AU - nicht bestanden - SV650 K7 !


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#1

Beitrag von ABS Suse 2007 » 16.03.2017 3:47

Hallo Schrauber Gemeinde !

SV-650 mit ABS Bj. 2007
ca. 40000km keine Inspektion
Öl-Kerzen-LuFi wechsel, wie immer ... selber gemacht !

Hab sogar den Orginalauspuff dran gemacht, weil der Baracuda kein KAT drinnen hat !
d.h.: Ich fahre eigentlich nur mit dem Sportauspuff (ohne KAT) ...
kann dadurch der KAT nach der Sonde kaputt gehen ?!?


Dieses Mal wollten aber die Werte nicht mehr runter ... lagen so bei 4-5,5
uff´m Anzeigegerät vom TÜV ... alles nur rot - auch im Stand :-(
Aber da ich den Prüfer pers. kenne, gab es doch eine Plakette.

Woran kann es liegen, das die AU-Werte nicht mehr runtergehen ?

Ziehe ich den Stecker von der Lambdasonde ab, kommt die Fehlermeldung " F1 " im Display ,
also muß doch die L-Sonde doch okay sein - oder ?!?

Kann es vielleicht doch von den Ventilen kommen ?
Kein höherer Sprit/Ölverbauch ! Kein Leistungsverlust ! Keine Mucken ob mit´m Sportauspuff o. Orginalauspuff !
Die Suse läuft auch noch über 220 km/h ... .. .

Hat jemand eine Idee wo und was ich noch nachgucken könnte ?

Hab nach 2 Tagen und Nächten leider nix hier im Forum gefunden,
oder ich hab die falschen Suchwörter eingegeben :-(

Bin für jeden Tipp dankbar.
dlzg Pedder


PPS:
Vielleicht mal den Fehlercode Speicher löschen, entleeren (falls das geht) ?
Wie macht man das ?

Ach, ich bin mit ihr mal umgekippt und das UmKippTeil hat den Motor ausgestellt !
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7688
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#2

Beitrag von saihttaM » 16.03.2017 6:21

Ich würde nochmal mit dem vorherigen Setting hinfahren. Vlt läufts ja damit :wink:
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
cars444
SV-Rider
Beiträge: 597
Registriert: 11.03.2007 23:06
Wohnort: bei Herforder Pils

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#3

Beitrag von cars444 » 16.03.2017 7:58

Unsere K7 hat nur noch den Kat im Sammler /Krümmer und besteht bisher nur damit die AU.
Ich fahre vorher allerdings den Motor richtig warm und frei. Ich bin schon mal nur die 5 Km zur Prüfstelle gefahren, da waren die Abgaswerte auch über 4,5.

Mal ganz blöd gefragt: Du hast auch VIER Zündkerzen gewechselt ???
Es hat wohl schon mal jemand nicht gewusst, das die K7 vier Kerzen hat. Zwei sind auch nicht so offensichtlich verbaut.
GSX-S1000 F, SV 1000 S, GSX-R 1000 K5, GSX-R 1100 BJ1988, Street Triple 765 R für Madame und SV650S K7 für Junior

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#4

Beitrag von sorpe » 16.03.2017 12:36

ABS Suse 2007 hat geschrieben:Vielleicht mal den Fehlercode Speicher löschen, entleeren (falls das geht) ?
Wie macht man das ?
Fehlerspeicher gibt es nicht!
Zündung aus = evtl. vorhandene Fehler weg!

War der Motor/Auspuff richtig warm/heiß, also bist du vorher ausreichend lange gefahren?
Am besten ist es die AU direkt mit heißem Motor zu machen, ohne die Maschine vorher aus gemacht zu haben.
Das sollte der Prüfer allerdings auch wissen und auch heiß gemessen haben.

PS:
Du kannst dein Moped auch in eine Ownerliste eintragen und dort Fotos hochladen. :D
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#5

