Umbau für Rennstrecke


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#31

Beitrag von Ballermaus » 09.01.2017 9:38

Redet ihr jetzt über Zeiten mit ner SV und ähnlichem, oder generelle Zeiten???

Ein guter Instruktor sollte schon ne 1.34 fahren können, finde ich ;) (genrell, NICHT mit serienSV und straßenreifen, wobei das wohl für einige bestimmt auch irgendwie zauberbar ist :mrgreen: )

1.43 finde ich jetzt nicht so affenschnell wie von dir dargestellt ;)
Und warum sollte man dann keinen Instruktor mehr benötigen? Fehler macht man auch dann noch, und sich verbessern möchte man dann vermutlich auch noch, und alleine ne rückmeldung, und Linie und was weiß ich alles kann dann ja immer noch(mal) gezeigt werden ;)
Zuletzt geändert von Ballermaus am 09.01.2017 10:56, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#32

Beitrag von Pat SP-1 » 09.01.2017 9:43

Es ging nicht um Zeiten mit einer SV sondern mit einem 1000er Sportler (das, was heute irgendwie die meisten auf der Rennstrecke fahren).

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#33

Beitrag von schnubbi » 09.01.2017 10:05

Die schnellsten in der GTT fahren in OSL 1:39, es wurde sogar schon mal 1:38 gefahren.
https://www.bike-promotion.com/files/do ... x0LnBkZg==

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#34

Beitrag von Pat SP-1 » 09.01.2017 10:15

Was für Reifen fahren die denn?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#35

Beitrag von jubelroemer » 09.01.2017 10:53

Ballermaus hat geschrieben:Ein guter Instruktor sollte schon ne 1.34 fahren können, finde ich ;) (genrell, mit serienSV und straßenreifen, wobei das wohl für einige bestimmt auch irgendwie zauberbar ist :mrgreen: )

1.43 finde ich jetzt nicht so affenschnell wie von dir dargestellt ;)
Deshalb war unser National-Jogi auch Rekordnationalspieler :wink: . Und so Koryphäen wie Basler, Effenberg und Matthäus sind sehr erfolgreiche Trainer :rofl: . Lässt sich auch auf Klopp und Tuchel übertragen!

Über was reden wir eigentlich? Über Champions League, 1. Bundesliga oder über Hobbyfussball ?

Vielleicht noch ein letzter Punkt von mir. Wer bei den ach nicht so schnellen 1:43 angekommen ist der wird für jede weitere Sekunde ganz hart an sich und seinem Material arbeiten müssen.
Und irgendwo hatte ich es schon mal erwähnt - ja, es gibt Naturtalente, die sind aber normalerweise nicht so häufig wie bei uns hier im Forum zu finden.
schnubbi hat geschrieben:Die schnellsten in der GTT fahren in OSL 1:39, es wurde sogar schon mal 1:38 gefahren.
Zumindestens von mir voller :) grins dafür.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#36

Beitrag von Ballermaus » 09.01.2017 10:58

Ballermaus hat geschrieben:Redet ihr jetzt über Zeiten mit ner SV und ähnlichem, oder generelle Zeiten???

Ein guter Instruktor sollte schon ne 1.34 fahren können, finde ich ;) (genrell, NICHT mit serienSV und straßenreifen, wobei das wohl für einige bestimmt auch irgendwie zauberbar ist :mrgreen: )
Ich rede nicht über SV-Zeiten, der Satz oben mit der SV war als Witz gemeint, (und außerdem habe ich im original tatsächlich das "nicht" irgendwie unterschlagen)

Benutzeravatar
s0nic
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 07.01.2017 13:55


Re: Umbau für Rennstrecke

#37

Beitrag von s0nic » 09.01.2017 11:19

jubelroemer hat geschrieben: Vielleicht noch ein letzter Punkt von mir. Wer bei den ach nicht so schnellen 1:43 angekommen ist der wird für jede weitere Sekunde ganz hart an sich und seinem Material arbeiten müssen.
Und irgendwo hatte ich es schon mal erwähnt - ja, es gibt Naturtalente, die sind aber normalerweise nicht so häufig wie bei uns hier im Forum zu finden.
Gehst du hierbei von einer SV 650 aus?
Mit dieser ist es bestimmt eine Leistung die 1:43 zu fahren. Kann ich nicht so genau beurteilen.

