
Welches Ladegerät kaufen?
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Der Laderegler der SV macht ja auch keinen Unterschied zwischen Lithium oder Blei. Von daher kann es nicht so schlimm sein 

Re: Welches Ladegerät kaufen?
Danke Pat-SP1 für den Link. Ich schaue auch mal in den Beipackzettel meiner JMT Batterie.
@janaldo: den gedanken hatte ich auch schon.
Also klingt das irgendwie nach geldmacherei für die "speziellen Geräte".
@janaldo: den gedanken hatte ich auch schon.
Also klingt das irgendwie nach geldmacherei für die "speziellen Geräte".

Meine SV klick hier
- Pat SP-1
- SV-Rider
- Beiträge: 12133
- Registriert: 20.07.2015 21:06
- Wohnort: Schwäbischer Wald
-
SVrider:
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Bedingt. Die Lithium-Batterien verkraften viel höhere Ladeströme als die Bleibatterien. Ich habe gerade den Karton meiner Batterie gesehen. Da steht außen drauf, dass sie mit max. 20A geladen werden darf. Damit wäre sie in gut 10min komplett geladen. Wenn man dafür einen Bedarf hat, macht das spezielle Ladegerät Sinn (die typischen Ladegeräte für Mopedbatterien haben unter 1A Ladestrom, was bei Bleibatterien auch sinnvoll ist, da man die nicht so schnell laden soll). Aber das ist halt auch ein Spezialfall. Es gibt z.B. Leute, die ein Moped für die Rennstrecke haben, bei dem die Lichtmaschine ausgebaut ist. Die laden dann die Batterie zwischen den Turns am Ladegerät. Das geht halt nur mit Lithium-Batterie und entsprechendem Ladegerät. Für den Hausgebrauch ist das aber nicht nötig.SVKNECHT hat geschrieben: Also klingt das irgendwie nach geldmacherei für die "speziellen Geräte".
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Ich habe jetzt mal im Datenblatt der JMT Batterie nachgeschaut. Da steht drin maximale Ladespannung 14.9V und je nach Typ zwischen 1 und 20A
Hier der Link vom Datenblatt:
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/434501/
Hier der Link vom Datenblatt:
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/434501/
Meine SV klick hier
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Eventuell ein Ladegrät aus dem Modellbau, da sind die LiPos ja sehr beliebt.
Was es dir an Kosten beschweren würde weiß ich nicht, war einfach mal nur ne Idee.
Was es dir an Kosten beschweren würde weiß ich nicht, war einfach mal nur ne Idee.
Have a N.I.C.E. Day
LG Bernd & seine Kilo
LG Bernd & seine Kilo
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Ich habe ein Ladegerät für Lipo Akkus für meine RC Car Akkus. Allerdings, so meine ich ist die Ladespannung da zu hoch. Muss ich auch mal nachschauen was das genau kann.
Wobei ich wie Pat SP1 einfach mal mein einfaches Automatik Ladegerät testen könnte. Auch da schaue ich mal ins Datenblatt.
Wobei ich wie Pat SP1 einfach mal mein einfaches Automatik Ladegerät testen könnte. Auch da schaue ich mal ins Datenblatt.
Meine SV klick hier
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Lithium Ladegeräte (jedenfalls die besseren) haben allerdings auch eine "Auftaufunktion" - das ist wesentlich gesünder wenn man im Winter lädt.
Re: Welches Ladegerät kaufen?
@Hareu1986: Was bedeutet denn genau auftauen? In etwa wie dass man im Winter die Batterie durchs einschalten des Lichtes kurz vor dem starten aufweckt?!
Was würdest du empfehlen?
@All: Ich habe nachgeschaut, eins meiner Ladegeräte ist ein einfaches Automatik Ladegerät ohne Ensulfatierung oder der gleichen. Es schaltet bei etwa 13,8V Ladeschlußspannnung ab. Es besitzt einen maximalen Ladestrom von 1,6A.
Was würdest du empfehlen?
@All: Ich habe nachgeschaut, eins meiner Ladegeräte ist ein einfaches Automatik Ladegerät ohne Ensulfatierung oder der gleichen. Es schaltet bei etwa 13,8V Ladeschlußspannnung ab. Es besitzt einen maximalen Ladestrom von 1,6A.
Meine SV klick hier
Re: Welches Ladegerät kaufen?
LiFePo Batterien haben ne andere Ladeschlussspanung als Blei Batterien. Außerdem andere Lade und Entladeströme. Verwendet man einen Lifepo Akku im Auto oder Motorrad wird die Ladeschlussspannung nicht erreicht daher Wurst. Bleibattrie Ladegeräte sind nicht geeignet für Lifepo Akkus da die Ladeprogramme darauf getrimmt sind die Lebensdauer zu erhöhen. Technisch sind Lifepo Akkus aber völlig anders, daher VERKÜRZT man damit die Lebensdauer eines Lifepo akkus am Bleiladegerät erheblich. Davon mal abgesehen das man Fading zwischen den Zellen riskiert und damit den Akkutot.
