten verschoben werden, was für das Windschild wohl auch notwendig sein wird. Die Position des Scheinwerfers hängt auch vom Windschild ab, dass ich heute nach der Arbeit abholen kann

Re: Svergling 650 k3
Wie immer ne flotte Lieferung von motea. Muss jetzt noch diy Halter bauen, die von puig lassen zu wünschen übrig.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Sieht wirklich super schnittig aus deine Kante
Mit ner Soziusabdeckung wär das Heck noch bisschen schicker... aber sonst gefällt mir das sehr sehr gut
Gruß


Mit ner Soziusabdeckung wär das Heck noch bisschen schicker... aber sonst gefällt mir das sehr sehr gut

Gruß

Re: Svergling 650 k3
Danke. Das Budget ist gerade sehr viel kleiner geworden, da erst Mal ein paa €€€ für eine kleine Motorinspektion/-pflege (Kolben, Zylinder, Ventile, Mapping [und eventuell Nocken]) beim Bikeroffice beiseite gelegt werden. Ne eigene Garage und das Nötige Werkzeug sind nicht vorhanden, sonnst wäre es ein "no-brainer" .
Dummerweise sind gewaltige Lücken im Scheckheft, weswegen das Ganze Mal gemacht werden muss.
Mehr optische Updates gibts dann im laufe der nächsten Monate. Als nächstes Fußrastenhalter, Soziusabdeckung und Auspuffhalter.
Fun fact: habs nur <1km zum Bikeroffice
Dummerweise sind gewaltige Lücken im Scheckheft, weswegen das Ganze Mal gemacht werden muss.
Mehr optische Updates gibts dann im laufe der nächsten Monate. Als nächstes Fußrastenhalter, Soziusabdeckung und Auspuffhalter.
Fun fact: habs nur <1km zum Bikeroffice

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Da würde ich mir wenig Gedanken ´drüber machen. Bei einem 13 Jahre alten Moped würde ich nicht erwarten, dass irgendwas, was weniger als 10 Jahre her ist, im Scheckheft eingetragen ist.Dummerweise sind gewaltige Lücken im Scheckheft, weswegen das Ganze Mal gemacht werden muss.
Wieviel hat sie denn ´runter? Aufwändige Dinge sind eh nur alle 24.000km fällig (Ventilspielkontrolle). Die Standardsachen wie Flüssigkeiten, Kerzen und Luftfilter wechseln kann man ja machen (oder machen lassen), falls Du nicht weist, wann diese Dinge das letzte Mal gemacht wurden. Prophylaktisch Motor zerlegen lassen würde ich persönlich nicht machen, solange er keine merkwürdigen Geräusche von sich gibt. Ist aber natürlich nur meine Meinung, muss ja jeder selber wissen, was er bereit ist für vorbeugende Instandhaltung zu investieren. Jedenfalls gehört Motor zerlegen nicht zu den üblichen Wartungsarbeiten.
Re: Svergling 650 k3
Kann mir gut vorstellen das Svergling noch nie das innere einer Werkstatt gesehen hat. Die einzigen Dokumente sind die Ergebnisse der letzten zwei HUs. Laut Vobesitzer hat Sie bei 24500 die große Inspektion bekommen. Gekauft mit 26000, mittlerweile 36600 drauf. Als erstes neue Reifen und Kettenkit drauf, beide waren noch original 12 Jahre alt. Immerhin einen guten Preis ausgehandelt
.
Drei Tage nach Kauf ist Sie mir bei einer regnerischen Fahrt abgesoffen. Immer weniger Leistung bis Sie sich nicht mehr vom Fleck bewegt hat. Sprang wieder an, aber nicht genug Saft gehabt um an zu fahren. Nach hause geschoben und festgestellt, dass die hintere Zündkerze rumgebaumelt hat. Wurde nicht richtig eingeschraubt. Beide massen tiefschwarz, verkohlt und rau.
Nicht viel dabei gedacht, Silikonspray drauf und neue Zündkerzen rein.
Hab die Ventielspielkontrolle eigentlich schon zu lange herausgeschoben, neues Mapping muss auch drauf. Gewaltiges Drehmomentloch zwischen 6000 und 8000 Umdrehungen. Die Beschleunigung im 6 Gang vor 6000 Umdrehung ist signifikant stärker als zwischen 6000 und 8000.
Über Tips und Ratschläge bin ich dankbar, ist meine erste sv und hab sie "erst" seit 16 Monaten.
Gruß,
Alex

Drei Tage nach Kauf ist Sie mir bei einer regnerischen Fahrt abgesoffen. Immer weniger Leistung bis Sie sich nicht mehr vom Fleck bewegt hat. Sprang wieder an, aber nicht genug Saft gehabt um an zu fahren. Nach hause geschoben und festgestellt, dass die hintere Zündkerze rumgebaumelt hat. Wurde nicht richtig eingeschraubt. Beide massen tiefschwarz, verkohlt und rau.
Nicht viel dabei gedacht, Silikonspray drauf und neue Zündkerzen rein.
Hab die Ventielspielkontrolle eigentlich schon zu lange herausgeschoben, neues Mapping muss auch drauf. Gewaltiges Drehmomentloch zwischen 6000 und 8000 Umdrehungen. Die Beschleunigung im 6 Gang vor 6000 Umdrehung ist signifikant stärker als zwischen 6000 und 8000.
Über Tips und Ratschläge bin ich dankbar, ist meine erste sv und hab sie "erst" seit 16 Monaten.
Gruß,
Alex
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Falls die Aussage mit der großen Inspektion stimmt bräuchtest du die Ventilspielkontrolle erst wieder bei 48.000 zu machen. Hast Du die damalige Werkstattrechnung, um das zu prüfen? Eigentlich hätten dann auch neue Kerzen rein gehört. Das deutet also darauf hin, dass die Aussage mit der Inspektion nicht stimmt.
Ist das mit dem Drehmomentloch auch in den unteren Gängen? Im 6. passiert bei der SV obenraus generell nicht viel.
Wenn Du neue Kerzen brauchst, mach am besten gleich Iridium-Kerzen rein. Zumindest bei der Knubbel halten die deutlich länger als die normalen und der Motor läuft etwas ruhiger.
Mehr weis ich nicht, für alles weitere müssen hier die Technikexperten ran.
Ist das mit dem Drehmomentloch auch in den unteren Gängen? Im 6. passiert bei der SV obenraus generell nicht viel.
Wenn Du neue Kerzen brauchst, mach am besten gleich Iridium-Kerzen rein. Zumindest bei der Knubbel halten die deutlich länger als die normalen und der Motor läuft etwas ruhiger.
Mehr weis ich nicht, für alles weitere müssen hier die Technikexperten ran.
Re: Svergling 650 k3
Noe, nur die Rechnungen der letzten zwei HUs.
Das mit den unteren Gängen werde ich mal testen, im ersten merke ich es jetzt nichts.
Naja, werde mich wohl zuerst persönlich an die Ventilspielkontrolle wagen. Gescheiten Drehmomentschlüssel bestellt und ne Garage organisiert
Gruß,
Alex
edit:
Dreckiges Wetter... 10°C und Nieselregen. Zeit für eine Seitenansicht
Das mit den unteren Gängen werde ich mal testen, im ersten merke ich es jetzt nichts.
Naja, werde mich wohl zuerst persönlich an die Ventilspielkontrolle wagen. Gescheiten Drehmomentschlüssel bestellt und ne Garage organisiert

Gruß,
Alex
edit:
Dreckiges Wetter... 10°C und Nieselregen. Zeit für eine Seitenansicht

Zuletzt geändert von moeppling am 26.04.2019 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.06.2016 19:03
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Gefällt mir deine kante, vielleicht auch oder gerade deswegen weil ich doch viele ähnlichkeiten zu meiner erkenne 

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Svergling 650 k3
Ich konnte mich mit dem Windschild nie so richtig anfreunden. Aber es passt eigentlich ganz gut. Ich würde es in deinem Farbton lackieren lassen, dann sieht das bestimmt gut aus.
Re: Svergling 650 k3
Joar, die Maschiene wird 100% nicht blau bleiben
Kleines Update... N Rastenplatten gegen S getauscht. Gestänge musste natürlich verlängert werden. War eigentlich nur provisorisch gedacht... aber die Konstruktion hällt bombe
Kosten: 2.90€

Kleines Update... N Rastenplatten gegen S getauscht. Gestänge musste natürlich verlängert werden. War eigentlich nur provisorisch gedacht... aber die Konstruktion hällt bombe
