Ich bin so vorgegangen wie es auch im Werkstatthandbuch stand. Hab es aber dennoch vermieden den Bremsenreiniger direkt auf eine Dichtung oder Gummiteil zu sprühen. Hab meistens nur den Lappen ein bisschen damit getränkt und bin so den Schmutz auch recht gut losgeworden.Pat SP-1 hat geschrieben:Die Bremssättel sehen ja echt noch recht sauber aus.
Eine Frage und einen Tipp hätte ich noch. Erstmal die Frage (vielleicht auch an die Allgemeinheit). Wie sieht es denn beim Reinigen der Sättel mit Bremsenreiniger aus? Die Frage daher, da derjenige bei dem ich Anfang des Jahres einen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremsflüssigkeit gekauft habe, eine Anleitung zum Bremsflüssigkeitswechseln beigelegt hatte, in der er empfohlen hat, die Bremskolben zu reinigen und zurück zu drücken. Dazu hatte er dann geschrieben, dass ich keinen Bremsenreiniger nehmen solle sondern entweder Wasser mit Spülmittel oder einen Kunststoffreiniger, da Bremsenreiniger die (Gummi-)Dichtungen an den Bremskolben angreifen würde.
Dann noch einen Tipp (falls Du es nicht eh vor hattest): Wenn Du die Reifen wechselst, kauf Dir für ein paar Euro abgewinkelte Metallventile. Die brauchst Du dann nicht mehr jedes Mal beim Reifenwechsel tauschen zu lassen und vor allem kommt man viel besser ´dran um den Luftdruck zu prüfen.
Ich weiß nicht, aber mit Wasser kommt man bei dem hartnäckigen Dreck und Bremsstaub nicht weit.
Das mit den Winkelventilen hab' ich mir auch schon überlegt. Aber danke für den Tipp und das du mich daran erinnerst noch welche zu bestellen

EDIT: Habe gerade mal im technischen Datenblatt des Würth-Bremsenreinigers geschaut, den ich verwendet habe. Da steht auf Seite 2, dass er sich gut mit O-Ringen verträgt.