Tachoumbau Koso DB3R
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Danke für den Link, der hilft schonmal ungemein!
Die Kabelbelegung der 650/1000 scheinen gleich zu sein.
Schwarz/Grün ist also Wassertemperatur/FI und Braun/Schwarz dann für die Drehzahl.
Das Tachosignal hast du ja auch vom orginalen Sensor genommen, meiner hängt allerdings am Vorderrad, die funktionsweise wird aber hoffentlich die gleiche sein!? Oder?
Achim, hast du das mit der Tankanzeige hinbekommen?
Wenn ja, wie?
Die Kabelbelegung der 650/1000 scheinen gleich zu sein.
Schwarz/Grün ist also Wassertemperatur/FI und Braun/Schwarz dann für die Drehzahl.
Das Tachosignal hast du ja auch vom orginalen Sensor genommen, meiner hängt allerdings am Vorderrad, die funktionsweise wird aber hoffentlich die gleiche sein!? Oder?
Achim, hast du das mit der Tankanzeige hinbekommen?
Wenn ja, wie?
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Mit der Tankanzeige habe ich mich noch nicht beschäftigt. Bisher bin ich immer nach Kilometer gefahren, d. h. alle 180 km an die Tankstelle.
Am liebsten geht es mir gut
Am liebsten geht es mir gut
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Kann mir jemand sagen wieviel Signale bei einer Radumdrehung der orginale Tachosensor gibt?
Außerdem muss ich für die Motordrehzahl auch zwei Sachen einstellen, und zwar einmal HiAct oder LoAct (wobei LoAct für Unterbrecherzündungen funktionieren soll!?)
Und die Schwungradsignale 0,5, 1-24 !?
Wieviel bringt die SV denn da?
Außerdem muss ich für die Motordrehzahl auch zwei Sachen einstellen, und zwar einmal HiAct oder LoAct (wobei LoAct für Unterbrecherzündungen funktionieren soll!?)
Und die Schwungradsignale 0,5, 1-24 !?
Wieviel bringt die SV denn da?
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Hallo Banause,Achim hat geschrieben: ...
Heraus kam:
9 Impulse bei 187,5 mm
...
lies dir doch mal meinen kompletten Fred durch. Mein DB-01R braucht die Einstellung "Hi".
Impulssensor an der Ritzelabdeckung abschrauben, Hinterreifen Position 1 markieren, Hinterrad drehen bis neun oder zehn Zacken am Impulsgeber vorbei sind, Hinterreifen Position 2 markieren, Abstand zwischen Position 1 und 2 messen.
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Hey Achim, ich hab mir alles durchgelesen...
Der DB-03R braucht für die Motordrehzahl noch mehr Einstellungen als Hi und Lo, da brauch ich auch die Anzahl der Signale pro Motorumdrehung.
Bei der Kilo wird das Tachosignal vom Ritzel genommen, bei der Kleinen am Vorderrad, da kann ich keine Zacken zählen
Trotzdem DANKE für deine Unterstützung!
Der DB-03R braucht für die Motordrehzahl noch mehr Einstellungen als Hi und Lo, da brauch ich auch die Anzahl der Signale pro Motorumdrehung.
Bei der Kilo wird das Tachosignal vom Ritzel genommen, bei der Kleinen am Vorderrad, da kann ich keine Zacken zählen

Trotzdem DANKE für deine Unterstützung!
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Komme grad aus der Werkstatt...
Die Geschwindigkeit wird sauber über den orginalen Tachogeber angezeigt, auch die Drehzahl läuft nun problemlos.
Geschwindigkeitsanzeige:
Koso: weiß/schwarz - SV: schwarz/weiß (Masse)
Koso: blau/rot - SV: orange/rot (Plus)
Koso: blau/weiß - SV: Pink/weiß (Signal)
Radumfang passend eingeben und auf 4 Signale pro Umdrehung einstellen - so müsste es jetzt passen.
Allerdings hab ich noch keine Probefahrt machen können.
Drehzahl ging auf anhieb.
Was noch nicht geht ist die Wassertemperaturanzeige und die FI Kontrolle.
