Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
BigKahuna
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 30.05.2016 18:46
Wohnort: 14943

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#811

Beitrag von BigKahuna » 05.12.2016 22:55

Batschlach hat geschrieben:Da schau her, dachte das geht mit Windows Boardmitteln gar nicht. Hab das oben mal abgeändert.
Glaube das geht schon seit Windows XP. Mindestens aber seit Win 7. Gibt sogar n extra Häkchen um das Seitenverhältnis beizubehalten, sprich man ändert nur eine Seitenlänge und Paint rechnet die zweite automatisch um. Wahlweise sogar die Option ob in Pixel oder Prozent. Hat bisher prima funktioniert. ;) bier

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#812

Beitrag von Ballermaus » 13.12.2016 10:48

Hallo,

Ich wollte seit längerem Motor+Kupplungschutzdeckel montieren (die von Cabonari), nun bin ich aber schon einmal gerutscht, und einmal umgefallen, und das Mopped ist eig nur auf der Raste und dem Stummel geschliffen, bzw. gelandet.

Rutsch sie eher nicht auf den Deckeln? Plane eigentlich auch noch Sturzpads von GSG zu montieren, wie wirken sich diese auf das mögliche Schleifen des Motors+/Kupplungsdeckel aus?

Hat da jemand Erfahrungen? Wenn sie eh nicht wirklich auf de, Deckel schleifen kann würde ich das Geld wohl anderswertig investieren...^^
(Ahja, Ziel: Für die Rennstrecke, dass nach einen möglchen erneuten leichten Sturz/Rutscher möglichts wenig kaputt geht, um an dem Event weiter fahren zu können)

Danke ;)

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#813

Beitrag von Pat SP-1 » 13.12.2016 10:58

Aus eigener Erfahrung kann ich nur von der Knubbel berichten, aber da ist es so, dass die Motordeckel eigentlich nicht so leicht durchschleifen. Das ist eher bei Reihenmotoren ein Problem als bei V-Motoren. Dadurch, dass ein V2 recht schmal baut sind es eigentlich Lenker, Verkleidung und Fußrastenträger, die beim Sturz den Bodenkontakt haben. Da der Fußrastenträger bei der SV sehr leicht abbricht, könnte es passieren, dass dann der Motordeckel aufsetzt. Ist mir aber bei Stürzen, bei denen der Fußrastenträger gebrochen ist, auch nicht passiert. Bei dem einen Sturz, den ich auf der Rennstrecke hatte, war fast alles zerkratzt (inkl. Tank-Oberseite :wink: ) außer Motor und Rahmen.

Wie gesagt, ich kann Dir nicht garantieren, dass es bei der Kante auch so ist, aber ich denke, Du kannst Dir die Motorschützer sparen. Ich persönlich würde auch keine Sturzpads montieren, da ich Angst hätte, dass die den Rahmen beschädigen, der sonst keinen Bodenkontakt haben würde.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#814

Beitrag von loki_0815 » 13.12.2016 11:06

Ich halte nicht viel von den Sturzpads, egal welcher Hersteller.
Hatte einige Kunden bei denen, weil der Pad im Gulli oder an der Staßenkanntel einhängte, den Rahmen aufgerissen hatte.
Bei der SV sind meineserachtesn die Pads zu kurz und zuweit vom Kühler weg, denn der Kühler ist die gefährdetste Stelle da diese am weitesten absteht !
Die Wasserpumpe wird noch geschützt, aber bevor dieser Deckel bricht ist viel mehr an der Verkleidung am Lenker und am Tank defekt.
Werden die Pads noch länger dann knicken diese beim Sturz und der Schaden könnte größer sein als ohne.
Die Pads sind ok wenn man das Bike ablegt oder wofür sie ursprünglich konstruiert wurden, für Ausrutscher auf der Renne geeignet um die Verkleidung von Racemaschienen zu schützen.

Schau dir mal Bilder im Netz an, SV650 mit Pads und ne vollverkleidete SV .... dann weist was ich meine.
http://epages2.euro-web.net/epages/3007 ... oducts/301
Da hilft es.
Bei der Nackigen teilverkleideten ??
http://picclick.de/GSG-Moto-Sturzpads-S ... 06124.html
Motordeckel sind ja fast schmäler als der Rahmen.
http://www.road-race-service.de/images/ ... 0_0309.jpg
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#815

Beitrag von Ballermaus » 13.12.2016 11:46

Danke schonmal für die Anworten,

Die bestädigen im Moment auch so mein Gefühl.
Will jetzt weil mein K3-Kühler durch besagten Rutscher verbogen ist, den schmaleren ab K5 nachrüsten. Ist das dann immer noch die gefährdeteste Stelle?
(wenn ja macht das ja doch eig. nur bedingt sinn, den schmaleren zu nehmen?)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#816

Beitrag von loki_0815 » 13.12.2016 12:02

Nein macht eig. keinen Sinn. Wenn die SV da blöde fällt isser auch krumm.
Ein breiterer Lenker, Lenkstummelverbreiterung an der -S- können besser helfen. Man sollte dann aber im Zubehör schauen bei welchem Hersteller die Stummel geschraubt, schnell und einfach zu wechseln sind.
Die beste Möglichkeit ist aber .... nicht um oder wegwerfen. :roll: :wink: ;) bier

Wenn du bei der Handhabung etwas unsicher bist dann übe das Rangieren mit der SV.
Nur das hilft.
Ich schiebe schon 22 Jahre jeden Tag Motorräder aus und in die Werkstatt, alle Gewichts und Fahrzeugklassen .... und auch ich habe schon die eine oder abdere fallen lassen !
Das passiert eben, egal wieviel Übung man hat.
Aber wenn man es verinnerlicht hat reduziert sich die Warscheinlichkeit enorm.
Körperliche Kraft ist nicht der Knackpunkt, Technik und Hebelwirkung sind viel wichtiger und das musste üben.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#817

Beitrag von hannes-neo » 13.12.2016 12:58

Ballermaus hat geschrieben: (wenn ja macht das ja doch eig. nur bedingt sinn, den schmaleren zu nehmen?)
Zauber nen Knubbelkühler ran und du hast keine Probleme dies bezüglich!
Zuletzt geändert von hannes-neo am 13.12.2016 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#818

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.12.2016 13:31

Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#819

Beitrag von Ballermaus » 13.12.2016 14:09

Schieben ist nicht mehr so das problem.^^
Umgefallen ist sie da in der lernphase zwar auch, aber da hab ich einen guten Lehrer und schiebe und rangiere inzwischen deutlich sicherer als früher.

Umgefallen war sie im kies in osl. Mit mehr Übung vll auch zu vermeiden, aber das passiert wohl mal^^

Und gerutscht eben auch auf der rennstrecke, und da der kühler jetzt twar noch dicht, aber krumm und eingedellt ist, wollte ich den tauschen, und dann eben den schmaleren anbauen.

Aber dann werde ich wohl tatsächlich eher nochmal in Richtung schnell zu tauschende Stummel gucken, der linke sollte wohl eh getauscht werden.

Ja. Umfallen+rutschen ist defitniv nicht in planung, aber geht dann ja manchmal doch schneller als geplant, und wenn man sich dich ein paar Tricks und Gedanken vorher dann noch den Rest des Wochenende retten kann, lohnt sich das aus meiner Sicht schon ;)

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#820

Beitrag von Triple7 » 22.12.2016 9:25

Da die Stummel der Kilo S über alle Baujahre die gleiche Teilenummer haben, wird sich am Klemmdurchmesser auch nichts geändert haben.
Somit passen alle Kilostummeln an alle Kilo S ;)
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#821

Beitrag von hannes-neo » 22.12.2016 19:24

Es geht aber nicht um die Kilo? Oder?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#822

Beitrag von Triple7 » 22.12.2016 21:57

Mein letzter Post hat sich, warum auch immer, hierher verirrt, gehört aba wo anders hin, also einfach ignorieren :mrgreen:
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#823

Beitrag von DavHei » 29.12.2016 18:24

Vielleicht ne blöde frage aber:

Kann man die Auspuff- /Krümmerdichtungen (die Graphitringe) eigentlich mit Keramikpaste einschmieren, damit nichts festpappt und man nachher die Krümmer besser zerstörungsfrei demontieren kann?

LG
Gruß
David

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#824

Beitrag von guzzistoni » 29.12.2016 19:15

Kann man bestimmt, ich hätte da keine Bedenken. Ich mache da ggf. gerne Kupferplatte drauf, quasi als Trennmittel, aber Keramikpaste geht sicher auch.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#825

Beitrag von IMSword » 29.12.2016 22:56

Ich les immer von solchen Dichtungen... Bis auf die Krümmeranschlussdichtungen hab ich keinerlei verbaut.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Antworten