Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2016 11:26
Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Moin liebe Community,
ich habe folgendes Problem:
Meine Suzuki SV650 Bj 2002 nimmt nimmt absolut kein Gas an. Selbst wenn ich nur den Choke zurück stelle, verstummt sie.
Zündkerzen sind neu
Luftfilter ist neu
Benzin ist frisches eingefühlt und läuft bis zu den Vergasern durch. In den Schwimmerkammern ist auch welches vorhanden
Die suzi stand die ganze Zeit trocken in einer Garage.
Vor zwei Monaten war ich das erste Mal daran basteln, um einen neuen Anlasser einzubauen. Hatte am Anfang dann Startprobleme, habe sie dann aber dennoch zum laufen gebracht und zu dem Zeitpunkt nahm sie Gas auch gut an.
Stellte dann aber fest, das aus dem linken Gehäusedeckel Öl leckte. Habe sie dann zwei Monate ruhen lassen müssen, weil ich beruflich viel gebunden bin.
Habe dann Anfang der Woche dann eine Batterie besorgt, eingebaut und anschließend den Deckel neu eingedichtet und frisches Öl aufgefüllt.
Habe dann die Knubbel wieder zum laufen gebracht, warm werden lassen, nahm dann den Choke zurück und sie verstummte. Sie springt aber ohne Probleme wieder an. Dann versucht bei vollem Choke Gas zu geben. Das selbe Spiel.
Beide Zylinder werden heiß und auch die Abgasrohre.
Eines ist mir dann nach längerem tüffteln aufgefallen.
Wenn ich sie nach Links und Rechts geschwenkt habe ging sie mit der Drehzahl hoch und nahm auch Gas an. Diese erscheinung trat aber auch nicht immer auf, eher selten.
Ich hoffe, hier hat einer eine lösung für mein Problem. Sollten noch Informationen fehlen, einfach melden.
Vielen Dank schon einmal im vorraus.
ich habe folgendes Problem:
Meine Suzuki SV650 Bj 2002 nimmt nimmt absolut kein Gas an. Selbst wenn ich nur den Choke zurück stelle, verstummt sie.
Zündkerzen sind neu
Luftfilter ist neu
Benzin ist frisches eingefühlt und läuft bis zu den Vergasern durch. In den Schwimmerkammern ist auch welches vorhanden
Die suzi stand die ganze Zeit trocken in einer Garage.
Vor zwei Monaten war ich das erste Mal daran basteln, um einen neuen Anlasser einzubauen. Hatte am Anfang dann Startprobleme, habe sie dann aber dennoch zum laufen gebracht und zu dem Zeitpunkt nahm sie Gas auch gut an.
Stellte dann aber fest, das aus dem linken Gehäusedeckel Öl leckte. Habe sie dann zwei Monate ruhen lassen müssen, weil ich beruflich viel gebunden bin.
Habe dann Anfang der Woche dann eine Batterie besorgt, eingebaut und anschließend den Deckel neu eingedichtet und frisches Öl aufgefüllt.
Habe dann die Knubbel wieder zum laufen gebracht, warm werden lassen, nahm dann den Choke zurück und sie verstummte. Sie springt aber ohne Probleme wieder an. Dann versucht bei vollem Choke Gas zu geben. Das selbe Spiel.
Beide Zylinder werden heiß und auch die Abgasrohre.
Eines ist mir dann nach längerem tüffteln aufgefallen.
Wenn ich sie nach Links und Rechts geschwenkt habe ging sie mit der Drehzahl hoch und nahm auch Gas an. Diese erscheinung trat aber auch nicht immer auf, eher selten.
Ich hoffe, hier hat einer eine lösung für mein Problem. Sollten noch Informationen fehlen, einfach melden.
Vielen Dank schon einmal im vorraus.
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Hast du jemanden in der Nähe, der sich mit Vergasern auskennt?
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2016 11:26
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Nun ja, zumindest einen der mehr an sowas schraubt.
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Hast du die Standgasschraube aus Versehen verstellt? Bei meines Bruders GSXR hatten wir das auch, nachdem wir sie Entdrosselt hatten und dabei die Drosselklappeneinheit hin und her bewegt hatten.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2016 11:26
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Nicht das mir bewusst ist.
Wo sitzt die denn?
Wo sitzt die denn?
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
In Fahrtrichtung links zwischen den Rahmenstreben, sie ist an einem kleinen Haken festgesteckt. So sieht sie aus: http://thumbs.picclick.com/00/s/MTIwMFg ... V/$_57.JPG
Wie hoch ist denn die Drehzahl, wenn der Choke voll drin ist und sie läuft?
Wie hoch ist denn die Drehzahl, wenn der Choke voll drin ist und sie läuft?
Gruß
David
David
-
- SV-Rider
- Beiträge: 5
- Registriert: 28.12.2016 11:26
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
So um die 2500 U/min
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Wenn sie überhaupt kein Gas annimmt, dann stimmt mehr nicht als die Standgas Schraube. Bau mal oben die Kunststoff Deckel der Vergaser ab und schau ob beide Gummi Membranen keinen Riss haben und richtig eingebaut.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Knubbler hat Recht. Bei uns war es genau andersrum, dass sie nur mit Gas lief. Vergiss meinen Post also ganz schnell wieder 

Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Ist zwar total simpel, aber ich würde mir die Gaszüge einmal genauer anschauen. Tank und Luftfilterkasten runter und schauen, ob sich die Drosselklappen bewegen beim Gas geben. Könnte sein, dass ein oder zwei Gaszüge eingeklemmt sind.
