
Zylinderhaubenschrauben
Re: Zylinderhaubenschrauben
Nun gut, dem sei verziehen. Dennoch kann man doch zB. die Sitzbankschrauben mal austauschen, nachdem sowohl der Kreuz, als auch der Außensechskant bereits rund sind und man die Plastiknasen abhebeln muss 

- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zylinderhaubenschrauben
Nicht von Suzuki!bigrick hat geschrieben:Die Shims gibts doch auch in kleineren Schritten. Ich meine 0,02 oder gar 0,01.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Schon von Suzuki, aber nicht zum kaufen, sondern nur "ab Werk".
Meine ich zumindest.
Meine ich zumindest.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Also ich würde eher sagen, dass es am verwendeten Werkzeug liegt, wenn die Schraubenköpfe nicht alles mitmachen !sorpe hat geschrieben:Die Qualität der Schrauben ist bekanntermaßen bei allen Suzukis nicht die beste
Gebrauchte Shims gibt es wirklich in fast allen Zwischengrössen, man muss nur beim guten Händler suchen.
Neue Schims mit den Massen 0,025 gibt es bei Triumph in der Grösse für die Suzuki 1000er !
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Zylinderhaubenschrauben
Jupp, die Zeiten, wo die Schrauben aus Weissblech bestanden, und, zusammen mit den Schrauben auch gleichzeitig die Gehäusegewinde "rausgeschraubt" worden sind, sind bei den Japanern schon seit längerem vorbei. Mitunter war es anno dunnemals aufgrund des damals üblichen miesen Werkzeugs und den natürlich noch nicht vorhandenen Erfahrungen ziemlich schwierig, vernünftige Reparaturergebnisse zu erzielen. Internet gab es auch keines. Glücklich war, wer über ein gut funktionierendes Netzwerk verfügte.Babalu hat geschrieben:....
Also ich würde eher sagen, dass es am verwendeten Werkzeug liegt, wenn die Schraubenköpfe nicht alles mitmachen !
Gebrauchte Shims gibt es wirklich in fast allen Zwischengrössen, man muss nur beim guten Händler suchen.
Neue Schims mit den Massen 0,025 gibt es bei Triumph in der Grösse für die Suzuki 1000er !
Die Schims gibt es im allgemeinen nur in 0,05 mm-Schritten. Bei den gängigen Toleranzvorgaben in Sachen Ventilspiel reicht diese Teilung auch voll und ganz aus. So nebenbei freut es die Händler/Werkstätten, weil die Lagerhaltung etwas einfacher wird, und die Schimshersteller, weil die Produktion etwas überschaubarer wird.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Grad nochmal nachgesehen. Die Shims gibt es in 0,01er Schritten. Hatte ich dieses Jahr für die TL so bei meinem Suzukihändler bestellt und die waren nagelneu...
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Zylinderhaubenschrauben
Wo bekommt man die? Ich kenne nur die 0,025er Abstufung für 7,5 und 9,5er Shims.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Zylinderhaubenschrauben
Steht doch da. Die Suzukihändler sollten ja alle gleich angebunden sein. Mein Händler hat mir nagelneue Shims bestellt weil deren Tauschsortiment in der Größe auch leer war und grad ne SV 1000 zum Einstellen da war. Die Tauschsortimente im Netz gibt es nur in 0,05er Abständen, also 1.75, 1.80 oder 1.70, wenn man bisschen googelt findet man auch 0,025er Kästen. Bestellt hat man mir damals 178 und die haben sich selbst auch noch welche bestellt...
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Zylinderhaubenschrauben
Ich verstehe es immer noch nicht. Suzuki hat Zwischengrößen als Standard, zum Beispiel diese 178 oder 172. Aber dass ich einen 171 oder 179er bestellen könnte wäre mir neu.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Zylinderhaubenschrauben
Ich fahre morgen zum Suzihändler, dann kann ich euch das ja sagen 
Eins der Einlassventile war stark unter der Toleranz, während die 7 anderen an der unteren Grenze waren. Wie kann sich ein einzelnes Spiel so stark verändern?

Eins der Einlassventile war stark unter der Toleranz, während die 7 anderen an der unteren Grenze waren. Wie kann sich ein einzelnes Spiel so stark verändern?
Zuletzt geändert von Goldigger am 30.11.2016 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Zylinderhaubenschrauben
Gibt es von Suzuki nicht.Knubbler hat geschrieben:Aber dass ich einen 171 oder 179er bestellen könnte wäre mir neu.
Hatte mal mit dem Händler hier drüber gesprochen.
Man kann halt passende shims anderer Hersteller nehmen, oder bei Spezialhersteller suchen.
Eine kleinere Teilung als 0.05 macht auch für 99% der Einsatzzwecke keinen praktischen Sinn. Das von Suzuki vorgegebene Maximalspiel ist für die Motorentechnik der SV unglaublich gross. Mein Guzzi Motor hat mit völlig anderer Technik, langen Stösselstangen und Kipphebeln, fast gleiche Einstellwerte. Und an solchen Motoren macht es tatsächlich Sinn das Ventilspiel alles 6000km zu kontrollieren und neu einzustellen. Bei den modernen Motoren verstellt sich doch kaum was.
So schönen Abend noch.
Re: Zylinderhaubenschrauben
Hier mal eine kleine Übersicht, was so an Shims gebraucht wird und was zurück kommt.
Herzliche Grüsse von Babalu
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
. . . . aus CH / Zürich . . . .
. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .
Re: Zylinderhaubenschrauben
Das kann simpel und einfach daran liegen, dass das Ventilspiel falsch eingestellt worden ist, es kann aber auch daran liegen, dass der Ventilsitz verstärkt eingearbeitet worden ist. Sicherlich lassen sich noch ein paar weitere Möglichkeiten finden. Sofern Du die SV normal nutzt, täte ich das ventielspiel korrekt einstellen, und alles ist gut. Geht es hin und wieder auf die Piste mit reichlich Vollgasanteil sieht die Geschichte jedoch anders aus. Es gibt dann halt mehr Verschleiss.Goldigger hat geschrieben:....
Eins der Einlassventile war stark unter der Toleranz, während die 7 anderen an der unteren Grenze waren. Wie kann sich ein einzelnes Spiel so stark verändern?
Re: Zylinderhaubenschrauben
Kann durchaus sein das es bestimmte Größen nicht gibt. In meinem Fall hats super gepasst. Sowas wie 1.71 hab ich tatsächlich auch noch nicht gehabt. Immerhin sollte es je nach genauem Shim die Abstände 0.01 bis 0.02 geben und damit ist alles super. 0.05er Teilung kann manchmal schon ein bisschen grob sein. Die Zwischengrößen 1.74er oder 172er lassen sich auch bestellen, zumindest über Suzuki.
VG
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Zylinderhaubenschrauben
0,05er Schritte sind völlig ausreichend. Man hat 1/10 Toleranz, da kann man mit 5/100 Schritten immer ins Soll einstellen. Auch an die obere oder untere Grenze, wie man das gerne hätte.
Überspitzt gesagt kommt es bei der SV aufs Pfund gar nicht an. Da ist das VS schon grob. Die GS500 hat Ventilspieltoleranz von 0,03 - 0,08mm. Aber selbst da kommt man mit 5/100 klar.
Überspitzt gesagt kommt es bei der SV aufs Pfund gar nicht an. Da ist das VS schon grob. Die GS500 hat Ventilspieltoleranz von 0,03 - 0,08mm. Aber selbst da kommt man mit 5/100 klar.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