Kurzer Vergleich des Anfängers


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Billy1962
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 19.11.2016 13:20


Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#106

Beitrag von Billy1962 » 29.12.2016 17:42

Ich fahre ein Modell aus 2004. Diese Version hat noch kein CBS, jedoch ABS. Die Handkraft an der Bremse ist bei der CBF in der Tat relativ gross. Einen gut fühlbaren Druckpunkt gibt es nicht. Laut diversen Kommentaren und Testberichten ist die CBF ein eher defensiv ausgelegtes Modell. Dazu gehört neben der laaangweiligen Motorcharakteristik auch die sich eher schlapp anfühlende Bremse. Es soll also von Honda konstruktiv gewollt sein, dass der Griff in die Bremse dem berühmten Griff in die Teigschüssel gleicht. Da sich jedoch beim kräftigen Zug an der Bremse die Bremsschläuche nicht deformieren, wie man es von den gewebeverstärkten Gummischläuchen her kennt, ist die Ursache für den drucklosen Bremsgriff eher in etwas labilen Bremssätteln zu suchen. Das ist jedoch nur eine Vermutung meinerseits, der eine eher rudimentäre Erkundung zu grunde liegt. Irgendwo muss der Hydraulikdruck schliesslich hin, und da sich das Bremssystem aus Stahlflexschläuchen, kleinen Metallröhrchen, einem massiven ABS-Block aus Aluminium und den Bremssätteln zusammen setzt, erscheinen mir letztere als augenscheinlichste Möglichkeit, dem Druck nach zu geben???

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#107

Beitrag von jubelroemer » 29.12.2016 17:49

Billy1962 hat geschrieben:Laut diversen Kommentaren und Testberichten ist die CBF ein eher defensiv ausgelegtes Modell. Dazu gehört neben der laaangweiligen Motorcharakteristik auch die sich eher schlapp anfühlende Bremse.
Da gibts nur eins - so schnell wie möglich ins SV-lager wechseln.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#108

Beitrag von Pat SP-1 » 29.12.2016 18:16

Na ja, die Bremse der SV ist zwar OK aber auch nicht gerade eine Offenbarung. Wobei ich nicht weis, wie es bei der 1000er aussieht (die sucht Billy ja wohl).

Benutzeravatar
VOODOO
SV-Rider
Beiträge: 8332
Registriert: 05.09.2010 21:34
Wohnort: Freie- und Hansestadt Bremen

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#109

Beitrag von VOODOO » 29.12.2016 23:45

Also die Kilo-Bremse bremst. Und wenn ich richtig reingreife, mach ich nen Flugschein.......
BERND - - - User only.....
The TRANSPORTER

Benutzeravatar
Triple7
SV-Rider
Beiträge: 5629
Registriert: 09.04.2015 10:10
Wohnort: Klosterneuburg

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#110

Beitrag von Triple7 » 30.12.2016 6:05

Würd auch sagen, dass ne gepflegte Kilobremse ganz gut zupackt.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo

Benutzeravatar
mrk
SV-Rider
Beiträge: 659
Registriert: 14.02.2014 11:00
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#111

Beitrag von mrk » 18.01.2017 21:08

Also bei meiner Knubbel kann ich auch Flugscheine buchen, wenn ich will. Lasse ich aber lieber. Ich glaube was Pat eher meinte war alles zwischen den Extremen keine Bremswirkung bis Abflug, also die Feinfühligkeit etc.
Man kann ein Motorrad nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Motorrad braucht Liebe. In Anlehnung an Walter Röhrl

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#112

Beitrag von Pat SP-1 » 18.01.2017 21:35

Ja, ich meinte Handkraft und Dosierbarkeit. Natürlich kann man auch mit der Knubbel hart ankern. Ich brauche dafür aber 3 Finger und muss recht fest zupacken, während bei der SP-1 2 Finger und wenig Kraft reichen. Bei der merke ich dann genau in den Fingerspitzen, wenn der Vorderreifen anfängt Schlupf aufzubauen. Bei der Knubbel fehlt mir aufgrund der hohen benötigten Handkraft dieses Feedback ein Stück weit. Da ist die akustische Rückmeldung manchmal zuverlässiger.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#113

Beitrag von bigrick » 18.01.2017 22:39

Kann ich so ni bestätigen :)
Ihr wisst aber schon ihr zwei Moppeds aus völlig unterschiedlichen Preisklassen vergleicht?

