Kurze Frage - Kurze Antwort


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#901

Beitrag von saihttaM » 07.02.2017 13:45

Das setzt aber voraus, dass die Kette immer auf den selben Durchhang eingestellt sein muss. "Extrem zu locker" bis "kurz vor zu stramm" kann schon einen ganzen mm ausmachen.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12131
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#902

Beitrag von Pat SP-1 » 07.02.2017 13:51

Trobiker64 hat geschrieben:Man muss wissen, an welcher Markierung, die Radachse im Neuzustand war. Meistens ist dies bei Originalübersetzung in der Markierungsmitte. Wandert die Radachse nach hinten, hat man sein Verschleißmaß. Gleichzeitig ermittelt man den Abstand zwischen Ritzelachse und Radachse und setzt dies mit dem Kettengrenzmaß (z.B. 1.6%) ins Verhältnis. Also z.B. Achsenabstand 700mm x 0,016 macht grob 11mm als zulässige Längung. Das ist genauer als am Zahnkranz die Kette anzuheben.
Und so was weist Du bei einem fremden Moped, das Du Dir zwecks Kaufinteresse ansiehst? Ich weis es ja nicht mal bei meinem eigenen. Zumal wie gesagt der Kettenspanner bei der Knubbel so ist, dass man nur hinter der Platte vom Spanner Markierungen sieht. Dann müsste man wissen, wie viele Markierungen im Neuzustand sichtbar sind. Bei meiner Honda hat der Kettenspanner tatsächlich einen markierten Bereich für "Kette OK", sowas hat die Knubbel aber nicht. Außerdem halte ich die Längung wie gesagt für wenig aussagekräftig. Meine Erfahrung ist, dass man erst auf den letzten 2-3000km ernsthaft nachspannen muss. Davor hat es bei mir meist gereicht, nachzuspannen, wenn ich den Hinterreifen gewechselt habe, vielleicht zwischendurch 1 oder 2 mal nachspannen. Am Ende der Lebensdauer muss man dann alle paar hundert km nachspannen.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#903

Beitrag von loki_0815 » 07.02.2017 14:31

Wenn du dir das Bike anschaust ziehst mal die Kette nach hinten vom Ritzel.
Lässt sich das leicht bewerkstelligen und man kann im schlimmsten Fall zwischen Kette und Ritzel einen Schraubendreherschaft drücken isse durch.
Dann, falls das so nicht ist .... die Spannung prüfen. Ist die angeknallt wie eine Gitarrenseite will wohl einer was vertuschen oder hat von Ketteneinstellung keine Ahnung. Ist das auch ok dann drehst das Hinterrad 4x je 90° und prüfst ob sich der Durchhang je nach Position ändert.
Sich aufstellende Glieder ... Kettenglieder ... pfui ..... sind auch ein Zeichen für eine def. Kette.
Zu guter letzt kannst noch die Glieder prüfen ob O-Ringe fehlen und mit der Taschenlampe von hinten in den vorderen Kettenschacht beim Ritzel leuchten.
Ist es da rostrot wird das wohl der Rost aus den Kettengliedern sein.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#904

Beitrag von saihttaM » 07.02.2017 14:36

Wie ich die Kette prüfe weiß ich, trotzdem Danke für die Erklärung Loki :)
Ich wollte da jetzt auch keine so große Philosophie von machen, der Rest vom Mopped ist (was ich im Telefonat erfahren habe) gut bis sehr gut (24.000er Inspektion und Reifen neu, Bremsen noch gut). Deshalb auch meine Frage, ob bei ner Insp. auch die Kette angeguckt wird und auf eine evtl. verschlissene hingewiesen wird.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#905

Beitrag von Trobiker64 » 07.02.2017 14:50

Pat SP-1 hat geschrieben:Und so was weist Du bei einem fremden Moped, das Du Dir zwecks Kaufinteresse ansiehst?
Wenn ich was wissen will, dann mache ich mich eben schlau. Zugegeben, bei der Knubbel sind die Markierungen nicht optimal, bei einer Bandit ist das deutlich besser zu bewerten. Es ging mir aber mehr um das Prinzip.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#906

Beitrag von loki_0815 » 07.02.2017 16:43

Wenn die Werkstatt was taugt macht der Mechaniker das. Zudem prüfen ob die Kette ungleich gelängt ist gehört beim KD natürlich auch das man die Einstellung prüft und ggf. noch schmiert.
Wenn die Kette defekt ist oder auch erhöhten Verschleiß zeigt ist dem Kunden immer mitzuteilen !

Eigendlich muß man da garnicht nachfragen ob .... das ist PFLICHT !

Wie sage ich immer so schön ..... ich traue keinem Mechaniker soweit ich ihn werfen kann ! :roll: :(
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#907

Beitrag von svfritze64 » 07.02.2017 21:12

Kurze Frage an die Werstattkoryphäe(n) : Werden Krümmerdichtungen (die runden Ringe die in den Flansch am Motorblock gesteckt werden - wo dann der Krümmer drauf kommt - trocken eingesetzt - oder macht man in der Praxis direkt etwas GunGum oder ähnliches drauf?...Wurd früher bei der Dose so gemacht...ist aber laaaange her?

Und wie sieht es mit den Rohrdifferenzdichtungen aus? (Nennt man die so?) ...gerade geschaut....Muffler Connector...Teil 4 auf
http://www.ronayers.com/oemparts/a/suz/ ... 9e/muffler
auch trocken einsetzten?

Soll keine Frage sein wie es jeder einzelne damit hält - sondern die Frage nach : So wirds gemacht - Herstellervorgabe etc...

Vielen dank im voraus...
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#908

Beitrag von tesechs » 07.02.2017 21:48

So wie ich das aus dem WHB rauslese ("Innen- und Außenseite des Auspuffrohrsteckers mit Gasdichtmittel
versehen") wird an den Stellen mit dem Verbinder/der Dichtung (Teil 4, soll dann auch erneuert werden) entsprechendes Mittel benutzt, zum Anschluss vorne am Zylinder steht dort nichts spezielles.

Benutzeravatar
DavHei
SV-Rider
Beiträge: 368
Registriert: 17.11.2014 19:25

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#909

Beitrag von DavHei » 07.02.2017 22:05

Bezüglich der Graphitdichtungen (die großen Grauen (teuren :mrgreen: )), also Teil 4 auf deinem Link, habe ich ein paar Seiten vor dieser hier auch schon nachgefragt.

Ich hab meine jetzt mir Keramikpaste bestrichen, damit diese nicht festbacken. Die Dichten aber auch von alleine ab, da kommt eigentlich kein besonderes Dichtmittel drauf.

Die runden Krümmerdichtungen sind Quetschdichtungen. Die werden trocken eingesetzt und festgezogen. Durch das Anziehen werden sie Platt gedrückt und dichten dementsprechend ab. Hierbei auf das Anziehdrehmoment achten und immer abwechselnd die Muttern nach und nach festziehen. Dadurch, dass die Dichtung gequetscht wird fühlt es sich ein bisschen so an, als stünde das Gewinde kurz vor dem Versagen. Dementsprechend mit dem Dremo festziehen.
Gruß
David

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#910

Beitrag von motus » 08.02.2017 13:14

Eigentlich muss da, wie DavHei schon geschrieben hat, nix drauf. Aber bei meiner SV musste ich da doch zusätzlich abdichten, da der Shark Krümmer sich nicht 100%ig plan aufsetzen ließ... Hab da mit Firegum gearbeitet.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
svfritze64
SV-Rider
Beiträge: 4686
Registriert: 17.08.2014 21:24
Wohnort: OWL

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#911

Beitrag von svfritze64 » 08.02.2017 14:11

Herzlichen Dank ;) bier
Gruß
Fritz

just because you´re breathing - doesn´t mean you are alive

Kilokante


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#912

Beitrag von Kilokante » 08.02.2017 19:15

Kann mir jemand die original Maße der Verkleidungsspiegel der SV 1000 s nennen?

Hintergrund: Habe mir welche gebraucht besorgt - die scheinen mir aber deutlich länger zu sein als original - vermutlich von der gsf 650 oder 1200 s
gemessen ab Drehgelenk ca. 17 cm Spiegelarm und Gesamtlänge 37 cm.

Bin aber froh da ich einen Superbike-Umbau habe und nun endlich alles sehe.

Gruß Frank

Neuling136


Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#913

Beitrag von Neuling136 » 10.02.2017 23:09

nur mal eine Frage an die Orga des diesjährigen Treffen...
gibt es schon eine Location? :roll: :mrgreen:

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7528
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#914

Beitrag von saihttaM » 11.02.2017 21:05

Kann mir jemand sagen, wo, außer bei Suzuki, ich Schlüsselrohlinge in original Optik bekomme? EBay und Amazon bringen mich nicht weiter.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Kurze Frage - Kurze Antwort

#915

Beitrag von bigrick » 11.02.2017 21:06

Was heisst Originaloptik?
Ich hab einen Schlüssel beim örtlichen Schlüsseldienst nachmachen lassen.

Antworten