gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Bezog sich das 98 nicht auf die Reifen? Dass an einer 99er SV Reifen, die irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 98 gebacken wurden, ´drauf waren klingt sehr wahrscheinlich.
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Oh, das kann sein, ist mir nur aufgefallen das oft in Verkaufsanzeigen "Bj.98" steht.Pat SP-1 hat geschrieben:Bezog sich das 98 nicht auf die Reifen? Dass an einer 99er SV Reifen, die irgendwann in der zweiten Jahreshälfte 98 gebacken wurden, ´drauf waren klingt sehr wahrscheinlich.
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Dieter hat geschrieben:Hallo Icke, es gibt keine SV Bj. 98, du hast fälschlicherweise das Datum im FZ-Schein gelesen wann die EG-Betriebserlaubnis erstellt wurde (Feld 6, rechts unten). Das EZ-Datum steht in einem anderen Kästchen (Feld "B", ganz links oben).IckeDette hat geschrieben:(BJ 98)![]()

Meine Knubbel ist von 99. Die Reifen sind von 98
- jubelroemer
- SV-Rider
- Beiträge: 14004
- Registriert: 31.10.2007 14:35
- Wohnort: 72654
-
SVrider:
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Natürlich wird oft Bj. bzw. Modelljahr und EZ durcheinander geworfen, aber auch EZ '98 sollte nicht unmöglich sein. Meine SV ist Modelljahr 2000 und EZ 08/99.Dieter hat geschrieben:Oh, das kann sein, ist mir nur aufgefallen das oft in Verkaufsanzeigen "Bj.98" steht.
"Age is not a question of numbers"
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !
ab 11:05 - wie geil !!
W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020
"The lightness is the secret" M.T.
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
jubelroemer hat geschrieben:Eine Anschauung die wohl unausrottbar ist. Kannst du da irgendwelche Erfahrungen vorweisen die diese Aussage stützen? Ich fahre regelmäßig Reifen die nicht frisch aus der Backstube kommen und kann dieses Vorurteil überhaupt nicht bestätigen, auch nicht dass solch "ausgehärtete" Reifen einen geringeren Verschleiß aufweisen.tibibi hat geschrieben:Gerade Motorradreifen sollten nicht älter als 4/5 Jahre sein, aber das merkst du auch am fahrverhalten. Ein reines nach rissen schauen reicht nicht, die weichmacher werden sicherlich nicht mehr....
Wenn das Öl nicht gefahren ist würde ich es auch drin lassen. Bremsflüssigkeit würde ich wechseln. Da ich solche Sachen selber mache ist das aber auch kein grosser Kosten-, sondern nur ein Zeitfaktor.
Als ich 2011 mein erstes Auto gekauft habe, waren dort Winter und Sommerreifen dabei.
Dotnummer war bei x02. Mein Gedanke war das die von 2002 waren...
Sobald es geregnet hat konnte ich kaum schneller als 80-90 fahren. Es war einfach nur rutschig.. in einem Kreisverkehr wollte ich abbiegen, bin aber mit schrägen Reifen gradeaus gerutscht, bei feuchter Fahrbahn.
Der nette Reifenhändler hat mir dann erzählt das die Reifen von 1992 sind..
Äußerlich waren keine Schäden festzustellen. Sie waren nicht porös, nicht knubbelhart und hatten 3-4 mm Profil.
Nach 10 Jahren sollte man sicherheitshalber die Reifen tauschen ob Auto oder Motorrad und platt gestandene Reifen können unter Umständen wieder rundgefahren werden ...
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4587
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Reifenalterung nur über das Alter und nicht auch über die Nutzung zu betrachten, ist Unsinn. Genauso ist es auch Unsinn alte abgefahrene Reifen mit Neuen zu vergleichen, was sich schon alleine darüber begründet, dass Reifengenerationen der letzten Jahrzehnte immer weiter Richtung Nasshaftung entwickelt wurden.
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Und was ist mit der Aushärtung der Reifen mit der Zeit? Ist das nur ein Ammenmärchen der Hersteller und Automobilclubs um den Absatz anzukurbeln?Trobiker64 hat geschrieben:Reifenalterung nur über das Alter und nicht auch über die Nutzung zu betrachten, ist Unsinn.
Habe mir jetzt auch gerade neue Reifen geholt, da die alten 8 Jahre auf dem Buckel hatten. Profilmäßig wäre mit denen aber noch was gegangen. War das jetzt zu voreilig

Mein Motorrad ist jetzt alt genug um eigene Entscheidungen zu treffen. Das macht den Umgang mit ihr manchmal etwas schwierig.
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Faustregel 6 Jahre
Speziell beim 2 Rad würde ich einen Reifen nicht länger fahren. Allerdings muss man sich fast fragen, wer es nicht schafft in 6 Jahren mopedreifen runterzufahren, weshalb man sich dann so ein Gefährt geleistet hat. Muss mich da auch fast an eigener Nase nehmen
Speziell beim 2 Rad würde ich einen Reifen nicht länger fahren. Allerdings muss man sich fast fragen, wer es nicht schafft in 6 Jahren mopedreifen runterzufahren, weshalb man sich dann so ein Gefährt geleistet hat. Muss mich da auch fast an eigener Nase nehmen

- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4587
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Also Reifen gelten mit einem Alter bis 5 Jahren noch als neu, entsprechende Lagerung vorausgesetzt. Michelin empfiehlt einen Austausch nach 10 Jahren. Wobei der Hauptkiller für Reifenalterung UV-Licht ist, daran hat sich nichts geändert. Wenn die Kiste dann dunkel in der Garage steht, sollte einem dann schon ein Licht aufgehen. Und was die Automobilclubs angeht, die gehen natürlich, vor allem im PKW-Bereich, von durchschnittlichen Nutzungen aus. Auch dort sollte man zwischen Sommerreifen und Winterreifen (mit ihrem hohen Weichmacheranteil) unterscheiden. Die Zeitschrift -Motorrad- hatte mal vor einigen Jahren einen Vergleichstest auf einen Rennstrecke zwischen einem (neuen) 5 Jahre alten Reifen und einem Reifen frisch aus der Presse gemacht. Was wurde festgestellt ??? Nichts !!! Die Rundenzeiten waren in den üblichen Toleranzen.discus hat geschrieben:Und was ist mit der Aushärtung der Reifen mit der Zeit?

Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Und dem Kopf. Wenn sich jemand einredet, dass 5 Jahre alte Reifen hart sind, dann fährt er verkrampft und legt sich früher oder später aufs Maul.Trobiker64 hat geschrieben:Von daher hängt die Alterung auch entscheidend von der Nutzung, bzw. welchem Stress der Gummi ausgesetzt wurde, ab.
Gruß, Mattis
Ride on✌🏼
Ride on✌🏼
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12162
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: gebrauchte SV650s gekauft, stand 3 Jahre - was nun?
Als ich meine SP-1 Probe gefahren habe, habe ich durchaus festgestellt, dass Reifen altern. Die hat beim ersten flotteren Beschleunigen durchgedreht. Als ich zurück war, hat mir der Verkäufer gesagt, dass die Reifen alt wären und wohl mal ersetzt werden müssten (ich hatte vorher nur ´drauf geschaut und gesehen, dass sie noch viel Profil hatten). Nach dem Kauf habe ich sie getauscht und hatte seither nie wieder das Problem, dass das Hinterrad beim Beschleunigen durchdreht.