VG

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#114

Beitrag von saihttaM » 19.01.2017 6:17

Ich finde grade bei solchen "Brot- und Buttermoppeds", wie die SV, GS-500, (meine) Bandit (keine Ahnung ob alle Banditen höhere Handkräfte brauchen) etc, ist es gut, dass man etwas fester zupacken muss. So kann und muss man zwar fest zupacken, aber dafür blockiert nicht gleich das Vorderrad, wenn man unverhofft ankern muss.
Ok, wenn jemand von der SV auf Pat´s SP umsteigt wird er warscheinlich erstmal deftig nicken, aber ich denke, man gewöhnt sich schnell an den Luxus :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#115

Beitrag von Arminator650 » 19.01.2017 8:20

saihttaM hat geschrieben:Ok, wenn jemand von der SV auf Pat´s SP umsteigt wird er warscheinlich erstmal deftig nicken, aber ich denke, man gewöhnt sich schnell an den Luxus :mrgreen:
Man gewöhnt sich aber auch schnell an den nicht-Luxus :D
Hab ja mit der SV als erstes Moped, so das fahren gelernt und komme mit der Bremse, die ich übrigens immer mit 2 Fingern betätige, ganz gut zurecht.
Als ich dann mal die Ducati Monster mit ihrerer Brembo Radialbremspumpe und den radial vreschraubten 4 Kolben Festsätteln probegefahren habe habe ich auch erstmal gestaunt was da so geht an Bremsleistung. 8O :mrgreen: Allerding war ich dann auch froh auf der SV das Fahren gelernt zu haben. Weil bei der Monster-Bremse muss man echt aufpassen. Mir war das ehrlich gesagt fast zu bissig und zu nervös.

Bin jetzt aber inzwsichen auch dabei mit Stahlflex und Sinterbelägen die Handkraft runter und die Bremswirkung der SV hoch zu kriegen. Mal schauen ;)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#116

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2017 18:40

saihttaM hat geschrieben:
Ok, wenn jemand von der SV auf Pat´s SP umsteigt wird er warscheinlich erstmal deftig nicken
Geht mir auch selber so, dass ich wenn ich länger die SV gefahren bin, bei der ersten Kreuzung fast mit dem Helm gegen die Kante der Scheibe knalle, weil die Kraft, mit der ich bei der SV die Bremse anlege bei der SP fast für eine Vollbremsung reicht.
saihttaM hat geschrieben:ch finde grade bei solchen "Brot- und Buttermoppeds", wie die SV, GS-500, (meine) Bandit (keine Ahnung ob alle Banditen höhere Handkräfte brauchen) etc, ist es gut, dass man etwas fester zupacken muss. So kann und muss man zwar fest zupacken, aber dafür blockiert nicht gleich das Vorderrad, wenn man unverhofft ankern muss.
Das ist natürlich die Kehrseite der Medaille. Ich fahre die SP auch sehr ungern mit Winterhandschuhen, weil ich dann Probleme mit der Dosierung von Kupplung und Bremse habe. Wobei man die Bremse bei neuen Mopeds dank ABS eigentlich immer auf geringe Handkraft auslegen könnte. Die Bremsen bei aktuelle Sportler sind auch noch wesentlich bissiger als die der SP. Bei Mittelklassemopeds sind sie aber z.T. noch wesentlich zahnloser als bei der SV.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#117

Beitrag von jubelroemer » 19.01.2017 19:48

Pat SP-1 hat geschrieben: Bei Mittelklassemopeds sind sie aber z.T. noch wesentlich zahnloser als bei der SV.
.......was zeitweise dem ABS geschuldet ist :evil: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#118

Beitrag von Pat SP-1 » 19.01.2017 20:27

jubelroemer hat geschrieben:
Pat SP-1 hat geschrieben: Bei Mittelklassemopeds sind sie aber z.T. noch wesentlich zahnloser als bei der SV.
.......was zeitweise dem ABS geschuldet ist :evil: .
Inwiefern? Ich hätte eher gedacht, dass man mit ABS die Bremse eher bissiger auslegen kann, da die Sturzgefahr aufgrund einer Schreckbremsung ja (weitestgehend) gebannt ist.

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#119

Beitrag von bigrick » 19.01.2017 21:38

Den Eindruck hatte ich auch. z.b. auf der 650er Bandit, da ging meine SV 2 bis 3 Nummern besser in den Anker, auch was die maximale Verzögerung angeht. Auf der Bandit war ich gefühlt weit entfernt davon nach vorn überzukippen.
Aktuelle Modelle dagegen wie z.B. die MT07 gehen weit bissiger ran. Ich vermute das ist so weil die frühen Modelle kein Überschlagsensor hatten.

VG

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kurzer Vergleich des Anfängers

#120

Beitrag von DavHei » 19.01.2017 22:00

Liegt das in euren Fällen denn jetzt daran, dass das ABS so früh regelt oder dass zu wenig druck aufgebaut wird?
Gruß
David

Antworten