Das Kabel schwarz/grün (B/G) ECM Pin 37 soll ja die Signale bringen, geklemmt habe ich:
Koso: lila (ODB) gelb/weiß (Wassertemp.) - SV: schwarz/grün
Es sind also beide Kabel auf das schwarz/grüne geklemmt, funktionert aber so nicht.
Könnt ihr mir sagen wie ich das zum laufen bringen kann?
Naja und eben die Tankgeschichte fehlt mir immernoch!
Die Geschwindigkeit wird sauber über den orginalen Tachogeber angezeigt, auch die Drehzahl läuft nun problemlos.
Geschwindigkeitsanzeige:
Koso: weiß/schwarz - SV: schwarz/weiß (Masse)
Koso: blau/rot - SV: orange/rot (Plus)
Koso: blau/weiß - SV: Pink/weiß (Signal)
Radumfang passend eingeben und auf 4 Signale pro Umdrehung einstellen - so müsste es jetzt passen.
Allerdings hab ich noch keine Probefahrt machen können.
Drehzahl ging auf anhieb.
Was noch nicht geht ist die Wassertemperaturanzeige und die FI Kontrolle.
Das Kabel schwarz/grün (B/G) ECM Pin 37 soll ja die Signale bringen, geklemmt habe ich:
Koso: lila (ODB) gelb/weiß (Wassertemp.) - SV: schwarz/grün
Es sind also beide Kabel auf das schwarz/grüne geklemmt, funktionert aber so nicht.
Könnt ihr mir sagen wie ich das zum laufen bringen kann?
Naja und eben die Tankgeschichte fehlt mir immernoch!
Zuletzt geändert von banause am 13.03.2017 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Daumendrück bei der Tankgeschichte. Ich habe hier zwar alles gelesen aber als Laie nichts verstanden. Sag wenn es geklappt hat.
Keep on schraubing!
Am liebsten geht es mir gut
Keep on schraubing!
Am liebsten geht es mir gut
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Hallo Banause, zur Drehzahl: Einstellung "HI" und die Anzahl der Impulse ist glaube 1 oder 2 gewesen. Merkste sehr schnell, da die SV im Leerlauf ca 1200UpM dreht. Wenn die Einstellung am Koso falsch ist, hast du eher 500UpM oder gar 2500UpM da stehen.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Die Tankgeschichte ist in einem anderen Thread ausführlich abgehandelt worden.
Nur so viel, das geht nicht ohne zusätzlichen Aufwand. Egal ob mit viel Aufwand in den Tank ein anderer Geber oder allgemein eine Zusatzelektronik zur Anpassung an simple Anzeigen eingebaut werden.
Es bringt hier nichts, alles noch mal durchzukauen. So viel zum Thema Tank und Zusatztachos.
Tapatalk Pro
Nur so viel, das geht nicht ohne zusätzlichen Aufwand. Egal ob mit viel Aufwand in den Tank ein anderer Geber oder allgemein eine Zusatzelektronik zur Anpassung an simple Anzeigen eingebaut werden.
Es bringt hier nichts, alles noch mal durchzukauen. So viel zum Thema Tank und Zusatztachos.
Tapatalk Pro
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Deshalb habe ich ja nur "Daumendrück..." geschrieben.
Am liebsten geht es mir gut
Am liebsten geht es mir gut
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Hey Männers!
Ja, die Tankgeschichte steht ja ausführlich im Forum, nur sind das für mich böhmische Dörfer!
Ich brauche eigentlich nur eine Bezugsquelle für die Inverter, Schaltung, Konverter...was weiß ich...
Ich kann mir so ein Teil selber einfach nicht herstellen.
@Ati, dir hab ich ja auch schon persönlich geschrieben
Kann mir vielleicht noch jemand mit der Wassertempertur und dem Check/FI helfen?
Dafür hab ich noch immer kein Signal (siehe meinem lezten Post)
Grüße Stephan
Ja, die Tankgeschichte steht ja ausführlich im Forum, nur sind das für mich böhmische Dörfer!
Ich brauche eigentlich nur eine Bezugsquelle für die Inverter, Schaltung, Konverter...was weiß ich...

Ich kann mir so ein Teil selber einfach nicht herstellen.
@Ati, dir hab ich ja auch schon persönlich geschrieben

Kann mir vielleicht noch jemand mit der Wassertempertur und dem Check/FI helfen?
Dafür hab ich noch immer kein Signal (siehe meinem lezten Post)
Grüße Stephan
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Du hättest den Forumnamen dazu schreiben sollen. Wie soll ich das zuordnen?
FI wird mit Zubehörtachos nix. Der Fehlercode wird digital über einen Datenbus übermittelt. Den zu dekodieren kriegt kein Tacho hin. Da gehört schon eine Menge knoffhoff dazu. Ich habe so ein Modul dafür mal experimentell gebaut. Der Aufwand ist aber doch schon ganz beträchtlich. Die ursprüngliche Idee kommt von ein paar Nerds aus USA.
Tapatalk Pro
FI wird mit Zubehörtachos nix. Der Fehlercode wird digital über einen Datenbus übermittelt. Den zu dekodieren kriegt kein Tacho hin. Da gehört schon eine Menge knoffhoff dazu. Ich habe so ein Modul dafür mal experimentell gebaut. Der Aufwand ist aber doch schon ganz beträchtlich. Die ursprüngliche Idee kommt von ein paar Nerds aus USA.
Tapatalk Pro
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Okay, ohne FI kann ich leben.
Aber warum hat der Koso ein Kabel für ODB?
Wassertemperatur und Tank fehlen jetzt nur noch.
Aber warum hat der Koso ein Kabel für ODB?
Wassertemperatur und Tank fehlen jetzt nur noch.
Re: Tachoumbau Koso DB3R
Wie Ati schon schrieb, an Pin 37 wirst du nem Zubehörtacho nichts entlocken können ! der muss erst noch gebaut werden
zu Tankanzeige, da der Tacho der SV 650 Kante so wie der der SV 1000 aussieht, kenne mich mit der 650er nicht aus, komme aus der 1000er Fraktion, denke ich aber das die Tankanzeige wie die der SV 1000 über nen NTC Widerstand gesteuert wird. Wenn man nicht unbedingt wissen will wie voll der Tank ist, sondern es einem reicht wenn die Resevere anfängt, braucht man keine aufwendige Schaltung. Man braucht nur ne 12V Birne mit 1,7 Watt oder nen Widerstand mit 68 Ohm 3Watt und hat ne Leucht wen die Reserve anfängt. Diese Schaltung geht sogar mit ner Diode. Wie hab ich hier beschrieben: http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=229 Funzt auch bei TL 1000, da hab ich das zum allerersten mal so, bei nem Bekannten verbaut. Hat damals rege Diskussionen im TL Forum losgetreten, da es hieß ich hätte einfach die Prüfschaltung laut WHB benutzt, ja ist auch richtig, aber mir egal, Hauptsache die Lampe leuchtet wenn ich Tanken muß.
Gruß

Gruß
nicht alle Planlosen, sind wirklich planlos ! und es gibt immer welche, die alles besser wissen !
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
ups, schon wieder etwas am Moped verändert
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3937
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Tachoumbau Koso DB3R
Nun ja, eine Diskussion wird hier sicher nicht daraus. Aber es gibt so ein nettes T-Shirt mit Spruch. Das fällt mir dazu grad ein. Sorry.
"Das kannst Du so machen. Aber dann ist es halt Kacke"
Im Tank ist ein NTC drin, der über einen 82 Ohm Widerstand (3Watt) nach plus liegt. Das ist ein simpler Spannungsteiler. Und den wertet man halt aus.
Tapatalk Pro
"Das kannst Du so machen. Aber dann ist es halt Kacke"
Im Tank ist ein NTC drin, der über einen 82 Ohm Widerstand (3Watt) nach plus liegt. Das ist ein simpler Spannungsteiler. Und den wertet man halt aus.
Tapatalk Pro
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal