
Michelin Power RS
Re: Michelin Power RS
Versucht es mal mit "Wenn ich morgens in der Rushhour zu meinem Teilzeitjob fahre denke ich manchmal daran einen Sportreifen wie den Power RS zu fahren."heikchen007 hat geschrieben:Bitte halbwegs beim Thema bleiben...

Meiner Freundin kann ich den Reifen wohl nicht mehr ausreden.
Habe ihr gesagt dass es ein S21 auch tun würde aber das Video vom Power RS scheint hypnotisierende Wirkung gehabt zu haben.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Habe ein Video mit einem Bericht über den Reifen gefunden. Gefahren wurde auf der Rennstrecke mit der neuen SV, der 650er Kawa und einem anderen Mittelklasse-Moped (das ich nicht auf Anhieb erkannt habe). https://www.youtube.com/watch?v=lODvpVMFbKc
Dazu gibt es auch noch ein Video mit einem Vergleich der Mopeds (habe ich noch nicht angeschaut): https://www.youtube.com/watch?v=OqQbIkWhOeY
Dazu gibt es auch noch ein Video mit einem Vergleich der Mopeds (habe ich noch nicht angeschaut): https://www.youtube.com/watch?v=OqQbIkWhOeY
Re: Michelin Power RS
Danke für die Links.
Sieht so aus als könnte man ab jetzt als Normalsterblicher die Slicks und Reifenwärmer weglassen und stattdessen einfach nen Power RS auf der Rennstrecke fahren. Scheinen ja noch schneller warm zu sein als ein K3 oder SP, und auf gleichem Niveau zu funktionieren.
Sieht so aus als könnte man ab jetzt als Normalsterblicher die Slicks und Reifenwärmer weglassen und stattdessen einfach nen Power RS auf der Rennstrecke fahren. Scheinen ja noch schneller warm zu sein als ein K3 oder SP, und auf gleichem Niveau zu funktionieren.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
Re: Michelin Power RS
Heute am Treff am Möhnesee ist es endlich passiert.
Den ersten Power RS der Saison gesichtet auf einer TL1000S.
Standesgemäße 2cm Angststreifen und erste Anzeichen der Eckigkeit.
Warum kauft man so einen schweineteuren "Rennreifen" zum geradeaus fahren?
Den ersten Power RS der Saison gesichtet auf einer TL1000S.
Standesgemäße 2cm Angststreifen und erste Anzeichen der Eckigkeit.
Warum kauft man so einen schweineteuren "Rennreifen" zum geradeaus fahren?

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Die 2 cm vorne oder hinten? Vorne fände ich auf der Landstraße noch normal (aber ich bin ja auch alt und langsam). Aber klingt schon nach Geldverschwendung wobei ein M7 auch nicht billiger ist. Solange man noch nichts zum Verschleiß weis, ist natürlich die große Frage, welcher pro km teurer ist.Hasake hat geschrieben:Standesgemäße 2cm Angststreifen und erste Anzeichen der Eckigkeit.
Warum kauft man so einen schweineteuren "Rennreifen" zum geradeaus fahren?
On-Topic: Nachdem mir aufgefallen ist, dass der HR bei meiner SP-1 links nur noch unter 2,5mm Profil hat und es deshalb sein könnte, dass ich vor dem Training auf dem Boxberg Anfang Mai schon einen neuen brauche (wahrscheinlicher eher danach), habe ich mal den Kundendienst von Michelin angeschrieben, ob der Power RS nun ein Ersatz für den Supersport Evo als R&T-Reifen oder doch ein reiner Straßenreifen sein soll. Bisher habe ich aber noch keine Antwort erhalten.
Re: Michelin Power RS
Hinten! Ganz übel. Wenn es straßenzugelassene geschnittene Dunlop KR Qualifier Slicks gäbe würden solche Leute die auch mit Angststreifen am Treff zur Schau stellen.Pat SP-1 hat geschrieben:Die 2 cm vorne oder hinten?Hasake hat geschrieben:Standesgemäße 2cm Angststreifen und erste Anzeichen der Eckigkeit.
