Automatische Übertragungs-FlüssigkeitKolbenrückholfeder hat geschrieben:Automatic Transmission Fluid
Hercules Mofa Reparatur Thread
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
da steht was da rein soll:guzzistoni hat geschrieben:Automatische Übertragungs-FlüssigkeitKolbenrückholfeder hat geschrieben:Automatic Transmission Fluid
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... rep/14.php
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Bin gerade bei meiner Suche auf einen guten Motor für relativ wenig Geld gestoßen. Denke den werde ich dort verbauen. Würde zwar klappen mit den alten Komponenten aber wie lange. Werde den zwar trotz allem zusammen bauen und wahrscheinlich auch mal kurz rein hängen um zu gucken ob er läuft. ..
werde weiter berichten.
werde weiter berichten.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Freu, freuDieter hat geschrieben: werde weiter berichten.
Du solltest den Motor unbedingt versuchen zum Laufen zu bringen!!
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Ja. Hab ich prinzipiell auch vor. Was mir etwas Sorgen macht ist die Kurbelwelle. Beim oberen (hier vorderen) Pleuellager ist die Chrom Schicht der Nadeln abgeblättert. Hab jetzt Angst das das beim unteren wo man nicht ran kommt auch passiert.
Hab jetzt nen guten Motor für 70€ inkl. Porto bekommen.
Den werde ich sicherheitshalber wahrscheinlich trotzdem zerlegen. Die Wellendichtringe sind beim 2-takter oft hart. Dann geht entweder der Zylinder kaputt wegen Fremdluft oder die Laufflächen auf der KW
den alten versuchen fit zu machen hat jetzt schon ähnlich viel gekostet.
Dichtsatz 15€
Kolben 15€
Gehäuse 17€
Nadellager Pleuelauge 7€
Die Teile kann ich alle auch für den anderen brauchen. Hab jetzt quasi alles doppelt (und Dreifach)
Hab jetzt nen guten Motor für 70€ inkl. Porto bekommen.
Den werde ich sicherheitshalber wahrscheinlich trotzdem zerlegen. Die Wellendichtringe sind beim 2-takter oft hart. Dann geht entweder der Zylinder kaputt wegen Fremdluft oder die Laufflächen auf der KW
den alten versuchen fit zu machen hat jetzt schon ähnlich viel gekostet.
Dichtsatz 15€
Kolben 15€
Gehäuse 17€
Nadellager Pleuelauge 7€
Die Teile kann ich alle auch für den anderen brauchen. Hab jetzt quasi alles doppelt (und Dreifach)
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Da isser:
Wenig Zeit dafür im Moment, aber gestern mal kurz den Zylinder abgezogen, sieht alles sehr vielversprechend aus. Der Motor war wohl schon mal auf und derjenige hat ziemlich mit Hylomar rumgesaut, deshalb wird ich ihn sicherheitshalber wohl mal öffnen
Wenig Zeit dafür im Moment, aber gestern mal kurz den Zylinder abgezogen, sieht alles sehr vielversprechend aus. Der Motor war wohl schon mal auf und derjenige hat ziemlich mit Hylomar rumgesaut, deshalb wird ich ihn sicherheitshalber wohl mal öffnen
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
So. Gestern mal den Motor geöffnet, war ne gute Entscheidung weil das wieder meine Abneigung gegen Hylomar bestätigt hat. Derjenige hatte ziemlich damit übertrieben, das Zeug klebte überall, an der Kurbelwelle etc.
Alles sauber gemacht, die Komponenten sind aber 1a, die Kugellager und die Wellendichtringe kommen neu (hatte ich ja schon gekauft). Wellendichtringe sind hart und Lager sehen nicht gut aus.
Alles sauber gemacht, die Komponenten sind aber 1a, die Kugellager und die Wellendichtringe kommen neu (hatte ich ja schon gekauft). Wellendichtringe sind hart und Lager sehen nicht gut aus.
Zuletzt geändert von Dieter am 07.11.2016 8:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Das ist der Grund meiner Abneigung, das Zeug quetscht sich nach innen raus, und dann gehen aber irgendwann die "Wulste" ab, dann hat man das Zeug im Motor rumfliegen
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Holla die Waldfee, gespart hat er damit aber nicht. Frei nach Werners Motto: denk immer daran: Mit dem Öl nicht sparsam sein.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Aaaaaaaaaaach. Viel hilft viel! 
-
Wiederholungstäter
- SV-Rider
- Beiträge: 1531
- Registriert: 08.03.2012 15:20
- Wohnort: 72072 Tübingen
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
das Gehäuse sieht aber aus wie neu im Vergleich zu den Innereien - wurde das gestrahlt?
Gruß vom W.
Gruß vom W.
... ich wollte nur fahren, nie was ändern ... ;-)
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Spülmaschine
Bloß nicht dabei erwischen lassen
Bloß nicht dabei erwischen lassen
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Das weiss ich nicht, ich hab den Motor gebraucht gekauft von jemand der ihn als Ersatz zu seinem Mofa dazu bekomme hat...Wiederholungstäter hat geschrieben:das Gehäuse....wurde das gestrahlt?
Der hat die Gehäuse mit Silberbronze lackiert, aussen und innen "hust" egal sie sind optisch und technisch gut, er hat auch den Zylinder lackiert (mag ich nicht). Kommt wohl wahrscheinlich mein gestrahlter drauf.
Die Innereien sehen aus wie immer, das ist von der Herstellung so (Gussteile)
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Weil man mit nem Arm Abzieher nicht hinter die KW-Lager kommt mal eben einen Spezial Abzieher gebastelt, gestern benutzt, ging einwandfrei.
Weitere Fotos folgen
Weitere Fotos folgen
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Die äußere Lagerschale wird einfach nur eingeklemmt von der M8? Schraube und die Druckschrauben pressen gegen die Kurbelwangen?