Lipo Ladegerät ist auch nicht geeignet, da ebenfalls andere Ladeschlusspannung.
VG
PS: habe auch ein Modellbauladegerät da mit dem man alle am Markt erhältlichen Akkutypen laden und entladen kann. Speziell für Lifepo gibts das aber erst seit ein paar Jahren.
Lipo Ladegerät ist auch nicht geeignet, da ebenfalls andere Ladeschlusspannung.
VG
PS: habe auch ein Modellbauladegerät da mit dem man alle am Markt erhältlichen Akkutypen laden und entladen kann. Speziell für Lifepo gibts das aber erst seit ein paar Jahren.
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Welches Ladegerät kaufen?
@bigrick: Für das Fading ist speziell in den JMT Batterien ein Balancer integriert, oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
Welches Modellbauladegerät benutzt du denn genau?
Welches Modellbauladegerät benutzt du denn genau?
Meine SV klick hier
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Wenn die einen Balancer integriert hat ists super. Himbeergeist hat ein Lifepo vom Modellbaushop ohne Balancer, den kann man schon mal über den Winter an ein richtiges Ladegerät hängen.
Ich hab vor kurzem bei dem VOLTCRAFT V-Charge 80 zugeschlagen. Läd und entläd sämtliche am Markt erhältlichen Akkutypen. Kapazitäten automatisch oder manuell einstellbar, Ladeprogramme, etc... Balancer wird mietgeliefert, die neueren Voltcrafts haben den Balacer an der Seite und nicht als separates Board. Das Teil gibts grade im Abverkauf.
Vorher hatte ich ein Graupner Ultramat 10, bzw hab den immernoch, kann aber nur NiMh, NiCd und Lipo, kein entladen, keine Programme, kein Balancer (bzw, musste damals zugekauft werde). Großer Vorteil an den Modellbauladern, man weiß recht genau wie viel tatsächlich in den Akku geht und damit wie der Zustand des Akkus ist.
VG
Ich hab vor kurzem bei dem VOLTCRAFT V-Charge 80 zugeschlagen. Läd und entläd sämtliche am Markt erhältlichen Akkutypen. Kapazitäten automatisch oder manuell einstellbar, Ladeprogramme, etc... Balancer wird mietgeliefert, die neueren Voltcrafts haben den Balacer an der Seite und nicht als separates Board. Das Teil gibts grade im Abverkauf.
Vorher hatte ich ein Graupner Ultramat 10, bzw hab den immernoch, kann aber nur NiMh, NiCd und Lipo, kein entladen, keine Programme, kein Balancer (bzw, musste damals zugekauft werde). Großer Vorteil an den Modellbauladern, man weiß recht genau wie viel tatsächlich in den Akku geht und damit wie der Zustand des Akkus ist.
VG
Fuhrpark:
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
72er Simson Star
for sale... -> 99er Suzuki SV650S
coming soon... -> 99er Suzuki TL1121SR
Re: Welches Ladegerät kaufen?
Wie gesagt, hier stehts nochmal in der Beschreibung das diese Batterie einen Balancer hat:
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/434501/
https://www.motomike.eu/mike/de/categor ... le/434501/
Meine SV klick hier
Re: Welches Ladegerät kaufen?
So ähnlich kann man sich das vorstellen. Genauso wie die knackig kalt wenig Ausgangsleistung hat, kann sie kaum etwas aufnehmen - würde das Ladegerät dann einfach loslegen kann es den aktuellen Ladezustand nicht erkennen und im ungünstigsten Fall würde die Batterie zerlegt oder gar abfackeln. Kompensieren kann man das in dem Fall auch wieder durch einschalten/anschließen eines kleinen Verbrauchers (Standlichtbirnchen, Blinker) während des Ladevorgangs - nicht im Sinne des Erfinders, aber minimiert das Risiko die Batterie abzuschießen.SVKNECHT hat geschrieben:@Hareu1986: Was bedeutet denn genau auftauen? In etwa wie dass man im Winter die Batterie durchs einschalten des Lichtes kurz vor dem starten aufweckt?!
Was würdest du empfehlen?
Wenn man normale Batterien und LiPo gleichzeitig hat, aber nur ein Ladegerät haben möchte gibt es das BC Charger Duetto. Gibt bessere für Blei und auch bessere für LiPo, aber funktionieren tun die zuverlässig+sicher, preislich sind die auch ok und man hat nur ein Gerät.