Probleme nach dem Winter


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
StrykerRV


Probleme nach dem Winter

#1

Beitrag von StrykerRV » 31.01.2017 10:42

Moin liebe SV-Community,

Meine SV macht mal wieder Probleme. BJ2001, 25100tkm auf der Uhr. ist 24tkm Inspektion gemacht worden.

Immer wenn das Moped über'n Winter steht springt sie gar nicht an. Die Batterie wird schnell leergenudelt und dann ist wieder schicht im Schacht.
Nur wenn ich sie über 'n Auto überbrücke geht es. Dann läuft sie allerdings nur auf dem hinteren Zylinder und sobald ich den Choke raus mache geht sie logischerweise aus. Ich war mit ihr letztes Jahr kurz vor Saisonende in der Werkstatt - auf der Rückfahrt lief sie ohne Probleme, habe sie dann vollgetankt, Batterie ausgebaut und in die Garage gestellt.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Verdichtung auf den Zylindern zu wenig ist. Kann es daran liegen?

Ich bin so kurz vor knapp die Möhre ne Klippe runterzufahren oder zumindest sie bei 'nem Händler hinzustellen und mir was neues zu kaufen...Seitdem ich sie gekauft habe habe ich glaube ich das selbe noch mal an Reparatur reingesteckt und habe trotzdem jedes Jahr den selben Scheiß... :( hell

Viele Grüße
Stryker
Zuletzt geändert von StrykerRV am 31.01.2017 11:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#2

Beitrag von saihttaM » 31.01.2017 10:48

Benzin vorm Abstellen aus den Vergasern abgelassen? Es kann auch ein Schwimmernadelventil festkleben und sie bekommt deshalb keinen Sprit.

Ansonsten entsorge ich sie auch gerne kostenlos für dich. Ich komme sie auch abholen :wink: :mrgreen:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#3

Beitrag von DavHei » 31.01.2017 10:57

Wie verhält sie sich denn, wenn sie dann über die Saison Gefahren wird? Auffälligkeiten??Leistungsverlust?
Gruß
David

StrykerRV


Re: Probleme nach dem Winter

#4

Beitrag von StrykerRV » 31.01.2017 11:05

Hi Leute,

erstmal danke für die Antworten.
ich hab sie ja seit rund 5 Jahren jetzt. Wenn ich sie durchgängig gefahren bin lief es auch immer gut. Seit 3 Jahren habe ich ein Auto und fahre im Winter dann lieber Dose. Seit dem dann die Frühjahrsmacke. Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen.

Nein, ich habe das Motorrad Vollgetankt und dann so so in den Schuppen gestellt. Hätte ich da noch was machen müssen? 8O

Viele Grüße
Stryker

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#5

Beitrag von Pat SP-1 » 31.01.2017 11:12

StrykerRV hat geschrieben:Nein, ich habe das Motorrad Vollgetankt und dann so so in den Schuppen gestellt. Hätte ich da noch was machen müssen?
Manche Mopeds reagieren empfindlich auf abgestandenen Sprit, wie Mattis schon sagte. Bei meiner Güllepumpe musste ich früher immer die Schwimmerkammer entleeren, damit sie wieder anspringt. Die hat da teilweise schon am nächsten Tag Probleme gemacht. Da hatte ich mir dann irgendwann angewöhnt, immer ein paar hundert Meter vor der Haustür den Benzinhahn zu zu drehen, damit sie dann vor der Tür mit Spritmangel liegen geblieben ist. Leider geht das bei der SV nicht.

Hatte aber bei meiner SV (und habe es bei der meiner Frau immer noch) auch den Effekt, dass sie nach längerer Standzeit oft nur auf einem Zylinder gestartet ist und sich dann der 2. irgendwann mal dazu bequemt hat, auch zu zünden. Weis ich aber auch nicht, was man dagegen tun kann, außer häufiger fahren. Ist halt nur eine Suzuki...

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#6

Beitrag von MrPalmenwedel » 31.01.2017 11:12

Wann wurde denn das letzte mal der Vergaser gereinigt und synchronisiert? Meine knubbel sprang Samstag nach 4 Monaten nach den ersten vier Umdrehungen an und das mit eingebauter Barterie.

Wie hoch ist denn die Kompression?

StrykerRV


Re: Probleme nach dem Winter

#7

Beitrag von StrykerRV » 31.01.2017 11:22

MrPalmenwedel hat geschrieben:Wann wurde denn das letzte mal der Vergaser gereinigt und synchronisiert? Meine knubbel sprang Samstag nach 4 Monaten nach den ersten vier Umdrehungen an und das mit eingebauter Barterie.

Wie hoch ist denn die Kompression?
Gereinigt wurde der Vergaser auf jedenfall vor 2(oder 3?) Jahren. Synchronisiert weiß ich nicht.
EDIT:
Und letztes Jahr im Sommer noch einmal gereinigt und Synchronisiert.

Mit der Kompression kann ich helfen, wenn ich Zuhause bin. Es war auf Jedenfall nicht all zuviel.

Grüße
Stryker

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#8

Beitrag von jubelroemer » 31.01.2017 11:28

StrykerRV hat geschrieben:Es war auf Jedenfall nicht all zuviel.
Hmmm, das ist seltsam bei der geringen KM-Leistung.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

StrykerRV


Re: Probleme nach dem Winter

#9

Beitrag von StrykerRV » 31.01.2017 12:57

Hab gerade versucht sie zu starten: Geht wieder nicht. Das Ding wird verkauft. Aus, schluss, vorbei. Ich nehme mal an für nen Schrauber ist das alles kein Problem aber ich bin halt kein Schrauber.

Was ist denn so ne "kaputte" SV eigentlich Wert? Große Lackschäden oder so hat die ja nicht. Nur das Übliche halt.

Grüße

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#10

Beitrag von DavHei » 31.01.2017 13:02

Gib doch nicht so schnell auf. Wenn nach der vergaserreinigung wieder alles tutti war dann längs vermutlich daran.
Man sollte halt die vergaserkammern leeren, wenn man das Ding überwintert und evtl einen benzinstabi.
Wenn du das bisher noch nicht gemacht hast vor dem überwintern sehe ich da eher das Problem.
Gruß
David

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#11

Beitrag von Pat SP-1 » 31.01.2017 13:06

Wenn man keinen Ärger mehr haben will, ist wegschmeißen und Honda kaufen (aber nur eine die in Japan gebaut wurde), wahrscheinlich die beste Lösung :wink:

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#12

Beitrag von MrPalmenwedel » 31.01.2017 13:16

Ne kaputte sv ist nicht viel wert. Meine funktionierende in gutem Zustand hat 1500 gekostet. Wahrscheinlich so um 800-900. es schreckt halt ab wenn sie nicht funktioniert. Es gibt da noch Zuviel Auswahl.

Versuch lieber nochmal den Fehler zu finden

Benutzeravatar
MrPalmenwedel
SV-Rider
Beiträge: 140
Registriert: 13.10.2010 21:08
Wohnort: Bielefeld

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#13

Beitrag von MrPalmenwedel » 31.01.2017 13:17

Wie startest du denn das Motorrad? Mit wieviel choke und gibst du evtl gas?

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#14

Beitrag von jubelroemer » 31.01.2017 13:17

So kompliziert kann das mit dem Vergaser nicht sein. Ich empfehle im Herbst immer vollsynthetischen ARAL 102 Oktan Sprit zu tanken, aber auch ohne diese Maßnahme hatte ich mit meiner SV noch nie Probleme im Frühjahr, auch nicht nach 5 Monaten Standzeit ohne Batterie laden.

Wieso haben mich die HONDA's (ausgenommen die Enduros der 80iger Jahre) nur immer so kalt gelassen :) empty .
MrPalmenwedel hat geschrieben:Wie startest du denn das Motorrad? Mit wieviel choke und gibst du evtl gas?
Kalt 3/4 Choke, kein Gas !!
Nach längerer Standzeit und Problemen in der Vergangenheit könnte man auch etwas Startpilot einsetzen!! Orgelorgien finden die Zündkerzen evtl. auch nicht lustig.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Probleme nach dem Winter

#15

Beitrag von saihttaM » 31.01.2017 13:27

Wirf die Flinte nicht so vorschnell ins Korn.
Du hast den Hinweis auf dreckigen oder verklebten Versager bekommen. Also raus mit dem Ding und alles ordentlich sauber machen. Dann kannst du immernoch nen Kanister Benzin und n Streichholz holen oder mir bescheid geben. Das Angebot steht noch ;)
Zuletzt geändert von saihttaM am 31.01.2017 13:44, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Antworten