Ja, hat 100% gut funktioniert, das Lager hat ja nur 15mm Innendurchmesser, von daher ist die Pressung überschaubar. Alternativ hätte man eine Brücke machen können und am Kurbelwellenende drückenhannes-neo hat geschrieben:Die äußere Lagerschale wird einfach nur eingeklemmt von der M8? Schraube und die Druckschrauben pressen gegen die Kurbelwangen?
Hercules Mofa Reparatur Thread






Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Ansonsten hab ich den Motor heute zusammen gebaut. Hab ihm nach 30Jahren die ersten Zündfunken entlockt. Mit dem Akkuschrauber die KW rotieren lassen und Schöne blaue Funken gemacht
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Und dann noch den Vergaser (10mm mein kleiner Finger passte nicht durch) zerlegt und zum einweichen in Benzin eingelegt
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Auf 13mm aufbohren? 

Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Motor läuft. Das mp4 Video bekomme ich nicht hoch...
Zuletzt geändert von Dieter am 23.11.2016 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Eben noch aus nem 2mm Gummi eine Vierloch-Dichtung für den Benzinhahn geschnitzt.
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
sehr geil 

Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Wenn die Karre läuft, dann müssen wir aber auch noch das Tuning angehen.
Das gehört einfach dazu Dieter
Das gehört einfach dazu Dieter

Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Die Diskussion hatte ich im Freundeskreis auch schon, da ist ein P3 Krümmer drauf, wäre ja total doof wenn mich die Polente wegen sowas anmacht obwohl 650 und 200ccm n er Garage stehen...guzzistoni hat geschrieben:Wenn die Karre läuft, dann müssen wir aber auch noch das Tuning angehen.
@ stoni, bist du nicht bei whatsapp? wollte dir den Knatterfilm schicken, oder hab ich ne alte/falsche Nummer?
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Mist im schönen Hinterrad 4 Speichen gebrochen. Dann muss ich mal suchen wo ich die bekomme.
- Kolbenrückholfeder
- SV-Rider
- Beiträge: 6659
- Registriert: 22.08.2013 10:11
- Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Ich habe mich nicht getraut das zu schreiben nachdem der Motor die ersten Lebenszeichen von sich gab.
Jetzt ist sicher leichtes Tuning angesagt. Vielleicht ein 15er Dellorto und wenn der Zylinder nicht beschichtet ist könnte man über eine leichte Drehzahlerhöhung per Feile/Dremel nachdenken (wenn die Bremsen ausreichen).

Jetzt ist sicher leichtes Tuning angesagt. Vielleicht ein 15er Dellorto und wenn der Zylinder nicht beschichtet ist könnte man über eine leichte Drehzahlerhöhung per Feile/Dremel nachdenken (wenn die Bremsen ausreichen).

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016
Koichi Shimada † 11.02.2016
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Die Bremsen reichen, das Teil gab es ja auch als Moped, das war bis auf Krümmer, Vergaser (12er) und Übersetzung (Kettenrad 38 statt 50) identisch. Da sind die Bremsen auch nicht grösser.Kolbenrückholfeder hat geschrieben:...wenn die Bremsen ausreichen
Infos:
http://www.technik-ostfriese.com/techni ... -505_p.php
Tuning will ich nicht, der Reiz ist mittlerweile eher das originale...
Hab gestern mal nen Liter Benzin in den Tank geschüttet (nachdem der Hahn ja jetzt wieder funktioniert) um den vertrockneten Öl-Schleim nach 30Jahren zu lösen. Der Tank ist durch die Tanköffnung gesehen Rostfrei, denke der Ölschleim hat auch den Tank Boden vor Rost bewahrt. Das Zeug ist nur etwa wie eingedickter alter Honig, so hat das Benzin jetzt Zeit zu wirken bis das Chassis fertig ist...
Gruß Dieter
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Mist, Hahn war zwar dicht, hatte 1L Benzin in den Tank geschüttet um die Pampe einzuweichen. aber der benutzte Gummi war nicht Benzinfest, hatte schon seinen Sinn das die originale aus Kork war...Dieter hat geschrieben:Eben noch aus nem 2mm Gummi eine Vierloch-Dichtung für den Benzinhahn geschnitzt.
Kollege bringt mir Kork mit, alles wieder auf Anfang.
Hab somit die Plörre zzt. abgelassen, hat aber schon gut was rausgespült...
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
So, vorgestern mal das Lenkschloss ausgebohrt und gegen ein neues getauscht, Benzinhahn mittels Korkdichtung zu neuer Funktion überredet (die aus Gummi hat das Benzin nicht vertragen). Zzt. Sprit drin um das eingetrocknete Zweitaktgemisch nach 30 Jahren aus dem Rahmen-Tank zu entfernen.
Festgestellt das die bestellten Puch Maxi Fpeichen nicht passen, waren als 2,85mm deklariert, dachte dann ist da M3 drauf, war aber leider M3,5, die Nippel viel zu groß für die Löcher in meiner Felge. Wird ich wohl die doppelt so teuren Edelstahlspeichen nehmen müssen die angeboten werden.
Festgestellt das die bestellten Puch Maxi Fpeichen nicht passen, waren als 2,85mm deklariert, dachte dann ist da M3 drauf, war aber leider M3,5, die Nippel viel zu groß für die Löcher in meiner Felge. Wird ich wohl die doppelt so teuren Edelstahlspeichen nehmen müssen die angeboten werden.
Zuletzt geändert von Dieter am 14.05.2019 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Hercules Mofa Reparatur Thread
Was für ein Korkmaterial hast du verwendet, Dieter?