-
- SV-Rider
- Beiträge: 88
- Registriert: 30.07.2016 19:55
- Wohnort: 32584 Löhne
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Hatte ich bei nem anderen Vergaser mal da war die Düse verstopft und der Sprit kam nur übern Choke waren die gleichen Symptome
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Ich würde auch auf die Leerlaufdüse tippen. Die Symptome die du beschreibst fallen genau in deren Aufgabenbereich.
Vergaser raus, alle Düsen raus, Ultraschall und Handreinigung machen.
Die Leerlaufdüsen auch mit einem Draht aus der Drahtbürste durchstupfen und mit Pressluft durchblasen. Zudem auch die Gemischschrauben reinigen ( verdreckte Spitzen ). Die Luftbohrungen Luftfilterseitig auch durchblasen und ggf. mit einem Draht freidrücken / durchstoßen.
Zudem einen neuen Dichtsatz bestellen und montieren, die Dichtungen und Nadelventile sind ja auch schon min. 16 Jahr alt !
Vergaser raus, alle Düsen raus, Ultraschall und Handreinigung machen.
Die Leerlaufdüsen auch mit einem Draht aus der Drahtbürste durchstupfen und mit Pressluft durchblasen. Zudem auch die Gemischschrauben reinigen ( verdreckte Spitzen ). Die Luftbohrungen Luftfilterseitig auch durchblasen und ggf. mit einem Draht freidrücken / durchstoßen.
Zudem einen neuen Dichtsatz bestellen und montieren, die Dichtungen und Nadelventile sind ja auch schon min. 16 Jahr alt !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Er beschreibt doch, dass sie im Choke vor sich hin läuft und 2500 dreht, aber trotzdem kein zusätzliches Gas annimmt, richtig? Wenn er den Choke raus macht, geht sie dann aus. Normalerweise müsste er aber wenn sie im Choke läuft die Drehzahl durch Gasgeben erhöhen können und auch oben halten können, auch wenn er den Choke gleichzeitig rausmacht. Dabei ist es egal ob Leerlaufdüsen verstopft sind, denn diese arbeiten nur bis 1/4 Gas und sind davon abhängig dass die Drosselklappen fast geschlossen sind, wegen der dort sitzenden Bohrung und der benötigten Strömungsgeschwindigkeit. Diese reißt sofort ab wenn die Klappen geöffnet werden.
Reinigen ist auf jeden Fall gut nach der Zeit und erst recht der Dichtsatz, aber schau ob Du erst den Fehler finden kannst. Ich tippe wie gesagt darauf dass die Unterdruck Schieber nicht nach oben gehen. Evtl liegt es an der Membran. Bei mir hat mal ein Schieber auf halbem Weg geklemmt.
Reinigen ist auf jeden Fall gut nach der Zeit und erst recht der Dichtsatz, aber schau ob Du erst den Fehler finden kannst. Ich tippe wie gesagt darauf dass die Unterdruck Schieber nicht nach oben gehen. Evtl liegt es an der Membran. Bei mir hat mal ein Schieber auf halbem Weg geklemmt.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Ein Choke ist eine Kraftstoffanreicherung da der Motor im kalten abmagert, öffne ich aber die Drosselklappen während der Chokphase übergehe ich diesen und der Motor magert durch das öffnen der Klappen schlagartig ab da nicht genug Kraftstoff zu verfügung steht. Habe ich hier fast jede Woche ...
Aufjeden Fall, egal was auch ansteht, Leerlauzfdüsen raus.
Aufjeden Fall, egal was auch ansteht, Leerlauzfdüsen raus.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Suzuki SV650 (Knubbel) nimmt 0 Gas an
Das stimmt in diesem Fall beim SV Gleichdruck Vergaser nicht ganz. Der Choke Kolben öffnet einen Bypass Kanal von ganz vorne am Luftfilter Kasten zu hinter der Drosselklappe und gibt (regelbar durch die Chokenadel) überproportional Benzin mit dazu. Durch den zusätzlichen Querschnitt, steigt auch die Drehzahl an.
Würde jetzt also der Schieber hängen oder nicht öffnen durch defekte Membran, dann kann man Gas geben soviel man möchte, das Choke System ist davon sogut wie nicht betroffen (der Schlitz unter dem Schieber ist ein wenig größer als det ringspalt der klappe).
Auch wenn man die Leerlaufdüse verschließen würde, würde sie im Choke laufen und man könnte auch Gas geben und die Drehzahl ansteigen lassen. Würde man gleichzeitig den Choke entfernen, könnte man sogar ohne Probleme damit fahren wenn der Vergaser ansonsten in Ordnung wäre. Sobald man dann anhält und man die Drosselklappe schließt würde sie eben ausgehen. Dass das unfahrbar ist und keiner macht ist mir auch klar, es geht ja hier um die Erörterung der Funktionsweise zur Fehlersuche.
Würde jetzt also der Schieber hängen oder nicht öffnen durch defekte Membran, dann kann man Gas geben soviel man möchte, das Choke System ist davon sogut wie nicht betroffen (der Schlitz unter dem Schieber ist ein wenig größer als det ringspalt der klappe).
Auch wenn man die Leerlaufdüse verschließen würde, würde sie im Choke laufen und man könnte auch Gas geben und die Drehzahl ansteigen lassen. Würde man gleichzeitig den Choke entfernen, könnte man sogar ohne Probleme damit fahren wenn der Vergaser ansonsten in Ordnung wäre. Sobald man dann anhält und man die Drosselklappe schließt würde sie eben ausgehen. Dass das unfahrbar ist und keiner macht ist mir auch klar, es geht ja hier um die Erörterung der Funktionsweise zur Fehlersuche.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -