alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#1

Beitrag von log11 » 13.03.2017 7:32

Hallo,

ich fahre eine SV 650 Kante und habe nun mal wieder das Problem dass die Batterie hinüber ist. (tiefentladen)
Es ist ja eine YTX12-BS verbaut soweit ich weiß. Könnte mir von Euch jemand die genauen Maße mal nennen? +Pol ist von vorne auf die Batterie schauend rechts, richtig?
Bin leider die nächsten Tage nicht an der Maschine und würde jetzt gerne eine neue Batterie bestellen.
Lohnt es sich eine Gel Batterie zu kaufen oder bringt das nichts? Mein Problem ist, dass ich über das Jahr verteilt wirklich wenig fahre und die Batterien nach 2Jahren meistens Schrott sind.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#2

Beitrag von jubelroemer » 13.03.2017 7:58

Das hier
http://www.ebay.de/itm/Yuasa-YTX12-BS-B ... SwNRdX6WQb
ist die richtige Batterie. Wie in der Aufstellung zu sehen wird diese bei ganz vielen Modellen verwandet.

Die hier
http://www.ebay.de/itm/Batterie-VARTA-Y ... EAAOSwQgpW~mce
geht auch -ist etwas niedriger (für die Knubbel) und hilft dir auch bzgl. Platz wenn du mal ein GSXR Federbein einbauen willst.

Und bei langen Standzeiten ist natürlich eine LiFePo-Batterie von Vorteil. Meine hat nach 4 Monaten Standzeit und Null Wartung 13,3Volt angezeigt und meine Knubbel zuverlässig gestartet. Die ist jetzt fast 3 Jahre alt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#3

Beitrag von log11 » 13.03.2017 8:07

@jubelroemer, vielen Dank.
So eine LiFePo Batterie hat auch keine Probleme mit dem standardmäßigen Lader in der SV über die Lichtmaschine?
Mir war mal so, dass es bei einem neueren Batterietyp (Gel oder LiFePo) Probleme beim Laden gab.

PS: Ist der Plus POL nicht rechts bei der Standardbatterie? Kann auch sein dass ich mich täusche.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#4

Beitrag von jubelroemer » 13.03.2017 8:12

log11 hat geschrieben: So eine LiFePo Batterie hat auch keine Probleme mit dem standardmäßigen Lader in der SV über die Lichtmaschine?
Nur wenn der Regler hinüber ist und zuviel Strom durchlässt :wink: .
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#5

Beitrag von log11 » 13.03.2017 8:21

Aha, ok. Na das tut eine Bleibatterie auch nicht gut.

Was muss man denn für eine passende LiFePo hinlegen?

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#6

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 13.03.2017 8:24

PS: Ist der Plus POL nicht rechts bei der Standardbatterie? Kann auch sein dass ich mich täusche.
In Fahrtrichtung links, bei den Abgebildeten Batterie liegt dieser richtig für die SV Kante.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#7

Beitrag von jubelroemer » 13.03.2017 8:27

http://www.ebay.de/itm/Batterie-Li-Ion- ... SwAuNW7-ix
Nicht irritieren lassen wegen der 4 Ah. Die Batterie hat viel mehr Power als eine vergleichbare konventionelle Batterie.

Meine links aus der Bucht sollen keine Kaufempfehlungen darstellen, sondern nur zeigen welche Produkte am Markt erhältlich sind. Diese Batterie gibt es auch bei der Tante und beim einschlägigen Fachhandel. Einfach nachfragen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

log11
SV-Rider
Beiträge: 249
Registriert: 10.06.2007 12:56
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#8

Beitrag von log11 » 13.03.2017 8:48

Danke für Eure Hinweise. Hmm, wenn ich mir die Sicherheitshinweise bei LiFePo anschaue und was passiert wenn der Regler mal versagen sollte.....nicht auszudenken.
Man sitzt dann auf einer Bombe. Und dass ein Regler bei der Fahrt aussteigt hatte ich bei einer alten 400er Honda schon einmal, ist also im Bereich des möglichen.
Ich denke dann nehme ich wieder eine 0815 AGM Batterie mit Säurepack.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#9

Beitrag von Pat SP-1 » 13.03.2017 9:31

log11 hat geschrieben:Danke für Eure Hinweise. Hmm, wenn ich mir die Sicherheitshinweise bei LiFePo anschaue und was passiert wenn der Regler mal versagen sollte.....nicht auszudenken.
Man sitzt dann auf einer Bombe. Und dass ein Regler bei der Fahrt aussteigt hatte ich bei einer alten 400er Honda schon einmal, ist also im Bereich des möglichen.
Ich denke dann nehme ich wieder eine 0815 AGM Batterie mit Säurepack.
Die Lithium-Batterie kann brennen, aus der Bleibatterei kann Schwefelsäure spritzen, wenn sie wegen Überladung platzt. Beides nicht schön. Kann man sich überlegen, was man schlimmer findet.

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#10

Beitrag von tesechs » 13.03.2017 10:00

Verstehe irgendwie auch nicht, warum hier immer wieder die Lithium Batterien zum Himmel gelobt werden, und dann muss man die z.B. bei kälteren Temperaturen erstmal aufwärmen bevor sie die Leistung bringen.Sowas wäre für mich das absolute NoGo. Bleibatterien funktionieren zuverlässig und die Gewichtsersparnis ist doch für die meisten Freizeitfahrer sowieso zu vernachlässigen. (Nicht falsch verstehen, ich besitze u.a. ein E-Bike und Werkzeug mit Lithium Akkus und bin begeistert von der Energiedichte in den Dingern, nur ist das imho unnötig in normalen Straßenmotorrädern.)
In den meisten Motorradbatterien ist Säure im Vlies gebunden, da läuft sowieso quasi nichts raus. Und wenn doch, gibt es meist nur kaputten Lack und gammeliges Metall und kein abgebranntes Motorrad...
Durch eine ständige Überladung fliegt eine Bleibatterie nämlich in der Regel nicht in die Luft, sondern kocht "nur. Zum Platzen gehört schon ein ordentlicher Kurzschluss.

Aber zu deinem Problem: Wenn du sehr wenig fährst und dein Motorrad hat irgendwelche ständigen (kleinen) Verbraucher, wie z.B. eine Uhr im Tacho, eine aktive USB Steckdose etc. , wird dir jede Batterie über eine längere Standzeit leergesogen werden. Da hilft dann nur abklemmen oder eben diese Verbraucher eliminieren.

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#11

Beitrag von Pat SP-1 » 13.03.2017 10:07

tesechs hat geschrieben:erstehe irgendwie auch nicht, warum hier immer wieder die Lithium Batterien zum Himmel gelobt werden, und dann muss man die z.B. bei kälteren Temperaturen erstmal aufwärmen bevor sie die Leistung bringen.Sowas wäre für mich das absolute NoGo. Bleibatterien funktionieren zuverlässig und die Gewichtsersparnis ist doch für die meisten Freizeitfahrer sowieso zu vernachlässigen.
Das ist soweit richtig, allerdings hatte ich mit diversen Bleibatterien bei Kälte auch schon Problem. Das war eigentlich der Grund, warum ich letztes Jahr eine neue Batterie für die SV geholt habe. Die ging nämlich morgens dauernd nicht an, Mittags war alles gut. Das war also noch viel nerviger als bei der Lithium-Batterie. Mit der ist die SV heute morgen (Temperatur keine Ahnung, aber ich musste die Sitzbank kratzen) angesprungen. Allerdings erst beim 3. Versuch. Wobei es den mit den Bleibatterien, die ich bisher hatte garn nicht gab. Entweder ist sie gleich angesprungen oder die Batterie ist soweit in die Knie gegangen, dass gar nichts mehr ging.
Die Lithium-Batterie habe ich geholt, weil sie auch nicht teurer war als die passende Bleibatterie von Yuasa und ich keine billige Bleibatterie mehr wollte (aufgrund der beschriebenen Probleme).

Die Gewichtsersparnis ist wirklich völlig egal. 3kg merkt man überhaupt nicht, zumal die Batterie ja auch sehr nah am Fahrzeug-Schwerpunkt sitzt und deshalb sehr wenig Auswirkung auf das Trägheitsmoment hat.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#12

Beitrag von Trobiker64 » 13.03.2017 13:40

tesechs hat geschrieben:Verstehe irgendwie auch nicht, warum hier immer wieder die Lithium Batterien zum Himmel gelobt werden
Ganz einfach:
1. Bis zu 2000 Ladezyklen (Bleibat. 300) bezogen auf 100% Entladung/Aufladung.
2. Deutlich leichter (ist zumindest kein Nachteil)
3. Ab 5°C sind deutlich höhere Startströme möglich bzw. höhere Klemmenspannung im Startfall.
4. Deutlich geringere Selbstentladung.
Mal ehrlich, ich hatte auch bei 0°C keine Startprobleme. Und bei tieferen Temperaturen (sofern da überhaupt jemand fährt), beim zweiten Startversuch merkt man richtig wie der Akku Fahrt aufnimmt. :D

Benutzeravatar
Pat SP-1
SV-Rider
Beiträge: 12430
Registriert: 20.07.2015 21:06
Wohnort: Schwäbischer Wald

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#13

Beitrag von Pat SP-1 » 13.03.2017 14:20

Trobiker64 hat geschrieben:Mal ehrlich, ich hatte auch bei 0°C keine Startprobleme. Und bei tieferen Temperaturen (sofern da überhaupt jemand fährt), beim zweiten Startversuch merkt man richtig wie der Akku Fahrt aufnimmt.
Ein 600er Reihenvierer startet doch leichter als ein V2 (merkt man auch daran, dass da oft ab Werk kleinere Batterien ´drin sind). Heute morgen hat der Akku erst beim 2. oder 3. Versuch angefangen, Fahrt auf zu nehmen und beim 3. oder 4. ist die SV angegangen (bin ich mir nicht mehr sicher, der 1. Versuch war jedenfalls sehr kurz und höchstens eine knappe Umdrehung. Gegen die Kompression kam der Anlasser dann nicht mehr an). Als es vor ein paar Wochen mal wirklich kalt morgens war, brauchte ich Starthilfe. Aber das ist auch kein Problem, ich habe die entsprechende Verkablung unter dem Höcker liegen und zur Zeit eine 2. Lithium-Batterie in der Wohnung stehen (ist über Winter bei der Honda ausgebaut). Da sie ja so gut wie nichts wiegt, stört es auch nicht, sie morgens mal mit vor die Tür zu nehmen. Ich habe eh meist eine kleine Hecktasche drauf, da kommt sie dann halt rein.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4773
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#14

Beitrag von Trobiker64 » 13.03.2017 15:03

@Pat SP-1
Eine 600er Bandit hat eine 3Ah Lithium Batterie (HJTX 9-BS) drin, eine 6,5er SV hat eine 3,5Ah Lithium Batterie (HJTX 12-BS). Wer unsicher ist, nimmt halt eine Nummer größer (HJTX 14-BS kostet nur unwesentlich mehr), bedeutet ca. 30A mehr Startstrom. In der GPZ 500 tut eine HJB 10-BS mit 4Ah hervorragend ihren Dienst. :D Da geht beim Starten richtig die Post ab. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Trobiker64 am 13.03.2017 15:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14206
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: alle Jahre wieder->Batterie SV650 Kante

#15

Beitrag von jubelroemer » 13.03.2017 15:05

Trobiker64 hat geschrieben:Da geht beim Starten richtig die Post ab. :mrgreen:
Kann ich bei über 5°C voll bestätigen.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Antworten