Mit moderneren und Leistungsstärkeren Motorrädern die mehr für die Rennstrecke geeignet sind ist eine 1:43 jedoch eine nicht unrealistische Zeit für einen Hobbyfahrer.
Die herangehensweise und Vorbereitung ist natürlich wichtig. Jedoch ist eine 1:43 in OSL für einen Fahrer der auf der Straße schon sportlich unterwegs war und sich vorbereitet eine machbare Zeit. Auch schon bei den ersten Events.
Klar, jeder ist anders. Dies ist nur was ich aus persönlichen Erfahrungen berichten kann.

Benutzeravatar
oedi65
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 06.01.2017 13:21
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#38

Beitrag von oedi65 » 09.01.2017 12:32

Leute...

Wenn ihr auf die Renne geht, müsst ihr euch am wenigsten Gedanken machen um eure Zeiten.
Wer bequem fährt, und auch die Kurventechnik anwendet die man vom Instruktor lernt, wird man von selber schnell. Wer auf Zeitenjagd geht wird von sich selbst enttäuscht sein, oder irgendwann auf der Nase liegen.
Ich war damals mit meiner R6 um 1,5 Sekunden schneller unterwegs als mit meiner R1 auf Assen, gefühlt aber war's umgekehrt....
Alles nur weil ich mich auf der R6 Sauwohl gefühlt habe, und auf der R1 zu verkrampft unterwegs war.....

Um die Reifen braucht ihr euch auch keine Sorgen zu machen, kaum einer erreicht die Möglichkeiten dieser, schon mal gar nicht vom Pipo !
Fangt auch nicht an mit "das Knie muss auf den Teer", denn dann wird man sehr schnell merken das der Typ mit der Trans-Alp aussenrum vorbei kommt......

Gruß
Oedi
It's the passion that kills....

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#39

Beitrag von jubelroemer » 09.01.2017 12:40

s0nic hat geschrieben:Dies ist nur was ich aus persönlichen Erfahrungen berichten kann.
Eben, wir müssen jetzt wie von mir gefragt nur definieren über was wir reden. Bundes- oder Landesliga :?:
Ein SPEER-Training oder eins Just for fun sind halt auch zwei Paar Stiefel ;) bier .
oedi65 hat geschrieben:Wer auf Zeitenjagd geht wird von sich selbst enttäuscht sein, oder irgendwann auf der Nase liegen.
:top:
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
s0nic
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 07.01.2017 13:55


Re: Umbau für Rennstrecke

#40

Beitrag von s0nic » 09.01.2017 13:04

oedi65 hat geschrieben:Leute...
Wenn ihr auf die Renne geht, müsst ihr euch am wenigsten Gedanken machen um eure Zeiten.
Wer bequem fährt, und auch die Kurventechnik anwendet die man vom Instruktor lernt, wird man von selber schnell. Wer auf Zeitenjagd geht wird von sich selbst enttäuscht sein, oder irgendwann auf der Nase liegen.
Bitte verallgemeinere solche Aussagen doch nicht. Es gibt verschiedene Menschen, die auch mit verschiedenen Intentionen auf der Rennstrecke fahren.
Hier scheint es verbreiteter zu sein ohne sportlichen Ehrgeiz mit dem Thema umzugehen. Da spricht ja auch absolut nichts gegen.
Aber ebensowenig spricht gegen jemand, der Rennsport eben als solchen ausüben möchte. Als Sport bei dem es neben dem Spaß auch darum geht persönlich besser zu werden und in Rennen gute Platzierungen zu erzielen, falls man an diesen teilnimmt.
Natürlich sind dabei Stürze möglich und jeder wird auch irgendwann auf der Nase liegen.