Warum kauft man so einen schweineteuren "Rennreifen" zum geradeaus fahren?

Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Mit denen hätte ich auch Angst auf der Straße zu fahren, da sie viel zu kalt wären. Das ist ja generell das Problem mit den straßenzugelassenen Rennreifen. Wenn das Wetter nicht gerade sehr heiß ist (also eigentlich schon zu warm zum Mopedfahren) muss man fahren wie eine gesenkte Sau, um sie am unteren Ende ihres Temperaturfensters zu halten. Mittlerweile sind die Dinger zwar so gut, dass man auch bei einstelligen Temperaturen nicht wirklich Angst haben muss, auf die Fresse zu fliegen aber sie sind dann halt nicht besser als Touren-/ oder Sportreifen (also eigentlich eher schlechter) und verschleißen auch noch extrem schnell.Hasake hat geschrieben: Hinten! Ganz übel. Wenn es straßenzugelassene geschnittene Dunlop KR Qualifier Slicks gäbe würden solche Leute die auch mit Angststreifen am Treff zur Schau stellen.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Ich habe auf meine Anfrage bei Michelin eine Antwort bekommen. Hier mal als Zitat die wesentlichen Punkte:
der Power RS ist als Nachfolger des Power 3 zu sehen ,Segment supersportlicher Straßenreifen. Der Power 3 bleibt aber im Programm.
Da der RS vom Grip-niveau sogar etwas besser als der Supersport Evo liegt ,und ebenfalls rennstreckentauglich ist ,wird der Supersport wegfallen.
Aufgrund seiner guten Alltagstauglichkeit ( gute Nässeeigenschaften und kurze Aufwärmphase ) wird der RS als Straßenreifen eingestuft.
Die Geradeauslaufeigenschaften im Hochgeschwindigkeitsbereich sind deutlich besser als Power 3 oder Supersport. Für viele Motorräder , für die wir keine entsprechenden
Freigaben hatten ,hat der RS eine Freigabe bei den Testfahrten erhalten.
Reifendruckempfehlung (kalt) Solo Landstraße: vorne 2,2-2,3 bar, hinten 2,4-2,5 bar (also wie beim PiPo 3), Rennstrecke: 2,1 bar vorne 1,9 bar hinten
der Power RS ist als Nachfolger des Power 3 zu sehen ,Segment supersportlicher Straßenreifen. Der Power 3 bleibt aber im Programm.
Da der RS vom Grip-niveau sogar etwas besser als der Supersport Evo liegt ,und ebenfalls rennstreckentauglich ist ,wird der Supersport wegfallen.
Aufgrund seiner guten Alltagstauglichkeit ( gute Nässeeigenschaften und kurze Aufwärmphase ) wird der RS als Straßenreifen eingestuft.
Die Geradeauslaufeigenschaften im Hochgeschwindigkeitsbereich sind deutlich besser als Power 3 oder Supersport. Für viele Motorräder , für die wir keine entsprechenden
Freigaben hatten ,hat der RS eine Freigabe bei den Testfahrten erhalten.
Reifendruckempfehlung (kalt) Solo Landstraße: vorne 2,2-2,3 bar, hinten 2,4-2,5 bar (also wie beim PiPo 3), Rennstrecke: 2,1 bar vorne 1,9 bar hinten
Re: Michelin Power RS
Danke für die Informationen. Gut zu wissen.
Man kann nur hoffen dass der Reifen sehr erfolgreich wird.
Dann fallen die Preise für den Power und Power 3 noch ein Bischen.
Man kann nur hoffen dass der Reifen sehr erfolgreich wird.
Dann fallen die Preise für den Power und Power 3 noch ein Bischen.
Mettet Best Session 2021
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
https://m.youtube.com/watch?v=OOFNWBwkDBA
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Für den Power 3 wahrscheinlich schon. Der alte Power ist ja mittlerweile so günstig, dass ich nicht glaube, dass der noch billiger wird. Da ist eher zu befürchten, dass sie ihn einstellen. Immerhin hat Michelin dann 4 Sportreifen gleichzeitig im Angebot. Wobei ich dafür wäre, wenn dann den Power 2ct einzustellen. Dann hat man mit dem Power einen sehr günstigen Reifen, mit dem Power 3 einen extrem guten alltagstauglichen Reifen und mit dem Power RS einen für Schönwetterfahrer oder Leute, die einen Reifen für Landstraße und Rennstrecke brauchen.Hasake hat geschrieben:Dann fallen die Preise für den Power und Power 3 noch ein Bischen.
Re: Michelin Power RS
Ich finden den Power 2CT sowieso überflüssig. Die 10% Fläche mit weicherem Gummi ganz am Rand ist mMn etwas klein ausgefallen. Das dürften gerne 20-25% sein, siehe Bild. So greife ich zum normalen PiPo, denn im äußersten Bereich bewege ich mich seeehr selten.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 13992
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Pat SP-1 hat geschrieben:Wobei ich dafür wäre, wenn dann den Power 2ct einzustellen. Dann hat man mit dem Power einen sehr günstigen Reifen, mit dem Power 3 einen extrem guten alltagstauglichen Reifen und mit dem Power RS einen für Schönwetterfahrer oder Leute, die einen Reifen für Landstraße und Rennstrecke brauchen.
Kann ich so unterstreichen

"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12131
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
Hinten ist das schon OK. Mit dem breiten weichen Streifen beim Power 3 fährt sich der Bereich, in dem der weiche Teil anfängt übermäßig ab, wodurch der Reifen am Ende seiner Lebenszeit ein Wellenprofil bekommt (von innen nach außen: stark abgefahren, wenig abgefahren, stark abgefahren, wenig abgefahren). Extrem habe ich das gerade beim Hinterreifen meiner SP-1. Da ich dummerweise einige hundert km Autobahn fahren musste, ist die Mitte ziemlich weit runter, der Bereich bei ganz wenig Schräglage (noch der harte Teil der Mischung) ist noch sehr dick (wird nur im Regen benutzt), Anfang bis Mitte des weichen Bereichs hat am wenigsten Profil (Beschleunigen mit Vollgas auf der Rennstrecke und Kurvenfahren auf Landstraßen) ganz außen auf der Flanke (wird auch wenig benutzt und wenn dann ohne starke Beschleunigung) hat es auch wieder recht viel Gummi (glaube ich, da sind ja keine Profilrillen, an denen man es messen könnte). Da dürfte mit dem schmaleren weichen Streifen der Verschleiß gleichmäßiger sein.saihttaM hat geschrieben: Ich finden den Power 2CT sowieso überflüssig. Die 10% Fläche mit weicherem Gummi ganz am Rand ist mMn etwas klein ausgefallen.
Vorne benutze ich seit dem Umstieg auf den 70er Querschnitt den Bereich in dem der 2ct weich ist auch sehr selten. Momentan habe ich auf der SV den Power 3 vorne und den alten Power hinten. Wenn ich wechseln muss, schaue ich mir mal die Preise an und wenn der Preisunterschied gering genug ist, kommt hinten ein Power 2ct drauf. Einen gerade eingefahrenen Power 3 für vorne habe ich noch im Keller liegen (Der ist durch den Wechsel auf den Supersport bei der SP-1 über geblieben). Das könnte eine gute Kombi sein. Den Vorderreifen des Power 3 finde ich nämlich extrem gut, der hintere ist nach meinem Gefühl auf der SV auch nicht besser als der alte Power. Könnte daran liegen, dass er eine steifere Karkasse hat als die PiPo /PiPo 2ct und das nicht so gut zur leichten SV passt. Wobei das wie gesagt nur mein Gefühl ist und jammern auf sehr hohem Niveau (alle 3 Modelle sind m.E. tolle Reifen). Für mich lohnt sich jedenfalls auf der SV der Mehrpreis des Power 3 gegenüber dem normalen PiPo nicht.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4576
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Michelin Power RS
...dann fahr doch vorne den -Power 3- und hinten den -Power-.