Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Also ich kann den Hass auf Michelin nicht verstehen. Fahre den Pilot Power und kann mich nicht über zu wenig Grip beklagen. Meinen Fahrstil würde ich als sehr sportlich bezeichnen. Hatte zwar 2-3 Ausbrecher, allerdings waren es jenseits der 30 Grad und ich würde mich nicht auf den Reifen als Schuldigen festnageln, eher der fehlenden Konzentration während man in seiner Kombi schwimmt. Die einzigen Unruhen die ich am Hinterrad feststellen kann, sind in meinem Fall mMn auf die hintere Federung zurückzuführen. Hatte bisher allerdings noch keinen anderen Reifen zum Vergleich.
Wenn ich den anderen in meiner Gruppe glauben schenke, so sind die Bewertungen vom M7RR und Diablo auch durchweg sehr positiv. Gefahren auf Kilogixxer und Fireblade. Nur kackt der Diablo in Sachen Nasslaufeigenschaft, Laufleistung und Preis ab.
Wenn ich den anderen in meiner Gruppe glauben schenke, so sind die Bewertungen vom M7RR und Diablo auch durchweg sehr positiv. Gefahren auf Kilogixxer und Fireblade. Nur kackt der Diablo in Sachen Nasslaufeigenschaft, Laufleistung und Preis ab.
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Soll mir recht sein. Im Grunde ist es mkir ja egal, durch was die hohe Laufleistung zustande kommt. Von mir aus könnten da auch 8mm Neuprofil drauf seinWiederholungstäter hat geschrieben:Sorry aber den Zahn kann ich dir gleich ziehen - [...]saihttaM hat geschrieben: Mein Road 2 hat bis zur legalen Grenze ziemlich genau 8000km gehalten. Wenn der 01 mindestens 10k schafft
Der PiRo2 hat ca. 0,6mm mehr Profiltiefe im Neuzustand als der Z8M, der Roadtec01 hat in etwa gleich viel wie der PiRo2 (ca. 6mm) dh. die höhere Laufleistung kommt rein durch die Profiltiefe und nicht durch die Gummimischung zustande

Trobiker64 hat geschrieben:Mit Michelins Road 2 hatte ich auf der SV und Bandit den höchsten Flankenverschleiß. Solange es geradeaus ging war das Ding robust, aber sobald es in kurvige Bereiche ging .............
So ging es mir auch, bei jedem der 3 Sätze Road 2. Man (ich jedenfalls) ist einfach zu viel im seitlichen Mittelfeld unterwegs und genau da fängt schon der weiche Bereich an. Ansonsten Spaß bis fast auf die Kante.jubelroemer hat geschrieben:Stimmt, der Flankenverschleiß ist hoch. Der (zu) schmale "harte" Bereich am Hinterrad ist auch mein einziger Kritikpunkt.
Ansonsten ein Reifen mit dem es unendlich Spaß macht zu fahren und das zu einem günstigen Preis.
Was will man(n) mehr?
Ich bin primär dayli-driver, und da ich weder Topverdiener bin, noch reichlich geerbt habe, interessiert es mich schon, was mein Mopped kostet. Spritmonitor bekommt die Daten gefüttert und so habe ich den Überblick. Tanken vergesse ich oft einzutragen, aber Wartung, Ersatz- und Verschleißteile trage ich immer ein.Pat SP-1 hat geschrieben:Woher wisst Ihr immer so genau, wie lange der Reifen gehalten hat? Führt Ihr da genau Buch? Und wenn ja: warum???
Ich auch nicht. Jetzt der 4. Satz Michelin und zum ersten Mal auch den Power drauf, ohne CT. Die 10% weichere Mischung am Rand fahre ich vlt 500km im Jahr, das lohnt nicht wirklich. Und wenn ich sehe, wie Alex mit seiner Knubbel und PiPo in die Kurven knallt reicht das auch.Goldigger hat geschrieben:Also ich kann den Hass auf Michelin nicht verstehen. Fahre den Pilot Power und kann mich nicht über zu wenig Grip beklagen
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Welcher Hass ? Reifen sind auch Kopfsache, dazu hat jeder Fahrer andere Schwerpunkte.Goldigger hat geschrieben:Also ich kann den Hass auf Michelin nicht verstehen.

- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Trifft auf mich auch zu. Die Frage ist, was man mit der Info anfängt. Wenn Reparaturen notwendig sind, muss man sie machen, sonst fehlt das Fortbewegungsmittel. Bei so einem alten Fahrzeug stellt sich immer die Frage, ob es sich noch lohnt. Aber wenn man es gegen ein anderes tauscht, weis man ja auch nicht, was da an Wartungs-/Reparaturkosten in den nächsten paar Jahren auf einen zukommt. Wie viel die Karre verbraucht hat sehe ich ja jedes Mal beim Tanken, ob ich das aufschreibe oder nicht macht auch keinen Unterschied. Beim Auto versuche ich auch prinzipiell spritsparend zu fahren, beim Moped habe ich festgestellt, dass die Fahrweise recht wenig am Verbrauch ausmacht (im Gegensatz zum Auto). Bei den Reifen versuche ich halt auch halbwegs schonend zu fahren. Wenn ich die Laufleistungen, die hier für Reifen angegeben sind, so ansehe auch mit ErfolgsaihttaM hat geschrieben:Ich bin primär dayli-driver, und da ich weder Topverdiener bin, noch reichlich geerbt habe, interessiert es mich schon, was mein Mopped kostet.

- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
saihttaM hat geschrieben:Man (ich jedenfalls) ist einfach zu viel im seitlichen Mittelfeld unterwegs und genau da fängt schon der weiche Bereich an.
Ansonsten Spaß bis fast auf die Kante.


Gibts doch gar nicht.
Spaß bis auf die Kante - dann passts doch

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Ne Reparatur lohnt sich eigentlich nur dann, wenn das Mopped nicht Kernschrott ist. Meist ist es ja eh nur nen Umfaller oder Rutscher, wo nicht soo viel bei drauf geht.

Ja doch. Genau da, wo der weiche Teil anfängt ist immer als erstes das Gummi runter. Mitte und äußerer Rand sind dann noch für 1-1500km gut, wenn nicht sogar mehr. Meine Fahrstrecke gibt leider nicht mehr her und im Berufsverkehr möchte ich nicht so gerne Rossi spielenjubelroemer hat geschrieben:Zu viel im seitlichen Bereich?? Gibts doch gar nicht.

Jupjubelroemer hat geschrieben:Spaß bis auf die Kante - dann passts doch.

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Ich meinte jetzt eigentlich keine Unfall-Instandsetzung sondern die Reparaturen, die bei alten Fahrzeugen halt mal fällig werden, weil etwas kaputt geht. Z.B. hatte ich bei der SV in den letzen 1,5 Jahren 2 Mal defekte Gabelsimmeringe, einen defekten Tachogeber und einen defekten Laderegler (plus als Folge auch eine kaputte Batterie). Wenn man das alles zusammen zählt ist man ja schon bei gut der Hälfte des Restwerts des Mopeds. Aber es kommt halt nicht gleichzeitig und man weis es auch vorher nicht. Wenn ich hellsehen könnte, hätte ich halt gewusst, dass ich sie vor 2 Jahren hätte verkaufen sollen. Aber da man das nicht kann, hat man halt nur nachher die Info, wieviel man ausgegeben hat, ohne, dass einem die Info wirklich was nutzen würde.saihttaM hat geschrieben:Ne Reparatur lohnt sich eigentlich nur dann, wenn das Mopped nicht Kernschrott ist. Meist ist es ja eh nur nen Umfaller oder Rutscher, wo nicht soo viel bei drauf geht.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Da ich mit der SV eh keine Touren mehr fahre, habe ich auch keine längeren Regenfahrten mit ihr (eine richtige Motorradtour habe ich eh schon lange nicht mehr gemacht). Wenn es morgens regnet mache ich meist auch einen auf Weichei und fahre mit dem Auto zur Arbeit. Irgendwann so zwischen 800 und 1000km sprühe ich dann mal die Kette ein und nulle den Trip B. Ob so ein Öl-tröpfler toll ist oder nicht habe ich keine Ahnung, ich komme jedenfalls auch ohne ganz gut zurecht.guzzistoni hat geschrieben:Aber Kette schmieren muss man doch erstrangig nach Bedarf, was machst Du denn wenn es regnet oder so.Pat SP-1 hat geschrieben:...Trip B damit ich weis, wann ich die Kette mal wieder einsprühen sollte...
Wobei Kette schmieren ist doch von Gestern, es gibt doch tolle Kettenschmierungssysteme, z.B. Scottoiler oder ähnliches.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
..also anderen Reifen verwenden.saihttaM hat geschrieben:Genau da, wo der weiche Teil anfängt ist immer als erstes das Gummi runter. Mitte und äußerer Rand sind dann noch für 1-1500km gut, wenn nicht sogar mehr.


Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Deswegen habe ich jetzt auch einen ohne Zweikomponentenmischung drauf.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Und deutlich günstiger ist er auch.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
hat die Bandit so einen großen Tank 

Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
19 Liter.
Der Road 2 kostet bei meinem Dealer 235€ zu 200€ beim PiPo. Auch bei den 3 anderen wo ich nachgefragt hatte sollte der PiPo 200 bzw 210€ kosten.
Der Road 2 kostet bei meinem Dealer 235€ zu 200€ beim PiPo. Auch bei den 3 anderen wo ich nachgefragt hatte sollte der PiPo 200 bzw 210€ kosten.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Reifenempfehlung (allgemein) die Tausendste...
Ich dachte eher an einen Tourenreifen, beim Power ist kein echter Preisvorteil über die Distanz da.saihttaM hat geschrieben:Ne Tankfüllung