Vergasermembrane und Deckel


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Vergasermembrane und Deckel

#1

Beitrag von hallo_spencer » 29.01.2017 20:46

Hallo,
ich habe bei zwei SV650 Knubbels, dass der Kunststoffdeckel von der Vergasermembrane bei beiden Vergaser jeweils verzogen ist.
Er liegt nicht richtig Plan auf den Vergaser auf, sondern es liegen immer nur die Seiten, wo die Schrauben sind auf.
Die Seite wo die Schrauben nicht sind, haben einen Spalt. Man kann den Deckel ohne Membrane auf den Vergaser hin und her kankeln. Als hätten die zwei Schrauben nach der Zeit den Deckel nach unten gebogen haben.

Nun haben ich jeweils an den Schraublöchern die Seiten etwas mit einer Schlüsselfeile bearbeitet, sodass dieser nun richtig wieder aufliegt.
Nun sehe ich, dass die beiden Gassieber beim gasgeben nun wieder fast ganz öffnen aber nicht 100%tig identisch. Vorher war es sehr unterschiedlich und der vom vorderen Zylinder hatte gerade mal halb geöffnet.

Nun zur 2. Frage:
Wann wechselt ihr die Membranen? Die Membranen sind ja gleichzeitig die Dichtungen für den Kunststoffdeckel. Wenn man diesen abnimmt usw. ist diese Dichtung nach den Jahren entsprechend eingedrückt. Ich vermute, dass diese nach dem Schließen nicht mehr so gut wieder abdichtet.
Macht es sinn, die Membranen mal zu wechseln?
Bei Ebay gibt es welche vom JMP. Diese sind günstig aber nicht original Suzuki.
Hat jemand erfahrung mit den JMP Membranen?

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15356
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#2

Beitrag von Dieter » 29.01.2017 21:30

Ich hab nach fast 100.000 km noch die ersten drin. Die Vergaser waren glaube ich 3-4 mal auf. Was mich interessiert ist ob bei dir noch die originalen Schrauben drin sind/waren. Weil diese haben einen Ansatz damit man sie nicht zu weit/fest anziehen kann. Oft wird durch falsches/schlechtes Werkzeug der Kreuzschlitz vermurkst und dann dreht man da "irgendwelche" Schrauben rein. Diese dann zu fest und schon verzieht sich der Deckel und die Membran wird zerquetscht.

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#3

Beitrag von hallo_spencer » 29.01.2017 21:41

Ja bei allen Vergasern die richtigen Schrauben drin.
Es ist wirklich bei beiden SVs so. Die eine Bj 2002 und die andere 1999.
Das mit den Deckeln fällt so auch nicht auf. Man merkt es nur, wenn man den mal ohne Membrane aufsetzt. Dann merkt man ganz deutlich dass der Deckel leicht verzogen ist und sich hin und her kankeln lässt. Das hin und her kankeln finde ich nicht wenig. Man sieht es und merkt es ganz deutlich.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#4

Beitrag von Knubbler » 29.01.2017 23:14

Hätte zwei Deckel und zwei Membrane da.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#5

Beitrag von hallo_spencer » 02.02.2017 17:45

Ich habe nun mal den Vergaser ausgebaut komplett sauber gemacht und mir die Membranen nochmal genauer angesehen.

Die Membranen sind von der Wulst und von dem kleinen O-Ring welcher dort mit dran ist für Unterdruckdüse einfach zu flach. Die höhe ist gerade mal so hoch wie die Nut selber hoch ist. Der O-Ring an der Membrane wird nur ganz leicht vom Deckel berührt. Wie soll das nur unterdruckmäßig dicht halten.
Die Membranen sind wohl noch die ersten.
Jetzt stell ich mir die Frage, ob diese getauscht werden müssen, so wie oftmals auch O-Ringe neu müssen, wenn diese mal demontiert wurden, weil diese durch das Anziehen verformt worden sind.

Hat schonmal jemand die günstigeren Zubehörmembranen von JMP verbaut?
Passen die gut und dichten gut ab?
Zuletzt geändert von hallo_spencer am 08.02.2017 9:13, insgesamt 1-mal geändert.

zoki
SV-Rider
Beiträge: 14
Registriert: 27.01.2017 8:25
Wohnort: Bielefeld


Re: Vergasermembrane und Deckel

#6

Beitrag von zoki » 07.02.2017 18:33

Bei mir sieht es ähnlich aus, nur das die Deckel nicjt verbogen sind. Doch wirklich zusammengepresst werden die Membranen nicht beim anschrauben des Deckels. Die Schieber laufen recht syncron und öffnen, aber da ich eh alles auseinander habe, hab ich ebenfalls über die günstigen JMPs nachgedacht. Ein Erfahrungsbericht wäre hilfreich da diese ca die Hälfte kosten

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#7

Beitrag von Knubbler » 07.02.2017 21:58

Ich hätte noch eine Vergaserbatterie da falls die einer von Euch brauchen kann.
Dass sich die Deckel etwas biegen ist Bauartbedigt, er ist aus Kunststoff und nur an zwei Punkten angeschraubt. Hatte den Deckel schon dutzende Mal offen zum Abstimmen, aber noch nie Probleme mit Undichtigkeit.
Ferndiagnose ist in diesem Fall schwierig, wir wissen nicht ob es möglicherweise Fehler beim Zusammenbau gibt, die übersehen wurden.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#8

