Verkleidung reaparieren
Verkleidung reaparieren
Hey,
ich hatte meine Knubbel die letzten beiden Jahre stehen. Der TÜV ist nun seit 2014 abgelaufen und auch so gibt es noch ein wenig zu tun. Neben neuen Blinkern, Kerzen und einer neuen Batterie würde ich gerne die Seitenverkleidung reparieren. Sie ist um den Blinker herum durch einen Sturz ein wenig eingerissen. Nicht durchgehend, aber doch so viel, dass der Riss mit ein wenig Druck sichtbar ist. Was würdet ihr verwenden, um die Rissstelle zu bearbeiten?
Gruß
Scoon
ich hatte meine Knubbel die letzten beiden Jahre stehen. Der TÜV ist nun seit 2014 abgelaufen und auch so gibt es noch ein wenig zu tun. Neben neuen Blinkern, Kerzen und einer neuen Batterie würde ich gerne die Seitenverkleidung reparieren. Sie ist um den Blinker herum durch einen Sturz ein wenig eingerissen. Nicht durchgehend, aber doch so viel, dass der Riss mit ein wenig Druck sichtbar ist. Was würdet ihr verwenden, um die Rissstelle zu bearbeiten?
Gruß
Scoon
Re: Verkleidung reaparieren
Hallo,Scoon hat geschrieben:Hey,
ich hatte meine Knubbel die letzten beiden Jahre stehen. Der TÜV ist nun seit 2014 abgelaufen und auch so gibt es noch ein wenig zu tun. Neben neuen Blinkern, Kerzen und einer neuen Batterie würde ich gerne die Seitenverkleidung reparieren. Sie ist um den Blinker herum durch einen Sturz ein wenig eingerissen. Nicht durchgehend, aber doch so viel, dass der Riss mit ein wenig Druck sichtbar ist. Was würdet ihr verwenden, um die Rissstelle zu bearbeiten?
schau Dir das mal an mit Lötkolben und ABS Draht.
Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Verkleidung reaparieren
Alternativ 2k Harz und Glasfaser, hält fester als Original.
Gibts im Conrad oder im Netz.
VG
PS: Handschuhe tragen (kein Stoff oder Gewebe, sondern Gummi Einweg oder ähnlich) und Behältnis zum Mischen und Pinsel abschreiben. Nicht wiederverwendbar.
PS2: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... #p10019197 Spachteln und neu Lackieren muss du bei beiden Varianten. Innenseite habe ich leider nicht Fotografiert...
Gibts im Conrad oder im Netz.
VG
PS: Handschuhe tragen (kein Stoff oder Gewebe, sondern Gummi Einweg oder ähnlich) und Behältnis zum Mischen und Pinsel abschreiben. Nicht wiederverwendbar.
PS2: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... #p10019197 Spachteln und neu Lackieren muss du bei beiden Varianten. Innenseite habe ich leider nicht Fotografiert...
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- gummistiefl
- SV-Rider
- Beiträge: 550
- Registriert: 09.02.2014 14:11
- Wohnort: Vorarlberg
-
SVrider:
Re: Verkleidung reaparieren
Das mit dem ABS Schweissen mit dem Lötkolben hab ich versucht, hat aber nicht lange gehalten.. liegt aber eher am Bearbeiter, gibt sicher welche die das besser können.
Zündapp KS 50 WC (noch in Besitz) --> KTM 640 LC4 --> Suzuki SV 650S BJ1999 --> Suzuki SV 1000S BJ 2004
Loud pipes save lives! =)
Es ist mit Reifen wie mit Frauen, man liebt sie bis sie sich einen Ausrutscher erlauben =)
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Verkleidung reaparieren
Die Variante Epoxydharz und Glasfasermatte geht und ist sicherlich die stabilste Variante (wesentlich stabiler als das Billig-Plastik der Original-Verkleidung). Habe ich auch schon bei einer komplett zersplitterten Verkleidung gemacht, bei ich nicht mehr alle Splitter hatte und das Ganze danach in die passende Form zurecht geschliffen. Wenn es nur darum geht, den Bereich um den Blinker zu verstärken sollte das recht problemlos gehen. Allerdings wird man jede Reparatur sehen, wenn es danach nicht gut lackiert wird (hatte ich damals auch nicht gemacht).
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Verkleidung reaparieren
Für kleinere Ausbesserungen/Verstärkungen reicht evtl. auch 2K-Kleber und ein/mehrere Stück(e)/Abschnitte eines dieser faserverstärkten Paketbänder (Umreifungsband), die man sonst nur wegwirft...
Ich habe damit schon mal ein positives Ergebnis erzielt.

Ich habe damit schon mal ein positives Ergebnis erzielt.

Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011
Re: Verkleidung reaparieren
Vielen Dank schon mal! Ich denke mit Verschleifen und neu Lackieren ist mir insgesamt zu aufwenig. Ich werde daher erst mal die Variante mit dem 2K-Kleber probieren.
Re: Verkleidung reaparieren
Dann einfach von hinten die Rissstelle etwas einkerben und dort dann verkleben mit dem 2K Kleber. Habe ich damals bei mir auch gemacht und man hats nur gesehen, wenn man das auch wusste.
Re: Verkleidung reaparieren
Mit Glasfasermatte und Epoxid ist auf jeden Fall ne gute und langlebige Lösung. Hab ich vor mehr als 25 Jahren mal an einem Schutzblech aus
Plastik von innen gemacht. Das hält bis zum heutigen Tag
.
Grüße
Coyote
Plastik von innen gemacht. Das hält bis zum heutigen Tag

Grüße
Coyote
Re: Verkleidung reaparieren
Von der Firma Würth gibt es einen Kleber + Reiniger, der auch für ABS Kunststoff geeignet ist.
Ich habe selbst schon damit gearbeitet und es hält sehr gut.
Wenn man noch eine dünne 1mm dicke ABS Platte hinter den Riss legt, ist es auch sehr Stabil.
Vor allem sieht es sauberer aus als mit dem Lötkolben und Schweißdraht.
Ich habe selbst schon damit gearbeitet und es hält sehr gut.
Wenn man noch eine dünne 1mm dicke ABS Platte hinter den Riss legt, ist es auch sehr Stabil.
Vor allem sieht es sauberer aus als mit dem Lötkolben und Schweißdraht.