Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Hi SVler!
Als wir neulich mal wieder eine SV in Teilen in der Garage lagen hatten, fiel mir (mal wieder) auf, dass neben dem Motor und dem Rahmen vor allem der Tank für einen Großteil des Gewichts verantwortlich ist. Für einen Behälter, der in unserem Fall mit weniger als 50% Sprit gefüllt war, erwies sich der Tank als abartig schwer!
Da an der SV so schon kaum was dran ist, das man zwecks Gewichtsreduzierung weglassen könnte (von dem STVO-Zeug und dem Heckrahmen mal abgesehen), stellt sich mir die Frage, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist einen SV-Tank aus Kunststoff anzufertigen. Kennt ihr zufällig so etwas? Ich meine, es gibt englische und deutschsprachige Anleitungen und Gehversuche, aber wenn man irgendwo etwas bekommt, dann liegt der Preis meist über dem aktuellen Gebrauchtwert einer Knubbel.
Was denkt ihr, warum gibt es dafür so wenig Beispiele und Quellen? Eine Form zu nehmen ist doch für jeden Verkleidungsbauer möglich. Aprilias fahren seit eh und je mit Kunststofftanks. Würde man den Tank erleichtern, könnte man die SV sicherlich ziemlich schnell an die 160kg bekommen (für die Rennstrecke).
Was meint ihr?
Als wir neulich mal wieder eine SV in Teilen in der Garage lagen hatten, fiel mir (mal wieder) auf, dass neben dem Motor und dem Rahmen vor allem der Tank für einen Großteil des Gewichts verantwortlich ist. Für einen Behälter, der in unserem Fall mit weniger als 50% Sprit gefüllt war, erwies sich der Tank als abartig schwer!
Da an der SV so schon kaum was dran ist, das man zwecks Gewichtsreduzierung weglassen könnte (von dem STVO-Zeug und dem Heckrahmen mal abgesehen), stellt sich mir die Frage, warum noch niemand auf die Idee gekommen ist einen SV-Tank aus Kunststoff anzufertigen. Kennt ihr zufällig so etwas? Ich meine, es gibt englische und deutschsprachige Anleitungen und Gehversuche, aber wenn man irgendwo etwas bekommt, dann liegt der Preis meist über dem aktuellen Gebrauchtwert einer Knubbel.
Was denkt ihr, warum gibt es dafür so wenig Beispiele und Quellen? Eine Form zu nehmen ist doch für jeden Verkleidungsbauer möglich. Aprilias fahren seit eh und je mit Kunststofftanks. Würde man den Tank erleichtern, könnte man die SV sicherlich ziemlich schnell an die 160kg bekommen (für die Rennstrecke).
Was meint ihr?
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Der Tank ist nicht soo schwer meiner Meinung nach. Ich müsste mal den Tank der RS125 den ich hier habe auswiegen, aber mit der Überverkleidung kommt da schon wieder was zusammen.
Das einzige was man zu Hause machen könnte, wenn auch mega viel Aufwand dahinter steckt, wäre ein Carbontank. Aber da lohnt der Aufwand und die Kosten kaum. Zumal Carbon beim Crash bricht. Da will man nicht in der Nähe sein, wenn sich 7l Benzin über heiße Krümmer und funkendprühende Fußrasten ergießen.
Bevor man an den Tank geht, würde ich eher versuchen am Heck, den Felgen und anderen Dingen Gewicht zu sparen.
Wenn du es drauf hast, bau nen Tank aus Alu mit 10l oder so und pack ne Carbon Tankhaube außen drauf.
Das einzige was man zu Hause machen könnte, wenn auch mega viel Aufwand dahinter steckt, wäre ein Carbontank. Aber da lohnt der Aufwand und die Kosten kaum. Zumal Carbon beim Crash bricht. Da will man nicht in der Nähe sein, wenn sich 7l Benzin über heiße Krümmer und funkendprühende Fußrasten ergießen.
Bevor man an den Tank geht, würde ich eher versuchen am Heck, den Felgen und anderen Dingen Gewicht zu sparen.
Wenn du es drauf hast, bau nen Tank aus Alu mit 10l oder so und pack ne Carbon Tankhaube außen drauf.
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Da sind schon hunderte auf die Idee gekommen, das ist nix neues. Tanks gibts aus GFK, CFK und Alu. Der größte Nachteil der Kunststofftanks ist wie schon gesagt das diese brechen, CFK deutlich eher als GFK.
Mal in Netz suchen. Gibts wenig lustige Storys bei denen sich der brennende Tankinhalt in und um den Helm herum verteilt hat...
VG
Mal in Netz suchen. Gibts wenig lustige Storys bei denen sich der brennende Tankinhalt in und um den Helm herum verteilt hat...
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
OK, das ist dann wirklich ein Gegenargument!
Naja, ich war damals wirklich verwundert, wie wenig doch an einer SV "zu holen" ist. Als ich meine erste Rennstrecken-SV aufbaute, gab es da wirklich nicht viel. Sobald die STVo-Teile demontiert und der Heckrahmen gekürzt ist, geht es fast nur noch grammweise weiter. Gut, heute gibt es LiFePo-Batterien, die auf einen Schlag bestimmt nochmal 3-4 kg rausholen können. Felgen sind für eine SV definitiv außerhalb des Budgets, ein Alugeweih (da müsste das der 2001er 3/4-Gixxer passen) und entsprechende Verkleidung holen nochmal was raus, ein Sportauspuff sowieso. Wenn man nun nicht weiter Teile vom Motor abhobeln oder absägen möchte, ist man da doch schon fast am Ende der Fahnenstange angelangt? Das Austauschen einzelner Schrauben durch Alu- oder Titanteile sprengt dann ebenfalls das Budget eines Budget-Racers
PS: Ich glaube, ich habe damals nur durchs Abschrauben, abzüglich der kg, die durch Ersatzteile wieder drangekommen sind, ca. 18kg aus der SV rausgeholt. Aber da war dann wirklich alles gemacht, vom Tankdeckel über Kabelbaum bis hin zum Zündschloss.
Naja, ich war damals wirklich verwundert, wie wenig doch an einer SV "zu holen" ist. Als ich meine erste Rennstrecken-SV aufbaute, gab es da wirklich nicht viel. Sobald die STVo-Teile demontiert und der Heckrahmen gekürzt ist, geht es fast nur noch grammweise weiter. Gut, heute gibt es LiFePo-Batterien, die auf einen Schlag bestimmt nochmal 3-4 kg rausholen können. Felgen sind für eine SV definitiv außerhalb des Budgets, ein Alugeweih (da müsste das der 2001er 3/4-Gixxer passen) und entsprechende Verkleidung holen nochmal was raus, ein Sportauspuff sowieso. Wenn man nun nicht weiter Teile vom Motor abhobeln oder absägen möchte, ist man da doch schon fast am Ende der Fahnenstange angelangt? Das Austauschen einzelner Schrauben durch Alu- oder Titanteile sprengt dann ebenfalls das Budget eines Budget-Racers

