Isopropanol


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
SigmundsFreund
SV-Rider
Beiträge: 1259
Registriert: 25.05.2011 17:18

SVrider:

Re: Isopropanol

#16

Beitrag von SigmundsFreund » 16.02.2017 21:17

svfritze64 hat geschrieben:Langer Rede kurzer Sinn...was kann man jetzt unsinniges mit dem Isopropylalkohol anfangen :?: 8O :mrgreen: ;) bier





....irgendwas ohne Sachbeschädigung und Blind werden :twisted: ...
Ich liebe dieses Forum aufgrund seiner Fürsorglichkeit ;) bier

@topic

Moin Marcus
viel Spaß mit der SV! Ich hoffe das Wetter spielt bei der Abholung mit! Mach mal ein paar Bilder... kommen immer gut.
Zuletzt geändert von SigmundsFreund am 16.02.2017 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Knubbel S, what else? Nunja, aber trotzdem :D

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Isopropanol

#17

Beitrag von saihttaM » 16.02.2017 21:27

Ach, das klappt schon. Ich bin bei ~0° 2 Stunden auf der Bahn gewesen. Ohne Winterhandschuhe, ohne Vergaserheizung und es ist nichts passiert. Ebenso wenig bei der GS-500 oder der 12er Bandit.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#18

Beitrag von Marcus73 » 17.02.2017 6:40

Alles klar, dann wird ich morgen mal das Moped holen und berichten. Bilder folgen auch noch...(wahrscheinlich, wie ich am Straßenrad stehe und warte, dass der Vergaser wieder auftaut :mrgreen: ).
Stelle mich jetzt erstmal im Vorstellungsfred vor...
Vielan dank an alle, ach ja, wer ein bisschen Isopropanol braucht, zum Desinfizieren oder Aufkleber entfernen oder sowas, kann gerne in Hürth vorbeikommen, hätte ein paar Fläschen zu verschenken... :P

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Isopropanol

#19

Beitrag von jubelroemer » 17.02.2017 7:59

svfritze64 hat geschrieben:Langer Rede kurzer Sinn...was kann man jetzt unsinniges mit dem Isopropylalkohol anfangen :?: 8O :mrgreen: ;) bier
Früher hat man damit seinen Tischtennisschläger abgerieben, wenn die Griffigkeit nachgelassen hat.

Oder eine Mischung angefertigt um Schallplatten damit nass abzuspielen. Wobei Schallplatten kommen ja grad anscheinend wieder in Mode.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#20

Beitrag von Marcus73 » 21.02.2017 14:38

So, kurzer Sachstand!
Hab am Samstag Unfallfrei und Vergaservereisungsfrei meine Maschine aus Hessen geholt. Es war so um die 7 Grad, also meine Finger hätten vielleicht etwas Isopropanol gebraucht, aber der Vergaser kommt anscheinend auch ganz gut ohne klar...Ich denke, dass es ab jetzt nicht mehr wirklich kälter wird, so dass das Thema Vergaservereisung erstmal erledigt ist. Vielen Dank nochmal an alle für eure Infos.
Jetzt hab ich nur noch ein schlechtes Bauchgefühl was die Regenfahrten angeht, wegen absaufen des vorderen Zylinders...aber auch da wird bald Abhilfe geschaffen, eine schöne hässliche Kotflügerverlängerung ist schon bei ebay bestellt und auf dem Weg zu mir :mrgreen:

hallo_spencer
SV-Rider
Beiträge: 425
Registriert: 04.07.2016 13:49

SVrider:

Re: Isopropanol

#21

Beitrag von hallo_spencer » 21.02.2017 16:40

Brauchst einfach nur den vorderen Zündkerzentecker mit Silikon abdichten inklusive der 4 kleinen Löcher, wenn diese am Kerzensteckerdichtung sein sollten und gut ist. Man braucht nur alle 3 Jahre an den Kerzenstecker dran und dann popelt man das Sikilon einfach ab und neues dran. Fertig. Normales Silikon transparent oder schwarz reicht aus. 80 Grad hält das Standardsilikon aus.

Marcus73
SV-Rider
Beiträge: 9
Registriert: 08.02.2017 7:29


Re: Isopropanol

#22

Beitrag von Marcus73 » 22.02.2017 8:34

Alles klar, danke dir!!

Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Isopropanol

#23

Beitrag von Kenny » 03.03.2017 22:53

Nur der Vollständigkeit halber:
Vergaservereisung hat man im Sommer, nicht im Winter.
8)
Grüße Kenny

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Isopropanol

#24

Beitrag von tesechs » 04.03.2017 5:46

Mit welcher Begründung? Hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen hat man auch durchaus im Winter.

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7695
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: Isopropanol

#25

Beitrag von saihttaM » 04.03.2017 7:43

Geht ja nicht um Frost, sondern Temperaturen zwischen 4 und 15° und hoher Luftfeuchtigkeit je nach Quelle.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: Isopropanol

#26

Beitrag von tesechs » 04.03.2017 9:17

Das hört sich ziemlich nach unserem Winter an...
Es kommt einzig und allein auf die Kombination von Temperatur (Luft sowie Vergaser selber), Luftfeuchtigkeit und dem Benzinvergasungsprozess (vllt. auch noch dem Umgebungsdruck) an. Das Datum hat damit nix zu tun. Sobald die Lufttemperatur deutlich unter dem Gefrierpunkt liegt, enthält sie (die Luft) aber natürlich deutlich weniger Wasser und damit kann auch nichts einfrieren. Das kommt allerdings im Winter häufiger vor als im Sommer.

Antworten