Das hat auch nichts mit Bundes oder Landesliga zu tun. Denn von beidem sind die allermeisten von uns sehr weit weg.
jubelroemer hat geschrieben: Ein SPEER-Training oder eins Just for fun sind halt auch zwei Paar Stiefel ;) bier .
Was genau ist denn ein SPEER Training? Ich kenne Speer als Anbieter, der eben solche "just for fun" Veranstaltungen für Amateure ausrichtet.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#41

Beitrag von jubelroemer » 09.01.2017 13:31

s0nic hat geschrieben:Was genau ist denn ein SPEER Training?
Z.B. Montagstraining in Hockenheim.
Meinen Erfahrungen nach tummeln sich bei SPEER mehr die ambitionierten Fahrer für die auch Zeiten wichtig sind. Kann bei Bike Promotion etc. inzwischen aber schon ähnlich sein.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
oedi65
SV-Rider
Beiträge: 15
Registriert: 06.01.2017 13:21
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#42

Beitrag von oedi65 » 09.01.2017 14:18

s0nic hat geschrieben:
oedi65 hat geschrieben:Leute...
Wenn ihr auf die Renne geht, müsst ihr euch am wenigsten Gedanken machen um eure Zeiten.
Wer bequem fährt, und auch die Kurventechnik anwendet die man vom Instruktor lernt, wird man von selber schnell. Wer auf Zeitenjagd geht wird von sich selbst enttäuscht sein, oder irgendwann auf der Nase liegen.
Bitte verallgemeinere solche Aussagen doch nicht. Es gibt verschiedene Menschen, die auch mit verschiedenen Intentionen auf der Rennstrecke fahren.
Hier scheint es verbreiteter zu sein ohne sportlichen Ehrgeiz mit dem Thema umzugehen. Da spricht ja auch absolut nichts gegen.
Aber ebensowenig spricht gegen jemand, der Rennsport eben als solchen ausüben möchte. Als Sport bei dem es neben dem Spaß auch darum geht persönlich besser zu werden und in Rennen gute Platzierungen zu erzielen, falls man an diesen teilnimmt.
Natürlich sind dabei Stürze möglich und jeder wird auch irgendwann auf der Nase liegen.

Das hat auch nichts mit Bundes oder Landesliga zu tun. Denn von beidem sind die allermeisten von uns sehr weit weg.
jubelroemer hat geschrieben: Ein SPEER-Training oder eins Just for fun sind halt auch zwei Paar Stiefel ;) bier .
Was genau ist denn ein SPEER Training? Ich kenne Speer als Anbieter, der eben solche "just for fun" Veranstaltungen für Amateure ausrichtet.
Na ja, vielleicht hätte ich ja schreiben sollen dass ich es denen empfehle, die so ein Rennstrecken Training zum ersten mal machen. Die die öfters unterwegs sind ziehen sich diesen Schuh eh nicht an, weil sie es schon wissen...
Dachte aber mit ein wenig Logik versteht sich das von selber......

aber was soll's, es wird ja heutzutage eh alles verallgemeinert.....
It's the passion that kills....

Benutzeravatar
Christian #69
SV-Rider
Beiträge: 862
Registriert: 26.10.2008 8:42


Re: Umbau für Rennstrecke

#43

Beitrag von Christian #69 » 09.01.2017 15:17

Um was geht es jetzt eigentlich mittlerweile hier?
Gruß Chris

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#44

Beitrag von hannes-neo » 09.01.2017 15:48

Laut Titel um einen Umbau für die Rennstrecke.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Ballermaus
SV-Rider
Beiträge: 363
Registriert: 28.10.2012 21:56
Wohnort: Bochum

SVrider:

Re: Umbau für Rennstrecke

#45

Beitrag von Ballermaus » 09.01.2017 16:45

Das Thema ist nur aus blubber um stummel suche entstanden....^^

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk

Antworten