Beitrag von hallo_spencer » 08.02.2017 9:10

Jmp passen gut. O-Ring und Wulst sind 0,3mm dicker als die alten plattgedrückten. Und nun arbeiten beide Vergaser synchron und öffnen auch voll. Die Gasschieber zappeln jetzt auch nicht mehr so. Die alten Membranen habe ich selbst mit Dichtungsmasse nicht dicht bekommen. Investition hat sich gelohnt. Werde meine andere SV auch neue Membranen verpassen.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#9

Beitrag von Knubbler » 08.02.2017 12:30

Bei solch wichtigen Teilen, die einen Totalausfall bedeuten bin ich eher vorsichtig. Aus welchem Material sind sie, wie altern sie, chemische Beständigkeit, Hitzefestigkeit, Elastizität, etc.
Ist alles nicht bekannt und selbst wenn, weiß man die Eigenschaften der originalen zum Vergleich nicht. Wer billig kauft, kauft.. Das kommt nicht von ungefähr... Genauso wie ich nie die China CDI für die Knubbel kaufen würde.
Trotzdem gute Fahrt damit.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 415
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#10

Beitrag von hallo_spencer » 08.02.2017 12:41

Über die Langzeithaltbarkeit weiß ich nichts. Sehen so aus und fühlen sich auch so an wie die originalen. Jmp stellt alle möglichen Membranen her. Ich hatte halt nur die Sorge wegen der Passgenauigkeit. Aber das hat sich jetzt erledigt da sie sehr gut passen. Ich wollte am ende auch sehen, ob es wirklich an den alten Membranen lag. Suzuki wird bei den Membranen ordentlich draufschlagen. Genauso wie bei Dichtungen usw. und vor allen bei den Aufklebern.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#11

Beitrag von Knubbler » 08.02.2017 13:06

"Fühlen sich an wie original" erfüllt keines der oben genannten Kriterien.

Ich bekomme einen Satz Suzuki Membrane für 49€, die JMP habe ich jetzt für 39€ gefunden. Selbst wenn es sie irgendwo noch günstiger gibt, ist die Entscheidung für mich ganz klar..

Aber ich denke das ist wie wenn Leute das billigste Öl in ihre Motoren schütten, das sie nur finden können :roll: Also reden wir nicht weiter drüber
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13994
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#12

Beitrag von jubelroemer » 08.02.2017 13:22

So schlecht ist das JMP Zeugs nicht, evtl. ist es sogar Erstausrüsterqualität. Ich würde mich da mal nicht verrückt machen lassen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Vergasermembrane und Deckel

#13

Beitrag von Knubbler » 08.02.2017 13:37

jubelroemer hat geschrieben:So schlecht ist das JMP Zeugs nicht, evtl. ist es sogar Erstausrüsterqualität. Ich würde mich da mal nicht verrückt machen lassen.
Persönliche Meinung oder hast Du dazu irgenwelche Referzen?
Hab gerade mal nachgesehen, JMP gibt es als Hersteller nicht im Netz zu finden außer bei ebay und den Händlern von dort, MVH etc.
JMP hat keine Seite, ist in keinem Verzeichnis zu finden. Daher gehe ich mal nicht von erst klassiger Qualität wie vom OEM Hersteller aus.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1624
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#14

Beitrag von tesechs » 08.02.2017 14:04

JMP ist eine Marke der Johannes J. Matthies GmbH. Ist nur so ein kleiner, im gesamten norddeutschen Raum vertretener Teilehändler :wink:

Meiner Erfahrung nach sind die JMP Produkte guter Durchschnitt, sind halt als günstige Alternative zu sehen. In Zeiten, in denen selbst OEM Ware oft nur noch eine sehr begrenzte Haltbarkeit hat, relativiert sich der Unterschied eh immer mehr.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit JMP nicht wirklich gemacht (Ansonsten ist Matthies zumindest Gewerbekunden gegenüber sehr kulant falls mal was nicht stimmen sollte)

Benutzeravatar
bigrick
SV-Rider
Beiträge: 1246
Registriert: 17.02.2014 15:11
Wohnort: Dresden

SVrider:

Re: Vergasermembrane und Deckel

#15

Beitrag von bigrick » 08.02.2017 14:55

Dazu muss man sagen das Suzuki an der Theke min. 2 bis 3 Fachen Aufschlag für Privatpatienten bereit hält. Ein SFK Simmerring für 10€ kostet aufm freien Mark (exakt das gleiche Teil) 3€. Eine Gabelgleitbüchse 15, aufm Markt vom Namenhaften Dritthersteller kostet das teil 2 Mark 50.

Für Motorradteile gibt es einige (relativ) kleine Firmen die Importieren und hier ihren Namen dran krachen oder aber selbst fertigen und als eigener Betrieb so verkaufen (z.B. bei alten Hondas kenne ich das. Bei ner SV geht man eine Membran aller 100 Jahre kaputt, wenn der Mond und der Saturn mit der Sonne eine Linie bilden, bei ner CB400 gefühlt jede zweite Saison zu Vollmond). Schlecht ist das Zeug deswegen nicht.
Außerdem ist die Membran an der SV nicht wirklich ne Membran, sondern ne Schieberdichtung. Hat vom Material her nix mit ner Membran ner Einspritzung zu tun (KE Jetronic) oder einem Membranvergaser (Walbro) oder besagten alten Hondas oder dem Unterdruck Benzinhahn der SV. Das Teil am Vergaser ist aus nem hochwertigem Gummi würde ich meinen. Aber ich bin auch kein Kautschukachmann...

VG

Antworten