Arminators Flitzer ;) [Lebenszeichen]






- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Dann viel Erfolg mit den Umbauten. Blöd nur, wenn man dann ewig warten muss, um die Probefahrt zu machen.
Zu der Steckdose unterm Höcker mal eine Frage: was ist das für eine bzw. welche Stromstärke verkraftet sie? Hintergrund der Frage ist folgender: ich habe mir überlegt, dass ein Stecker zum Starthilfe geben unter dem Höner ja ganz praktisch wäre, da meine Li-Batterie ja bei Kälte etwas schwach ist, ich aber noch eine zweite habe, die ich dann morgens aus der Wohnung mit raus nehmen könnte, sozusagen als Booster-Pack. Ich weis nur nicht, wie lange die Kabel einer Bordsteckdose den Startstrom aushalten ohne zu schmoren.
Zu der Steckdose unterm Höcker mal eine Frage: was ist das für eine bzw. welche Stromstärke verkraftet sie? Hintergrund der Frage ist folgender: ich habe mir überlegt, dass ein Stecker zum Starthilfe geben unter dem Höner ja ganz praktisch wäre, da meine Li-Batterie ja bei Kälte etwas schwach ist, ich aber noch eine zweite habe, die ich dann morgens aus der Wohnung mit raus nehmen könnte, sozusagen als Booster-Pack. Ich weis nur nicht, wie lange die Kabel einer Bordsteckdose den Startstrom aushalten ohne zu schmoren.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Danke. Ach das verkafte ich schonPat SP-1 hat geschrieben:Dann viel Erfolg mit den Umbauten. Blöd nur, wenn man dann ewig warten muss, um die Probefahrt zu machen.

Ich habe die hier von Louis eingebaut. Hat eine 10A Sicherung drin, steht allerdings dabei, dass die nicht für Starthilfe geeignet ist.Pat SP-1 hat geschrieben:Zu der Steckdose unterm Höcker mal eine Frage: was ist das für eine bzw. welche Stromstärke verkraftet sie?
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Das klingt doch mal nach nem Plan für den Winter.
Stellt sich nur die Frage was du die restlichen 3 Monate machst
Bin auf deine Berichte gespannt, ganz besonders wie du dich bei der Gabel anstellst
Mal ne ganz andre Frage, warum eigentlich eine 12V-Dose? Hast du noch Verbraucher die nen Zigarettenanzünder brauchen? Die meisten Geräte, ganz besonders die "Kleinen" wie Telefon, Navi, Kamera usw. nutzen doch heute schon alle USB.
Ist keine Kritik, bin nur neugierg. Vielleicht hast du ja in der Dose tatsächlich nen Tschick-Anzünder drinnen wie im Auto
Stellt sich nur die Frage was du die restlichen 3 Monate machst

Bin auf deine Berichte gespannt, ganz besonders wie du dich bei der Gabel anstellst

Mal ne ganz andre Frage, warum eigentlich eine 12V-Dose? Hast du noch Verbraucher die nen Zigarettenanzünder brauchen? Die meisten Geräte, ganz besonders die "Kleinen" wie Telefon, Navi, Kamera usw. nutzen doch heute schon alle USB.
Ist keine Kritik, bin nur neugierg. Vielleicht hast du ja in der Dose tatsächlich nen Tschick-Anzünder drinnen wie im Auto

Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Du bist lustigTriple7 hat geschrieben:Das klingt doch mal nach nem Plan für den Winter.
Stellt sich nur die Frage was du die restlichen 3 Monate machst




Die Dose ist nicht als Steckdose für Verbraucher gedacht, sondern um das Lagegerät für die Batterie im Winter einfacher anschließen zu können ohne immer die Sitzbank abzubaunTriple7 hat geschrieben: Mal ne ganz andre Frage, warum eigentlich eine 12V-Dose? Hast du noch Verbraucher die nen Zigarettenanzünder brauchen? Die meisten Geräte, ganz besonders die "Kleinen" wie Telefon, Navi, Kamera usw. nutzen doch heute schon alle USB.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Mit 10A-Sicherung geht Starthilfe natürlich nicht, solange die Sicherung ´drin ist. Die Frage wäre halt, wie lange man (ohne Sicherung) den Startstrom durchjagen kann bevor die Isolierung abfackelt. Vielleicht gehe ich auch auf Nummer sicher und baue mir was mit dickeren Kabeln. Da ist dann das blöde, dass ich eine wasserdichte Steckdose und einen Stecker basteln muss. Plug and Play Lösung habe ich jedenfalls dafür noch nicht gesehen.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 119
- Registriert: 02.06.2016 19:03
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Ich hab von der batterie das kabel für das optimate unter die heckabdeckung gebaut, somit brauch ich nur diese zu entfernen um zum kabel zukommen,
Aber so hast du das ja auch geplant nur das du einen zigarettenanzünder montierst
Bin schon gespannt auf den umgestylten flitzer, meine suzi steht auch teilzerlegt in der garage
Aber so hast du das ja auch geplant nur das du einen zigarettenanzünder montierst

Bin schon gespannt auf den umgestylten flitzer, meine suzi steht auch teilzerlegt in der garage

- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Ja, aber das Risiko wäre mir persönlich viel zu groß, meine Maschine abzufackeln!Pat SP-1 hat geschrieben:Mit 10A-Sicherung geht Starthilfe natürlich nicht, solange die Sicherung ´drin ist. Die Frage wäre halt, wie lange man (ohne Sicherung) den Startstrom durchjagen kann bevor die Isolierung abfackelt. Vielleicht gehe ich auch auf Nummer sicher und baue mir was mit dickeren Kabeln. Da ist dann das blöde, dass ich eine wasserdichte Steckdose und einen Stecker basteln muss. Plug and Play Lösung habe ich jedenfalls dafür noch nicht gesehen.
In der aktuellen Motorrad sind so Akku-Booster für die Starthilfe drin, die werden alle mit ner Art Überbrückungskabel in ganz kurz angeschlossen. Eigentlich bräuchtest du nur ein Stück Überbrückungskabel, welches du mit ner Polklemme an die Batterie anschließt und das entsprechende Ende mit passendem Stecker.
Ist ja das gleiche PrinzipFliegenkiller hat geschrieben:Ich hab von der batterie das kabel für das optimate unter die heckabdeckung gebaut, somit brauch ich nur diese zu entfernen um zum kabel zukommen

Danke, ich auchFliegenkiller hat geschrieben:Bin schon gespannt auf den umgestylten flitzer, meine suzi steht auch teilzerlegt in der garage

Was hast an deiner zu schaffen?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Genau so dachte ich mir das, nur dass ich halt einen Stecker will, den ich unter dem Höcker liegen lassen kann, anstatt über Polklemmen, wie bei diesen Booster-Packs. Das wäre ja wie sonst auch Starthilfe geben mit Sitzbank abschrauben. Hilft also nix, bzw. Starthilfekabel habe ich zu Hause liegen.Arminator650 hat geschrieben:Pat SP-1 hat geschrieben:Mit 10A-Sicherung geht Starthilfe natürlich nicht, solange die Sicherung ´drin ist. Die Frage wäre halt, wie lange man (ohne Sicherung) den Startstrom durchjagen kann bevor die Isolierung abfackelt. Vielleicht gehe ich auch auf Nummer sicher und baue mir was mit dickeren Kabeln. Da ist dann das blöde, dass ich eine wasserdichte Steckdose und einen Stecker basteln muss. Plug and Play Lösung habe ich jedenfalls dafür noch nicht gesehen.
Ja, aber das Risiko wäre mir persönlich viel zu groß, meine Maschine abzufackeln!
In der aktuellen Motorrad sind so Akku-Booster für die Starthilfe drin, die werden alle mit ner Art Überbrückungskabel in ganz kurz angeschlossen. Eigentlich bräuchtest du nur ein Stück Überbrückungskabel, welches du mit ner Polklemme an die Batterie anschließt und das entsprechende Ende mit passendem Stecker.
Die Maschine wird nicht gleich anfackeln, man steht ja in dem Moment dabei und lässt den Anlasser los, wenn es qualmt. Ich überlege halt nur gerade, ob ich es darauf anlege und mir einen Zigarettenanzünder-Stecker besorge und es ausprobiere oder ob ich gleich was mit dicken Kabeln baue. Dummerweise gibt es da so wenig vorgefertigtes und meine Lötfähigkeiten sind echt mau zumal die Steckdose halt wasserdicht sein muss.
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Zur Starthilfe einfach den Anlasser direkt mit der Starterbatterie oder was ihr Nutzt, anschließen. Der Pluspol ist unter der Gummiabdeckung ohne weiteres erreichbar. Masse vom Motor oder anderen geeigneten Stelle. Dafür würde ich kein Kabelbrand riskieren.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Unter welcher Abdeckung?
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Diese Abdeckung hier:Pat SP-1 hat geschrieben:Unter welcher Abdeckung?
Aber eigentlich soll's hier nicht um Starthilfe und/oder Kabelbrand gehen



Zuletzt geändert von Arminator650 am 02.11.2016 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Ja, OK. Aber bei Deinem Umbau gibt es ja noch nichts zu berichtenArminator650 hat geschrieben: Aber eigentlich soll's hier nicht um Starthilfe und/oder Kabelbrand gehen![]()
![]()

Erlaubt mir noch eine Frage: Wenn man direkt an den Anlasser geht, bekommt der dann gleich Strom und man muss die Zange schnell abziehen, wenn der Motor anspringt oder sitzt der Schalter so, dass erst Strom kommt, wenn man den Start-Knopf drückt?
Danke
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Ja hast rechtPat SP-1 hat geschrieben:Ja, OK. Aber bei Deinem Umbau gibt es ja noch nichts zu berichtenArminator650 hat geschrieben: Aber eigentlich soll's hier nicht um Starthilfe und/oder Kabelbrand gehen![]()
![]()
Erlaubt mir noch eine Frage: Wenn man direkt an den Anlasser geht, bekommt der dann gleich Strom und man muss die Zange schnell abziehen, wenn der Motor anspringt oder sitzt der Schalter so, dass erst Strom kommt, wenn man den Start-Knopf drückt?
Danke

Zu deiner Frage: >>>klick<<<

- Himbeergeist
- SV-Rider
- Beiträge: 565
- Registriert: 16.06.2013 21:39
- Wohnort: Dresden
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Wenn Du die Gabelrohre pulvern lassen willst, gib gleich die Soziusrasten mit ab.
Viel Spaß beim Basteln!
Viel Spaß beim Basteln!

Gruß, Frank
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
_____________________________________________________________________________________________________________
Mal biste der Hund, mal biste der Baum.
- Arminator650
- SV-Rider
- Beiträge: 6906
- Registriert: 13.11.2014 9:19
- Wohnort: WN
-
SVrider:
Re: Arminators kleiner roter Flitzer [Winterzeit=Schrauberze
Eigentlich keine dumme IdeeHimbeergeist hat geschrieben:Wenn Du die Gabelrohre pulvern lassen willst, gib gleich die Soziusrasten mit ab.
Viel Spaß beim Basteln!

Werd ich mir auf jeden Fall überlegen!
Und Danke