Beitrag von ABS Suse 2007 » 16.03.2017 14:17

saihttaM hat geschrieben:Ich würde nochmal mit dem vorherigen Setting hinfahren. Vlt läufts ja damit :wink:
ja, danke ... hab ich schon ... steht auch obben drinnen:
Hab sogar den Orginalauspuff dran gemacht ;-) Trotzdem, danke :top:
--------------------------------------------------------------------------------------------
cars444 hat geschrieben:Unsere K7 hat nur noch den Kat im Sammler /Krümmer und besteht bisher nur damit die AU.
Ich fahre vorher allerdings den Motor richtig warm und frei. Ich bin schon mal nur die 5 Km zur Prüfstelle gefahren, da waren die Abgaswerte auch über 4,5.
Mal ganz blöd gefragt: Du hast auch VIER Zündkerzen gewechselt ???
Es hat wohl schon mal jemand nicht gewusst, das die K7 vier Kerzen hat. Zwei sind auch nicht so offensichtlich verbaut.
Das mit dem KAT " NUR " im Sammler, bzw. hinter der Lambdasonde, stimmt so nicht ...
denn sie hat im Orginal Auspuff auch noch mal nenn KAT ...
denn ohne den org. Auspuff, hatte ich " nie " die AU bestanden - schrieb ich aber auch schon obbe ...
das ich den Sportauspuff tauschen musste, weil der kein KAT im Auspuff hat.

Sorry, dass hatte natürlich vergessen zu erwähnen,
das ich immer eine halbe Stunde/Stunde, vorher mit der Suse auf die Bahn gehe ...
wir haben sie beim TÜV sogar so lang laufen lassen, bis der LÜFTER an ging 8O
jepp , Kerzen wechseln ist extrem teuer, bei 4 IRIDIUM Kerzen ;-)
Besonders an der hinteren kommt man sau schwer dran :oops:
Danke dir ... .. .
------------------------------------------------------------------------------
sorpe hat geschrieben:
ABS Suse 2007 hat geschrieben:Vielleicht mal den Fehlercode Speicher löschen, entleeren (falls das geht) ?
Wie macht man das ?
Fehlerspeicher gibt es nicht!
Zündung aus = evtl. vorhandene Fehler weg!

War der Motor/Auspuff richtig warm/heiß, also bist du vorher ausreichend lange gefahren?
Am besten ist es die AU direkt mit heißem Motor zu machen, ohne die Maschine vorher aus gemacht zu haben.
Das sollte der Prüfer allerdings auch wissen und auch heiß gemessen haben.

PS:
Du kannst dein Moped auch in eine Ownerliste eintragen und dort Fotos hochladen. :D
Das mit dem Fehlerspeicher, habe ich schon hier im Forum gefunden - DANKE :top:
Heiß / kalt zum TÜV ... hab ich obbe scho beantwortet 8)

OWNER LISTE
Ich war hier schon mal Jahrelang angemeldet, aber ich hatte einen Schlaganfall und war länger nicht im Forum :-(
Auf meine Anfrage zu meinem Alten Account , gab es leider keine Antwort ... .. .
da hab ich alles hochgladen gehabt ... mit den ganzen Umbauten/Verschlimmbesserungen ;) bier

Leider hab ich nach dem Schlaganfall iwi so ettliches vergessen :-(
Einloggdaten, Passwörter etc. p.p. ... .. . nicht nur vom SV Rider Forum :roll:

Dank für all Eure Gedanken ... .. . .. ... bitte um meeeehr :top:

dlzg Pedder


Danke für Eure Gedanken ... .. . :top:

Das hilft leider noch nicht weiter ... .. .
kann es am anderen Motoröl liegen ?
Vielleicht liegt es doch an den " NICHT EINGESTELLETEN " V e n t i l e n " ?

Komisch das es keine FEHLERMELDUNGEN gibt !

Kann da irgendein SCHLAUCH ab oder zu sein ? ?
Kann man die LAMBDA SONDE durchmessen - Ohmmäßig ... ob die noch den richtigen WERT hat ?!?
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Benutzeravatar
saihttaM
SV-Rider
Beiträge: 7688
Registriert: 19.04.2016 20:42
Wohnort: Extertal

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#6

Beitrag von saihttaM » 16.03.2017 14:36

ABS Suse 2007 hat geschrieben:
saihttaM hat geschrieben:Ich würde nochmal mit dem vorherigen Setting hinfahren. Vlt läufts ja damit :wink:
ja, danke ... hab ich schon ... steht auch obben drinnen:
Hab sogar den Orginalauspuff dran gemacht ;-) Trotzdem, danke :top:
Ich habe es so verstanden, dass du statt mit dem SpochtESD, wie du sonst immer fährst, direkt mitm OriPott hingefahren bist.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#7

Beitrag von sorpe » 16.03.2017 14:53

ABS Suse 2007 hat geschrieben:Auf meine Anfrage zu meinem Alten Account , gab es leider keine Antwort ... .. .
...
kann es am anderen Motoröl liegen ?
...
Komisch das es keine FEHLERMELDUNGEN gibt !
...
Kann da irgendein SCHLAUCH ab oder zu sein ? ?
...
Kann man die LAMBDA SONDE durchmessen - Ohmmäßig ... ob die noch den richtigen WERT hat ?!?
Wen hast du angeschrieben? Nach längerer Zeit werden nicht genutze Accounts automatisch gelöscht.
Motoröl, eher nicht.
Hast du mal in den Diagnosemodus geschaltet? Wird da kein Fehler angezeigt?
Schlauch, kann sein. Sprüh mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger im Bereich der Luftschläuche. wenn sich die Drehzahl merklich ändert hast du eine Undichtigkeit.
Sonde durchmessen, ja, der Widerstandswert ist mir allerdings nicht bekannt. Müsste mal jemand mit Werkstatthandbuch beantworten.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5045
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#8

Beitrag von 2blue » 16.03.2017 18:15

Hallo Peter,
liege ich mit "Guzzelsche" richtig? Wenn ja dann ist Dein Account gelöscht.
Wenn mit 40000Km die Ventile noch nicht gemacht sind, dann aber schnell und auch gleich Synchro.
Sollt auf jeden Fall Einfluss auf die Abgaswerte haben.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#9

Beitrag von ABS Suse 2007 » 16.03.2017 18:40

sorpe hat geschrieben: Wen hast du angeschrieben? Nach längerer Zeit werden nicht genutze Accounts automatisch gelöscht.
Motoröl, eher nicht.
Hast du mal in den Diagnosemodus geschaltet? Wird da kein Fehler angezeigt?
Schlauch, kann sein. Sprüh mal bei laufendem Motor mit Bremsenreiniger im Bereich der Luftschläuche. wenn sich die Drehzahl merklich ändert hast du eine Undichtigkeit.
Sonde durchmessen, ja, der Widerstandswert ist mir allerdings nicht bekannt. Müsste mal jemand mit Werkstatthandbuch beantworten.
Ich hatte mal an den Vorstand geschrieben o. irgendeinen , wie es im Impressum steht.
Dann wurde mein Account bestimmt gelöscht ... ich war ja ein paar Jahre out of order .

DiagnoseModus - - nein ?? Wie mach ich das ?!?

Ziehe ich den Stecker von der Lambdasonde ab, erscheint FI im Display ... Mopped aus, Stecker drauf, Zündung an = kein Fehler mehr !
Muß ich mal im Forum gucken, ob dadrüber was steht, wie das geht ! ! !

Schläuche sind alle Dicht ... kein "sägen" vom Motor --- keine Drehzahländerung !

Danke dir , für diesen Gedankengang : Werkstatthandbuch ... mensch, das hab ich doch !
Nur mal wieder vergessen ... shit Schlaganfall :roll:


Also der Widerstandswert ist im Tolleranzbereich ... 6,5 - 9,5 Ohm = 8,4 Ohm
gemessen, zwischen den beiden W E I S S E N Kabeln - - wenn das richtig war ??
Bei den anderen Kabeln konnte ich N I C H T S messen :-(

Dann habe ich die Spannung gemessen ... da bin ich fast verrückt geworden :-(
beide weissen Kabel gemessen: 13,85V im Stand oder beim Touren gemessen !

Schwarz u. Graues Kabel gemessen:
Zündung ein = 4,72V
Motor an = erst 4,72V <----> warmer Motor zwischen 35°C-50°C = nicht unter 0,814V
Sollwert
0,3V bei 1300/min (quasie Standgas)
über 0,6V bei 5000/min

alle anderen Kabel gemessen und keine der im Werkstatthandbuch angegebenen Werte gemessen ... alle Werte waren wesentlich höher ...
quasie Batterie Spannung.

Danke dir erst mal für deine Hilfestellung und den Gedanken, mit dem Werkstattbuch ;) bier

Hat noch jemand eine Lambdasonde für mich, die funktioniert,
zum Testen (evtl. zum Kauf) ?!?
dlzg Pedder


PS: Die Lambdasonde hat folgende Nummer:
17GO:AZDO101-SU003
NTK JAPAN
SUZUKI Lambda Sonde 007 Diagnosestecker.JPG
Diagnosestecker
SUZUKI Lambda Sonde 007 Diagnosestecker.JPG (60.69 KiB) 4055 mal betrachtet
Kann man nur ein Bild dran hängen ?!?
:oops:
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#10

Beitrag von ABS Suse 2007 » 16.03.2017 18:45

2blue hat geschrieben:Hallo Peter,
liege ich mit "Guzzelsche" richtig? Wenn ja dann ist Dein Account gelöscht.
Wenn mit 40000Km die Ventile noch nicht gemacht sind, dann aber schnell und auch gleich Synchro.
Sollt auf jeden Fall Einfluss auf die Abgaswerte haben.

Gruß
Gerhard
Natüüürlisch Gerhard ... du weißt doch ... ich bin treu wie Gold ;) bier
Scheenen Abend noch , bis später, lg Pedder

PS:
Hab dich auch gleich erkannt - es gibt nur einen 2blue
das hab ich ned vergessen - hoffe meine, öhm deine Sitzbank gefällt dir noch ;-)
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Gelöschter Benutzer 9128


Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#11

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 18.03.2017 23:03

Mal ganz blöd gefragt.... habt ihr den Elektrodenabstand an den Zündkerzen eingestellt? Aus der Verpackung raus stimmt der nicht und das Moped braucht mehr und verbrennt nicht sauber. Wenn dann noch die Lambdaregelung anspricht ist oft der Schlamassel schon perfekt.

Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#12

Beitrag von ABS Suse 2007 » 20.03.2017 4:55

Hareu1986 hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt.... habt ihr den Elektrodenabstand an den Zündkerzen eingestellt? Aus der Verpackung raus stimmt der nicht und das Moped braucht mehr und verbrennt nicht sauber. Wenn dann noch die Lambdaregelung anspricht ist oft der Schlamassel schon perfekt.
Danke für deinen Gedankengang ... letztes Jahr hab ich neue Iridium Kerzen rein gemacht ...
als ich die 4 am WE kontrolliert habe, hatten die 4 noch 0,85mm - 0,9mm gehabt .
Ich hab das damals schon vom Vadder gelernt, das man die Kerzen grundsätzlich, vorm rein schrauben, noch mal mit´ner Fühlerlehre kontrolliert
... man könnte die ja mal durch die Gegend getreten haben :oops:
Das is mir nämlich 1975 mal selber passiert ... .. .
und aus dem Grund mach ich das Heute noch , egal ob alt oder neu.

Hat denn noch keiner so ein Phanomen gehabt ? ! ?
Weiß jemand, wo bei der kleinen 2007er Kante die Massekreuze sitzen ,
oder hat die gar keine ?!?


Danke und allen noch nenn guten Start in die neue Woche, dlzg Pedder
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Gelöschter Benutzer 9128


Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#13

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 20.03.2017 18:08

ABS Suse 2007 hat geschrieben: als ich die 4 am WE kontrolliert habe, hatten die 4 noch 0,85mm - 0,9mm gehabt .
0,6 bzw. bei der neueren ABS mit 4 Kerzen 0,7mm sollten die haben :!:

Bei 0,9 würde ich schon sehr sicher darauf tippen das es daran, oder zumindest mit daran liegt. Das würde ich als erstes mal korrigieren und dann nochmal messen (müsste man sogar schon riechen den Unterschied).

Benutzeravatar
ABS Suse 2007
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 14.03.2017 23:40
Wohnort: nähe DÜW, Rheinland-Pfalz

SVrider:

Re: AU - nicht bestanden - SV650 K7 !

#14

Beitrag von ABS Suse 2007 » 30.03.2017 20:15

Hallo Forum Gemeinde !

Erst mal A L L E N ein ♥liches Dankeschön ... .. .
für eure Gedanken, Info´s und Anteilnahme ;) bier

Kommen wir zurück zum eigentlichen AU-Problem ...
und der LÖSUNG :oops:
. .. ... nach dem nun die Ventile durch R E I M O eingestellt wurden (4 Chimps getauscht .. jeweils vom Enlass)
und die Einspritzanlage vom HANS überprüft wurde, bin ich natürlich noch mal hin zum TÜV ...
is halt so bei mir (110% oder gar ned) ... und Volker hat dann noch mal AU kontrolliert, ergo:
Mit ein bissl Zeit ... .. . gleich beim ersten Mal geklappt ... .. .
ebbes um 0,13 oder so ... .. .
. .. ... uff jedem Fall = alles GRÜN :mrgreen:

Wir (Volker u. Holger vom TÜV und ich) sind dann zu dem Ergebnis gekommen,
das Holger sich beim nächsten mal mehr Zeit nimmt bei meiner AU :( hell

Allerdann, nächstes Ventilspiel einstellen/kontrollieren bei 60.000
dlzg Pedder


PS:
Thema kann geschloßen werden und Danke noch mal an ALLE ;) bier
Echte Freunde lernst du erst dann kennen, wenn du mal ernsthaft Krank geworden bist !

Antworten