
Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Noch nicht ! Aber alleine die Aussagen hier "ich habe das auch schon gemacht und die Polizei hats gesehen und nix gemacht" zeigt mir daß vermutlich gejammert würde wenn die Ordnungsmacht das mal abstraft weils eben nicht erlaubt ist. Erlaubt ist einfach nur was erlaubt ist und nicht was nicht geahndet wurde. Das kann beim nächsten mal schnell anders sein.jubelroemer hat geschrieben:Das ist sicher richtig, hab jetzt aber nirgends gelesen wo hier jemand unberechtigterweise jammert+Martin650+ hat geschrieben:Genau so ist das, jeder ist für sich und sein tun verantwortlich und soll wenns schiefgeht bitte nicht jammern.
Nicht ganz korrekt. Erlaubt ist, was nicht verboten ist, siehe Art. 2 GG.Erlaubt ist einfach nur was erlaubt ist
Da ich ja auch geschrieben habe, dass es bei mir geduldet würde, möchte ich da gerne Mal einhaken.+Martin650+ hat geschrieben:Noch nicht ! Aber alleine die Aussagen hier "ich habe das auch schon gemacht und die Polizei hats gesehen und nix gemacht" zeigt mir daß vermutlich gejammert würde wenn die Ordnungsmacht das mal abstraft weils eben nicht erlaubt ist. Erlaubt ist einfach nur was erlaubt ist und nicht was nicht geahndet wurde. Das kann beim nächsten mal schnell anders sein.jubelroemer hat geschrieben:Das ist sicher richtig, hab jetzt aber nirgends gelesen wo hier jemand unberechtigterweise jammert+Martin650+ hat geschrieben:Genau so ist das, jeder ist für sich und sein tun verantwortlich und soll wenns schiefgeht bitte nicht jammern.
Art. 103 ist da der Artikel der Wahl.Pat SP-1 hat geschrieben:Nicht ganz korrekt. Erlaubt ist, was nicht verboten ist, siehe Art. 2 GG.Erlaubt ist einfach nur was erlaubt ist
Davon abgesehen würde ich nie jammern, wenn ich eine Strafe für etwas verbotenes bekomme. Ich würde auch jeden Strafzettel wegen Geschwindigkeitsübertretung bezahlen, sofern die Messung korrekt ist. Allerdings ist sowas noch nie vorgekommen(bei den Fehlmessungen wurde auch nie ein Ticket zugestellt).
Das Problem, an einer Legalisierung in D wären aber die Autofahrer, die ihr egoistisches Denke nicht ablegen können und den 2-Radlern nicht das Recht gewähren. "Wenn ich im Stau stehe, stehst du auch im Stau" denken sich die Türaufreißer auch in 10 Jahren noch.Turbokuh hat geschrieben:Der Sicherheitsaspekt ist aber auf jeden Fall kein Gegenargument, warum man nicht vorfahren sollte. Hoffe auch, dass das irgendwann mal legalisiert wird in Deutschland, in vielen anderen europäischen Ländern ist's ja schon legal.
Da geht es nach meinem Verständnis um Strafrecht nicht um Ordnungswidrigkeiten. Kann aber auch sein, dass ich das falsch verstehe. Aber allgemeine Handlungsfreiheit ist Artikel 2.Thorsten_Köhler hat geschrieben:
Art. 103 ist da der Artikel der Wahl.
Der Punkt spielt für mich gar keine Rolle. Ampeln sind meist innerorts, da fahre ich eh nie zu schnell (im Gegensatz zu den meisten Autofahrern). Da geht es eher darum, Ampelphasen einzusparen. Deshalb muss ich auch nicht vorne stehen. Wenn ich so stehen kann, dass ich bei der nächsten Grünphase ´drüber komme, bin ich zufrieden.saihttaM hat geschrieben:Ist die Schlange kurz, macht es ab grün mehr Spaß, sie zu überholen, statt ihnen davonzufahren
Das ist dann halt der Unterschied zwischen Kleinstadt und Ballungszentrum im Berufsverkehr von dem ich schon geschrieben habe. Wenn ich irgendwo mal 2 Ampelphasen warten muss drängele ich mich auch nicht vor. Aber hier in Stuttgart gibt es einige Ampeln, bei denen es sich morgens so zurückstaut, dass ich mit dem Auto für die entsprechende Kreuzung eine viertel Stunde brauche. Wenn ich das auf 1 oder 2 Ampelphasen reduzieren kann, dann lohnt sich das schon gewaltig. Zumal dadurch ja niemand anders einen Nachteil hat.saihttaM hat geschrieben:joar, wenn ich hier mal in die "Stadt" fahre (Warenhaus, Baumarkt), habe ich wenns hoch kommt 5 Ampeln. In der Stadt lohnt es nicht, nach vorne zu fahren.
So halte ich das auch - alles andere wäre auch mehr oder weniger selbstgefährdend.Lugash hat geschrieben:Grundsätzlich versuche ich es auch so zu halten, dass die Autofahrer auch die Chance haben mich zu sehen und ich nicht wie eine gesengte Sau durch alle Lücken springe. Bei genug Platz mache ich es teilweise auch im zähfließenden Verkehr und generell halte ich die Diffenrenzgeschwindigkeit zwischen mir und den Autos bei <20km/h. Klappt immer gut und die Autofahrer machen hier auch nur in absoluten Ausnahmefällen Raudau deswegen.