Arminators Flitzer ;) [Lebenszeichen]


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#226

Beitrag von Arminator650 » 30.01.2017 11:16

Achim hat geschrieben:Hihihi
Ich lach mich tot. Ich habe gerade geschaut wo du her kommst. Dein Profil zeigt "WN". Also bei google eingetippt: "Kennzeichen WN". Als erstes kam die Internetseite "fahrerbewertung.de" und die sagt blabla 3,9 befriedigend.
Natürlich wollte ich gleich die Bewertung von "AB" wissen und siehe da! 3,8 befriedigend. Lach. Bin besser :mrgreen: ;) bier

Bin mal gespannt was mein Beschichter für einen Preis aufruft. Danke für deine Info.
3,9 :?: 8O Was? so gut? :lol:
Die Leute hier fahren meiner Meinung nach noch viel bescheidener (mich natürlich ausgeschlossen ;) ) :mrgreen:

Hast du auch vor deine Gabel beschichten zu lassen?

Gruß ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

rennbär


Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#227

Beitrag von rennbär » 30.01.2017 11:29

Arminator650 hat geschrieben: 3,9 :?: 8O Was? so gut? :lol:
Die Leute hier fahren meiner Meinung nach noch viel bescheidener (mich natürlich ausgeschlossen ;) ) :mrgreen:
...alle können fahren..... Wir Nicht! :mrgreen: So hieß es doch mal, oder? ;) bier

Benutzeravatar
Achim
SV-Rider
Beiträge: 407
Registriert: 15.08.2014 11:53

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#228

Beitrag von Achim » 30.01.2017 11:30

Würde ich gerne aber ich habe keine Ahnung von Auseinander- und Zusammenbau. Eine Garage habe ich auch nicht. Geld ist durch Trennung sehr knapp. Wobei meine Nochfrau eigentlich sehr bescheiden ist. Sie wollte nur drei Dinge haben:
1. Meine Kinder
2. Mein Haus
3. Mein Gehalt

Vor vier Wochen habe ich schwarze Folie um die Tauchrohre gemacht. Mal sehen ob es hält.

Beim Beschichter sind gerade: beide Rastenhalter hinten, beide Rastenhalter vorne, beide Kühlerblenden, beide Lampenhalter Eigenbau, Tachohalter Eigenbau.
Als Kostenvoranschlag hatte ich von der Firma Menze in Hagen 112 Euro genannt bekommen. Sie sagten aber das kann abweichen.

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#229

Beitrag von Arminator650 » 30.01.2017 11:36

rennbär hat geschrieben:
Arminator650 hat geschrieben: 3,9 :?: 8O Was? so gut? :lol:
Die Leute hier fahren meiner Meinung nach noch viel bescheidener (mich natürlich ausgeschlossen ;) ) :mrgreen:
...alle können fahren..... Wir Nicht! :mrgreen: So hieß es doch mal, oder? ;) bier
Ja so ähnlich :zwinker:D :grien:
Achim hat geschrieben:Würde ich gerne aber ich habe keine Ahnung von Auseinander- und Zusammenbau. Eine Garage habe ich auch nicht. Geld ist durch Trennung sehr knapp. Wobei meine Nochfrau eigentlich sehr bescheiden ist. Sie wollte nur drei Dinge haben:
1. Meine Kinder
2. Mein Haus
3. Mein Gehalt

Vor vier Wochen habe ich schwarze Folie um die Tauchrohre gemacht. Mal sehen ob es hält.

Beim Beschichter sind gerade: beide Rastenhalter hinten, beide Rastenhalter vorne, beide Kühlerblenden, beide Lampenhalter Eigenbau, Tachohalter Eigenbau.
Als Kostenvoranschlag hatte ich von der Firma Menze in Hagen 112 Euro genannt bekommen. Sie sagten aber das kann abweichen.
Oh ok, das ist natürlich nicht sehr erfreulich :?
Hab' mir auch überlegt, ob ich Folie nehmen oder lackieren soll, aber da ich eh schon fast alles auseinander hatte, dachte ich mir ich mach's gleich richtig :D
Aber vom Preis her ist das eigentlich auch ganz ok :)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Achim
SV-Rider
Beiträge: 407
Registriert: 15.08.2014 11:53

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#230

Beitrag von Achim » 30.01.2017 11:43

Übrigens. War im Spätsommer das erste mal am Glemseck und in Löwenstein. Ich fands lustig.

Das Nummernschild-Dings find ich geil. Ich mache da mal einen Fred auf.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#231

Beitrag von jubelroemer » 30.01.2017 12:00

Achim hat geschrieben:War im Spätsommer das erste mal am Glemseck und in Löwenstein. Ich fands lustig.
Beim Glemseck 101 ?
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Achim
SV-Rider
Beiträge: 407
Registriert: 15.08.2014 11:53

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#232

Beitrag von Achim » 30.01.2017 12:10

Ähhh....
War so ein Biergarten. Da war auch noch eine Oldtimer Veranstaltung. Die normale Zufahrt war gesperrt und ich musste eine Umleitung um einen Berg fahren um dann von oben herab zum Biergarten zu gelangen. Der Umweg über "Rennstrecke???" war ca. 5-10 km. Wegen ca. 100 Meter Veranstaltung.

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#233

Beitrag von IMSword » 30.01.2017 12:13

@Armin
Wo gibt's noch rauchgraue Puig Scheiben?


Edit:
Gefunden!
Muss mir mal eine auf Halde legen bevor es nichts mehr gibt.
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#234

Beitrag von Arminator650 » 30.01.2017 12:52

IMSword hat geschrieben:@Armin
Wo gibt's noch rauchgraue Puig Scheiben?
Allen denen es auch so gehen sollte: Hier gibt's die noch. Die rauchgraue Variante hat sogar das SV-Logo vorne dran. Finde ich ganz nett das Detail :)
Ab und an steht da auch nichtmehr lieferbar, aber bisher waren sie dann nach einer Woche doch wieder lieferbar ;)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#235

Beitrag von grosSVater » 30.01.2017 18:07

Achim hat geschrieben:Würde ich gerne aber ich habe keine Ahnung von Auseinander- und Zusammenbau. Eine Garage habe ich auch nicht. Geld ist durch Trennung sehr knapp. Wobei meine Nochfrau eigentlich sehr bescheiden ist. Sie wollte nur drei Dinge haben:
1. Meine Kinder
2. Mein Haus
3. Mein Gehalt

Vor vier Wochen habe ich schwarze Folie um die Tauchrohre gemacht. Mal sehen ob es hält.

Beim Beschichter sind gerade: beide Rastenhalter hinten, beide Rastenhalter vorne, beide Kühlerblenden, beide Lampenhalter Eigenbau, Tachohalter Eigenbau.
Als Kostenvoranschlag hatte ich von der Firma Menze in Hagen 112 Euro genannt bekommen. Sie sagten aber das kann abweichen.
Ich hatte bei meiner SV die Tachrohre mit der Dose schwarz lackiert.
Im eingebautem Zustand :!:
Hat wunderbar funktioniert und auch gehalten :twisted:
Kannst ja mal in meine OWL der SV gucken.
Du musst nur sauber arbeiten beim anschleifen und abkleben.
Und die Temperatur sollte halt passen.

@Arminator: Haste gut gemacht. Weiter viel Spaß beim Basteln ;) bier
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :)

#236

Beitrag von Arminator650 » 30.01.2017 18:57

grosSVater hat geschrieben: @Arminator: Haste gut gemacht. Weiter viel Spaß beim Basteln ;) bier
Danke :) Hab ich bestimmt ;)
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :) [Es wird langsam...]

#237

Beitrag von Arminator650 » 04.02.2017 15:29

Arminator650 hat geschrieben: Der Einbau der Gabel und alles weitere größere wird sich aber noch für 2-3 Wochen gedulden müssen. In der Garage ist es gerade wirklich noch saukalt :zukalt: zu kalt :?
Ging jetzt dann doch schneller :lol: :grien:
Da das Wetter heute sich mit 9°C und leichtem Sonneschein :sonne: anbot doch weiter zu machen, nahm ich das Angebot natürlich an ;)

Hab eigentlich gedacht ich mach nur mal die Fußrasten dran...
SV17_3.jpg
Soziusrasten
Konnte es aber dann doch nicht lassen auch den Rest noch anzufangen :mrgreen:

Die Gabel ist nun wieder eingebaut (mit 15mm durchgeschobenen Gabelholmen), die Stummel wieder dran und auch der Fender ist wieder drin :)
SV17_4.jpg
Und auch das Vorderrad ist soweit wieder eingebaut.
SV17_5.jpg
Vorderrad
Bin wirklich super glücklich, wie das jetzt aussieht 8) :)

Jetzt fehlen noch ein paar Sachen, aber dann kann die Saison kommen :D :) sv

Bis dann :) huhu ;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :) [Es wird langsam...]

#238

Beitrag von Pat SP-1 » 04.02.2017 16:50

Schön, dass alles gut klappt.

Wobei ich die Gabel um 15mm durchstecken schon recht viel finde. Ich hatte meine mal 8mm durchgesteckt, weil es mich genervt hat, dass sie vorne aufgrund der Wilbers-Federn so hoch stand. Das hat man am Fahrverhalten schon deutlich gemerkt (positiv), leider hat es auch schon merklich Schräglagenfreiheit gekostet. Da man bei Deiner ja die Federvorspannung an der Gabel einstellen kann, würde ich versuchen, darüber das Fahrniveau richtig einzustellen und die Gabel nicht oder nur wenig durch zu stecken. Federvorspannung anpassen hat ja auch den Vorteil, dass dann das Verhältnis zwischen Ein- und Ausfederweg wieder passt. Das solltest Du also auf jeden Fall machen und dann mal ausprobieren, ob Du damit, wie weit sie jetzt durchgesteckt ist, zufrieden bist oder ob Du das wieder etwas reduzieren kannst (erhöht die Lebensdauer der Fußrasten :wink: ).

Benutzeravatar
Arminator650
SV-Rider
Beiträge: 6906
Registriert: 13.11.2014 9:19
Wohnort: WN

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :) [Es wird langsam...]

#239

Beitrag von Arminator650 » 04.02.2017 16:59

Pat SP-1 hat geschrieben:Schön, dass alles gut klappt.

Wobei ich die Gabel um 15mm durchstecken schon recht viel finde. Ich hatte meine mal 8mm durchgesteckt, weil es mich genervt hat, dass sie vorne aufgrund der Wilbers-Federn so hoch stand. Das hat man am Fahrverhalten schon deutlich gemerkt (positiv), leider hat es auch schon merklich Schräglagenfreiheit gekostet. Da man bei Deiner ja die Federvorspannung an der Gabel einstellen kann, würde ich versuchen, darüber das Fahrniveau richtig einzustellen und die Gabel nicht oder nur wenig durch zu stecken. Federvorspannung anpassen hat ja auch den Vorteil, dass dann das Verhältnis zwischen Ein- und Ausfederweg wieder passt. Das solltest Du also auf jeden Fall machen und dann mal ausprobieren, ob Du damit, wie weit sie jetzt durchgesteckt ist, zufrieden bist oder ob Du das wieder etwas reduzieren kannst (erhöht die Lebensdauer der Fußrasten :wink: ).
Ruhig Kollege :D

Dazu drei Sachen:
1. Habe ich jetzt nen 70er Vorderreifen drin, der das Durchstecken nötig macht. Mit 15mm habe ich nur die Höhe des Reifens ausgeglichen und maximal vielleicht um 2-3mm abgesenkt.

2. hab ich eh noch vor mit Adapterplatten, meine Rasten bisschen nach hinten oben zu verlegen ;)

3. muss ich durch die anderen Federn und das Öl sowieso nochmal die Gabel bzgl. Vorspannung einstellen

;) bier
Das Leben ist ein Spiel!

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Arminators kleiner roter Flitzer :) [Es wird langsam...]

#240

Beitrag von Pat SP-1 » 04.02.2017 17:11

Stimmt, ich hatte nicht daran gedacht, dass der Reifen ja 12mm ausmacht. Allerdings hatte ich auch schon den 70er drinn als ich die Gabel durchgesteckt habe. Und mit modernen Sportreifen ist sie auf jeden Fall deutlich handlicher, als sie mit ihren damaligen Tourenreifen war. Dazu kommt, dass ich gar nicht so auf überagil stehe (sieht man ja daran, was für ein unhandliches Eisenschwein ich sonst fahre :) )
Kannst ja im Frühjahr mal mit verschieden Höhen 'rumspielen.
Auf jeden Fall weiter viel Erfolg beim zusammenbauen.

Antworten