PS: Ich glaube, ich habe damals nur durchs Abschrauben, abzüglich der kg, die durch Ersatzteile wieder drangekommen sind, ca. 18kg aus der SV rausgeholt. Aber da war dann wirklich alles gemacht, vom Tankdeckel über Kabelbaum bis hin zum Zündschloss.
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Dann mach die Alte naggisch, da verliert sie bestimmt nochmal 6kg
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Man muss dazu sagen das die SV eine der leichtes Damen ihrer Klasse ist! Klar ist da weniger zu holen als bei anderen.
Ich würde mein Augenmerk vor allem darauf richten die Teile die nicht zu entfernen sind nach unten zu verlegen. Zündschloss weg, Tacho gegen Koso oder so tauschen, Batterie, Laderegler CDI, etc alles an den Motor ran bzw. weiter nach unten. Heckrahmen würde ich aus Alu nachbauen (hatten wir erst an Himmere seiner vor).
Bei Alutanks gibt es Tankbauer (im Netz mal googln). Das kostet natürlich Geld. Vllt ein paar PVM Felgen?
VG
Ich würde mein Augenmerk vor allem darauf richten die Teile die nicht zu entfernen sind nach unten zu verlegen. Zündschloss weg, Tacho gegen Koso oder so tauschen, Batterie, Laderegler CDI, etc alles an den Motor ran bzw. weiter nach unten. Heckrahmen würde ich aus Alu nachbauen (hatten wir erst an Himmere seiner vor).
Bei Alutanks gibt es Tankbauer (im Netz mal googln). Das kostet natürlich Geld. Vllt ein paar PVM Felgen?

VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Tacho braucht man nicht tauschen, der kann ganz weg 
Braucht man den Heckrahmen oder darf man auch ohne Bürzel fahren? Bei der Knubbel ist da ja keine Elektronik drunter die man brauchen würde.

Braucht man den Heckrahmen oder darf man auch ohne Bürzel fahren? Bei der Knubbel ist da ja keine Elektronik drunter die man brauchen würde.
- Munky
- SV-Rider
- Beiträge: 6323
- Registriert: 11.05.2009 20:53
- Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
meine aprilias hatten kunstofftanks
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Genau, das hatte ich auch im Sinn. Einen Tank von einem V2 Motorrad nehmen. Google hat mich dann zur Aprilia RSV gebracht. Am besten komplett mit Kraftstoff Pumpe verwenden. http://www.ebay.de/itm/122110973158
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Ducati und Triumph haben auch Tanks aus Plaste
Re: Tank (Kunststoff? Die letzte Hoffnung...)
Ein Arbeitskollege hat seiner Honda XR einen Fahrradtacho und ein Alu-Blech mit farbigen LEDs als Tacho angebaut...