Mein kleines "Sport" Projekt


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#316

Beitrag von focuswrc » 04.01.2017 12:11

Da der neue Tacho und dessen ganganzeige auch richtig funktionieren soll, hab ich mir nen 2. Gansensor billig geschossen. Den erstmal aufgepult, Widerstände und Kabel abgelötet und neue Kabel angelötet. Jetzt wird über den mittelkontakt Masse auf jeden Gang einzeln geschaltet. Jetzt brauch ich nur noch ne kleine Schaltung, die mir den Neutralen und 5. Gang aufs Motorsteuergerät schaltet, dass der Ständermotorstop und Leistungsentfaltung funktioniert.
Der Sensor wurde mit Silikon für Fließen ausgegossen, das hat nen Tempbereich von -40 bis +150 Grad und ist Lösemittelfrei und -beständig.
Einzelleitungen sind in der Tülle mit Butül und Kleberschrumpfschlauch abgedichtet. Weiter zum Tacho mit wasserdichtem und temperaturbeständigem Wickelband umwickelt. Bietet sich echt an in der kfz-leitungsbranche zu arbeiten... 8)
Dateianhänge
Screenshot_2017-01-04-11-56-40.png
Screenshot_2017-01-04-11-57-00.png
Screenshot_2017-01-04-11-57-32.png
Screenshot_2017-01-04-11-57-43.png
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#317

Beitrag von focuswrc » 04.01.2017 22:02

Die Lösung schaut bei mir dann doch recht rustikal wie einfach aus. N und Gang fürs Steuergerät werden über ein Wechslerrelais realistert.
Dateianhänge
Gangsensor.jpg
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#318

Beitrag von focuswrc » 12.01.2017 21:22

Hey Ihrs,

es geht langsam aber sicher vorran mit meiner Baustelle. Schaltsensor ist fertig gebaut, muss noch verbaut werden. Neue Spannungsquelle ist auch da, die wird dann mit ordentlichen Kabeln nach vorne in die Verkleidung verlegt.
Das Heck werde ich langsam aber sicher Strippen. Auspufftöpfe muss ich nochmal ran, da blästs zu den Flanschen raus.

Zur Lifepo Batterie von Zippy, die hier sicherlich einige kennen habe ich mir lange Gedanken gemacht, was die Kappazität angeht.
Hab mich dann für die 4200er und nicht 8400er entschieden. Denn ersetze ich jetzt die 14er originale Batterie durch eine entsprechende Lithium Batterie fürs Moped bin ich auch nur bei 4Ah, aber beim doppelten Preis. https://www.amazon.de/BC-Lithium-Batter ... D6H6G4PTVW

Zudem bin ich im Maß deutlich flexibler. Im Racing4Fun Forum fahren einige sogar eine 1000er ohne Lima mit dem Akku. Der kurzzeitige Strom von 189A und Dauerstrom von 126A sprechen Bände.
Dateianhänge
IMG_20170112_173438.jpg
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#319

Beitrag von hannes-neo » 12.01.2017 22:55

Die Lithiumbatterie kann bauartbedingt aber auch die volle Kapazität nutzen, was ein Bleiakku nicht kann :!:
Das ersetzen der originalen Batterie durch eine Lithiumbatterie funktioniert im Alltag sehr gut, auch im Winter. Beispiel hierfür ist die VTR Firestorm eines Freundes.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#320

Beitrag von guzzistoni » 12.01.2017 23:45

Ich habe mir auch so eine Lithium Batterien bei Louis für die Kante gekooft. Mal schauen wie das so funktionieren wird.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#321

Beitrag von Ati » 20.01.2017 7:43

Des funktioniert schon. Kannste globen ;-)


Tapatalk Pro
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#322

Beitrag von focuswrc » 26.02.2017 10:30

1A funktioniert das, mehrmals hintereinander gestartet und keine Ermüdungserscheinung..

Hab die Holde wieder soweit zusammen. Neuer Hinterreifen is drauf, Powercommander mit Map für die Pötte versehen. Akku ist nun vorne in der Kanzel verbaut, im Batterieschacht wohnt nun der Powercommander.
Tacho funzt soweit, leider weigert er sich die Drehzahl anzuzeigen. muss mir da noch was überlegen, wo ich den ordentlich anklemme.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Schweinbrutalo
SV-Rider
Beiträge: 372
Registriert: 10.04.2012 6:20
Wohnort: BW

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#323

Beitrag von Schweinbrutalo » 04.03.2017 21:31

Geiler Auspuff :twisted:

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#324

Beitrag von focuswrc » 05.03.2017 13:03

Schweinbrutalo hat geschrieben:Geiler Auspuff :twisted:

find i au... ;)
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#325

Beitrag von focuswrc » 20.03.2017 21:54

Heut mal kleinere serviceatbeiten gemacht und den Akku aus der Kanzel in den Batteriekasten zurück verlegt. Lange Leitungen sind einfach nichts bei den Strömen beim Starten. Sie hat sich teils etwas gewehrt.
Hab nu die Drosselklappen synchronisiert und den TPS eingestellt. Die originale Bremspumpe wieder dran und Dot 5.1 pipi drin. Motor schnurrt nunwie ne 1. An der Schlauchwaage kann man rechts noch den Maximalstand erkennen. War fast ganz oben und links ganz unten.
Dateianhänge
Screenshot_2017-03-20-21-52-05.png
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#326

Beitrag von Knubbler » 21.03.2017 10:31

Der Akku ist einfach zu klein, dadurch der Innenwiderstand zu hoch und er kann nicht genügend Leistung zum Starten abgeben. Die Spannung bricht bei hoher Stromabgabe zu stark ein, lange Leitungen sind nicht optimal aber nicht der Hauptgrund, der Innenwiderstand des Akkus ist höher als der von den Leitungen. Was ich eher kritisch sehe ist der dünne Anschluss von dem Modellbau Akku, da gehören min. 10mm² Kabel dran bei diesen Strömen.
Hätte die SV1000 nicht die automatische Deko Einrichtung, würdest Du Sie garnicht ankriegen mit dem Mini Akku.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#327

Beitrag von focuswrc » 28.03.2017 20:41

Gestern und Heute hab ich mich mal langsam ran gemacht ne funktionierende Ganganzeige zu bauen. Da ich ja den Gangsensor schon umgebaut hatte, ist es nun ein leichtes ne kleine Platine zur Ansteuerung einer 7-Segment-Anzeige zu bauen. Funzt 1a, muss nur noch irgendwie ins Töff. Es ist ein Spannungswandler auf 5V verbaut und eine Helligkeitssteuerung, dass die Funzel nachts nicht blendet, aber Tags hell genug is.
Dateianhänge
IMG_20170328_194805.jpg
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#328

Beitrag von Knubbler » 29.03.2017 10:25

Bekomme ich keine Antwort?

Warum nimmst du nicht die 5V von der ECU für die ganzen Sensoren? TPS, etc
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#329

Beitrag von focuswrc » 29.03.2017 19:45

Hi. Ich wüsste jetzt nicht auf welche frage ich antworten soll. Sorry.

An sich ist die idee mit den 5v nicht verkehrt, habe aber vor, einfach an der versorgung vom tacho ran zu gehen. Daher autark.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Mein kleines "Sport" Projekt

#330

Beitrag von Knubbler » 29.03.2017 21:36

Knubbler hat geschrieben:Der Akku ist einfach zu klein, dadurch der Innenwiderstand zu hoch und er kann nicht genügend Leistung zum Starten abgeben. Die Spannung bricht bei hoher Stromabgabe zu stark ein, lange Leitungen sind nicht optimal aber nicht der Hauptgrund, der Innenwiderstand des Akkus ist höher als der von den Leitungen. Was ich eher kritisch sehe ist der dünne Anschluss von dem Modellbau Akku, da gehören min. 10mm² Kabel dran bei diesen Strömen.
Hätte die SV1000 nicht die automatische Deko Einrichtung, würdest Du Sie garnicht ankriegen mit dem Mini Akku.
Darauf.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Antworten