"Knubbler Ansaugtrichter"


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
raptor
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 18.03.2016 7:09
Wohnort: ludwigshafen


Re: "Knubbler Ansaugtrichter"

#106

Beitrag von raptor » 06.11.2016 16:53

hallo,dieses jahr ist früh schluss mit fahren :(
habe heute meine kleine raptor für den winter vorbereitet und dabei ein paar bilder
meiner im august angefertigten trichter gemacht.
ca 65mm lang, das erforderte eine kürzung des luftfilterelementes.
mit trichtern am kleinen sv-motor arbeite ich schon immer, nur nicht in der länge,
aber ich will sie mehr auf drehmoment in der mitte abstimmen.
die kleine raptor habe ich erst seit 3 monaten im betrieb, vorher 16 jahre mehrere knubbel.
als weitere maßnahme hatt sie noch eine arrow 2-1 bekommen, der motor ist serie.
giebt es mittlerweile erkentnisse mit den langen trichtern, oder besser noch prüfstandberichte.
es soll hier erst mal um günstige maßnahmen gehen!!
was mit viel geld und arbeitsaufwand geht habe ich schon vieles durch :lol:
der drehmoment-höhepunkt war der 840-thiel-motor eines freundes.
das angehängte diagramm von 2008 zeigt in
rot. nockenwellenumbau kante in,knubbel in als aut. arrow krümmer, akra endtopf
blau. dito mit 840er thiel-motor
alles am hinterrad gemessen.

bin gespannt auf eure erfahrungen, gruß horst.
Dateianhänge
P9300147.JPG
Bild152.jpg
Bild148 (2).jpg
Bild149 (2).jpg

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: "Knubbler Ansaugtrichter"

#107

Beitrag von Knubbler » 06.11.2016 17:19

Hallo Horst,
Schöne Trichter hast Du da gebaut. Oben findet sich das Diagramm zu den langen Trichtern
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... #p10082793
Zu der richtigen Länge muss aber auch die Form und der Übergangswinkel stimmen. Eine Klopapier Rolle in der richtigen Länge wäre eher kontraproduktiv, nur als Beispiel.
Formulier Dein Ziel bitte etwas genauer, also welche Drehzahl und möchtest Du etwas an den Nockenwellen verändern? Von Deiner aktuellen Kombination, speziell die Knubbel IN als EX, halte ich persönlich nichts und schon gar nicht für das Vorhaben mehr Drehmoment in der Mitte.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

raptor
SV-Rider
Beiträge: 255
Registriert: 18.03.2016 7:09
Wohnort: ludwigshafen


Re: "Knubbler Ansaugtrichter"

#108

Beitrag von raptor » 06.11.2016 19:58

das hast du missverstanden,der nockenwellenumbau war ein umbau von 2008
der dem auch 2008 aufgebauten späteren 840-motor weichen musste.
das diagramm zeigt den unterschied dieser beiden motoren.
hier geht es um einen serienbelassenen knubbelmotor der mit überschaubarem aufwand
eine drehmomentspritze bekommen soll (5000-7000 u/min).
da du einige deiner trichter-sätze abgegeben hast, sollte es doch erfahrungen geben.

die trichter sind carboncopien von keihin-fcr-trichtern und nur an die größe der knubbelvergaser angepasst.
das mit trichtern, arrow und abstimmung nicht so viel rumkommt ist mir klar,
aber mich interesiert was ihr mit nicht sooooo großem aufwand erreicht habt ?

material für schärferes tuning liegt alles hier rum, will diesen motor aber erst mal nicht aufmachen.
zu viele andere baustellen. :D

gruß horst.
Dateianhänge
Bild154.jpg
PA010150.JPG

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: "Knubbler Ansaugtrichter"

#109

Beitrag von Knubbler » 06.11.2016 22:58

Ah jetzt verstehe ich. Also man kann grundsätzlich mit Trichtern Bereiche unterstreichen, aber nicht grundlegend verändern, das geht nur in Verbindung mit den Steuerzeiten. Zur Veranschaulichung, wenn man mit Ansaugtrichtern bei der gewünschten Drehzahl eine Resonanz erzeugt, diese den Brennraum zusätzlich auflädt, aber nicht direkt danach das Einlass Ventil schließt, verpufft der Effekt in kurzer Zeit wieder. Man müsste in diesem Fall auch die Steuerzeiten abändern. Normalerweise legt man die Ansauglänge nach den gegebenen Steuerzeiten aus. Mit der Molekularmasse des Ansauggemisches lässt dich die gewünschte Resonanz relativ gut berechnen, die letzten Millimeter der genauen Länge ermittelt man dann auf dem Prüfstand. Kurz gesagt, wenn Du an den Motor nicht ran möchtest, sind die Möglichkeiten leider etwas begrenzt.
Ein gut gemeinter Tipp noch zu den CP Kolben. Der Ventil Winkel der Auslass Seite passt nicht zum Zylinderkopf der SV. Du wirst also entweder Abstriche in der Überschneidung machen müssen oder die Taschen neu setzen.

Für den Rest schriebe ich Dir eine private Nachricht.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten